Euro 6, aber kein Adblue

VW Passat B8

Hallo,
ich habe mir vor 2 Wochen einen VW Passat Variant 2.0 DSG mit Euro 6 als Jahreswagen gekauft.
Ich war eigentlich der Meinung, dass alle Euro 6 Modelle mit einem Adbluetank ausgestattet sind. Jetzt musste ich feststellen, dass weder im Tankdeckel noch im Kofferraum einen Tankstutzen für Adblue gibt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit wo der Tank für Adblue versteckt ist? Oder braucht mein Passat tatsächlich kein adblue ?
Bin ein wenig ratlos. Beim Kauf teilte mir der Käufer mit, dass dieser mit einen SCR-CAT (also adblue) ausgestattet ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 4. August 2017 um 09:42:45 Uhr:



Wobei sich das wohl leider anpassen lässt um wieder auf EU6 zu kommen, als bei Fahrzeugen ohne AdBlue. Da wirds dann wohl nur über die Leistung gehen, oder?

Nicht zwangsläufig. Hier wurden zwei B7 getestet (mit und ohne Schummel-Software). Das Ergebnis ist sicherlich erstaunlich.

http://www.autozeitung.de/...ndal-software-test-passat-tdi-131008.html

Der B8 mit 150 PS Diesel (ohne Adblue) hält die Norm nach dem realistischeren WLTC ganz gut ein. Siehe hier:

https://www.adac.de/.../...est%20-%20Stickoxide%20in%20WLTC_246818.pdf
(auf der rechten Seite)

Aber: erst mal abwarten und Tee trinken. 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die wollen sich mit der Kanisterware den Arsch vergolden.
Ich habe vorgestern bei Shell am Autohof 15 Liter aus der LKW Säule (für insgesamt 5,68 €) in den B8 getankt . Auf der Säule war ein riesiger Verbotsaufkleber: "Nur für LKW! Keine Betankung für PKW!" Für PKW gab es drinnen Kanisterware im Sonderangebot :5 Liter für 14,90 €. 10 Liter Kanister standen da ebenfalls in großer Anzahl im Regal, Preis dafür habe ich keinen gesehen.
Und die Trulse an der Kasse war total baff, dass der "LKW Zapfhahn" in den Passat gepasst hat.

Lol, dass ist dreist. Aral (eine der wenigen noch übrig gebliebenen Erdgastankstellen in der "Nähe" für unseren Caddy
(Mehr als 25km entfernt, yeah!)) ist ne Tanke normale Autos und dort haben sie auch son Adblue Häuschen aufgestellt.

Allerdings würde icch bei deren Preisen auch nichts anderes außer Adblue und Erdgas dort tanken XD

Man sieht doch hier im Forum das es genug Leute gibt, die von adblue nichts halten und nicht haben wollen, da ist doch klar das die Hersteller den Verbrauch so gering wie möglich halten.

Ja, das ist unsere bequeme Gesellschaft heutsotage.
Zum Teufel mit unseren Nachkommen...
Wenn Adblue die Lösung unser Abgasprobleme ohne große Nachteile ist, warum nicht?

Dann sollten sich diejenigen vielleicht einen Motor von Otto zulegen oder nochmal mindestens 3 Jahre warten...

Ähnliche Themen

Ich finde das ebenfalls albern. Die Scheiben- und Scheinwerferreinigungsanlage hat einen deutlich größeren Durst und da quakt auch niemand...

Ihr und euer geliebtes AdBlue.....ich will trotzdem keins :-) mal sehen ob ihr mit stolzer Brust in ein paar Jahren dasteht und der Lüge verfallen seid, ja ach soooo umweltfreundlich gefahren zu sein. Plötzlich alles gut weil Harnstoff rein muss. Gaaaaaaanz plötzlich. Mir ist die Umwelt egal da ich Autofahren muss.

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 12. November 2017 um 21:02:19 Uhr:


Mir ist die Umwelt egal da ich Autofahren muss.

Geiles Argument, herzlichen Glückwunsch...

Da braucht man sich dann auch nicht zu wundern, warum der Staat alles vorschreiben muss, wenn seine Bürger noch nichtmal wissen was umweltbewusstsein ist...

Jetzt mal sachlich geblieben, sicherlich ist an beiden Gesichtspunkten etwas dran, für mich war der Bitdi Kauf Kriterium unabhängig ob mit oder ohne adblue, sicherlich bin ich froh das er es hat. Auch ich sehe es aus dem Gesichtspunkt "ich muss fahren". Wenn man Umwelt bewusst leben würde, müssten Vertreter und monteure nicht quer durch Deutschland fahren sondern man würde Regionale Stützpunkte haben oder auf Regionale Firmen zurück greifen. Der eine nicht von Nord nach Süd pendeln während der andere mit gleicher Qualifikation/Tätigkeit von Süd nach Nord pendelt.

Anders ist es aber so, das vieles erst erforscht/Erfunden werden muss, jetzt so negativ gegen Adblue zu sein, weil es "auf einmal" für bessere Abgase sorgt, sehe ich als falsch an. Mit der Einstellung hätte es den Otto Motor schon lange nicht mehr gegeben, warum auf einmal eine Einspritzanlage wenn es der Vergaser auch macht, wofür ein Kat wenn die Autos auch ohne fahren. Wofür variabele Ventilverstellung, abgasrückführung, Turboaufladung, wenn ein Motor auf Rasenmäher Niveau auch läuft.
Wofür jetzt ein GTE oder E Golf holen, wenn aktuell kein OPF verbaut ist oder in Paar Jahren Raus kommt wie schädlich die Stromversorgung für uns ist, durch Kohlekraftwerke oder wenn an der Grenze zu Aachen das AKW in Belgien hoch geht und ganz Deutschland im Dunklen leuchtet.
Da Pflanze ich lieber paar City Bäume und fahre mit einen Verbrenner Motor, als durch Strahlung innerhalb kurzer Zeit zu verrecken. Warum, weil die meisten aktiven AKW ein "H" Kennzeichen haben und schon längst durch moderne ersetzt werden müssten.
Demnach dürften wir nur noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad mobil sein.
Diejenigen die über 30 sind, denkt an Ende der 80 Anfang 90 Jahre, wo noch einige Autos keine Kats hatten und Diesel auch frei Ausgestoßen haben, wie da die Luft war, wonach es gerochen hat. Dann denkt mal wie Sauber jetzt die Luft ist, alle ausserhalb von Deutschland machen sich über das Gejammer von Feinstaub und NOX Werte in z.b Stuttgart lustig, es ist dort klar und sauber von der Luft, wenn man im Vergleich mal viele andere Stätte sieht.

Wir haben ein Kia ohne Ad blue und Diesel. Bj 2017 Euro 6 d

Bin gespannt allgemein , wie lange es noch erlaubt ist so zu fahren , ich hoffe sehr lange . Keine Lust nochmal ein Auto zu kaufen

Glückwunsch zur Reanimation des sieben Jahre alten Thread 🙂

Hier geht es eher um den B8. Alle deutschen B8 Diesel bis einschließlich MJ17, 120/150PS und 2WD benötigen kein AdBlue, der Rest schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen