Eure Meinung zum Angebot eines 325i Touring ?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten gebrauchten 325i, nachdem ich mich nun nach langem hin und her gegen eine 320d-Nähmaschine entschieden hab. Ich denke auch, das mir der solide Sauger weniger Probleme ab 100tkm macht, als der Turbodiesel.
Ich habe nun ein scheinbar attraktives Angebot gefunden:
325i
Mir gefällt die Ausstattung bis auf die grauen Stoffsitze und das fehlende Multi-F-Lenkrad ganz gut. Vergleichbare 325i sind um 1-2t teurer. Die 110t km sind ebenfalls weit weniger als gleich altrige Fzge.
Auf was muss ich bei der Probefahrt achten? Ich komme aus der Audi-Gegend und kenne hier Stößel-Klackern und die Steuerketten-Problematik. Welche Problemchen haben die 325-Baustufen?
Ich hab die SuFu schon benutzt, aber leider keine aussagekräftigen Posts gefunden.
Ich danke euch schonmal.
44 Antworten
Von der Beschleunigung auf hundert vielleicht. In der Endgeschwindigkeit sicher nicht..😁
Ohne nachgelesen zu haben..
Den E30, 25i bin ich auch schonmal gefahren, der war klasse.
Danke für eure Antworten, wenn auch einige subjektive und verwirrende dabei waren 😉
Ich werde mir etwas mehr Zeit lassen und einen 325 mit besserer Ausstattung suchen, hoffentlich hält mein alter Küberl noch.
Bzgl Leistung: Mir reicht der 325 locker, bei den Spritpreisen und der Erwärmung hat er m.M. nach scho zuviel Hubraum... Wenn der 320i aufgeladen wäre, würde ich den nehmen, aber der zieht ja wirklich nicht.
Soo gut zieht der N52B25 auch nicht, finde ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Mit den entsprechenden Drehzahlen geht der schon vorwärts..
Pfffff.... 🙂
Gruß
odi
Ja schon, aber dann verbraucht der auch wie ein 330i (und frisst noch mehr Öl 🙂
Aber der TE soll ihn sich ruhig holen, dann sieht er ja ob er Glück oder Pech hat. 0,7 Liter Öl auf 1000km ist die BMW-Richtlinie, also mit Gebrauchtwagengarantie is da nicht!
Ich denke der Ölverbrauch hängt auch von der Fahrweise ab. Ich kippe 2-3 Mal pro Jahr einen Liter 0W40 nach und fahre etwa 25.000km im Jahr. Ansonsten bin ich ganz zufrieden. Genug Leistung, Laufruhe. Verbrauch etwa 12L im Mix.
Ja, ansonsten bin ich auch sehr zufrieden! An meinem war noch nie was (Gut, einmal war das Navi-Laufwerk defekt, der Freundliche wollte mir den CCC austauschen (1000€), ich hab dann den Laser bei ner Fremdfirma austauschen lassen (180€)). Ich musste noch nichtmal ein Birnchen wechseln.
Nur das mit dem Öl trübt halt meine Stimmung.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Pfffff.... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Mit den entsprechenden Drehzahlen geht der schon vorwärts..Gruß
odi
Odi! Du bist wie der Sommer dieses Jahr -braucht keiner! gg
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Odi! Du bist wie der Sommer dieses Jahr -braucht keiner! ggZitat:
Original geschrieben von odi222
Pfffff.... 🙂
Gruß
odi
aber die Verherrlichung vom 3 Liter Sauger geht mir ehrlich gesagt dermassen auf den Sack 😉
die Karre zieht die Wurst nicht vom Teller 😛
hab selbst 9 Jahre einen gefahren 😛
übrigens du mich auch 😁
Gruß
odi
Odi, der 3 Liter ist der DI, der 2,5 Liter ist der Saugrohreinspritzer. 😁
Da warst Du aber gleich 9 lange Jahre ziemlich schmwerzfrei, mit der Wurst und dem Teller...
Wenn man 35i fährt ist der 25er halt nicht vergleichbar.
Kommt man von nem kleineren Auto, dann ist der 25 i schon ok.
Heute würde ich aber auch den 330i nehmen, wenn ich nen BMW kaufen "müsste". 😉
Zitat:
Original geschrieben von Burnquist87
Hallo,ich bin auf der Suche nach einem guten gebrauchten 325i, nachdem ich mich nun nach langem hin und her gegen eine 320d-Nähmaschine entschieden hab. Ich denke auch, das mir der solide Sauger weniger Probleme ab 100t km macht als der Turbodiesel.
Ich habe nun ein scheinbar attraktives Angebot gefunden:
325iMir gefällt die Ausstattung bis auf die grauen Stoffsitze und das fehlende Multi-F-Lenkrad ganz gut. Vergleichbare 325 sind um 1-2t teurer. Die 110t km sind ebenfalls weit weniger als gleich altrige FZ.
Auf was muss ich bei der Probefahrt achten? Ich komme aus der Audi-Gegend, und kenne hier Stößel-Klackern und die Steuerketten-Problematik. Welche Problemchen haben die 325-Baustufen?
Ich hab die SuFu schon benutzt, leider keine aussagekräftigen Posts gefunden.Ich danke euch schonmal.
Bevor der Eindruck weiter entsteht ich würde hier am Thema vorbei reden nochmals kurz zusammengefasst:
Achte einfach auf ungewöhnliche "Ausscheidungen" hinten während der Fahrt. Damit geht ja jeder anders um...🙂 🙂
( siehe meinen Beitrag dazu). Dann würde ich noch verstärkt auf das Fahrverhalten Wert legen, sprich Achse und Bremse. Bereifung nicht vergessen. Wenn du selber nichts machen kannst kann eine ausgelutschte Achse schnell teurer werden.
Wie gesagt, ich finde ihn zu teuer für das Alter.
Zitat:
Original geschrieben von Burnquist87
Hallo,ich bin auf der Suche nach einem guten gebrauchten 325i, nachdem ich mich nun nach langem hin und her gegen eine 320d-Nähmaschine entschieden hab. Ich denke auch, das mir der solide Sauger weniger Probleme ab 100t km macht als der Turbodiesel.
Ich habe nun ein scheinbar attraktives Angebot gefunden:
325iMir gefällt die Ausstattung bis auf die grauen Stoffsitze und das fehlende Multi-F-Lenkrad ganz gut. Vergleichbare 325 sind um 1-2t teurer. Die 110t km sind ebenfalls weit weniger als gleich altrige FZ.
Auf was muss ich bei der Probefahrt achten? Ich komme aus der Audi-Gegend, und kenne hier Stößel-Klackern und die Steuerketten-Problematik. Welche Problemchen haben die 325-Baustufen?
Ich hab die SuFu schon benutzt, leider keine aussagekräftigen Posts gefunden.Ich danke euch schonmal.
Was den Ölverbrauch angeht siehe unten. Hoffe es hilft der Audiecke.😉
Sonst würde ich noch verstärkt Augenmerk auf Achse und Bremse legen.
Wenn du nichts selber machen kannst kann es bei ausgelutschter Achse gerne schnell mal nen Tausender kosten. Ohne Bewertung der Bremse! Reifen genau prüfen...
Ich würde den nicht kaufen. Such ein paar Tage länger, da findet sich was...
Viel Glück.