Eure Probleme mit dem FSI Motor?
Hallo!
Ich möchte mal wissen was ihr so für Probleme mit Eurem FSI Motor(MKB:BAD) habt oder hattet!
Meine echt nur FSI und nur auf den Motor/Anbauteile bezogen,bzw Probleme wo diese "schöne" gelbe Lampe brannte!
Vielleicht Symphome schreiben...und Abhilfe damit man in diesem Thread anderen FSI Fahrern evtl. helfen kann!!
Bei schon genannten Sachen bitte nicht mehr schreiben ob Lampe brannte...
Ich habe meinen 6 1/2 Jahre und mittlerweile hat er 94000km...(als ih ihn bekam hatte er 10000km gelaufen)...
...5 Zündspulen!!!(Lampe geblinkt,ruckeln und Motorlauf auf 3 Zylindern)
...LMM(keine Lampe,Ruckeln,Gasannahme)
...NOX Sensor(Lampe dauerleuchten,Fahrbetrieb normal)
...Rohrstutzen(Kühlmittelaustritt)
...Kühlmitteltemperaturgeber(Lampe Dauerleuchten)
...ausser dem Rohrstutzen,war alles im Fehlerspeicher hinterlegt!
Seit über 2 Jahren steht im Fehlerspeicher LMM sporadisch und Ansaugsystem Leck sporadisch.Diese Sache hat bisher noch keine VW Werkstatt beheben können und nächste Woche geht es in die 3te!!
Ich hoffe das mal die undichte Stelle gefunden wird und denke daß dieser Fehler den Fehler mit dem LMM mit sich zieht...
Der Fehler äußert sich daß er bei bis max 3000U/min plötzlich kein Gas mehr annimmt...manchmal beim Kupplung treten kommt er dann wieder...aber meist muß man ihn aus und wieder anmachen...früher war oft Wochen/Monate Ruhe,jetzt ist es wöchentlich daß er spinnt...
Liebe Grüße Euer genervtes mupinchen
21 Antworten
...und das können Frauen ja bekanntlich ganz gut 😁
Da scheint wohl ehr ein Sensorproblem vorzuliegen. Sofern er kein Kühlmittel zieht oder verliehrt, würde ich mal den Füllstandsbehälter kontrollieren. Da ist an der Seite ja ein Sensor. Entweder hat der den Geist aufgegeben oder die Kontakte sind korrodiert....ist ne Sache von 5min. Hast du sonst noch Macken an deinem Baby ?
@black
Hast du mal eine Zündfehlerkontrolle durchführen lassen ?`Wenn der Motor gelegentlich oder häufig unrund läuft kann das eine der Ursachen sein...also Zündspulen testen lassen...Kerzen kontrollieren und wenns das nicht ist, mal Drehzahlregler oder LMM?
Ihr sprecht von zwei unterschiedlichen Problemen:
Temperatur schwankt:
Kann zwei Ursachen haben; wenn er nur im Stand seine 90 Grad erreicht und beim Fahren abkühlt ist vermutlich der Thermostat defekt und klemmt.
Spinnt die Temeraturanzeige total herum (sprigt zwischen 0 und 90), hat vermutlich der Temperaturgeber einen Treffer und sollte getauscht werden. Das ist ein Doppelfühler mit grünem Gehäuse ziemlich weit oben auf der rechten Seite des Zylinderkopfes.
Austausch ca.10min. Danach muß man wieder etwas Kühlwasser auffüllen.
Kühlmittelstandprüfen:
obwohl genügend Flüssigkeit drin ist wird ab und zu alarmiert. Hier scheinen die Fühlerstäbe im Behälter korrodiert zu sein. Behälter ausbauen und Kontaktstäbe mit Zahnbürste reinigen. Notfalls neuer Behälter.
Temperaturfühler und Kühlmittelstand sollten im Fehlerspeicher zu finden sein. Ein defekter Thermostat nicht.
Gruß
Pilsi
Na,obwohl!
Die Sache mit den Zündspulen betraf ja viele Autos von VW/Audi/Seat/Skoda...
War halt so bei den 2002er Modellen und teilweise 2003ern...
Als ich wieder einmal eine kaputt hatte,gab es selbst im Vertriebszentrum von VW keine mehr!Lieferzeit unbekannt.
Man bediente sich dann damals an einer aus nem Seat Toledo Neuwagen(hatte auch diegleiche Teilenummer wie VW!)...der Witz an der Sache war:es war auch seine letzte die er hergeben konnte,die anderen 3 hatten schon "neue" Besitzer gefunden...hihi
Hallo zusammen,
nach einigen Werkstattbesuchen und leicht erhötem Blutdruck ist der Fehler endlich erkannt und beseitigt worden.
Wie vorweg geschrieben war die Saugrohrklappensetuerung mit Magnetstellventil und Sollwertgeber (Poti) komplett im Eimer.
Festgestellt wurde, dass im Bordcomputer eigenartige werte hinterlegt waren und das Poti nicht angelernt war.
Nach löschen der Werte und neu anlernen des Poti´s ist nun endlich Ruhe.
Gesamtrechnung belief sich letztendlich auf 709,90€ !
Jetzt läuft er wieder wie eine RAKETE 😁 und schluckt nicht wie ein Specht!
Ähnliche Themen
Hallo,
also bei meinem FSI 1.6 Special (EZ 09/2002) habe ich mittlerweile
- alle 4 Zündspulen durch
- die Lambdasonde war im Arsch
- Rohrstutzen ebenfalls
- Flattern des Lenkrades beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (Verzögerungsstreifen auf Autobahn)
- Quietschen des Beifahrersitzes (Sitzgestell gewechselt)
- klapperndes Handschuhfach
- Scheiben vorn re. und li. in die Tür gefallen
- Schlauch Waschanlage (Heck) defekt
- Wassereinbruch über Schiebedach (B-Säule), Beifahrertür und Wasserkästen (verdreckt)
- und ganz aktuell: Feder vorn re. gebrochen (bei grad mal 80.000 km) !!!
* außerdem ein seltsames Klappern/schweres Poltern unter dem Armaturenbrett (mittig bis rechts) seit einiger Zeit
Habt ihr auch den ganzen Scheiß durchgemacht?
Grüße, Christian
Hier auch einmal ein Beitrag von mir zum Thema:
FSI 1.6 Special, 118.000 Km, BJ 12/02. Ich fahre den Wagen seit April 2010.
Bisher folgende Probleme/Reparaturen:
Rücklicht hinten links undicht. War keine Dichtung drin?! -->Repariert
Mikroschalter Fahrertür defekt --> Repariert
Seit 2 Wochen leuchtet die Abgaswarnleuchte. Scheint ja ein bekanntes Problem zu sein ;-)
Maßnahmen bisher:
Auslesen Fehlercode mit Ergebnis Fehlercode 17443 NOx-Sensor Signal unplausibel.
Nach dem Aulesen war der Fehler zunächst verschwunden, tauchte aber nach ca. 150 Km wieder auf.
Unternommen habe ich bisher folgendes: Prüfung der Steckverbindungen und Kabel am Auspuff. Wie viele sonden hat der eigentlich ??? Drei ??
Motor-Systemreiniger von Liqui-Moly getankt, dann auf Autobahn geheizt. Abgaswarnleuchte blieb aber an. Positiver Effekt war allerdings folgender. Bisher hatte der Golf beim Anfahren ein Loch, d.h. er nahm in unteren Drehzahlen schlecht und verzögert Gas an. Das ist nun fast verschwunden :-)) Vermutlich war das eine Verschmutzung. Mal sehen was ich weiter unternehme, einige bezweifeln ja, das der Tausch des NOx-Sensors sein muss. Vielleicht ist er auch nur verdreckt!
Hallo in die Runde. Die meisten der Probleme hatte meiner auch schon. Im Standgas richtig Rund gelaufen, ist er noch nie so wirlich zu 100%. Unsere geliebte Motorlampe leuchtet bei mir fast 75% des gesamten Golf Lebens. Letzte Woche hat er seine erste Austauschkupplung bekommen, bei 273655km..........Ich bin grad auf der Suche nach nem 6er Variant Jahreswagen, meinen 4er FSI Golfo Variant werde ich allerdings nicht abgeben, er bleibt im Bestand. Weil egal was gewesen ist, er hat mich bis auf das eine mal, wo die Benzinpumpe hin war, noch immer heim gebracht.
Und das er ne lahme Ente ist, kann ich nicht bestätigen. Man muß ihn nur richtig eingefahren haben. Meiner läuft Tempo 212km/h laut Tom Tom mit Sommerreifen und ist im Anzug bei vollem durchlaufen aller Gänge auch stark. Und das alles trotz lustiger Fehlermeldungen.