Eure Unfälle
So Leute,
aufgrund der zahlreichen Diskussionen, rund um das Thema "Motorradfahren ist zu gefährlich", wollen wir hier mal Klarheit schaffen.
Mit freundlicher Unterstützung von "kawa-einsteiger", der auf die Idee gekommen ist, als User allerdings keine Umfrage starten kann.
Gruß Dominik
Beste Antwort im Thema
Klar sind immer die LKW-fahrer schuld wenn Radler .........😕................
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lordi1977
Was mir aufgefallen ist, dass die Leute im Straßenverkehr immer agressiver werden. Ungeduld und Egoismus pur. Das finde ich noch viel schlimmer. Beispiel Baustelle: 80 sind erlaubt, fast 100 fährst du und hinter dir drückt man schon. Fährst du nicht zur Seite oder gibst Gas, dann ...
Seit man uns mal den Wagen (voll besetzt samt Kindern) zusammengeschoben hat, fehlt mir jegliches Verständnis für Drängler. Bei diesen unreifen Pennern könnte ich echt'n Hals kriegen und muß mich wirklich zusammenreißen. Ich lasse mich in so einer Situation allerdings nicht provozieren sondern fahre bewußt nach Vorschrift. Wenn 50 erlaubt sind, fahre ich die dann auch. Da hat der halbstarke Spinner hinter mir dann einfach mal Pech gehabt. Manch einer merkts dann tatsächlich und kriegt sich wieder ein.
Von mir aus soll jeder so sportlich fahren wie er mag. Wer meint, überholen zu müssen, soll das tun. Aber wenn jemand drängelt und damit andere Leute belästigt, der gehört erzogen. Hier kann von mir aus die Exekutive noch deutlich schärfer durchgreifen.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Deshalb sind wir weltweit so erfolgreich.
..und bezahlen überall alles mögliche.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Dummheit oder nicht, eines kann man tatsächlich sagen: In Deutschland wird vergleichsweise aggressiv gefahren und .......
Gruß Michael
Na dann fahr mal in den "Ostblock" Michael 😁 RO+Bul
Auch in Thailand gehts teils relativ heftig zu, erzwingen der Vorfahrt ist praktisch ein Jedermansrecht.
(hab da selbst nur ne kleine Wave, und Leihwagen) Geisterfahrer on Mass und LKWs sind durchweg zu recht gefürchtet.
Ach ja und Mopeds (egal welcher Größe) dürfen nicht auf echte Autobahnen.
Leider richtig ist deine Bemerkung: Daß der großteil der Deutschen das Reisverschlußverfahren nicht kapiert oder kapieren will,
selbst die Italiener beherrschen das nahezu perfekt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Flake_
Reden wir doch mal darüber wie viele Unfälle wir am Tag hätten wenn wir nicht die massive Dummheit der anderen Verkehrsteilnehmer ausgleichen würden 🙂
Hmm so im Schnitt? Keinen einzigen. Die Male bei denen ich Unaufmerksamkeit anderer ausgleichen musste, ist im Vergleich zu meinen gefahrenen Kilometern und gefahrenen Tagen verschwindend gering und nicht der Rede wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Hmm so im Schnitt? Keinen einzigen. Die Male bei denen ich Unaufmerksamkeit anderer ausgleichen musste, ist im Vergleich zu meinen gefahrenen Kilometern und gefahrenen Tagen verschwindend gering und nicht der Rede wert.Zitat:
Original geschrieben von Flake_
Reden wir doch mal darüber wie viele Unfälle wir am Tag hätten wenn wir nicht die massive Dummheit der anderen Verkehrsteilnehmer ausgleichen würden 🙂
Kann ich bestätigen, ist bei mir genauso.
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Kann ich bestätigen, ist bei mir genauso.Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Hmm so im Schnitt? Keinen einzigen. Die Male bei denen ich Unaufmerksamkeit anderer ausgleichen musste, ist im Vergleich zu meinen gefahrenen Kilometern und gefahrenen Tagen verschwindend gering und nicht der Rede wert.
..bei 2,3 Mio Nachbarn sieht die Bilanz völlig anders aus...
2 x täglich bestimmt
Unser Autogasspezialist scheint sich ja bestens auszukennen mit dem schlechten Verhalten.
Natürlich ist er immer das Opfer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Unser Autogasspezialist scheint sich ja bestens auszukennen mit dem schlechten Verhalten.
Natürlich ist er immer das Opfer. 😁
Unnötig.
Bin übrigens der gleichen Meinung, gerade auf der Autobahn hierzulande funktioniert der Reißverschluss meiner Meinung nach nicht gut bzw. wird er nicht richtig umgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Unnötig.Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Unser Autogasspezialist scheint sich ja bestens auszukennen mit dem schlechten Verhalten.
Natürlich ist er immer das Opfer. 😁
Bin übrigens der gleichen Meinung, gerade auf der Autobahn hierzulande funktioniert der Reißverschluss meiner Meinung nach nicht gut bzw. wird er nicht richtig umgesetzt.
Jup. Stimmt auch.
Das liegt aber nicht daran, dass die Autofahrer so doof, unberechenbar und gemeingefährlich sind, sondern es liegt viel mehr daran, dass es nie richtig erklärt wird.
Und manche haben einfach Sorge, dass sie es nicht schaffen einzuscheren und anhalten müssen - was eigentlich gar nicht schlimm ist.
Aber immer gleich Bösartiges zu unterstellen, finde ich nicht angemessen.
Sicher gibt es auch einfach die klassischen Arschlöcher und die, die es halt drauf haben (mit dem Einscheren...), aber das ist doch nicht von der Nationalität abhängig. 😕
Ich habe zum Beispiel erlebt, dass manche Franzosen ein enormes Problem damit haben, wenn sie von deutschen Fahrzeugen überholt werden. Das ist für die eine absolute Höchststrafe. Es reicht auch schon, dass ein deutsches Auto vor ihnen fährt. 😁
Und genauso gibt es in Holland auch Arschlöcher. Schaut euch doch die ganzen niederländischen SSP-Heizer an, die nach Deutschland rüberfahren, um richtig an der Kurbel ziehen zu können.
Mir ist das zu oberflächlich.
Ich kann mich mit der verallgemeinernden Haltung von Mr. Autogas nicht identifizieren. Sorry.
LPG... hat lediglich festgestellt, dass in Deutschland vergleichsweise aggressiv gefahren wird. Das ist aus seiner geschilderten Beobachtung heraus genau die treffende Schlussfolgerung. Du solltest versuchen Texte anderer objektiver zu lesen, dann siehst du auch, dass nirgendwo von ihm generell bösartiges Verhalten unterstellt wurde.
Warum das Reißverschlussverfahren nicht gut funktioniert, darüber gibts mit Sicherheit Studien. Mir kommt es jedenfalls so vor als hätten viele Autofahrer Angst davor am Ende der Fahrbahn keine Lücke zu bekommen, eben weil viele schon vorher die Spur wechseln. Keine Lücke bedeutet warten und langsamer voran kommen, meiner Erfahrung nach für die Meisten das Schlimmste, was im Straßenverkehr passieren kann. Keiner will langsamer voran kommen als der andere bzw langsamer als geplant.
Ich glaube übrigens nicht, dass schlechte Erklärung ein Grund ist. Schließlich gibt es häufig genug Schilder , die den Ablauf ausreichend gut beschreiben.
Erinnert ihr euch an die Bundesweite Blitzeroffensive?
Ich bin selten so schnell zum Job gekommen wie an dem Tag..
aber vermutlich lag das daran, dass einfach alle Rennfahrer zuhause geblieben sind.
Ein typisch deutsches Verhalten ist auch, über alles zu meckern. 🙄 😁
Zitat:
Keine Lücke bedeutet warten und langsamer voran kommen, meiner Erfahrung nach für die Meisten das Schlimmste, was im Straßenverkehr passieren kann.
Keine Lücke bekommen, bedeutet für viele auch einfach Überforderung.
Lücke ist nicht Lücke.
Besonders bei Regen fährt mir ein Auto nach dem anderen in den Sicherheitsabstand.
Besonders doof:
In D. gibts die Faustregel: Wenns hinten knallt gibts vorne Geld.
Und für den, der eine Lücke lassen will gibt´s auch schon mal vom Hintermann gemecker. Das ist fein im Rückspiegel zu beobachten. Eigentlich kann man es dem deutschen Autofahrer gar nicht recht machen. Daraus resultiert dann auch Gleichgültigkeit, was wiederum zu mehr Unmut führt. Eine Lösung dazu habe ich nicht. Ist nur meine Beobachtung.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
In Deutschland würde der Zweiradfahrer selbst wenn gerade kein Gegenverkehr ist in den meisten Fällen mit beabsichtigt zu geringem Seitenabnstand überholt, um diesem Subjekt klarzumachen, daß es auf der Straße der Autofahrer nichts verloren hat.
Richtig, und das unabhängig von der Gesetzeslage. Von meinen Erlebnissen an Radfahrer habe ich ja hier oft genug erzählt - in fast allen Fällen ist der hupende und nervende KFZ-Führer im Unrecht, oft klar ersichtlich (Fußweg deutlich als Fußweg ausgeschildert). Das betrifft, wie ich gerade wieder lesen konnte, sogar Fahrer von S-Pedelecs, die rechtlich Kleinkrafträder sind.
Die bei uns jetzt oft neu aufgemalten Schutzstreifen für Räder sind eigentlich nur riesige Hinweisschilder für Autofahrer und ändern rechtlich gar nichts.Letzten Sommer hab ich bei einem Fuhrunternehmer angerufen, weil einer seiner Fahrer mit Dauerhupe den Lastzug an mir vorbeischob. Gut 1 km freie Straße ohne Gegenverkehr, überbreite Spuren im Industriegebiet. Die Wut gekriegt (dann gehen 45 auch ohne Motor eine ganze Weile) und ihn an der nächsten Ampel eingeholt. Konnte sein Gemurmel leider nicht verstehen. Sein Gespräch mit dem Chef war hoffentlich ergiebiger.
Bin auch schon mal angehupt worden, weil ich mit dem Auto nicht schnell an die Ampel fuhr und dann hart bremste, wie das hier üblich ist, sondern ausgerollt bin. Dann natürlich noch auf den letzten Metern überholt worden. Kenne ich die Ampelphasen, gibts die Überholerei ständig. Und an der Ampel stehe ich dann hinter diesen Helden, während ich mit konstant 50 ohne Anhalten ausgekommen wäre.
Sicherheitsabstand wird auch ständig unterschritten und vor allem beim Spurwechsel in ihn reingefahren, das stimmt.
Man muss aber sagen, dass zum Glück (noch) eine Minderheit so fährt, sonst würde es noch viel öfter krachen.