Eure Unfallerfahrungen ...
hi ...
meine unfallerfahrungen liegen zwar schon einige jahre zurück (1999) ... werden aber sicher in meiner erinnerung mein ganzes leben lang präsent bleiben und auch nicht verblassen ...
hatte damals einen 328ci mit vollausstattung (leder, m-paket, navi, xenon etc.) und war von einem kurztrip sonntag nachmittags auf dem weg nach hause ... lt. brief ging der wagen 242 km/h ... tacho knapp 260 km/h ...
bin dann fullspeed die a9 von bayreuth nach nbg. runter (war alles frei!) ... und jetzt kommt's (hab sicherlich eine erhebliche teilschuld gehabt ...) ... in einer lang gezogenen linkskurve (dreispurig) war ein paar hundert vor mir auf der mittelspur ein schwarzer e-klasse-benz ... hab ihm ein paar mal freundlich die lichthupe gegeben ... so nach dem motto "hier ist jemand etwas schneller unterwegs" ... er ist vielleicht 150/160 km/h gefahren ... keine reaktion!
jetzt kommt mein riesenfehler (!): bin voll auf dem gas geblieben und natürlich blitzschnell näher gekommen ... und dann ist es passiert ... der benz-fahrer zieht im zeitlupentempo nach links rüber ... wahrscheinlich eingenickt ...
links durch wär ich nicht mehr durchgekommen ... ich hab dann zwei optionen gehabt: rechts rüber und rechts überholen ... bei einem geschwindigkeitsüberschuß von mindestens 100 sachen ziemlich risikoreich .. merkt er's und zieht wieder rüber, heißt das mit hundert vor ne wand! feuerball ... aus die maus! alle tot!! ging also nicht ...
hab mich für die zweite option entschieden: bin dann links geblieben und voll in die eisen ... dabei hat's mir den wagen nen halben meter nach links versetzt und ich bin mit dem linken vorderrad auf die grasnarbe ... daraufhin kurz das lenkrad verrissen und der wagen ist mir nach rechts weggeschmiert ...
was jetzt kommt, lief wie im film ab ... auch wenn's das ganze maximal zwei, drei sekunden gedauert hat, kam's mir vor wie zwei, drei minuten ...
ich hab gesehen, daß es hinter der rechten leitplanke ne böschung runter ging und unten waren fischteiche ... also hab ich mir gedacht: sieh zu, daß du die kiste auf der bahn hältst, denn wenn du mit dem dach nach unten in einem der teiche landest, kannst du den deckel zu machen! ich war gott sei dank alleine im auto!
unfall war definitiv nicht mehr zu vermeiden! also beim ersten (!) einschlag maximale energie-absoption bei minimalem schaden auf der fahrerseite ... ergo den wagen mit dem rechten heck bzw. der rechten längsseite in die leitplanke setzen ...
hab dann wieder das lenkrad voll nach links eingeschlafen ... der wagen ist quer über die ab geschossen (dank sportfahrwerk und niederquerschnittsreifen hab ich mich nicht da schon überschlagen!) ... und bin dann wie gewünscht (:-() mit dem rechten heck und der rechten hinteren tür in die leitplanke ... lt. gutachten mit ca. 210 km/h (!!) ...
hatte dann einen kurzen blackout und bin wie eine billardkugel zwei- dreimal zwischen den leitplanken hin und her und quer zur fahrbahn mit der fahrerseite zum verkehr (!) zum stehen gekommen ... fahrgastzelle war soweit intakt, heckscheibe rausgeflogen alle acht (!) airbags aufgegangen (beifahrer hätte doch eigentlich nicht aufgehen dürfen, oder?), heckscheibe rausgeflogen und die fahrertür ging nicht mehr auf ... das war's erstmal soweit ... als der wagen stand, dachte ich im ersten moment: scheiße, die kiste brennt! kam durch den geruch der zündkapseln der airbags sowie das ausgestossene talkum, was das wageninnere für einige sekunden vernebelt ... bin durch die fahrerseite raus .. über die rechte leitplanke, hab mir ne zigarette angesteckt und die polizei gerufen ...
