eure OBD Änderungen beim Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Morgen Zusammen,

da ich in knapp drei Wochen meinen Golf abhole und ich mir noch absolut im Unklaren bin welche Änderungen ich mir vom 🙂 einstellen lasse (alle softwareseitigen Anpassungen kostenfrei), würde ich geren ein paar Erfahrungen zu bereits durchgeführten Anpassungen hören.

Mit meiner OBD relevanten Zusatzausstattung, die da wäre:

1,6 FSI Sportline
MFA+
Nebel
Licht & Sicht
Climatronic

hatte ich folgende Änderungen im Sinn:

- Notbremsblinken aktivieren
- Tagfahrlicht mit gedimmtem Abblendlicht
- Autobahnblinken 1
- Auto-Lock
- Auto-Unlock
- Komfortbedienung automatisches Schließen
- Komfortschließen eFH via Schließzylinder aktiv
- Komfortschließen eFH via FFB aktiv
- Entriegelung via Schließzylinder mit Blinklicht quittieren
- Entriegelung via FFB mit Blinklicht quittieren
- Verriegelung via Schließzylinder mit Blinklicht quittieren
- Verriegelung via FFB mit Blinklicht quittieren

Sind die Änderungen (oder sind manche schon Serie?) machbar/sinnvoll?

Welche Anpassungen habt Ihr vornehmen lassen?

Grüße

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lobinho


Nach der erfolgreichen Umkodierung des Komfortsteuergeraets 46 ueber die lange Kodierung (Byte 10 + 11 auf jeweils 0F) hab ich einen neuen Unterpunkt in meiner MFA+. Ich kann jetzt per MFA+ den Quittierungston ein- und ausschalten. Das liegt daran, dass in Byte 10 das Bit 7 den Anpassungskanal fuer den Quittierungston ein- bzw. ausschaltet. Nachdem dieses Bit auf 0 gesetzt ist, funktioniert auch der Ton und dazu ein neuer Punkt in der MFA+.

Normal, außerdem ist jetzt der entsprechende Anpassungskanal freigeschaltet, aber ich werde das nochmal dazu schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Lobinho


ch finde aber ungewoehnlich, dass der Wagen beim Zuschliessen nur 1x piept, beim Oeffnen dagegen zweimal. Das ist eigentlich unlogisch und waere mir andersherum lieber.

Auch normal und bei allen Modellen schon immer so gewesen.

Hab mir den Quittierungston auch freigeschaltet, scheint aber nur mit der FFB zu funktionieren, obwohl ich Kanal 8 und 11 ebenfalls entsprechend angepasst habe.

[img=http://img434.imageshack.us/img434/4784/bild0014eo.th.jpg]
[img=http://img434.imageshack.us/img434/7286/bild0023dw.th.jpg]

Gibt es jemanden, bei dem es auch eine Quittierung über das Schloss gibt?

Gruß Kai

Jop, gibt es, sofern man die entsprechenden Bits aktiviert...

Jetzt hake ich aber nochmal kurz nach.

Vorraussetzung dafür das der quittierton freigeschalten werden kann ist, das man die DWA werksseitig verbaut hat?

Oder geht das bei jedem golf zu machen.

Gruss
Maik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Vorraussetzung dafür das der quittierton freigeschalten werden kann ist, das man die DWA werksseitig verbaut hat?

Jop, sagten wir aber schon mehrfach... 😉

Das TFL war ja nun erfolgreich programiert bei mir, mit dem rest gib es aber ein wenig probleme 🙁.

Das notbremsblinken ist laut tester aktiviert geht aber defintiv nicht 🙁.
Woran kann das liegen?
Kann mir mal jemand einen tipp geben wo der techniker suchen soll.
Das 20bit steuergerät habe ich, also sollte es kein problem sein.

Das mit der heckklappenentrieglung per FFB hat auch nicht so geklappt wie gewünscht.
Welchen punkt muß man verstellen damit das klappt?

Gruss
Maik

Hallo,

morgen wollte ein Bekannter mit passendem Tool meinen Quittungston auch einschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Lobinho
Nach der erfolgreichen Umkodierung des Komfortsteuergeraets 46 ueber die lange Kodierung (Byte 10 + 11 auf jeweils 0F) hab ich einen neuen Unterpunkt in meiner MFA+. Ich kann jetzt per MFA+ den Quittierungston ein- und ausschalten. Das liegt daran, dass in Byte 10 das Bit 7 den Anpassungskanal fuer den Quittierungston ein- bzw. ausschaltet. Nachdem dieses Bit auf 0 gesetzt ist, funktioniert auch der Ton und dazu ein neuer Punkt in der MFA+.

habe jetzt aber folgende Frage:

Wenn ich das Byte 11 (verglichen mit OpenOBD.org) auf 1er setze, wie sieht das lange Datenwort denn dann aus?

Gibts da ein Beispieleintrag an dem mann sich orientieren kann? So blick ich es noch nicht ganz:

- man schaut sich also das Datenwort an

- z.b. 80|90|10|08|51|03|08|7F|2D|04|04|0F|70|08|4F|C6|F0|A0|40
um z.b. Byte 10 Bit 7 auf 0 zu setzen, warum gibt man dort eine 04 ein?

- Byte 10 besteht nur aus Bit 0-7, also 8 insg.
- Byte 11 ebenso

Welche Darstellung finde ich nun morgen vor wenn wir das STG 46 auslesen und was müsste ich dann in Byte 10/11 eintragen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Wie sieht es beim Rückwärtsfahren mit den absenken des rechten Spiegels aus ? hat das schon jemand ?

(Komfortsystem}

Steuergerät Codierung (13 Byte)

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07

Byte 09 Bit 7 Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt
(nur mit Sitz-Memory) )

Funktioniert nur mit Memorysitzen, oder (vermutlich) mit MJ 2007 Türsteuergeräten.

Schade, wäre was wirklich interessantes gewesen. Zumindest für mich.

Wegen den Blinkern. Kann man das auch programmieren, oder muss man da was brücken ?

also mich hätte das mit den Fenstern interessiert.bei mir fahren die nur von allein hoch wenn ich auf der taste drobenbleib.sobald ich aufhör bleiben fenster stehen...dann erst wieder nach drücken gehen sie hoch...will aber dass wenn ich zusperr und dann drobenbleib sie von allein zugehen und ich nicht die ganze zeit dastehen muss...
und die starken dämpfer dass der kofferraum aufgeht hätten mich auch sehr interessiert...da muss man sich ja beim schließen mit dem ganzen gewicht dann dranhängen 😉

Wenn der Ton programmiert ist macht dann die Hupe ein Ton oder die DWA???

DWA Sirene, wurde aber schon mehrfach gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias



Zitat:
Original geschrieben von Nok_Man
und was gibt es neues zum Thema Fensterschließen über FB?

Schließen die alleine wenn sie einmal angefangen haben?

Jap, aber auch das haben wir schon einige male besprochen...

LESEN

wie geht das??? ich muss auf den knopf drobenbleiben.möchte aber dass sie von allein zugehen wenn ich dann loslasse

Das musst du programmieren (lassen). Byte03 Bit6 bzw. Byte06 Bit6 (je nach Steuergerätversion) deines Komfortsteuergerätes setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen