Eure Vmax

Opel Insignia A (G09)

Welche Vmax erreicht ihr mit welchem Modell?
Nicht uninteressant natürlich dabei der GPS Abgleich 🙂

Habe bei meinem 2.0 CDTI (6/11) 18" 245er drauf. 4km/h Differenz Tacho/GPS und komme meist nach langem Anlauf Richtung 220km/h. Kassler Berge, freier Fall einmalig 234km/h *lach*

Mit 17" 225er Winterreifen sind laut Tacho 230 oft drin. Aber auch gut 18km/h Differenz laut GPS :-)

Beste Antwort im Thema

Habe heute Morgen bei 10° Temperatur und 56% Luftfeuchtugkeit, 14% Abrieb und 56% Abtrieb im Hyperbereich ne Ninja 900 mit 360 km/h im Rückspiegel gesehen, dann in Mach 2 gegangen und die verblasen.
PLÖTZLICH KAM NE ENTE VORBEI; MIT NER KISTE EIERN AUF DER BEIFAHRERSEITE; der Fahrer machte Zeichen und ich das Fenster auf,
Er; wie schaltet man mit der Revolverschaltung in den 2ten.......😁

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matt74


Insignia ST Sport, 2l Turbo, 220 PS:
Tacho 258km/h, GPS (Handy) 239 km/h

Jup, dann steht er so gut im Saft wie meiner.. meiner Meinung nach streuen die schon ein bisschen nach oben, wenn nach GPS die Vmax fast immer um etwa 3-5 km/h höher liegt...

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Matt74


Insignia ST Sport, 2l Turbo, 220 PS:
Tacho 258km/h, GPS (Handy) 239 km/h
Jup, dann steht er so gut im Saft wie meiner.. meiner Meinung nach streuen die schon ein bisschen nach oben, wenn nach GPS die Vmax fast immer um etwa 3-5 km/h höher liegt...

Tacho zwischen 232-235, BiTurbo ST, 6 Gang Schalter auf 245-45-19, EZ 3/13. Geht gut die Karre, denke ich 🙂

Voreilung 4 km/h.

Autobahn A 3, hinter Rees, Richtung Elten. Ohne Wind, schön gerade, in beide Richtungen.

232 mit Wind.

Tag,
ebene leicht kurvige Strecke 216 km/h.
ST, CDTI 160PS, Schalter, 245/40 R19, fast Vollausstattung.

Ich schreibe es mal hier rein, in der Hoffnung richtig zu sein.

Fahre nun seit 2 Wochen den FL BiTurbo mit Automatik, Allrad und 20 Zoll Rädern. Die 1.000 Kilometermarke hat er nun überschritten und ich konnte es mit nicht mehr nehmen lassen, zu testen was so geht. Muss leider sagen, dass ich etwas überrascht und enttäuscht bin. Bleibt irgendwie bei 210-215 (lauf Tacho) mit gefühlt ewigen Anlauf stehen. Kann das sein? Der Fahrzeugschein gibt 220 km/h an. Wo sollte da in etwa der Tacho stehen? Sicher bei etwa 230 oder?

Ich hatte ja bereits in einem anderen Thread geschrieben, dass bei der Auslieferung das Fahrzeug ungewöhnlicher Weise den Ecoflex Schriftzug verklebt hatte? Laut Aussage des Händlers ein "Versehen" im Werk. Nun streuselt mir natürlich durch den Kopf (sicher absolut unmöglich und unbegründet), dass das Auto im Werk nicht den richtigen Motor verpflanzt bekommen hat. Kann man als Laie im Motorraum den BiTurbo an gewissen Merkmale erkennen?

Ähnliche Themen

Das einfachste wird sein bei Opel anzurufen und mit der FIN (Fahrzeugidentifizierungsnummer) dir deine Spezifikation geben zu lassen ohne denen deine Daten vorab zu geben, dann siehst du ganz schnell was sie dir aufrufen was du geliefert bekommen hast.

Es ist auch immer eine Frage der Fahrweise...

Mein Vectra war zum Beispiel gut eingefahren so das er schon im Serienzustand jeden anderen Z19DTH stehen gelassen hat.
Regelmäßig mal mit etwas mehr Drehzahl zu fahren schadet hier nicht.

Gemessen mit GPS. Android-App "SpeedGauge". Diese zeigt nicht nur die momentan gefahrene Geschwindigkeit an, sondern zeichnet auch noch u.a. die höchste Geschwindigkeit auf. So kann man sich voll aufs Fahren konzentrieren und hinterher das Ergebnis ablesen.
231,3 km/h (die ,3 macht bestimmt den Unterschied aus 😁) Mir reicht das vollkommen für einen 2-Tonnen schweren Selbstzünder.
Reifen: 235/40/18, Winterreifen Original Opel, Pirelli
flache Strecke, ohne Sturz in eine Schlucht

Beste Grüße
SM

Vmax

211km/h habe ich heute per GPS App gemessen.
Tacho stand bei 222km/h.

Für etwas über 1,8 Tonnen und 130PS finde ich das absolut akzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von stillerMitleser


Gemessen mit GPS. Android-App "SpeedGauge". Diese zeigt nicht nur die momentan gefahrene Geschwindigkeit an, sondern zeichnet auch noch u.a. die höchste Geschwindigkeit auf.

Ohne Höhenmeter-Anzeige sagt das nicht so viel aus. Siehe Bild 2, bei gleicher Höhe sind es dann so konstant 245 GPS, die gehalten werden können, also 5 km/h mehr als Werksangabe. Wobei das jetzt nicht meine schnellste gefahrene Geschwindigkeit war.

Ich habe gerade ausgerechnet, dass der Insignia für echte 245 km/h knapp 235 PS benötigt. Berücksichtigt wurde mein Leergewicht + ich als Fahrer, 1873 Kilo, Eine Frontfläche von 2,29 m², cw-Wert 0,27 und einem Rollwiderstandsbeiwert von 0,017.

Man kann also durchaus von einer Streuung beim 2.0T 220 PS 4x4 von 2 stelligen PS-Zahlen sprechen. (im Idealfall bei mir 15 PS), jedoch natürlich alles nicht unter Laborbedingungen und in Stein gemeißelt.

Img-0285
Img-0286
Img-0287

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich habe gerade ausgerechnet, dass der Insignia für echte 245 km/h knapp 235 PS benötigt. Berücksichtigt wurde mein Leergewicht + ich als Fahrer, 1873 Kilo, ....

Welche zweifelhafte Berechnung benutzt Du, wenn das Gewicht des Wagens in die Formel Einfluss nimmt?

Gruß
Achim

und Raketentreibstoff.......😁

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich habe gerade ausgerechnet, dass der Insignia für echte 245 km/h knapp 235 PS benötigt. Berücksichtigt wurde mein Leergewicht + ich als Fahrer, 1873 Kilo, ....
Welche zweifelhafte Berechnung benutzt Du, wenn das Gewicht des Wagens in die Formel Einfluss nimmt?

Gruß
Achim

Um eine relativ genaue Rollreibung zu berechnen, nehme ich das Produkt aus Rollwiderstandsbeiwert und Fahrzeuggewicht*natürlicher Erdbeschleunigung (9,81 m/s). Es ist übrigens auch den Herstellern bekannt, das Fahrzeuge mit Sonderausstattung nicht grundsätzlich die Vmax erreichen. Ist keine 1000%ige Detail Berechnung, und das Fahrzeuggewicht schlägt sich auch nur in niedriger einstelliger PS Zahl nieder.

Zitat:

Original geschrieben von Roman1606


Ich hatte ja bereits in einem anderen Thread geschrieben, dass bei der Auslieferung das Fahrzeug ungewöhnlicher Weise den Ecoflex Schriftzug verklebt hatte? Laut Aussage des Händlers ein "Versehen" im Werk. Nun streuselt mir natürlich durch den Kopf (sicher absolut unmöglich und unbegründet), dass das Auto im Werk nicht den richtigen Motor verpflanzt bekommen hat. Kann man als Laie im Motorraum den BiTurbo an gewissen Merkmale erkennen?

Der wassergekühlte Ladeluftkühler (Alu-Klotz direkt vorm Motor) ist nicht zu übersehen, ebenso die Verrohrung der beiden Turbos.

Solange das alles dicht ist sollte da die VMax erreicht werden. Es gibt dazu noch weitere Themen:

Klick

.

Soweit die Theorie, evtl. können andere BiTurbo-Fahrer mit Automatik auch etwas dazu sagen.

MfG BlackTM

was sind das nur für zeiten geworden. früher galt ein kadett gsi mit seinen 200 topspeed als sportlich.
heute liegt jeder familiendiesel deutlichst höher, sogar nach gps. 😉
wer was auf sich und sein automobiles ego hält sollte also drüber kommen über die selbstauferlegte grenze der deutschen karossenindustrie, die zwofuffzig.
tja. aus mir spricht da kein neid, nur ein wenig kopfschütteln in zeiten des klimawandels.
bräuchte mir ja nur wieder eine fireblade kaufen um da mitzuhalten.
😁
nach ein paarmal auf die plauze legen lass ich das aber bis auf weiteres.
nur ein paar philosophische gedanken meinerseits. und jetzt zurück zum thema. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ist keine 1000%ige Detail Berechnung, und das Fahrzeuggewicht schlägt sich auch nur in niedriger einstelliger PS Zahl nieder.

OK. Das kommt dann hin. Ich hätte nicht gedacht, daß sich jemand wegen den zwei, drei km/h oder PS die Mühe macht. 😉

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen