Eure Rabatte beim Neuwagenkauf

BMW 3er

Hallo Jungs,

wieviel Rabatt habt ihr beim Neuwagenkauf F30 bekommen?
Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Solche Flyer sehe ich auch kritisch.

Zum Thema Rabatte beim Neuwagenkauf gehört m.E. nicht nur die Geiz-ist-geil-Betrachtungsweise, was die Höhe der gewährten Rabatte betrifft.

Psychologisch wird oft versucht, in der Werbung mit der Angabe von Rabatten und Prozenten das Hirn der Kaufinteressenten auszuschalten und somit die Leute an den Angelhaken zu bekommen.

Nehmen wir z.B. APL24. Hier ist auf der Startseite zu sehen:
Aktuell bis zu 45,03% Rabatt.

Wählt man dann BMW als Marke aus, reduziert es sich schon auf
aktuell bis zu 29,35% Rabatt.

Dort habe ich das Modell F31 ausgewählt:
Aktuell bis zu 21,67% Rabatt

Weiter geht es mit der Motorisierung als 330d und mit dem Privatkundenrabatt:
16,78%

Wer jetzt glaubt, dass dieser Rabattsatz auch für das Auto inkl. Sonderausstattung gilt, der hat sich irrt.

Dazu habe ich einen fiktiven Gesamtlistenpreis von 70.000,-- EUR unterstellt und mir das rabattierte Ergebnis anzeigen lassen (also mit entsprechender Sonderausstattung).
59.131,68 EUR (ohne Überführung), was folgendem Rabatt entspricht:
15,53%

Wenn der Händler in meiner Nähe (mit gut arbeitender Werkstatt) mir ein Angebot macht, was etwas unter diesen o.g. 15,53% liegt, würde ich diesen trotzdem bevorzugen.
Natürlich wird verhandelt. Aber vor dem Hintergrund, dass beide Parteien mit dem Ergebnis leben können und nicht der Händler deshalb der Verlierer ist, weil er bis zum Letzten ausgequetscht wird.

Man sollte bei aller Geiz-ist-geil-Mentalität auch die Vorzüge des Kaufs bei einem bewährten Autohaus nicht außer acht lassen. Besonders dann, wenn man seine Fahrzeuge etwas länger hält und der Reparaturbedarf demzufolge ansteigt.
Jedenfalls würde ich es bedauern, wenn dieses Autohaus irgendwann von einem noch größeren Betrieb übernommen wird und sich dabei gewisse nachteilige Änderungen im Werkstattbereich ergeben, die eine Gewinnmaximierung in Richtung Abzocke als Zielvorgabe enthalten.
Bedauernswert wäre es, das von mir bevorzugte Autohaus nur deshalb schließt, weil es auf Grund seiner Größe bei der Rabattschlacht nicht mehr mithalten kann.
Denn eins ist Fakt: Nicht alle Händler können mit jedem Billigangebot anderer Mitbewerber mithalten, weil die Voraussetzungen dafür zu unterschiedlich sind.

Im Übrigen glaube ich nicht alles, was so in Sachen Rabatt manche Leute angeben, ohne Belege dafür gesehen zu haben. Zumal es sich dabei ja nicht annäherungsweise um Großkunden handeln dürfte.
Frei nach dem Motto: Wir sind eben alle "Helden" und ganze Kerle beim Verhandeln.

Zur Geiz-ist-geil-Mentalität passt im Übrigen auch nicht ganz unsere Marke, dazu gibt es dann passende Alternativen.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ist schon super wie man ganze Seiten füllt, ohne das ein wirklicher Inhalt bzw. ein sinnvoller dahinter steht ;-) Mir wäre es auch lieber wenn wir niedrigere Bruttolistenpreise hätten, dann würde ich mehr Autos verkaufen können.

Aber wahrscheinlich nicht, da ja selbst wenn das der Fall wäre die % nach wie vor am besten 20% und mehr sein müssen 😛

Zurück zum Thema:

330xd F31
Neufahrzg./eigene Konfig.
kein Wagen in Zahlung gegeben
Buisiness-Kunden-Vertrag abgeschlossen
Barzahlung
Übergabe bei Händler
Bruttolp. 60830 €
21,3% Rabatt + vollgetankt + Wunschkennz.
Überführungskosten zusätzlich: 730 € (inkl. MWST)

Bei Fahrzeugen in der Preisklasse sollte sich jeder gut überlegen, was er ausgeben möchte. Der Fairniss wegen, sollte jedoch auch bedacht werden, dass der Verkaufsberater proportional zur verwendeten Zeit Kosten verursacht, da seine Zeit natürlich auch begrenzt ist. Aber es gehört nun einmal zum Geschäft, dass der Kunde versucht einen Rabatt zu bekommen und der Händler sich natürlich freut über jeden verkauften Wagen mit möglichst wenig Rabatt.

Diese Plattform ist eine ganz gute Möglichkeit für Kunden sich grob orientieren zu können bei den Preisverhandlungen.
Private Meinung: Wer sich gerne ausführlich beraten lässt mit Probefahrt und allen Zip-und-Zap, der darf dafür auch Geld ausgeben. Wer weis was er will, kann das natürlich auch als Kunde für sich in die Waagschale werfen.

LG
Fuzz

Zitat:

Original geschrieben von fuzz115


Zurück zum Thema:

330xd F31
Neufahrzg./eigene Konfig.
kein Wagen in Zahlung gegeben
Buisiness-Kunden-Vertrag abgeschlossen
Barzahlung
Übergabe bei Händler
Bruttolp. 60830 €
21,3% Rabatt + vollgetankt + Wunschkennz.
Überführungskosten zusätzlich: 730 € (inkl. MWST)

Bei Fahrzeugen in der Preisklasse sollte sich jeder gut überlegen, was er ausgeben möchte. Der Fairniss wegen, sollte jedoch auch bedacht werden, dass der Verkaufsberater proportional zur verwendeten Zeit Kosten verursacht, da seine Zeit natürlich auch begrenzt ist. Aber es gehört nun einmal zum Geschäft, dass der Kunde versucht einen Rabatt zu bekommen und der Händler sich natürlich freut über jeden verkauften Wagen mit möglichst wenig Rabatt.

Diese Plattform ist eine ganz gute Möglichkeit für Kunden sich grob orientieren zu können bei den Preisverhandlungen.
Private Meinung: Wer sich gerne ausführlich beraten lässt mit Probefahrt und allen Zip-und-Zap, der darf dafür auch Geld ausgeben. Wer weis was er will, kann das natürlich auch als Kunde für sich in die Waagschale werfen.

LG
Fuzz

was ist denn das? bmw-händler oder internet?

Zitat fuzz115: Buisiness-Kunden-Vertrag abgeschlossen😕

Was muss ich darunter verstehen.

Gruß bubil

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bubil


Zitat fuzz115: Buisiness-Kunden-Vertrag abgeschlossen😕

Was muss ich darunter verstehen.

Gruß bubil

Wahrscheinlich kauft man da Rabatte anstelle eines Autos... 😛

Bei 21,5 erklären Sie dich hier für verrückt... Zumindest nach außen hin...

Zitat:

Original geschrieben von bubil


Zitat fuzz115: Buisiness-Kunden-Vertrag abgeschlossen😕

Was muss ich darunter verstehen.

Gruß bubil

Also wir bekommen im Rahmen des Businesskundenvertrages z.B. die Wartungsleistungen kostenfrei (exklusive Teile) und laut unserem Geschäftskundenbetreuer auch bessere Leasingraten. Wir haben rund 6-8 BMWs aktuell.

Worüber hier gesprochen wird hat nicht mit normalen Endverbrauchern Privatkunden zu tun, es geht um Unternehmen die 5 Fahrzeuge auf sich zugelassen haben und innerhalb von drei Jahren 3 BMW abnehmen. Dann gibt es die Inspektionen bis 200.000 umsonst und natürlich Nachlässe, Leasingraten wie oben erwähnt.

Für Rückfragen Selbständige, Unternehmen und alle anderen können Sich gerne jederzeit bei mir melden oder bei mir einen dementsprechenden Businesskundenvertrag abschließen.

Vielen Dank für die Antwort mainBMW.
Im Rahmen des Buisiness-Kunden-Vertrags wird eine Annahme getroffen, dass es einen Bedarf von 3 BMW Fahrzeugen im Betrachtungszeitraum von 3 Jahren gibt.

Es ist also keine Verbindlichkeit tatsächlich 3 BWM-Fahrzeuge zu kaufen.

Natürlich gelten diese Konditionen nur für entsprechende Unternehmen und nicht für Privatkunden. Jedoch gehe ich davon aus, dass es hier in dieser Rubrik durchaus auch Firmenkunden gibt, die Anstelle des Leasings einen Kauf in Erwägung ziehen.

LG
Fuzz

Zitat:

Original geschrieben von fuzz115


Vielen Dank für die Antwort mainBMW.
Im Rahmen des Buisiness-Kunden-Vertrags wird eine Annahme getroffen, dass es einen Bedarf von 3 BMW Fahrzeugen im Betrachtungszeitraum von 3 Jahren gibt.

Es ist also keine Verbindlichkeit tatsächlich 3 BWM-Fahrzeuge zu kaufen.

Natürlich gelten diese Konditionen nur für entsprechende Unternehmen und nicht für Privatkunden. Jedoch gehe ich davon aus, dass es hier in dieser Rubrik durchaus auch Firmenkunden gibt, die Anstelle des Leasings einen Kauf in Erwägung ziehen.

LG
Fuzz

Da Du so locker von 21,3% Rabatt schreibst,würde es mich schon interessieren wie viel

Firmenwagen man bestellen muss um diesem Rabatt zu bekommen.

Bin mal gespannt auf die Antwort, die von den mitlesenden Profis bestätigt

werden könnte.

Gruß. bubil

Hallo Bubil, wie oben beschrieben 5 Fahrzeuge im Bestand und in drei Jahren 3 Autos BMW und oder Mini kaufen und dann bekommst du dementsprechende Konditionen.

Danke für die Antwort, hätte dies nicht gedacht bei so wenigen Fahrzeugen,
was müssen denn Großabnehmer bekommen, möchte es lieber nicht wissen,
sonst ist der Sonntag gelaufen.🙂

Gruß. bubil

Was sind denn schon 5 Fahrzeuge bei einem Kunden bzw. eine erwartete bzw. erhoffte Abnahme von lediglich drei Fahrzeugen in drei Jahren?
Antwort:
Nichts Besonderes, wenn z.B. ein bekanntes Telekommunikationsunternehmen allein 300 7er auf einen Schlag geordert hat.

Warum z.B. bei BMW und auch anderen Marken bereits dem KLEINEN Kunden mit nur 5 BMW's schon derart und bis zum Anschlag in den Allerwertesten gekrochen wird, das muss man nicht wirklich verstehen.
Die Fahrzeuglieferanten scheinen es ja selbst bei guter Wirtschaftslage nötig zu haben, solche Wege zu beschreiten.

Bei Bundesbehörden verhalten sich diese Hersteller noch unterwürfiger (anders kann man diese Schleimerei wohl nicht mehr bezeichnen).
Normalerweise werden Pkw-Käufe hierbei verkaufsseitig aber nicht über den Fachhandel, sondern über die Behördenvertreter der Fahrzeughersteller abgewickelt.

Vor etwa zwei Jahren z.B. wurden nach meinem Wissen aktuelle und gefragte Fahrzeugmodelle – entweder bei Markteinführung oder kurz danach – bei sehr guter Wirtschaftslage diesen Behörden für ca. 40 bis 50% Rabatt angeboten und verkauft.

Die seinerzeit noch relativ junge E-Klasse war z.B. im Rahmenvertrag sogar als E500 mit 50% Preisnachlass gelistet (auch auf die Sonderausstattung).
BMW hat sich da m.W. mit verschiedenen Modellen – u.a. dem 550i – wohl auch SEHR großzügig gezeigt, obwohl es n.m.Kts. zu der Zeit noch keinen entsprechenden Rahmenvertrag gab.

Es handelt sich hierbei um Fahrzeuge, die keinerlei Werbe-Charakter für den Fahrzeughersteller haben. Die im o.g. Beispiel genannten Fahrzeuge liegen oberhalb der Klasse der z.B. Staatssekretären zugebilligten Dienstwagen (wofür braucht der auch über 400PS?).
Es gibt aber – ohne näher darauf einzugehen – bestimmte obere Bundes- und Landesbehörden mit ganz speziellen dienstlichen Aufgaben, die den Kauf auch solcher Fahrzeuge rechtfertigen.

Diese Behörden kaufen i.d.R. die Fahrzeuge und nutzen sie auch zeitlich betrachte im Durchschnitt erheblich länger als Unternehmen oder gar Autovermieter. Dabei diktieren die Behörden auch noch den Lieferanten ihre eigenen Geschäftsbedingungen, worauf sich diese wiederum untertänigst einlassen.

Die Landesbehörden werden von den Fahrzeugherstellern in ähnlicher Art und Weise hofiert.

Allerdings haben die Bediensteten der Behörden nichts davon, wenn sie sich selbst Privatfahrzeuge zulegen, denn der private Kauf ist leider nicht über ihre Brötchengeber zu deren günstigen Konditionen möglich. Und die private Nutzung von Behörden-Dienstfahrzeugen ist im Regelfall auch tabu.

In eigener Sache (weil mir dazu einige PN mit Fragen zugesandt wurden):

Wenn auch mein Name bei MT eine bestimmte Vermutung aufkommen lässt, so habe ich keinen entsprechenden Arbeitsvertrag. Für BMW arbeite ich auch nicht in anderer Funktion.
Dieser Name wurde mir nur von einem Kollegen verpasst, weil ich bei unseren Hochgeschwindigkeitstrainingsfahrten mir vorzugsweise einem BMW abgegriffen habe. Liegt auch nahe, weil ich nur nach dem Ablegen der Führerscheinprüfung mit 18 Jahren für ein Jahr privat etwas anderes als BMW gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen