Euro 2 Umrüstung

Opel Astra F

Hallo zusammen,

hab grad festgestellt, dass trotzdem im Fahrzeugschein Schadstoffarm E2 steht, mein Astra (Bj 10.1995) nach Euro 1 besteuert wird. Ist nach Recherche im Internet auch in Ordnung, da E2 NICHT Euro 2 sondern Euro 1 bedeutet. Willkommen Bürokratie :-(

Gibt es eine Möglichkeit mein Auto auf Euro 2 kostengünstig umzurüsten? Kaltlaufregler etc.? Die Steuer pro Jahr ist ja mehr als doppelt so hoch.

33 Antworten

gibts die dinger mit untersch. rohrdurchmessern? hab ja einen sportauspuff...

ja natürlich...
aber ich denke dass auch beim CC das Ding eher vor den Kat in das Rohr kommt; also zwischen dem Flasch Hosenrohr-Kat und dem Kat. Und da ist dein Rohr ja eh noch original!

Du kannst ja mal drunter schauen wo Platz für das Teil wäre...

Oder mal bei nem Verkäufer (oder besser direkt bei Walker) anfragen, ob das Ding beim C18XEL im CC vor oder nach den Kat kommt.

bin noch am überlegen ob das überhaupt verlohnt :-/

ich meine, die 60 euro + einbau müssen auch irgendwoherkommen...

ja gut, bei nem Saisonkennzeichen ists vielleicht wirklich zu überlegen, aber normal von 277 Euro auf 138 ist schon krass. Und die kriegt man ja sofort raus, wenn man es umträgt, weil man die Steuer ja im voraus bezahlen muss.
Also bei mir ist die Steuer z.B. im Oktober fällig. Ich hab mir vor ner Weile das Ding eingebaut. Hat mit allem so ca. 100 Euro gekostet (weil ich noch den hässlichen neuen Brief zahlen musste)...
70 hab ich sofort wieder vom Finanzamt bekommen. Und im Oktober hätte ich ja statt den jetzt dann fälligen 138 die 277 zahlen müssen...

Das heißt im Oktober hab ich schon 180 Euro gespart... (Wovon ich mir dann gleich mal klarglasscheinwerfer rausgelassen hab... 😉 <--! )
Also da lohnt sichs auf jeden Fall!

Ähnliche Themen

hab grad mal bei dem vk in deinem link angefragt. mal schaun...

welches datum zählt dann beim finanzamt? das vom einbau (stempel werkstatt) od. das an dems auf der zulassungsstelle umgetragen wurde?

muss ja eh nochmal zum amt papiere berichtigen lassen, da könnte man das direkt mitnehmen.

was kostet dieser kattest in der werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


was kostet dieser kattest in der werkstatt?

Ich hab keine Ahnung.. 😉

Naja, bei mir hat der Stempel der Werkstatt gezählt, aber ich denke es kommt drauf an, wie die in der Zulassungstelle lust und laune haben, denn beim Kaltlaufregler meines Bruders haben die ab Umtragung ausgezahlt.

also als bei meinem 2 liter der klr eingebaut wurde habe cih glaube ich ziemlich genau 200 euronen bezahlt. so dadrinnen war aber ein bandnew AU sprich 2005 gemacht und nun bis 2007 au. so und zum verkehrsamt oder sonstiges musste ich nciht. die werkstatt hat den scheiß dahin geschickt und ich habe irgendwann post vom finanzamt oder was weiß ic hwem bekommen wodrin der umbau bestätigt wurde...also keine nervigen gänge mehr...

Hallo ich habe einen Opel Astra F Cc mit 60 Ps und er hat nur einen Otto/G-Kat ich möchte ihn gerne umbauen lassen auf euro2 oder euro3 was würde mich das dann ca kosten?

