Eure Stellungnahme erbeten: Audi Motoren und Bremsen Schrott?
Im Mercedes W211 Thread lese ich gerade folgenden
Thread:
http://www.motor-talk.de/t980377/f155/s/thread.html
Zitat daraus:
Audi:
Der A6 gefällt mir sehr gut. Der A4 ist zu klein, den A8 gibt es nicht als Kombi. --> es kommt nur der A6 in Betracht.
Mein Vater hatte früher einige Audis (Turbo-Diesel, noch nicht TDI) und die Motoren hatten meist nicht viel mehr als 150.000 KM gehalten. Von ein paar Freunden, die A6 als Firmenwagen (rundum-sorglos-Paket) fahren, weiß ich, dass der A6 zwar gut aussieht und super fährt, aber die Haltbarkeit nicht optimal ist (z.B. Bremsscheiben sind nach einer ordentlichen Bremsung Schrott).
Der A6 ist zwar von der Anschaffung her recht günstig, bei vergleichbarer Ausstattung als Gebrauchtwagen ca. 5000,-EUR bis 7.500,- EUR günstiger. Wenn sich aber die laufenden (Reparatur-)Kosten summieren, ist das unbefriedigend.
Nachdem ich - bin halt gebürtiger Schwabe - das Auto dann doch länger fahren möchte und sich die Gesamtkosten über die Laufzeit in Grenzen halten sollen, fällt Audi damit auch weg."
Hmmmm - Wer kann ´was zur Langlebigkeit der alten Audi Motoren sagen (ich war bislang immer der Meinung, dass gerade die alten Motoren ewig hielten) und was erählt der da von Bremsscheiben, die nach einer ordentlichen? Bremsung Schrott sind ???
Spieler
40 Antworten
Hi,
also zuerst einmal ist das hier ein 4F Forum und da interessieren mich die alten TD-Motoren aus den 80er überhaupt nicht.
zu den Bremsen: also die Bremsen bei Audi waren noch nie das nonplusultra,bin aber beim 4F sehr zufrieden.Habe bei jetzt 105.000km noch die Orginalscheiben.
Aber insgesamt kann der 4F, in Sachen Zuverlässigkeit ,natürlich nicht mit dem W211 mithalten.
Ist ja bekannt,welch Ausbund an Zuverlässigkeit die E-Klasse ist.😉
Es gibt aber ja noch genug Daimlerfahrer(werden aber immer weniger),die der Meinung sind, das es qualitativ nichts besseres gibt als Daimler.
Diesem Irrglauben bin ich auch lange Jahre aufgesessen.
(wobei es ja bis Mitte der 90er auch so war)
Dieses Zitat zeugt von höchster Kompetenz...Einfach lächerlich, was sich manch selbsternannte Fachleute zusammenreimen und dann noch aufschreiben. Es ist vergebene Liebesmüh, etwas dazu zu sagen...
@Spieler
Tach auch,
ja, beim 4B da war dei Bremse wohl ein echtes Problem.
Als ich mich um meinen Neuen im Jahr 2002 kümmerte, war der A6 Avant 2.5 TDI in der 180 PS Version eigentlich mein Favorit. Bis ich dann die Probefahrt auf meiner "Hausstrecke" hinter mich gebracht habe. Nicht nur das die Bremsen schlimmer geraucht haben als bei einem Opel Vectra, die Bremslesitung ist nahe Null gegeangen.
OK, das ist ein Extremtest gewesen, aber der 4F hat ihn ja auch mit Bravour bestanden...
Greetz
Re: Eure Stellungnahme erbeten: Audi Motoren und Bremsen Schrott?
Zitat:
Original geschrieben von Spieler0815
Im Mercedes W211 Thread lese ich gerade folgenden
Thread:.......was erählt der da von Bremsscheiben, die nach einer ordentlichen? Bremsung Schrott sind ???
Spieler
Das Problem mit den Bremsen haben viele Hersteller. So selbst erlebt beim 5-er BWM, und beim Toyota Avensis Verso.
Beim 4B hat Audi das zum Schluß in den Griff bekommen, mein 4F läuft seit 13000 km störungsfrei.
Gruß Espetveit.
Ähnliche Themen
Keinerlei Probleme mit den Bremsen meines 3.2 4F.
Das Auto war sogar ein Vorführer, wurde also bestimmt nicht geschont.
Das Naßbremsproblem, welches ich noch von meinem 8E kannte, ist auch keines mehr.
auch wenn es hier von dem eigentlichen Forum etwas abweicht:
2,5 TDI nach 337 TKM verkauft- Motor 100 % okay
2,3 - nach NG-221 TKM verkauft-Motor 100 % okay
2,4 l 100 KW - 159 TKM- bislang ohne Prbs-
2,4 l 121 KW - 125 TKM - bislang ohne Probs
3,2 FSI 188 KW - 48 TKM - bislang ohne Probs
reicht das für die DB freaks ?
Gruß Wolfgang
Meine Erfahrung zum alten 4B:
Die Bremsleistung ist nicht besonders gut und man braucht alle paar Jahre neue Bremssscheiben.
Es gibt andere typische Schwachstellen wie Luftmassenmesser oder Blinkrelais. Auch das normale Abblendlicht der alten Modelle ist sehr schwach.
Aber abgesehen davon ist der 4B sehr solide. Unser inzwischen 8 Jahr alter 4B sieht immer noch verdammt gut aus und fährt auch richtig gut. Erster Motor, erster Auspuff...
Insofern halte ich den 4B im allgemeinen für ein äußerst langlebiges Auto mit bestimmten Schwächen. Ich würde ihn sogar dem 4F vorziehen, wenn es ihn noch und mit den neueren Motoren gäbe 😉
Dem schließe ich mich in jedem Punkt an.
Gruß Espetveit.
Das sind ja alles sehr pauschale und verklausulierte Milton Ausagen. Gibt es das auch konkret?
Ich habe gestern meinen A6 Avant in NSU geholt, und bin entzückt über die gute Bremswirkung. Hatte vorher mehrere BMW330D E46. Und bei BMW muss ich sagen: Viel heizen, viel Bremsen, viel Scheiben und Beläge. Vorausschauend fahren, nicht so extrem heizen, wenig Beläge und Scheiben.....
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Ich würde ihn sogar dem 4F vorziehen, wenn es ihn noch und mit den neueren Motoren gäbe 😉
Naja, die Optik vom 4B dem 4F vorzuziehen ist schon ein ganz schöner Schlag ins Gesicht der 4F Designer 😉.
Von den Motoren höre ich immer nur gutes, lediglich kleinere Aggregate z.b. Luftmassenmesser oder Turbo bei den 1. TDI war Schwachstelle.
Das Bremsendebakel von Audi (Streusalz usw.) haben die ja Gott sei Dank schnell in den Griff bekommen.
Die Haltbarkeit der Beläge/Scheiben vom 4F wurde schon des öfteren mal diskutiert. Es gibt solche und solche Erfahrungen die IMHO mit dem persönlichen Fahrstil zusammen hängen.
MfG.
Mercedes?
Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi....
Ich bin mit meinm 4F nach ca. 26 TKm immer noch sehr zufrieden. Ein kleiner Wermutstropfen sind leichte Knarr- und Klappergeräusche an verschiedenen Stellen des Innenraums. Ein wesentlich größerer "Schönheitsfehler" sind die Bremsscheiben. Nach gut 22 Tkm war es wieder da: Das schon von meinem 2,5 TDI bekannte Brummen und Vibrieren bei Autobahnfahrten und Bremsvorgängen bei Geschwindigkeiten größer 100 km/h. Da hat Audi weiterhin Verbesserungsbedarf.
Das nennst du nur einen "Schönheitsfehler" ??
Interessant... Also wenn das als häufiger Schönheitsfehler bekannt ist beim A6, dann überdenke ich meine Entscheidung nochmal..
Probefahrrt A6 2,7 q tt steht unmittelbar bevor.
Spieler
Re: Eure Stellungnahme erbeten: Audi Motoren und Bremsen Schrott?
Zitat:
Original geschrieben von Spieler0815
Hmmmm - Wer kann ´was zur Langlebigkeit der alten Audi Motoren sagen (ich war bislang immer der Meinung, dass gerade die alten Motoren ewig hielten) und was erählt der da von Bremsscheiben, die nach einer ordentlichen? Bremsung Schrott sind ???Spieler
Ich fahre zur Zeit noch den 4B mit dem 110 PS TDI-Motor.
Laufleistung 205.000 km bisher keine Probleme!
Immer noch der erste Auspuff.
Bremsscheiben: Immer noch die ersten Scheiben!
Probleme bereitet allerdings die Vorderachse mit den Traglenkern. Da scheint Audi was nicht vernünftig dimensioniert zu haben.
Viele Grüße
Wattnu