Euro 6 auf Euro 6d Temp

Opel Insignia B

Servus Leute,

aktuell überlege ich einen Insignia ST mit dem 2.0 cdti zu kaufen als Jahreswagen.
Weiß hier zufällig einer worin der Unterschied besteht bei dem jetzt verkauften Euro 6d-Temp zum Euro 6 aus 2017?
Meine Kaufentscheidung hängt eigentlich nur noch davon ab ob ich für den Fall das ein Euro 6 Fahrverbot kommt noch eine Chance habe auf 6d Temp upzugraden.

Freue mich auf eure Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Das schizophrene an der Sache ist doch, dass unsere Politiker immer beteuern, die KFZ Steuer sollte "aufkommensneutral" bleiben und schadstoffarme Fahrzeuge sollen gefördert werden...

Aktuell werden die Käufer von Euro 6d temp Fahrzeugen leider bestraft! Das kann eigentlich nicht sein und nicht angehen... 😕

Aber die Politiker leben leider alle nach dem Motto "was geht mich schon mein (dummes) Geschwätz von Gestern an"!

Die Diesel "Hexenjagd" ist ja wohl sowas von daneben, wie die ADAC Tests zeigen und bestätigen, sind die aktuellen Diesel im Schnitt sauberer wie die aktuellen Benziner und der CO2 Ausstoß im wahren Leben liegt rund 30% unter dem eines vergleichbaren Benziners...🙂

Das NOX Thema hat sich vermutlich erledigt bis die flächendeckenden Fahrverbote kommen, ganz im Gegensatz zum Feinstaub Thema. NOX ist rückläufig, Feinstaub nimmt trotz grüner Plakette und Fahrverboten ständig zu! Würde man seriös messen, wären Fahrverbote (aufgrund erhöhter NOX Werte) so oder so kein Thema! 😁

Natürlich könnten die Hersteller alle Fahrzeuge auf Euro 6d temp umschlüsseln, die mit identischer Hard- und Software laufen, eben nur ein oder zwei Jahre früher zugelassen wurden, als es eben noch keine Euro 6d temp gab. Aber warum sollte sie das auch tun? Es gibt weder einen entsprechenden Druck seitens der Politik noch vom Kunden...
Der einzige Beitrag der Politik ist ein undurchsichtiges, teures Verfahren! Weiterhin werden die Angebote der Zulieferer für Hardware Nachrüstungen nach wie vor geblockt im die Hersteller zu schützen! Protektionismus zu Lasten aller Endkunden und zur Freude der Hersteller...

Willkommen in der "Bananenrepublik" Deutschland! 😁

120 weitere Antworten
120 Antworten

Würdet ihr jetzt noch einen sportstourer B mit Euro 6b kaufen ??? Siehe oben ..

@Huguhol .... Ja wenn du keine Nachteile dadruch hast. Jedoch würde ICH ehr nach 170gern mit 6d-Temp ausschau zu halten die gibt es ja auch als gebraucht. Möchtest du aber unbedingt dein Angebot annehmen dann schlag zu.
Mein 210ner gab/gibt es nicht als 6d deswegen auch bei 6c zugeschlagen.

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 3. Oktober 2018 um 09:43:39 Uhr:


@Huguhol .... Ja wenn du keine Nachteile dadruch hast. Jedoch würde ICH ehr nach 170gern mit 6d-Temp ausschau zu halten die gibt es ja auch als gebraucht. Möchtest du aber unbedingt dein Angebot annehmen dann schlag zu.
Mein 210ner gab/gibt es nicht als 6d deswegen auch bei 6c zugeschlagen.

Der Preis bei gleicher Ausstattung ist bei 6 d temp ca 8-10 T€ höher . Findest du den Preis für mein Angebot 26.5 T€ ,6b gut ?

@206driver: Bei Dieseln gilt ab 6 c wltp. Schau mal in die norm. Danke.

Ähnliche Themen

Alle Insignia mit Motor A 2,0 DTH 165 PS haben kein SCR Kat alle Motoren mit B 2,0 DTH haben SCR Kat .
B 2,0 DTH und D 2,0 DTH sind technisch Identisch.

@Huguhol ..... besonders schlecht nicht! Ich habe Anfangs auch nach vollen Insi B ST gesucht aber mit dem 170 8AT und LPs über 50. Deinen solltest du schon wohl 32 finden können.

Zitat:

@124penoepel schrieb am 3. Oktober 2018 um 14:15:27 Uhr:


Bei Dieseln gilt ab 6 c wltp. Schau mal in die norm. Danke.

Erst hieß es alle Fahrzeuge mit Euro 6c hätten auch WLTP. Jetzt nur die Diesel. Was denn nu?

Und wo kann man denn mal etwas zu dieser letzten Behauptung von offizieller Seite nachlesen?

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 4. Oktober 2018 um 06:06:09 Uhr:


@Huguhol ..... besonders schlecht nicht! Ich habe Anfangs auch nach vollen Insi B ST gesucht aber mit dem 170 8AT und LPs über 50. Deinen solltest du schon wohl 32 finden können.

Wie meinst du das ? Kaufen oder weitersuchen ?

Die Frage ist doch : ist es sinnvoll einen B St bj 4.17 (siehe oben) mit Euro 6b zu einem Preis von 26 zu kaufen .? Oder ist bei 6b das Risiko zu groß und man kauft nur 6dtemp mit 28 % Nachlass . Dann ist der Kaufpreis trotz Nachlass aber trotzdem 11t€ über dem zuvor genantem Angebot .?

Zitat:

@Huguhol schrieb am 4. Oktober 2018 um 09:15:18 Uhr:


Die Frage ist doch : ist es sinnvoll einen B St bj 4.17 (siehe oben) mit Euro 6b zu einem Preis von 26 zu kaufen .? Oder ist bei 6b das Risiko zu groß und man kauft nur 6dtemp mit 28 % Nachlass . Dann ist der Kaufpreis trotz Nachlass aber trotzdem 11t€ über dem zuvor genantem Angebot .?

Die Frage musst du dir letztendlich selber beantworten.
Wenn du auf der sicheren Seite sein und weniger Risiko haben willst, kaufst du dir am Besten den 6dtemp

Zitat:

@KP_Insignia schrieb am 04. Okt. 2018 um 09:51:47 Uhr:


Wenn du auf der sicheren Seite sein und weniger Risiko haben willst, kaufst du dir am Besten den 6dtemp

... oder ein Elektroauto.

Wenn det B20DTH wirklich baugleich zum D20DTH ist, wie hier öffter geschrieben, dann sollte man die umschlüsseln können. Vermutlich wird Opel das aber nicht anbieten ...
Hatte der B nicht von Anfang an EU6c als 2.0 D?

Zitat:

@206driver schrieb am 4. Oktober 2018 um 07:47:21 Uhr:



Zitat:

@124penoepel schrieb am 3. Oktober 2018 um 14:15:27 Uhr:


Bei Dieseln gilt ab 6 c wltp. Schau mal in die norm. Danke.

Erst hieß es alle Fahrzeuge mit Euro 6c hätten auch WLTP. Jetzt nur die Diesel. Was denn nu?
Und wo kann man denn mal etwas zu dieser letzten Behauptung von offizieller Seite nachlesen?

Grundsätzlich sind die Grenzwerte bei EURO 6 immer gleich (differenziert nach Diesel und Benziner), es ändert sich nur die Messmethode:

6b = NEFZ
6c = WLTP
6d temp = WLTP und RDE (erhöhte NOX Werte)
6d = WLTP und RDE (weniger erhöhte NOX Werte)

Die Grenzwerte wurden in der EU Verordnung (EG) Nr. 715/2007 festgelegt. Für die Messmethoden gibt es sehr umfangreiche weitere Verordnungen, welche sehr kompliziert sind.
Übrigens: Die o. g. Verordnung sieht explizit Sanktionen für den Einsatz von Abschalteinrichtungen vor, wie bei VW der Fall war.

Daher gehe ich davon aus, dass ein Fahrzeug nicht einfach "umgeschlüsselt" werden kann ohne zusätzliche Prüfstandsfahrt, bzw. Nachweis der Grenzwerte durch eine RDE Prüffahrt.

Leute weiß wer ab wann die 170ger Insi ST mit 6d-Temp ausgeliefert wurden?

@Huguhol .... wie kommst du nun auf 11T€? Wenn du einen Wagen hast der als "junger Opel" angeboten wird und vom Listenpreis aus geht sind es bei dir 45,92% Rabatt/Verlust wie auch immer.
Wenn du nun nach einem jüngeren Wagen suchst der 6d-Temp hat als "ST 2.0 CDTi 170 Schalter" solltest du eigentlich IMMER nach Angeboten ausschau halten die ab 30-40% vom Listenpreis ausgehen. Heißt meist nach LPs nachfragen bei den Händlern und dann durchrechnen ob das passt.

Die GRUNDFRAGE ob du dir einen alten 6b holst oder lieber noch ein wenigst suchst um später bei einem 6d-Temp-Schnäppchen zu zu schlagen, musst du dir selber stellen! Wie gut/wichtig ist dir das aktuelle Angebot oder ist es dir wichtiger NOCH SAUBERER und vielleicht zukunfssicherer zu fahren. Kann ja auch sein das der DIESEL ganz untergeht und in 5-7 Jahren KEINER mehr haben will. Das wissen wir jetzt nicht und auch wo du fährst wissen wir nicht.

Der Händler hat den Wagen nicht umsonst mit 45% auf den LP angbeoten! Zum einen eben 6b und zum anderen für "junge Opel" schon recht alt mit ÜBER einem Jahr.

Zitat:

@124penoepel schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:04:22 Uhr:


Grundsätzlich sind die Grenzwerte bei EURO 6 immer gleich (differenziert nach Diesel und Benziner), es ändert sich nur die Messmethode:

6b = NEFZ
6c = WLTP
6d temp = WLTP und RDE (erhöhte NOX Werte)
6d = WLTP und RDE (weniger erhöhte NOX Werte)

Die Grenzwerte wurden in der EU Verordnung (EG) Nr. 715/2007 festgelegt. Für die Messmethoden gibt es sehr umfangreiche weitere Verordnungen, welche sehr kompliziert sind.

Es gibt nicht "Euro 6c". Es ist entweder Euro 6c nach NEFZ oder Euro 6c nach WLTP. Kannst du noch so oft wiederholen, es wird dadurch nicht richtiger.

Zudem fehlt Euro 6d-TEMP-EVAP in der deiner Aufzählung.

Der Basisgrenzwert ist zwar gleich, wird jedoch je nach der Schadstoffklasse mit einem anderen RDE-Konformitätsfaktor versehen, so dass manche Grenzwerte sich dennoch unterscheiden.

6c nach NEFZ entspräche ja 6b, welchen Sinn sollte das denn machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen