eure OBD Änderungen beim Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Morgen Zusammen,

da ich in knapp drei Wochen meinen Golf abhole und ich mir noch absolut im Unklaren bin welche Änderungen ich mir vom 🙂 einstellen lasse (alle softwareseitigen Anpassungen kostenfrei), würde ich geren ein paar Erfahrungen zu bereits durchgeführten Anpassungen hören.

Mit meiner OBD relevanten Zusatzausstattung, die da wäre:

1,6 FSI Sportline
MFA+
Nebel
Licht & Sicht
Climatronic

hatte ich folgende Änderungen im Sinn:

- Notbremsblinken aktivieren
- Tagfahrlicht mit gedimmtem Abblendlicht
- Autobahnblinken 1
- Auto-Lock
- Auto-Unlock
- Komfortbedienung automatisches Schließen
- Komfortschließen eFH via Schließzylinder aktiv
- Komfortschließen eFH via FFB aktiv
- Entriegelung via Schließzylinder mit Blinklicht quittieren
- Entriegelung via FFB mit Blinklicht quittieren
- Verriegelung via Schließzylinder mit Blinklicht quittieren
- Verriegelung via FFB mit Blinklicht quittieren

Sind die Änderungen (oder sind manche schon Serie?) machbar/sinnvoll?

Welche Anpassungen habt Ihr vornehmen lassen?

Grüße

94 Antworten

Was für Angaben benötigst du genau?

hab hier noch zwei weitere Angaben:

1K0959433AR

01 KSG PQ 35 G2 010

meine lange Codierung vom Stg. 46

80 90 02 08 51 03 08 7F 2D 04 84 05 70 08 4F C6 F0 A0 40

Danke, Lobinho

Eventuell könnte es noch daran liegen, dass in Byte 10 das Bit 7 auf 1 gesetzt ist, also der Anpassungskanal für die Quittierung noch gesperrt ist! Aber ansonsten hab ich keine weiteren Ideen!

@lobinho

Mit folgender Codierung sollte das Horn zu hören sein

809002085103087F2D04040F70084FC6F0A040

Also Byte 10 Bit 7 auf 0 setzen - Änderung von "84" auf "04".

Gruß
klausi911

@klausi911

Dann war meine Vermutung ja richtig. Danke dir!

Lobinho!

Ähnliche Themen

Hat nicht mal jemand den genauen Code, den der :-) bei dem Notbremsblinken programmieren muss??

Hab nen GV Mj. 2006 mit MFA+, blicke durch die Bit und Byte Geschichte nicht so wirklich durch und würd gerne mit nem Zettel mit den fertigen Angaben zum :-) wandern können!!

Gruß...
Dozer

@Dozer.hh

Normalerweise sollte es funktionieren,wenn Byte 17 Bit 0 gesetzt wird.
Also deine Codierung auslesen,von links nach rechts sind immer zwei Zahlen ein Byte,gezählt wird 0,1,2,3 usw.

Im Beispiel unten Byte 00 = "A1" , Byte 05 = "04" , Byte 09 = "1E" usw.

Beispielcodierung:

A18E8F2700041000001E00000000000000007F0B5C - ohne Notbremsblinken.

A18E8F2700041000001E00000000000000017F0B5C - mit Notbremsblinken

Byte 17 muß jetzt allerdings je nach Ausstattung deines Golfs nicht zwingend "00" sein.

Es kommt aber glaub ich auch auf die verbaute Steuergeräte-Version an,ob es funktioniert oder nicht.

Gruß
klausi911

@ Klausi911
Ahh.. ok, danke! Das sollte meinem Freundlichen also helfen!!

Bin dann nur mal auf die Kosten gespannt!

Gruß...
Dozer

Hallo Leute.

Ich habe eine kurze Frage.

Wenn ich mit einem "Tester" ran gehe, was (0 oder 1) und vor Allem wo (Bit, Byte, weiß der Geier) muss ich folgende Sachen einstellen?

1. Autobahnblinken
2. Blinker-Standlichtfunktion mit 20% Leuchtkraft

Moin,

ich gehe davon aus das du den Thread nicht gelesen hast,....
.........auf Seite 4 im Beitrag 7 findest du einen Link.

Auf diesen Seiten findest du alles was du wissen mußt.

Gruß
Saarländer

und was gibt es neues zum Thema Fensterschließen über FB?

Schließen die alleine wenn sie einmal angefangen haben?

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Moin,

ich gehe davon aus das du den Thread nicht gelesen hast,....
.........auf Seite 4 im Beitrag 7 findest du einen Link.

Auf diesen Seiten findest du alles was du wissen mußt.

Gruß
Saarländer

Danke für den Link - den kannte ich schon!

Da stehen x verschiedene Bytes drin, wo man das einstellen kann! Welches ist das richtige?

Zitat:

Original geschrieben von Nok_Man


und was gibt es neues zum Thema Fensterschließen über FB?

Schließen die alleine wenn sie einmal angefangen haben?

Jap, aber auch das haben wir schon einige male besprochen...

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


Da stehen x verschiedene Bytes drin, wo man das einstellen kann! Welches ist das richtige?

LESEN

@ Theresias,

sorry, aber so ganz 100% war ich mir nicht sicher. Aber wenn du das jetzt bestätigst, dann werde ich mich mal an jemanden aus der Liste wenden. Was muß ich so ca rechnen?

Gruß
Nok Man

Manche nehmen gar nichts, andere einen kleinen Obulus...

Das müsst ihr immer unter euch absprechen...

Ich moechte nochmal mit einer Feststellung nach der Aktivierung des Quittierungstons des Alarms zu den Umprogrammierungstheorien beitragen.

Nach der erfolgreichen Umkodierung des Komfortsteuergeraets 46 ueber die lange Kodierung (Byte 10 + 11 auf jeweils 0F) hab ich einen neuen Unterpunkt in meiner MFA+. Ich kann jetzt per MFA+ den Quittierungston ein- und ausschalten. Das liegt daran, dass in Byte 10 das Bit 7 den Anpassungskanal fuer den Quittierungston ein- bzw. ausschaltet. Nachdem dieses Bit auf 0 gesetzt ist, funktioniert auch der Ton und dazu ein neuer Punkt in der MFA+. Werde demnaechst ein Foto dazu hiereinposten!
I
ch finde aber ungewoehnlich, dass der Wagen beim Zuschliessen nur 1x piept, beim Oeffnen dagegen zweimal. Das ist eigentlich unlogisch und waere mir andersherum lieber. Naja, trotzdem besser als gar kein Ton!

Gruss, Lobinho!

Deine Antwort
Ähnliche Themen