dann hab ich mir den schlammassel angesehen ... der wagen war ungelogen (!!!) vorne und hinten einen guten halben meter (!) kürzer ... aber der innenraum war vollkommen intakt ... mir ist absolut nichts passiert, außer einer kleinen verbrennung am rechten unterarm vom airbag ... (pflaster hat gereicht .. zwei-drei zentimeter) ...
als nach anderthalb stunden (!) der abschleppwagen kam, meinten die jungs nur, wo denn der fahrer wäre, ob der schon mit dem heli weg wäre (!) .. die konnten's kaum glauben, daß da jemand lebend geschweige denn unverletzt rausgekommen ist ... meinten nur sie hätten ja schon viel gesehen ... aber so einen unfall überlebt man vielleicht in 5 % aller autos!
SOVIEL ZUR SICHERHEIT EINES E46!!!!
allerdings hat wohl auch meine reaktion mir das leben gerettet ...
1. ich hatte zu keinem zeitpunkt des unfalls angst um mein leben oder meine gesundheit! ich dachte nur, shit, der wagen ist hin! den fängst du nicht mehr ein ...
2. ich bin nicht in panik verfallen, sondern habe so besonnen wie möglich reagiert ...
3. als der wagen zum stehen kam, hatte ich beide hände am lenkrad, schultern und becken in den sitz gedrückt, kupplung durchgetreten und fuß auf der bremse ...
4. wie bei jeder schnellen autobahn fahrt habe ich vorher nochmal meinen gurt richtig festgezogen, um kein spiel zu haben ...
na ja ... bringen wir's auf den punkt ... ich hatte mehr als einen schutzengel und ein verdammt sicheres auto!
was hab' ich draus gelernt ...? man sollte sich nie selbst überschätzen! auch wenn man noch so gut auto fährt ... wir sind keine schumis! wer von uns weiß denn schon, wie ein wagen in einer extremsituation bei über 250 km/h reagiert??? da heißt es jedes mal "first time" ... bei 220 km/h hat man schon vieles mitgemacht und weiß die reaktion des wagens auch einigermaßen einzuschätzen ...
davor bin ich jedes auto so schnell gefahren, wie es der motor zuließ ...waren auch schon etliche porsche + ein ferrari dabei ... heute ist bei 230 km/h schluß!
that's it folks! allzeit gute fahrt!
greetings
wingman666, der dazu gelernt hat
___________________________________________________________
"Es gibt drei Wege des Lernens:
Lernen durch Erfahrung - das ist der bitterste Weg oder
Lernen durch Nachdenken - das ist der edelste Pfad und
Lernen durch Nachahmung - das ist der leichteste Weg!"
70 Antworten
Mit 50km/h auf ein entgegenkommendes Fahrzeug mit auch 50km/h ist keinenfalls gleich wie mit 100 auf ne Wand!! Hattet ihr kein Physik oder ists schon zu lange her? Das ist wie mit 50km/h auf ne Wand.
Zur Frage: Wir sind, damals hatte ich noch keinen Führerschein, mit unserem 7er (E38) mit ca. 180-200km/h auf der BAB gefahren. Als wir über eine Kuppe kamen war dort Stau. Mein Vater hat ne Vollbremsung hingelegt und dabei den Wagen auch noch gegen die Leitplanke gedrückt, wir sind dann mit ca. 75-85km/h noch auf nen A3 aufgerutscht und uns ist dann noch ne S-Klasse (zuvor von uns überholt) draufgefahren, wie schnell weiss ich nicht.
--> keiner von uns hatte Verletzungen, meine Mutter ne leichte Prellung der Rippen durch den Gurt, aber nichteinmal die Airbags sind aufgegangen. Der Wagen war 2 Wochen alt! Die Leute im A3 hatten glück da sie nur vorne gesessen sind und der Mann in seiner S-Klasse war auch unverletzt, guckte aber nicht schlecht, als seine Motorhaube nur noch halb so lange war, beim 7er ging nur der Kofferaum nicht mehr zu. Ich fand das total irre, der ist hinten so starr, man hat fast nichts gesehen, nur ein paar Kratzer, klar die Karosse war hinüber. Naja dann 6 Wochen warten und dann stand der nächste vor der Tür, der dann auch bis zum bitteren Ende durchielt (245.000km), wurde dann verkauft.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Rabauke
Mit 50km/h auf ein entgegenkommendes Fahrzeug mit auch 50km/h ist keinenfalls gleich wie mit 100 auf ne Wand!! Hattet ihr kein Physik oder ists schon zu lange her? Das ist wie mit 50km/h auf ne Wand.
