EURO 1 auf EURO 2 nachrüsten unmöglich?
Hallo!!
Ich habe einen Astra F CC BJ 95 1.7 D mit 44 kW / 60 PS
Ich würde ihn gerne von EURO 1 auf EURO 2 nachrüsten, allerdings finde ich einfach keinen KAT für diese Ausführung.
Habe das halbe Net aufen Kopf gestellt, hab auch was gefunden, allerdings trifft das auf die 50 und 60 kW Modelle zu, und ich habe ja 44 kW, also geht das leider nicht.
Naja da ich nicht mehr weiter weiß, bitte ich euch alle, vllt könnt ihr mir ja helfen.
Danke im Voraus!!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KirillSp
@jasuim: Woher weißt du denn schon sofort, dass ich den X17D habe?! Wo kann ich das Motorkennzeichen einsehen?!
Im Fahrzeugschein nicht, oder?
Der Motorcode ist auf dem Block eingestanzt, für gewöhnlich rechts auf einem kleinen Vorsprung neben der ersten Zündkerze (von rechts). Kann aber sein dass das beim Diesel etwas anders ist.
Rein von den Daten her könnte es wowohl der 17DR als auch der X17D sein, wobei das X bei Benzinern für D3-Abgasnorm steht aber ich meine bei den Dieseln hätte es eine etwas andere Bedeutung nur finde ich die entsprechende Aufschlüsselung nicht mehr.
17DR
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Bohrung (mm): 82,5
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1700
Leistung (kW bei min-1): 44 / 4600
Drehmoment (Nm bei min-1): 105 / 2400 - 2600
Verdichtung: 23,0 : 1
Motormanagement: Bosch VE
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F13WR), Vectra A (F13WR, F16WR)
X17D
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 86,0
Volumen (cm³): 1686
Leistung (kW bei min-1): 44 / 4400
Drehmoment (Nm bei min-1): 112 / 2650
Verdichtung: 23,0 : 1
Motormanagement: Bosch VE
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Combo B (F13WR), Corsa B (F13WR)
Ich sehe gerade dass ich mir die Frage selbst beantwortet habe. Wenn man den Daten von www.opel-infos.de trauen kann wurde der X17D nur im Corsa-B und Combo-B verbaut.
Damit käme nur der 17DR in Frage für dich.
Hmmm auf dieser Seite gibt es aber noch ein Paar andere Motoren mit gleichem Hubraum und gleicher kW-Zahl...naja muss mal die genaue Kennzeichnung finden...hab gestern nachgeschaut, allerdings waren da rechts nur zwei Zahlenreihen eingestanzt und auf dem Motor oben ganz groß 17D, mehr nicht...glaube ich...
also der 17D hat 42kW, nur im Combo gabs ihn mit 44kW - scheidet also aus. Und sonst gibts keinen weiteren 1,7er Diesel mit 44kW außer 17DR und X17D
Ähnliche Themen
@loherbengel: Passt leider nicht, da die kA-Anzahl nicht übereinstimmt...hab 44 kW und die bieten nur für 42 kW...
Demnach ist das jetzt geklärt, hoffe ich, ich werde dann demnächst den für 350€ bestellen, da er als Einziger zu passen scheint...
Vielen Dank für eure Hilfe und Links!! :-)
Unser Familienwagen ist ein Astra f 1.7D, Motor ist der 1.7DR mit 44 kw (Ez 92). Bei Katversandt.de habe wir einen Austausch Oxi-Kat Bestellt (1 zu 1 tausch). Bestell Nr : 91.420. Der Oxi-Kat ist von der Firma Viktus gebaut worden. Wir waren dann 340 Euro ärmer, aber er erfüllt die Euro 2 und die Plaketten können kommen. Mal von einer Steuer ersparnis von 192 € mal ganz zu schweigen. Ergo nach 2 Jahren wieder raus. Und ein Tip noch stell deinen alten Oxi-Kat bei Ebay rein. Habe für denn 12 Jahre alten Euro 1 Oxi-Kat noch 66 € bekommen. Wenn du Glück hast bekommst du auch mehr für denn. Ein weiterer Tip den TüV interessiert es nicht wer den Kat einbaut. Also wenn du dir das selber zu traust kannst du geld sparen. Die schauen nur, ob der Oxi-Kat und wie der eingebaut worden ist und machen dann ihre ASU. Aber ABE nicht vergessen WICHTIG ! Vor ASU schön Warmfahren damit der Kat auf Temperatur ist. Vorteil die Messung geht schneller und der Motor kann keinen schaden nehmen, wenn er stark belasstet wir (voll Gas).
Hey danke für die Tips!
Wo soll ich die ABE herkriegen? Und wie teuer ist der Einbau ca.? Sowas trau ich mich leider nicht, ist mir zu riskant! ^^