Euro 6 - 6 d temp - 6d
Guten Tag, was haben denn die Motoren für eine Euro Norm im neuen X3 Lieferung Ende 2019?
Euro-Norm 6c: Die aktuelle Norm, die alle Neuwagen ab dem 1. September 2018 erfüllen müssen. Eingeführt wurde sie ein Jahr zuvor.
Euro-Norm 6d TEMP: Diese Norm gilt für alle Neuwagen ab dem 1. September 2019.
Euro-Norm 6d: Diese Norm ist für Neuzulassungen ab dem 1. Januar 2021 verpflichtend. Sie ist vorerst die neueste Norm.
Schönen Abend Bernma
Beste Antwort im Thema
Ich denke da geht es um den Konformitätsfaktor, also dass bei Euro 6d temp der 2,1 fache (2020 nur noch der 1,5 fache) Grenzwert gilt. Soweit ich die Prüfwerte vom KBA verstehe, liegen die BMW Diesel aber selbst mit Schadstoffschlüssel 36BG (also RDE Strassenmessung) weit unter den 80g NOx. Das haben ja auch mehrere unabhängige Tests bestätigt.
Das Problem bei BMW ist ja eher, dass die bereits sehr sauberen 6b und 6c Fahrzeuge in einen Topf geworfen werden mit anderen marken und Modellen, die in einem RDE Test um das vielfache über dem Grenzwert liegen.
In jedem Fall ist man absolut sicher, wenn der Wagen nach RDE zugelassen wurde, und die gemessenen Werte auch ohne den Konformitätsfaktor unter 80g liegen. Und das ist bei BMW wohl der Fall.
31 Antworten
Zitat:
@judsch schrieb am 14. Dezember 2018 um 14:07:34 Uhr:
und wie siehts aus beim 30d ?
Der wird nicht mehr fahren dürfen.
Es geht in dem Urteil um die Art und Weise, wie der Konformitätsfaktor definiert wurde und nicht um europaweite Fahrverbote. Zum einen wird es Bestandsschutz für bereits zugelassene Fahrzeuge geben und darüber hinaus hat die EU-Kommission nun 14 Monate Zeit, die Verordnung im formal korrekten Weg durchzubringen. Mit 6d-Temp ist man da schon bei den guten Schafen dabei, zumal bei BMW, die hierbei offensichtlich ihre Hausaufgaben ganz ordentlich gemacht haben.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:59:40 Uhr:
So steht es zumindest hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschlüssel
EURO 6d-TEMP = NOx im RDE-Faktor 2,1, gemessen nach WLTP, neue Typzulassungen ab 1. September 2017
Ab 01.09.2019
Ähnliche Themen
Liebe alle,
wenn die Hersteller bereits jetzt Nox Werte schaffen, welche unter den Grenzwerten von 6d liegen (60 bzw. 80), warum zertifizieren sie nicht gleich nach 6d?
Wäre ja ein enormer Marktvorteil...
lg
dallas
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:09:41 Uhr:
Ich denke da geht es um den Konformitätsfaktor, also dass bei Euro 6d temp der 2,1 fache (2020 nur noch der 1,5 fache) Grenzwert gilt. Soweit ich die Prüfwerte vom KBA verstehe, liegen die BMW Diesel aber selbst mit Schadstoffschlüssel 36BG (also RDE Strassenmessung) weit unter den 80g NOx. Das haben ja auch mehrere unabhängige Tests bestätigt.Das Problem bei BMW ist ja eher, dass die bereits sehr sauberen 6b und 6c Fahrzeuge in einen Topf geworfen werden mit anderen marken und Modellen, die in einem RDE Test um das vielfache über dem Grenzwert liegen.
In jedem Fall ist man absolut sicher, wenn der Wagen nach RDE zugelassen wurde, und die gemessenen Werte auch ohne den Konformitätsfaktor unter 80g liegen. Und das ist bei BMW wohl der Fall.
Hallo,
Um nun alle noch mehr zu verwirren - kann mir jemand Euro 6d-Temp-EVAP erklären? Das wäre die Klasse 36BG.
Danke!
