Eure Meinung zu Sportbremmsscheiben !!!
Hallo liebe Gemeinde, kurz zum Sachverhalt. Fahre einen Audi A6/4B Avant Quattro mit der 2,7T Maschine und dazu eine Abt Leistungsteigerung auf 300Ps. Bei mir sind demnächst die Bremsscheiben vorne fällig. Da ich mit den original verbauten Bremsscheiben nicht zufrieden bin (2 bis 3 mal kräftig Bremsen auf der Autobahn, fast keine Bremswirkung mehr) möchte ich jetzt gerne auf Sportbremsscheiben wechseln!
Natürlich ist mir sofort im Netz die günstigen Zimmermann Sport Scheiben aufgefallen. Meine Frage, taugen die was für das Geld, hat jemand damit Erfahrungen gemacht ???
bzw. kann mir jemand gute zuverlässige Sportbremsscheiben vorschlagen, wo nicht so ins Geld gehen!
Über jede schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen!!!
Danke Euch und allzeit gute Fahrt.
39 Antworten
wenn du da was passendes fertig hast denk bitte mal an mich...mir ist die HP2 einfach zu schlapp für 2 tonnen und 340 PS...Auf jeden Fall das mache ich und ich hoffe es wird ein komplett Angebot, muss nur noch die Varianten durchgehen.
Idee ist ein 4 oder 6 Kolben mit 345 oder 350mm Mercedesscheibe ( sind wohl besser ) und hinten ne 310mm mit neuen Sattelhalter.
Oder ne ganz einfach Variante, muss aber schauen ob mit nem Adapter der HP2 Sattel auf die 345mm S4 Scheibe passt, dazu sollte man wie gesagt die RS Radhausschalen montieren und GANZ wichtig hinten nicht vergessen, entweder so wie Stephan ne 280mm oder wie ich die 310mm Scheibe und das ganze natürlich mit passenden Belägen ( Blackstuff vielleicht )
Ich werd wenn die nächsten Scheiben (vermutlich vorne) fällig sind komplett auf GreenStuff und TurboGroove Disc umstellen (beides EBC). Bin mal gespannt.
Habe ich bis jetzt auch nichts gutes von gehört von den EBC Scheiben
Moin,
also bei den 19" Sommerschuhen sehen die gelochten Scheiben schon besser aus - meine Meinung wäre über die Kombi: ATE (hochgekohlte) Scheiben und dazu Textar beläge nachzudenken.
Diese Kombination läuft klasse bei mir und bei denen, wo ich sie so verbaut habe!
Wenn eine Sportbremse von nöten ist, muss man andere Geschütze auffahren, als nachträglich gelöcherte Scheiben oder Bremsbeläge von Tunern, die andere Reibwerte haben und so - wie Dotore Franko schon sagte - die Scheiben überlasten.
Soll eine Bremse mehr Energie vernichten, muss sie zum einen größer dimensioniert werden (z.B. RS6) und soll sie noch leistungsfähiger werden, muss man durch andere Werkstoffe der Scheibe in Kombination für bessere Reibwerte, bessere Standfestigkeit und bessere Wärmeabgabe zurückgreifen. Eine geteilte Scheibe (z.B. Keramik-Scheibe und Alu-Topf) tun dieses. Durch das Alu wird die wärme auch schneller an die Felge und Narbe weitergegeben und so abgebaut. Durch die Zweiteiligkeit kann die Scheibe auch besser arbeiten und Verzugsschäden werden seltener. Es wurde ja auch schon geschrieben, dass die Wärme auch durch andere Radhäuser abgeführt werden kann - in meinen Augen auch sinnvoll!! Aber ist das wirklich nötig bei Strassenfahrzeugen? Das die Bremsanlage möglicherweise beim 4B zu klein ausgelegt ist, würde ich damit begründen, dass die im 4F scheinbar größer ausgelegt ist!!?? Und was ist, wenn was passiert und es wird festgestellt, dass da Bremsen ohne Zulassung verbaut wurden - bitte auch das gründlich Überdenken!!
Gruß
was hast du denn hinten bei der 310er scheibe für sättel genommen und welche scheibe passt da?Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
wenn du da was passendes fertig hast denk bitte mal an mich...mir ist die HP2 einfach zu schlapp für 2 tonnen und 340 PS...