Servus !
Ich hab´ den C18XEL-Motor drin und für den gab´s lange Zeit überhaupt nix. Inzwischen habe ich seit fast 2 jahren einen Walker Mini-Kat drin und bin begeistert. Der Kat kommt VOR dem 3-Wege-Kat ins Rohr ( ein Stück von ca. 15 cm ausklinken ), weil dahinter nirgends genügend Platz ist. Hat den Vorteil, dass man jede beliebige Auspuffanlage verbauen kann. Habe selbst eine Gruppe A Edelstahl ab Kat drin. Ich hab´ das Teil in der Werkstatt verschweißen lassen - so kann´s nicht undicht werden und es gibt keine Probleme damit. Eigentlich muß VOR dem Einbau eine KOMPLETTE AU gemacht werden und danach zum Vergleich der Daten NOCHMAL eine !!! Habe ich Schwarz auf Weiß, wer´s nicht glaubt ! Ich bin zu einer Werkstatt gefahren, die für AU´s zugelassen ist. Der Chef hat sich den Einbau kurz angeschaut, den Stempel auf die beiliegenden Papiere gedrückt, 10 Euro kassiert - und das war´s. Dann Zulassung und umschreiben lassen - fertig. Hat sich schon nach einem Jahr für mich rentiert !!! Hab´dann auch prompt so´n Teil in meinem Winterauto verbaut ( alter 1.6er Escort ) - genauso problemlos. Kein Leistungsverlust, keine Regelelektronik, kein Mehrverbrauch, Wirkungsgrad über den GESAMTEN Drehzahlbereich und bei JEDER Betriebstemperatur ich kann´s nur empfehlen. Zumal das alles problemloser und deutlich billiger ist, als ein KLR ! Aber das muss jeder selber wissen !
Viele Grüße,
vom Hajott

Übrigens stand in der Einbauanleitung lustigerweise, dass der Minikat HINTER dem Serienkat einzubauen wäre. Nur dass da nirgends Platz ist. Ein Anruf beim Hersteller ( Walker ) löste das Problem - Einbau VOR dem Serienkat. Den TÜV kümmert´s nicht. Der ist nur an den Daten der AU interessiert. Das sind so meine Erfahrungswerte.

wozu ne AU? is alles mal wieder deutsche bürokratie, weil bei der AU siehste genau NULL ob da was eingebaut is was die schadstoffklasse beeinflusst oder nicht.

bei der AU muss der Motor auf betriebstemperatur sein, und da sind euro1 und euro2/d3 genau an die selben abgaswerte gebunden, somit is ne AU bei nem KLR nem Minikat oder nem Euro 2 Kat total abwegig

Gruß Alex

Welche Werte da angegeben sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber in dem beiliegenden Gutachten stand drin, dass VOR dem Einbau und DANACH jeweils eine AU zu machen wäre. Also müssen doch wohl irgendwelche Unterschiede messbar sein, sonst würde diese Anweisung ja keinen Sinn machen. 😕 Auf der anderen Seite gibt es so viele sinnlose Anweisungen ... ! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Auf der anderen Seite gibt es so viele sinnlose Anweisungen ... ! 🙄

genau das isses

Euro 1 und 2 unterscheiden sich nur im schadstoffausstoß im kaltlauf und der wird bei der AU ned gemessen

Vielleicht soll die vorher nachher messung zeigen dass die maßnahme die Abgasnorm nicht verschlechtert 😁

Wie sagte schon Heinz Erhard ? Ein Schelm, der Böses dabei denkt !

ABER HAUPTSACHE EURO2 EINGETRAGEN !!!!!!!!!!!!

Hehe^^, also ich hab nen X 16 SZ Motor mit 71PS und hab Schadstoffklasse D3 und zahle nur 108€uronen glaub ich im Jahr, hab auch die

grüne Umweltplakette.
Achja, meine Astrid ist BJ 93, also VFL-Modell.
Brauch keinen KLR oder Minikat.

Schönen Tag noch

Santana045

Deine Antwort
Ähnliche Themen