Lg dallas
Erklären wäre zu viel gesagt:
„Euro 6d-TEMP-EVAP" = RDE-NOx-Prüfung mit vorläufigen Übereinstimmungsfaktoren, ansonsten vollständige Auspuffemissionsanforderungen der Emissionsnorm "Euro 6" (einschließlich PN-RDE), überarbeitetes Prüfverfahren für Verdunstungsemissionen.
Erstzulassungsfähig bis 31.12.2020
Wann kommt 6D beim X3 der XD3 ist ab 08/2019 angeblich 6D
Siehe:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
@wizard205 schrieb am 17. Dezember 2018 um 01:18:35 Uhr:
Euro 6d-TEMP-EVAP
...
Erstzulassungsfähig bis 31.12.2020
Ja? Woher stammt denn diese Info? Das KBA sagt, dass in einem Monat Schluss ist. Ab 09/19 gibt es für diese Schadstoffklasse keine Erstzulassung mehr (Übersicht Seite 7):
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...Zitat:
@206driver schrieb am 2. August 2019 um 05:55:07 Uhr:
Zitat:
@wizard205 schrieb am 17. Dezember 2018 um 01:18:35 Uhr:
Euro 6d-TEMP-EVAP
...
Erstzulassungsfähig bis 31.12.2020
Ja? Woher stammt denn diese Info? Das KBA sagt, dass in einem Monat Schluss ist. Ab 09/19 gibt es für diese Schadstoffklasse keine Erstzulassung mehr (Übersicht Seite 7):
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Mein neuer X3 20d (bereits mit "neuem" Motor B47TÜ1) hat den Emissionsschlüssel 36DG im Fahrzeugschein. Dies entspricht Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC und ist (auch nach der von Dir zitierten Quelle) bis zum 31.12.2020 zulassungsfähig.
Es kommt also auf die drei Buchstaben ISC an (und natürlich auf den entsprechenden Schlüssel). Ich verstehe auch nicht, warum das alles plötzlich so kompliziert sein muss.
VG
Ben
Zitat:
@Ben900 schrieb am 2. August 2019 um 09:16:15 Uhr:
Ich verstehe auch nicht, warum das alles plötzlich so kompliziert sein muss.
Das ist eine wirklich sehr gute Frage!
Hallo zusammen,
das Umweltbundesamt hat das Ganze auch nochmal, wie ich finde deutlicher dargestellt inkl. dem Unterschied zwischen der NORM und dem dabei angewandten PRÜFVERFAHREN:
https://www.umweltbundesamt.de/.../...er_norm_euro_6_stand_2019_02.pdf
D.h. mit Euro 6d Temp eingeführte Typen können bis 31.12.2020 zugelassen werden. Erst ab 01.01.2021 sind für die keine Neuzulassungen mehr mit 6d Temp möglich.
Die Norm 6d Temp bleibt über den Zeitraum unverändert, allerdings ändert sich das Prüfverfahren mit dem neue Typgenehmigungen durchgeführt werden. Für Fahrzeuge, die bereits 6d Temp genehmigt sind, spielt die Änderung des Prüfverfahrens keine Rolle mehr.
Heißt: Auch Fahrzeuge die mit den Prüfverfahren 6d-TEMP-EVAP(-ISC) bzw. 6d-TEMP-(-EVAP)-ISC typgenehmigt wurden erfüllen "nur" die Norm 6d-TEMP.
Im Fall des X3 sind die Motoren alle bereits mit 6d Temp typgenehmigt und könnten so bis zum 31.12.2020 ohne neue Typgenehmigung verkauft werden. Ob BMW hier vorher schon auf 6d umstellt ist eine andere Geschichte.
Ich hoffe das lichtet das Bild etwas.
VG,
BBQ
Das sieht das KBA etwas anders:
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Zitat:
@206driver schrieb am 5. September 2019 um 06:33:12 Uhr:
Das sieht das KBA etwas anders:
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Nein, siehe Kleingedurcktes Seite 8 in dem verlinkten PDF ... 6d-TEMP mit anderen Anforderungen an das Prüfverfahren zum Nachnweis der Einhaltung der Grenzwerte. Die Grenzwerte der Norm 6d-TEMP bleiben gleich.
Wüsste nicht, wieso sich dadurch etwas an der Frist zur Erstzulassung ändert.
Die Übersicht auf Seite 3 ist eindeutig:
36AG (Euro 6d-TEMP) = Erstzulassungsfähig bis 31.08.2019