Naja, Physik ist schon ein paar Tage her, aber an Fahrzeugtechnik kann ich mich noch waage erinnern...
Wo hat denn jemand behauptet, dass es wäre wie mit 100 auf eine Wand? Wobei das mit 50 vs 50 = 50 vs Wand auch nicht so ganz stimmt, aber das ist ja auch egal.
Grüße Stefan
@wingman666 ist mit Sicherheit auf diesen Unfall nicht stolz aber er hat daraus gelernt und seine Fehler teilt er mit uns.
Ich finde diesen beitrag sehr gut und informativ.
Also bei Geschwindigkeiten ueber 200km/h wuerde ich doch glatt mal tippen, das da das DSC oder ESP nicht mehr viel machen kann, weil die Beschleunigungsrichtungen viel zu gross sind und ESP oder DSC die Physik nicht ausser kraf setzen koennen...
1.: hört bitte auf danach zu fragen welchen zweck der autor mit seinem thread verfolgt, wens nicht interessiert, der muss es ja nicht lesen.
2.: hupe und lichthupe sind warnsignale und können auch als solche eingesetzt werden wenn man erkennt dass man erheblichen geschwindigkeitsüberschuss hat. laut stvo ist die hupe und die lichthupe auch legitimes zeichen zum anzeigen einer überholabsicht. dabei geht das gesetz davon aus, dass der zu überholende noch nicht auf den schnelleren aufmerksam geworden ist und diesen am überholen hindert.
3.: ich hatte am 27.12.02 morgens um 3 uhr meinen bisher einzigen unfall, damals mit meinem e36 328i. es hatte genieselt aber als ich losgefahren bin war die straße trotz ca minus 15 grad celsius nicht glatt, hat mich auch gewundert. wollte von nem klassentreffen nach hause fahren, ca 30 km landstraße. ungefähr auf der hälfte der strecke kam dann eine linkskurve mit nem 3er radius (für die rallye auskenner 😉 ). davor is ne ewig lange gerade auf der ich 100 gefahren bin, vor der kurve steht ein 50km/h schild. ich hab ca 200 bis 300 meter vor der kurve ganz leicht angefangen zu bremsen, dummerweise tat sich nichts auf dem tacho. die staße war hier sauglatt und die ganzjahresreifen (also keine winterräder) hatten null grip. hab noch ein paar mal versucht zu bremsen, abs hat zwar geregelt aber durch das eis auf der fahrbahn war bei 100 kmh die kontrolle über das fahrzeug verloren. hab dann noch versucht trotzdem die kurve zu fahren.sogar bei trockener fahrbahn nich mit 100 möglich ohne drift) und es kam wie es kommen musste: von der fahrbahn geflogen, einmal überschlagen und von nem baum abartig negativ auf null kmh beschleunigt worden. ich war dann erst mal bewustlos ( ca halbe stunde). irgend wannwach ich auf weil mir scheisskalt ist (hatte nur ein hemd an und auch keine jacke dabei). mir hat tierisch der schädel gedröhnt, bin erstmal mit schmerzenden knochen ausgestiegen und hab mich übergeben. dann wollt ich mich bewegen damit mir warm wird aber das ging gar nich. im nachhinein stellte sich dann raus, dass 2 rippen und der rechte fuss gebrochen waren, ausserdem n tierisches schleudertrauma und ne gehirnerschütterung. an die plastikdecke aus dem verbandskasten hab ich überhaupt nicht gedacht, also hab ich weitergefroren. der wagen sah übel aus, die beifahrerseite und das dach waren bis zur fahrzeugmitte durch den baum eingedrückt, hätt ich n beifahrer gehabt, der wäre hinüber gewesen. handy akku war lehr da ich mit dem telefon vorher wien blöder schnappschüsse gemacht hab(tolle multimadia technik). da um die zeit kein mensch auf der straße war musste ich bis zum nächsten kuhkaff humpeln ( ca 2,5 km) und da eine verständnislose rentnerin aus dem bett klingeln die mich erst gar nicht telefonieren lassen wollte weil sie mich wohl für nen gauner hielt. konnt sie dann aber doch noch überzeugen mich reinzulassen.
das war die beschissenste nacht meines lebens!
ergo: verantwortungsbewusst fahren und nicht bei den winterreifen sparen (obwohl ich bezweifle dass die mir geholfen hätten).
unfall!!
Krasse geschichten habt ihr hier auf Lager!! 2,5 Km mit gebrochenen Fuß zur nächsten Ortschaft gehumpelt und dann eine Rentnerin davon überzeugen das du kein Verbrecher bist!!!!
Junge,Junge harter Toback ist das..
Ja damit meine ich einfach die Kraefte, die bei hohen GEschwindikeiten in Kurven auf das Auto wirken. Irgendwann ist es vorbei und man fliegt raus. Egal ob DSC oder nicht. Wenn dann noch richtig gebremst wird, duerfte sich das Auto ueber das Heck auch noch drehen....
Also bei Schnee und Eis hatte ich auch schon einmal einen Unfall. Da helfen die Winterraeder auch nicht mehr. Ausserdem habe ich den Fehler gemacht auf der Bremse zu bleiben. Da ca. 20cm Schnee auf der Strassen waren half ABS nichts mehr und es ging gerade aus weiter. Ist aber nichts passiert. Schneehaufen hat mich abgefangen... Das einzige was mir bei solchen Situationen nicht gefaellt ist das Gefuehl, das man einfach nichts mehr tun kann, da die Systeme nicht mehr das tun was man will. Ich habe daraus gelernt und fahre bei diesen Witterungfsverhaeltnissen auch anders.
Also mit 2 gebrochenen Rippen und dem Fuss noch 2,5km laufen. Hut ab, dass du ueberhaupt zum Bewusstsein gekommen bist oder zwischendruch nicht einfach weggesagt bist. Durch die kaelte und Adrenalin wird es wohl so gewesen sein...
Die Kräfte sind aber bei 200 nicht höher als bei 50 wenn man an den Regelbereich des DSC heran kommt!
Gruss Stefan
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber so wirklich kann ich mir nicht vorstellen das das DSC bei 50 genauso wie bei 250km/h eingreifen kann. Hmmm da wirken doch viel groessere Kraefte.... oder sehe ich das falsch???
Die Kräfte sind ungefähr genauso groß. Ein Reifen kann nur ein wenig mehr als 1g übertragen, danach ist Ende - egal welche Geschwindigkeit.
Waqs aber der Fall ist: Bei höheren Geschwindigkeiten sind die Fahrzeuge instabiler (jedes Fahrzeug wird irgendwann instabil!) und besitzten viel höhere kinetische Energien. Aber trotzdem sollte DSC in der Lage sein, das abzufangen, da es ja genau dafür entwickelt wurde: Um Schleuderunfälle zu verhindern!
Gruss Stefan
Ja weil die Kraefte groesser werden muss das DSC dementsprechend auch staerker arbeiten, wenn es dies auch ueberhaupt noch schafft. Ist ja auch egal. Das Risiko bei den Geschwindigkeiten ist eben hoeher als wenn man langsamer faehrt, weil das Fahrzeug einfach unstabieler wird...
Nö, die Kräfte sind nicht größer. Nur wenn du irgendwo einschlägst! Die Kräfte sind sogar eher niedriger!
Gruss Stefam
Die Kraefte sind kleiner? Woher kommt das denn? Das hoert sich fuer mich etwas unlogisch an. Erklaehre das mal...
Weil sie die Reifen nicht mehr übertragen können. Im Stand können die größten Kräfte auf ein Auto einwirken, ohne dass es sich bewegt. Je schneller du fährst, desto größer ist die Fliehkraft auf die Räder. Dadurch wird zum einen dir Kontaktflöche (Latsch) kleiner. Zum anderen ist nicht mehr genügend Zeit, damit die Reifen auf der Strasse haften können. Hört sich ein bißchen doof an, aber ich weiß nicht wie ich es anders erklären soll.
Und da immer nur die Kräfte auf das Auto einwirken können, die auch die Reifen übertragen, sind die Kräfte bei hohen Geschwindigkeiten eher niedriger. Ist aber minimal.
Gruss Stefan