eure Stimme gegen Tempo 130 kmh
Helft den 130er Wahn zu stoppen.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Ich war erst gestern wieder 700 Kilometer auf Deutschlands Autobahnen unterwegs.
Das Treiben da wird immer verrückter. Jeder will der schnellste sein. Selbst Van’s fahren voll bepackt mit Kind und Kegel an die 200er Marke heran.🙄
Ein Tempolimit würde wohl unser aller Nerven schonen und nebenher die Unfallzahlen senken.Gruß
Toddy
Bin der gleichen Meinung. Die Autobahn ist zum Nürburgring mutiert. Mich wird ein Tempolimit nicht jucken.
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Original geschrieben von PC-Doedel
Mich würde mal interessieren, wieso beim Thema Sicherheit eigentlich jeder davon ausgeht, daß die Fahrzeuge dann auch noch so sicher sind wie heute - oder braucht man dann auch noch Bremsen, die eine entsprechende Standfestigkeit haben, wie sie eben bei schnelleren Fahrten notwendig sind? Oder warum müssen / mußten ausländische Fabrikate für den deutschen Markt ihre Fahrzeuge hinsichtlich dieser "Bedingungen" erst anpassen? Ich war nun schon einige Male in den USA - und ich möchte mich hier in Deutschland nicht mit Bremsen herumschlagen, wie sie dort üblich sind.
Selbst in Deutschland wird i.d.R. die Standfestigkeit der Bremsen aus nur 100 km/h angegeben - auch bei Fahrzeugen, die 250 km/h oder schneller fahren können. Ich glaube nur AMS ermittelt den Bremsweg aus 80% Vmax - sicher bin ich mir aber nicht. Marketingtechnisch verwenden allerdings alle Hersteller die 100 km/h-Marke.
Ich glaube nicht, dass durch ein AB-Tempolimit die Bremsen der Hersteller schlechter werden würden.
Zitat:
Original geschrieben von PC-Doedel
Ich war nun schon einige Male in den USA - und ich möchte mich hier in Deutschland nicht mit Bremsen herumschlagen, wie sie dort üblich sind.
die deutschen Autos haben selbst in den USA die "deutschen" Bremsen. Ehrlich gesagt kann ich es mir auch kaum vorstellen, dass bei einem evtl. kommenden Tempolimit die Anforderungen an die Bremsen "gelockert" werden!
Dies würde nur Sinn machen, wenn die Leistung der Autos auch auf eine Obergrenze eingefroren wird - aber dann wären wir in den Tiefen des Ostblocks unterwegs.........
Neuer Vorschlag:
Man könnte doch alle LKW wirklich real auf 80km/h beschränken. Ich denke, da würde man u.U eine deutlich höhere CO2 Menge einsparen.
Natürlich könnte auch mal das Tempolimit von 80 km/h überwachen.Apropos Unfälle mit LKW die in ein Stauende rasen.
Ich denke, dieses zeigt nur mal wieder, wieviele Diskussionen rein ideologisch geführt werden.
Ähnliche Themen
Hi,
ich würde 130 begrüssen, weil----
wahrscheinlich die links Fahrerei aufhören würde. Ist doch in D nicht mehr normal, die rechte Spur könnte man als Fußgängerzone auszeichnen. Wir könnten die Autobahnen mit 5 Fahrstreifen bestücken, die rechte wäre leer. Stimmt doch??
Im Ausland klappt es doch auch, ohne zu murren. Ist doch alles nur Gewohnheit.
Sprit sparen könnte man ja auch so nebenbei.
Ans Ziel kommt man mit zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten auch nicht viel schneller. Das ist mal eine Tatsache, da ich die Erfahrung auch schon oft gemacht habe.
Ich habe natürlich auch Spaß, wenn ich ab und zu auf´s Pedal treten darf, aber.....
Gruss D
Zitat:
die deutschen Autos haben selbst in den USA die "deutschen" Bremsen. Ehrlich gesagt kann ich es mir auch kaum vorstellen, dass bei einem evtl. kommenden Tempolimit die Anforderungen an die Bremsen "gelockert" werden!
Naja beim M5 trifft das vielleicht zu, ist aber leider nicht bei allen so.
Also immer wenn ich auf deutschen Autobahnen unterwegs bin, stelle ich fest, "hier darf man und man kann nicht", und wenn ich in Frankreich oder Belgien unterwegs bin, denke ich "hier könnte man und man darf nicht". Die deutschen Autobahnen sind immer so voll mit Autos und LKW, dass sobald man 200km/h man auch schon wieder in die Eisen steigen muss, entweder wegen des Verkehrsaufkommens oder weil mal wieder ein Teilstück begrenzt ist aus irgendeinem Grund z.B. Lärmschutz, Strassenschäden,....
Wenn ich in Deutschland bin, und auf der BAB einmal 200km/h erreicht habe muss ich feststellen dass die Geschwindigkeitsdifferenz zu den anderen Verkehrsteilnehmer doch sehr gross ist.
Nachts könnte man ja mal Gas geben, jedoch finde ich es dann zu gefährlich 200+ zu fahren, das Fahrlicht leuchtet definitiv nicht weit genug, um sicher fahren zu können.
Obwohl ich mich selbst eigendlich als "kleinen" Raser sehe, denke ich dass ein generelles Tempolimit bei 150km/h oder 160km/h schonn sinnvoll wäre. Dann wäre auch der mentale Zwang mal richtig Gas zu geben, wenn man endlich freihe Bahn hat. :-) weg.
Wenn ich in Belgien oder Frankreich unterwegs bin, setze ich den Tempomat auf Tempolimit +10km/h (Toleranz) und komme meist entspannt an, auf jeden Fall entspannter als in Deutschland. Da ich selten auf BAB unterwegs bin, versuche ich in Deutschland meist die unbegrenzte Freiheit auch auszukosten, und bin dann immer gefrustet wenn ich wegen Tempolimits und Verkehrlage es wieder einmal nicht konnte.
Ist von euch eigentlich schomal jemand Sonntag Nachmittag gefahren? Ich bin mal von Gummersbach nach Ulm heimgefahren, da hatte ich noch den e36 316i - yeah. Der ging auch seine 210 km/h. Und die anderen 5 Autos, die um mich rum waren sind ebenso schnell gefahren. Wenn die Autobahn leer ist, finde ich das schnell fahren gut. Ich wäre wohl eingeschlafen, müsste ich mit 130 km/h 5 Stunden unterwegs sein. Apropos schnell fahren oder rasen.
Rasen ist ein toller Bergriff. Was ist Rasen? Gut es gibt grünen Rasen, aber den meine ich nicht.
Wenn die Autobahn fast leer oder leer ist, ist 200 km/h für mich nicht unbedingt rasen. 80 km/h in einer Ortschaft ist dagegen rasen. Wenn auf der Autobahn viel verkehr ist kann 130 schon rasen sein.
Machmal wünsche ich mir, dass alle Probleme der Welt weg wären. Und stattdessen nur noch eine grüne Wiese hinmachen..... herrlich.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
...
Rasen ist ein toller Bergriff. Was ist Rasen? Gut es gibt grünen Rasen, aber den meine ich nicht.....
Machmal wünsche ich mir, dass alle Probleme der Welt weg wären. Und stattdessen nur noch eine grüne Wiese hinmachen..... herrlich.
Na wenn das mal keine Poesie ist....schön😁
Was ich bei diesem Tempolimit-Thema nicht verstehe....wieso muß alles immer gleich so extrem sein????
Eine Geschwindigkeit von 160 - 170 Km/h wäre doch viel leichter zu vertreten. Sie gilt noch als entspannte Reisegeschwindigkeit und ist nicht soooo langsam daß man fast einschläft.
Mir geht es nämlich auch so, daß ich ungern so vor mich hin cruise weil ich mich oft selbst dabei ertappe, daß ich unaufmerksam werde. Beim flotten Fahren (...ohne Selbstüberschätzung) fährt man einfach viel aktiver und somit aufmerksamer. ...So mein persönlicher Eindruck.
Also wieso muß denn gleich der komplette Spaß am Autofahren genommen werden?????
Und nochwas ist mir aufgefallen:
Eigentlich ist die ganze politische Diskussion doch eh nur Schmierentheater und sowieso überflüssig.
Ist euch schon einmal aufgefallen wie die 120 Km/h Zonen wie Blumen im Frühling aus dem Boden sprießen??????
Also ich denke wir bekommen das sowieso gaaaaanz langsam untergejubelt. Und wenn es dann zum Schluß in ganz Deutschland nur noch ein paar Kilometer gibt auf denen man Gas geben kann ist es sowieso egal.
Also...die Quintessenz ist:
Aufregen bringt garnichts mehr. Das Tempolimit kommt sowieso🙁
Die Schar der Gegener wird psychologisch durch das "Heranführen" an die neue Geschwindigkeit gebrochen😠
Sieht man doch schon hier im Thread. Es gibt schon in etwa eine Fifty-Fifty Teilung beim pro-contra.
Vor 5 Jahren hätte das Meinungsbild sicherlich noch anders ausgesehen😉
Im Endeffekt ist es mir auch egal ob das Tempolimit nun kommt oder nicht....richtigen Fahrspaß habe ich sowieso nicht auf der Autobahn😎
Ich bin vor zwei Wochen von München nach Bremerhaven gefahren. Gestartet bin ich in München um 23.30 und war um 6.15 mit Pausen dort. Die Autobahn war abgesehen von den LKWs herrlich leer. Dennoch empfand ich eine Tempomat-Geschwindigkeit von 150 km/h am angenehmsten. Verbrauch 7,1 Liter/100 km.
Also würde ein Tempolimit von 150 km/h auch reichen PLUS generelles Überholverbot für LKWs auf zweispurigen Autobahnen.
Die 130 km / h auf BABs wird kommen wie das Amen der Kirche. Das Umweltbundesamt fordert glatt 120 km / h. Es wird auch die PKW-Maut in D kommen. I, F, und Co haben es auch eingeführt, und die "vermehren" sich immer noch. Ferner wird auch ein LKW-Verbot für zweispurige BABs kommen. Schaffen das unsere lieben Politiker nicht, nicht ist ja noch Brüssel da. Falls in Brüssel geschlafen wird, wird es die UN mit einem neuen Klimabericht "aufzwingen".
Ich finde das alles selbst nicht gut. Man wird aber damit leben müssen. Auch mit den hohen Strom, Gas und Kraftstoffpreisen. Super soll nach den Willen der Spekulanten im Herbst 2008 etwa EUR 2,10 kosten. Wenn der Euro zum Dollar dann noch nachgibt kommen noch einmal 40 Eurocent drauf. Dann werden weniger Autos verkauft und die Arbeitslosenzahlen werden sich wieder erhöhen. Und bei der Diesel-Steuer für PKWs ändert sich auch nichts. Wir zahlen und zahlen............
Angst und bange wird mir manchmal auf der Autobahn wenn zwei große PKWs hintereinander mit vermutlich weit über 200 km / h und mit einem Abstand von wenigen m die Autobahnen unsicher machen. Das kann man manchmal sogar in der Nacht erleben. Für diese wenigen unverantwortlungslosen Fahrer wünsche ich mir wirklich die 130 km / h. Aber nur für diese lebensmüden Idioten. Wenn etwas passiert, müssen oftmals auch noch andere Fahrer mit "in die Kiste" springen.
urmel331
Zitat:
Original geschrieben von urmel331
Die 130 km / h auf BABs wird kommen wie das Amen der Kirche. Das Umweltbundesamt fordert glatt 120 km / h. Es wird auch die PKW-Maut in D kommen. I, F, und Co haben es auch eingeführt, und die "vermehren" sich immer noch. Ferner wird auch ein LKW-Verbot für zweispurige BABs kommen. Schaffen das unsere lieben Politiker nicht, nicht ist ja noch Brüssel da. Falls in Brüssel geschlafen wird, wird es die UN mit einem neuen Klimabericht "aufzwingen".urmel331
Naja, hört sich fast so an als hättest du mit deinem Leben abgeschlossen?
Bißchen mehr Kampfgeist, das ist es was auch unseren Bundesliga Clubs in der Champions League fehlt, der Wille zum Sieg.
Ich werde es wohl nie verstehen, wie sich manche Leute eifnach mit Dingen abfinden können.
Zitat:
Original geschrieben von FriedoFN
...Bißchen mehr Kampfgeist, das ist es was auch unseren Bundesliga Clubs in der Champions League fehlt, der Wille zum Sieg...
Nö! Denen fehlt einfach nur qualitativ hochwertiges Spielermaterial 😉 😁
MfG
roughneck
4 Aspekte fallen mir da ein, die da wären:
1) Umwelt
2) Sicherheit
3) Zeitersparnis/ Geschwindigkeit
4) Freiheit
Zu den Punkten:
1. Es ist erwiesen, dass nur ein CO2 Ersparnis im Promillebereich erreicht wird, da nur sehr wenige viel schneller als 150kmh im Durchschnitt fahren. Und wenn die es tun, sind es kurze "trips"
2. Das ist sicherlich ein Argument, dass langsamere Fahrzeuge sicherer sind. Da könnte man auch 100 kmh wählen oder gleich 80kmnbh für alle oder Autos weglassen und nur noch zu Fuß laufen...Spaß beiseite. Man muß immer Kompromisse schließen. Sicherheit vs. Zeitverlust. Im allgemeinen, ist es für mich so dass monotones Fahren mich selbst sehr ermüdet.
Fahre 40tkm im Jahr. Letztes Jahr im Ösiland bei den Tunneln und 130kmh "fest" fast eingeschlafen....
3. Wenn man vielfahrer ist, das sind nicht wenige, dann bringen einem die 30-50 kmh pro Stunde mehr die man im Durchschnitt holt ziemlich viel. Zum Teil ein bis zwei Stunden am Tag. Übers Jahr kommen dann mehrere Tage Wochen zusammen. Außerdem sind heutige Autos tatsächlich sicherer als vor 20-30 Jahren.
4. Die Freiheit in einer freien Strecke auch mal etwas schneller zu sein, ist befriedigend. Man muß ja nicht 260 fahren nur weil das Auto das kann. Nein es geht ums Prinzip. Man ist nicht eingeschränkt, es ist eine Form der Freiheit, die ich nicht missen möchte. Man kann auch ja 120 fahren wenn man will, gesetzlich darf man sogar 60 kmh fahren oder?
Alles in allem spricht zu wenig für 130kmh Regelung. Man sollte nicht alles regeln, Dland ist ja sowas von überreguliert, jeder will alles regeln. Von dieser Freiheit werde ich meinen Kindern und Enkeln erzählen können, wie wir damals so schnell fahren konnten und das ohne Roboterassistenzsysteme. 😁
Letzte Bemerkung: Es gibt in der Politik eine sogenannte Art und weise mit der Öffentlichkeit umzugehen. Es gibt wichtige Tagesthemen und es gibt Themen die "generiert" werden um uns Fußvolk abzulenken. Da werden Gesetze erlassen die unsere privatsphäre beeinträchtigen unsere Rechte einschränken, ach wo soll ich nur anfangen... Fußball, Skandale das sind meist keine wirklichen Themen...das wars von mir und bin gg eine generelle Regelung, denn die meisten Strecken sind schon geregelt.
Wenn ich das gerade richtig gehört hatte im TV liegt die Durchschnittsgesch. bei 112km/h auf der Autobahn und das der CO2 Ausstoß dadurch sinkt liegt bei 0,3% bei 120km/h wohlbemerkt. Für mich nur eine reine Abzocke vom Staat 😠
gruß