Euro 6 - 6 d temp - 6d
Guten Tag, was haben denn die Motoren für eine Euro Norm im neuen X3 Lieferung Ende 2019?
Euro-Norm 6c: Die aktuelle Norm, die alle Neuwagen ab dem 1. September 2018 erfüllen müssen. Eingeführt wurde sie ein Jahr zuvor.
Euro-Norm 6d TEMP: Diese Norm gilt für alle Neuwagen ab dem 1. September 2019.
Euro-Norm 6d: Diese Norm ist für Neuzulassungen ab dem 1. Januar 2021 verpflichtend. Sie ist vorerst die neueste Norm.
Schönen Abend Bernma
Beste Antwort im Thema
Ich denke da geht es um den Konformitätsfaktor, also dass bei Euro 6d temp der 2,1 fache (2020 nur noch der 1,5 fache) Grenzwert gilt. Soweit ich die Prüfwerte vom KBA verstehe, liegen die BMW Diesel aber selbst mit Schadstoffschlüssel 36BG (also RDE Strassenmessung) weit unter den 80g NOx. Das haben ja auch mehrere unabhängige Tests bestätigt.
Das Problem bei BMW ist ja eher, dass die bereits sehr sauberen 6b und 6c Fahrzeuge in einen Topf geworfen werden mit anderen marken und Modellen, die in einem RDE Test um das vielfache über dem Grenzwert liegen.
In jedem Fall ist man absolut sicher, wenn der Wagen nach RDE zugelassen wurde, und die gemessenen Werte auch ohne den Konformitätsfaktor unter 80g liegen. Und das ist bei BMW wohl der Fall.
31 Antworten
Ganz einfach ... spätestens zum 01.09. hat das jeweilige Fahrzeug einen neuen Emmissionsschlüssel bekommen, weil es unter dem neuen, erweiteren Prüfverfahren geprüft wurde. Die Grenzwerte bleiben die gleichen.
Das haben die Hersteller in der Regel früh genug eingesteuert mit den jeweiligen Motoreneinführungen, bzw. der Umstellung auf das WLTP Prüfverfahren ... die Normen sind ja nicht erst seit gestern bekannt (seit Juli 2017).
Das war genau das Problem bei Audi mit den Umstellungen auf die WLTP Prüfungen und der Nichtverfügbarkeit der halben Fahrzeugflotte => die haben es zeitlich versemmelt!
Auch wenn die Fahrzeuge jetzt anders geprüft werden, erfüllen sie dennoch lediglich die Grenzwerte der Norm 6d-TEMP. Nur der Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte wird sukzessive verschärft.