Eure Meinung zu Sportbremmsscheiben !!!

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Gemeinde, kurz zum Sachverhalt. Fahre einen Audi A6/4B Avant Quattro mit der 2,7T Maschine und dazu eine Abt Leistungsteigerung auf 300Ps. Bei mir sind demnächst die Bremsscheiben vorne fällig. Da ich mit den original verbauten Bremsscheiben nicht zufrieden bin (2 bis 3 mal kräftig Bremsen auf der Autobahn, fast keine Bremswirkung mehr) möchte ich jetzt gerne auf Sportbremsscheiben wechseln!

Natürlich ist mir sofort im Netz die günstigen Zimmermann Sport Scheiben aufgefallen. Meine Frage, taugen die was für das Geld, hat jemand damit Erfahrungen gemacht ???

bzw. kann mir jemand gute zuverlässige Sportbremsscheiben vorschlagen, wo nicht so ins Geld gehen!

Über jede schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen!!!

Danke Euch und allzeit gute Fahrt.

39 Antworten

Ich hab die gelochten Zimmermänner verbaut >KLICK< . Sind auf jeden Fall besser als die Originalen. Aber wenn du deinen Dicken auf 300 PS aufgeblasen hast wirst dfu wohl um eine Bessere (Grössere) Bremsanlage nicht herum kommen.

das die ZMs nachträglich gebohrte sind und fast alle anderen hersteller von gelochten bremsscheiben auch nachträglich bohren hatte ich irgendwann schon mal in einem thread erwähnt.
da kam dann so ein "superschlauer" user und meinte so richtig verbal einen abzulassen -von wegen keine ahnung und so...- bin mal gespannt ob der sich hier auch bald wieder zu wort meldet...😉

Also was ich an den Bohrungen den Zimmermann Scheiben eher auszusetzen hätte wäre nicht wann und wie sie entstanden sind sondern dass die Scheiben komplett durchgebohrt werden. Das schwächst die Scheibe nunmal mehr als Bohrungen die nur so tief sind dass sie bei erreichen der Mindeststärke noch gerade ihren Zeck erüllen. Dann kommt die Scheibe eh runter also was sollen diese Löcher die auch dann noch da wären wenn man die Scheibe bis auf 1mm vor die Abstandhalten runterfahren würde...

Ich sehe da einfach das Vorgehen nach dem Motto "Löcher sind cool und einfach mal wumm durchgeborht und fertig macht am wenigstens Arbeit, scheiß auf alles andere". Einfacher kann man kaum an ein teurer verkaufbares Produkt kommen. Und das mag ich gar nicht.

Und ob das nun Unsinn ist oder nicht, bei nicht durchgebohrten Scheiben habe ich ein sichereres Gefühl, dass die mir nicht irgendwann an den Löchern reißt. Und ein sichereres Gefühl ist mir dann auch allein schon was wert.

Genau auch jeder porsche fahrer hat ein unsicheres gefühl weil er risse in der scheibe hat.
Übrigens haben alle sportwagen von porsche gelochte scheiben! Ja durchgebohrt gelocht!
Vieleicht solltest du mal nach zuffenhausen bzw Weissach fahren und den ing erklären was ihnen einfällt die scheibe so zu schwächen 🙄

Ich fahre auch Zimmermänner zwar auf nem S3 aber von der dimension her ähnlich den A6 scheiben.
Ich wusste das es keine wärmebehandelten sind und kein rennsportmaterial sind. Was sich auch am preis wiederspiegelt.

Fazit: nach 1 Tag salzburgring (sprich 1 satz EBC Greenstuff) und 5000t Straßen KM die scheiben bekommen jetzt langsam feine risse. Was aber nicht weiter schlimm ist. Ich finds i.O. und bin zufriden.

Das hat schon seinen Sinn warum die meisten Hersteller die Löcher Durchgehend machen, ABER nur die Löcher alleine bringen es nicht. Ich weis das ich mich wiederhole, aber es nützt nix nur Löcher in der Scheibe zu haben wenn trotzdem nicht genügen Luftzirkulation da ist um die Wärme auch abzutransportieren. Der Zustand wird schlimmer je breiter die Reifen sind und immer weniger Platz im Radhaus herrscht. Bei Strassenfahrzeugen funzt das nicht wie im Rennsport und selbst da werden Luftführungen installiert. Das Gesamtkonzept muss stimmen um eine vernüftige Lösung zuerzielen.

Gruss Scholli

Ich hab bisher noch keine "Nicht ganz durchgebohrten" Scheiben gesehen.. 😕. Weder bei Original- noch bei Zubehörbremsscheiben. Wüsste auch nicht was es bringen soll, die Löcher nur an, aber nicht durch zu bohren!?!? Von der Luftzirkulation würden die auch wohl kaum eine Verbesserung erwarten lassen. Wie ich hier auch schon oft geschrieben hab sind kleine Risse im Bereich der Löcher nicht die Ausnahme. Eher die Regel. Macht aber nix solange die Risse nicht bis zum Bremsscheibenrand oder zum nächsten Loch gehen. Die Zimmermänner sind nicht getempert aber auf der ABE ist eine kleine "Einfahranweisung". Wenn man diese absolviert hat sollten sich die Scheiben einmal gleichmäßig erwärmt haben.

Ach da gibts schon ein Paar.
Diese zum Beispiel: www.taroxbrakes.de/index.php/bremsscheibe-f2000.html

Oder die Turbo Groove von EBC Brakes. http://www.ebcbrakes.com/.../ebc_3gd_sport_rotors.shtml

Die Krümmung der Rinne soll einen Turbineneffekt erzeugen, der die Gase und Wärme unter dem Belag abtransportiert.
Obs funzt? Wenn es genauso gut funktioniert, wie bei Löchern so diese Art den Charm, daß die Scheibe aus mehr Material besteht und somit mehr Material zur Verfügung steht, das Wärme aufnehmen kann.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Grache


Fahre EBC-Kombi Turbogroove und Red-Stuff seit ca 4000 km und bin höchst zufrieden. Habe sie in UK bestellt für ca 430eus, UVP in D ist ca. 700eus, bei Ebay-TeileHändler ca 600eus.

Hi Grache,

diese Kombination habe ich auch ins Auge gefasst, und wollte ebenfalls alles direkt in UK bestellen, da es dort knapp über 300 EUR günstiger ist.
Zoll, bzw Einfuhrumsatzsteuer sollte afaik nicht erhoben werden, da UK zur EU gehört, oder hast Du was dafür bezahlen müssen?

Fährst du die Turbogroove vorne und hinten?

Gibt es eine ABE mit dabei oder muss ich damit zur Einzelabnahme?

thx in advance

FAUCH8

hmm... Die Turbo Groove will ich ja auch nehmen aber meint ihr lieber Green oder Red Stuff?

Von den Red hört man ja schon mal dass die erst richtig gut werden wenn sie heiß sind, aber wenn man sich das auf der Seite von EBC anschaut (klar schreiben die da nur gutes) sieht es eher so aus als wären die kalt auch schon so gut wie zB Green und würden dann heiß nur nochmal zulegen. Es steht auch drin dass das Einfahren damit was länger dauert, was vielleicht auch ein paar nicht so gute Meinungen durch zu früh für eingefahren gehaltene Beläge reltivieren dürfte.

Das mit der Eintragung blick ich auch noch nicht so ganz. Also ne ABE muss man ja immer mithaben, wenn ich das nicht will kann ich das aber auch in die Papiere eintragen lassen? Geht das auch mit ABE oder muss ich dann mit Teilegutachten kaufen? Oder wäre es einfach nur etwas billiger mit Gutachten statt ABE, wenn ich es eh eintragen lassen will um die mitzuführenden Papiere zu minimieren? (Weiß jetzt nicht wie es bei den Scheiben und Belägen aussieht, bei den Stahlflex Schläuchen zB gibts da bei at-rs halt beides und ich frag mich wo der Unterschied ist.)

Wie schon gesagt sollen die Löcher in erster Linie die Gase abführen, die aus den heißen Belägen ausdampfen und wie ein Schmierfilm wirken. Damit das auf so geht müssen die Löcher durchgebohrt sein oder die Rillen bis über den Belagrand (dort wo er gerade aufliegt) reichen. Die Krümmung der Rillen wird wohl nur die Geräusche reduzieren.

Deine Antwort