Euro 4 (grüne Plakette) trotzdem DPF nachrüsten?? Sinnig??
Hallo zusammen,
ich habe einen Touran 1.9 TDI 101 PS mit Grüner Plakette Euro 4, jetzt fragt mich meine Frau ob wir nicht DPF nachrüsten wollten weil da ein Artikel im ADAC stand.
Angeblich wird ja subventioniert und ADAC gibt bis Ende JULY 2008 noch einen extra Bonus von 50€ aber macht das wirklich Sinn wenn man schon Euro 4 Plakette hat??
Bin dankbar für Infos.
Gruss André
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flei123
Na ja, für die Umwelt würde es sich lohnen.Wenn jeder nur danach geht, ob der Umweltschutz sich für ihn finanziell lohnt, können wir - glaube ich - einpacken.
*duckundweg*Grüße,
flei123
Also, ob sich das für die Umwelt lohnt ist gar nicht nachgewisen...soweit ich weiss sind die Partikelfilter damals nur eingeführt worden damit die Diesel(Neuwagen) der Franzosen Euro 4 erfüllen. Da die deutschen Politiker ja achso viel von Umweltschutz verstehen haben die natürlich gesagt, dass Deutsche Autos auch einen DP haben müssen/sollten. Zusätzlich verbrauchen die Autos mit DP mehr Diesel als ohne, also ist es doch eigentlich Quatsch den Feinstaub zu reduzieren zu gunsten von höherem CO2 Ausstoß. Aber man sollte es natürlich selber wissen, was man mit seinem Geld anfängt und wer wirklich was für die Umwelt tun will sollte lieber öfters das Fahhrad benutzen...
Gruß Christian
25 Antworten
Hat ja beides nichts miteinander zu tun, die Plakette ist gedacht, um die Fahrzeuge in die verschieden Belastungsklassen einzuteilen, je nach Klasse darf man das Fahrzeug dann noch bewegen z.B. in großen Innenstädten, z.B. Berlin, Hamburg usw.
Die Nachrüstung eines Dieselpartikelfilter hat steuerliche Vorteile, wenn ich mich recht erinnere, zahle ich ohne den Filter jetzt 10 oder 15 Euro mehr, dass heißt die Nachrüstung lohnt sich meiner Meinung nach garnicht (finaziell)
Den musst du erstmal rausfahren über die Jahre der Nutzung, allerdings bei einem Neukauf würde ich darauf achten, dass er damit ausgerüstet ist.
Also mein nächster hat einen!
Ich habe heute gelesen,das VW im Juni eine DPF-Aktion hat. Der Kunde soll über 100 € sparen,weiss die genau Summe nicht mehr. Dann noch die 330 € von Staat und die Zahlung vom ADAC.
Und dei der KFZ-Steuer spart man 1,20 € pro angefangene 100 cm jährlich bis 2011.
gruß
maku
Na ja, für die Umwelt würde es sich lohnen.
Wenn jeder nur danach geht, ob der Umweltschutz sich für ihn finanziell lohnt, können wir - glaube ich - einpacken.
*duckundweg*
Grüße,
flei123
Moin,
Habe das selbe wie Du auch. grüne Plakette.
Beim Kauf habe ich den Verkäufer auch auf den DPF angesprochen und er meinte das es sich, wie Du schon sagst, finanziell nicht lohnt.
Du hättest im Jahr 22,80 € gespart.
Die Anschaffung von ca. 600 € abzüglich der Subvention von 330 € vom Staat bleiben noch 270 € im Raum.
Wenn der ADAC jetzt noch 50 € gibt bleiben immer noch 220 € über die Du dann mit 22,80 € in JAHR !! reinfahren musst. Bedeutet das Du den Touran noch ca. 10 Jahre fahren müsstest.
Ob sich das lohnt ?
Wenn man natürlich Umweltbewusst denkt, dann rüstet man nach, klar.
Ich habe nicht nachgerüstet weil mir der Verkäufer auch gesagt hat das es nicht immer ohne Probleme sei wenn man nachrüstet. Ob das so ist weiss ich nicht.
Gruß
H.L
Ähnliche Themen
Meine Vorredner haben ja schon gesagt, dass es sich finanziell nicht lohnt. Wenn du etwas für die Umwelt tun willst, dann mach es.
Bedenken musst du aber: wenn dein Touran mehr als 80.000 km drauf hat, dann MUSS zwingend auch der Oxi-Kat gewechselt werden. Ist so Vorschrift! Da kommen also zusätzliche (nicht unerhebliche) Kosten auf dich zu.
Wenn der Touran relativ viel im Kurzstreckenbetrieb genutzt wird, ist eine Nachrüstung auch nicht zu empfehlen, da sich der Filter dann mit Ruß zusetzt.
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von flei123
Na ja, für die Umwelt würde es sich lohnen.Wenn jeder nur danach geht, ob der Umweltschutz sich für ihn finanziell lohnt, können wir - glaube ich - einpacken.
*duckundweg*Grüße,
flei123
Also, ob sich das für die Umwelt lohnt ist gar nicht nachgewisen...soweit ich weiss sind die Partikelfilter damals nur eingeführt worden damit die Diesel(Neuwagen) der Franzosen Euro 4 erfüllen. Da die deutschen Politiker ja achso viel von Umweltschutz verstehen haben die natürlich gesagt, dass Deutsche Autos auch einen DP haben müssen/sollten. Zusätzlich verbrauchen die Autos mit DP mehr Diesel als ohne, also ist es doch eigentlich Quatsch den Feinstaub zu reduzieren zu gunsten von höherem CO2 Ausstoß. Aber man sollte es natürlich selber wissen, was man mit seinem Geld anfängt und wer wirklich was für die Umwelt tun will sollte lieber öfters das Fahhrad benutzen...
Gruß Christian
Für mich ist die Plakette und die damit verbundene evtl. Nachrüstung nur eine weitere Form der Abzocke.
Auf Köln bezogen war es Thema das die Rheinschiffe die täglich an Köln vorbei fahren mehr Feinstaub verbreiten als die PKW + LKW die täglich durch Köln fahren.
Aber schaut euch doch auch mal diesen Artikel an.
Gruß
H.L.
Zusätzlich verbrauchen die Autos mit DP mehr Diesel als ohne, also ist es doch eigentlich Quatsch den Feinstaub zu reduzieren zu gunsten von höherem CO2 Ausstoß.Und dann kommt bald die KFZ Steuer nach CO2 Ausstoß und schon zahlen wir wieder!
Gruß matthes007
Zitat:
Original geschrieben von matthes007
Zusätzlich verbrauchen die Autos mit DP mehr Diesel als ohne, also ist es doch eigentlich Quatsch den Feinstaub zu reduzieren zu gunsten von höherem CO2 Ausstoß.
[/quoteUnd dann kommt bald die KFZ Steuer nach CO2 Ausstoß und schon zahlen wir wieder!
Gruß matthes007
Vollste Zustimmung ! Deswegen stehe ich dem Filter auch sehr kritisch gegenüber. Zum einen kann man bei einigen Autos merken, daß die Technik noch neu und unausgereift ist - es gibt noch einige Probleme.
Zum anderen zieht der Motor für eine höhere Temperatur beim Freibrennen des Filters mehr Kraftstoff ab, als normal. Mein Zafira hat sich mal nach einem begonnenen Freibrennen im Stand an der Ampel laut BC-Anzeige 5,4Liter/Stunde gegönnt. Beim weiterfahren waren es dann bei 80km/h im 6. Gang über 13 Liter/100km. Sowas - finde ich - hört sich ganz und gar nicht zeitgemäß an.
Erst haben alle vom Feinstaub geredet und es wurden Filter für Autos entwickelt und verbaut. Alle ohne bekommen eine Strafsteuer aufgebrummt. Wer hat nach Flugzeugen und Ölheizungen gefragt ? ... es sind ja nur die Autos.
Ich lebe im Einfluggebiet eines großen Flughafens. Fragt mich mal, was bei für eine Suppe runterläuft, wenn ich die Fenster putze. Ich glaube nicht, daß das nur von Autos kommt, denn von früher als ich noch in Nordhessen wohnte, kannte ich sowas noch nicht.
Vielleicht war diese ganze Filtergeschichte nur unnötig hochgespielt. Sieht man einen Kraftstoffmehrverbrauch, höhere Kosten und vielleicht noch die Fehleranfälligkeit, dann kommt man sehr schnell auf den Gedanken, daß eine Reduzierung von Abgasausstößen vielleicht im Motor und beim Kraftstoff selbst beginnen sollte, anstatt einen Filter draufzusetzen, der das Zeugs in anderer Form ausstößt.
da kann ich mich im großen und ganzen euch nur anschließen.
was mich aber interessiert, ab welcher strecke reinigt der dpf die abgase? ich denke, diese haben doch auch nur in einer bestimmten temperatur phren idealen wirkungsgrad.
ich habe für mich beschlossen, dass ich keinen nachrüsten werde. ich denke auch, dass es genügent andere wege gibt die umwelt SINNLVOLL zu entlasten.
Zitat:
Original geschrieben von gandalf73
ich denke auch, dass es genügent andere wege gibt die umwelt SINNLVOLL zu entlasten.Na Klar
Alle Politiker ( auch die Grünen und ÖDP ) verkaufen ihre Staatskarossen und steigen um auf Polo und Corsa gmbh. ;-)
Was müssen Die A 8 oder S-Klasse Fahren. Naja sie müssen es ja nicht bezahlen.
gruss matthes007
Zitat:
Original geschrieben von makuuu
Ich habe heute gelesen,das VW im Juni eine DPF-Aktion hat. Der Kunde soll über 100 € sparen,weiss die genau Summe nicht mehr. Dann noch die 330 € von Staat und die Zahlung vom ADAC.
Und dei der KFZ-Steuer spart man 1,20 € pro angefangene 100 cm jährlich bis 2011.gruß
maku
Hallo,
habe heute ein Schreiben von VW erhalten :
Nachrüstung DPF incl. Einbau 479,- statt 629,-. Bedingung: Einbau muss im Juni 2008 erfolgen.
Also: 479,- - 330,- von Vater Staat = 149,- € Kosten. Abzüglich Steuerersparniss plus evtl. Mehrwert beim Wiederverkauf und .... ein sauberes Gewissen :-)
Ich machs ...
Zitat:
Original geschrieben von GrizuAC
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von makuuu
Ich habe heute gelesen,das VW im Juni eine DPF-Aktion hat. Der Kunde soll über 100 € sparen,weiss die genau Summe nicht mehr. Dann noch die 330 € von Staat und die Zahlung vom ADAC.
Und dei der KFZ-Steuer spart man 1,20 € pro angefangene 100 cm jährlich bis 2011.gruß
makuhabe heute ein Schreiben von VW erhalten :
Nachrüstung DPF incl. Einbau 479,- statt 629,-. Bedingung: Einbau muss im Juni 2008 erfolgen.
Also: 479,- - 330,- von Vater Staat = 149,- € Kosten. Abzüglich Steuerersparniss plus evtl. Mehrwert beim Wiederverkauf und .... ein sauberes Gewissen :-)
Ich machs ...
Darf ich fragen, wieviel km du drauf hast?
ca. 63000 km, also darf ich meinen Kat behalten ...