[/quoteAuf jeden Fall das mache ich und ich hoffe es wird ein komplett Angebot, muss nur noch die Varianten durchgehen.
Idee ist ein 4 oder 6 Kolben mit 345 oder 350mm Mercedesscheibe ( sind wohl besser ) und hinten ne 310mm mit neuen Sattelhalter.
Oder ne ganz einfach Variante, muss aber schauen ob mit nem Adapter der HP2 Sattel auf die 345mm S4 Scheibe passt, dazu sollte man wie gesagt die RS Radhausschalen montieren und GANZ wichtig hinten nicht vergessen, entweder so wie Stephan ne 280mm oder wie ich die 310mm Scheibe und das ganze natürlich mit passenden Belägen ( Blackstuff vielleicht )
Moin
Ich habe nach einer schweißtreibenden Bremsung auf der AB mit der Serienbremse auch erstmal auf Zimmermänner mit ATE Belägen umgestellt. Die Bremsleistung und das Feeling/ Vertrauen mit dieser Kombination war zwar etwas besser, aber bei einem Tempo von mehr als 220 km/h trotzdem nicht wirklich sicher. Das Fading war einfach immer noch zu groß und spätestens bei der dritten Bremsung hintereinander trittst du ins leere. Immerhin sind hier gute 2t unterwegs und irgendwo muss die Energie ja hin beim Bremsen 🙂,,
Ich bin dann auf eine Bremsanlagenmix vom RS4 und RS6 umgestiegen.
Ich habe den 8-Kolbensattel vom RS6 und die 365mm Scheibe vom RS4 genommen, zusammen mit den RED-Stuff Belägen und Stahlflex-Leitungen.
Die Bremsleistung bei einer Geschwindigkeit von 270 (Tacho) auf ca. 140 ist überragend. Selbst nach der 5ten hast du immernoch kein Fading.
Und diese Kombination ist immer noch viel billiger als die 355mm von Brembo. Einziger Nachteil ist, das man min 18" fahren muss. (Aber aus optischen Gründen sollte man das sowieso machen😁 )
I.m.h.o sollte es sich jeder überlegen, der mit mehr als 230 km/h unterwegs ist, wie wichtig ihm seine Sicherheit ist. Auch wenn die Zimmermänner, ATE Powerdisc´s, etc.... für unsere Bomber zugelassen sind, halte ich sie dennoch für nicht ausreichend
Leute ich danke euch für die Berichte, nach etwas Bedenkzeit habe ich mich für Zimmermänner und ATE Bremsbeläge endschieden. Wie schon erwähnt fahre ich den Dicken noch bis Anfang nächsten Jahres. Hier jetzt noch eine größere Investition zu tätigen, ist unnötig. Bin die letzten 2 Jahre auch so zum Stillstand gekommen :-)
Und wie sagt man so schön: Wer bremst,verliert! (Bitte nich ernst nehmen)
Safty first!!!
Vielen Dank nochmal und allzeit GUTE FAHRT.
Hallo Allerseits,
wollt zum Sportbremsenthread auch kurz meinen Senf dazu geben:
Fahre EBC-Kombi Turbogroove und Red-Stuff seit ca 4000 km und bin höchst zufrieden. Habe sie in UK bestellt für ca 430eus, UVP in D ist ca. 700eus, bei Ebay-TeileHändler ca 600eus.
Manche User empfehlen die RedStuff Belege nicht, was ich nicht nachvollziehen kann. Im kalten Zustand sind sie wie im Originaltrimm, und der Druckpunkt der HP2 ist schwammig. Nach 4-5 normalen Bremsungen verändert sich die Bremskraft und der Druckpunkt des Pedals extrem zum positiven(Scheiben und Beläge kommen langsam auf Temperatur, wobei das Optimum noch viel höher liegt!)!!!
Ich hatte auch schon höhere Beanspruchung der HP2-Anlage auf der Bahn und das in kurzen Zeitabständen und die Bremswirkung liess nicht nach, im Gegenteil. Was für den hohen TemperaturArbeitsbereich der EBC-Kombination spricht, der aber wie schon oben geschrieben sehr früh anfängt.
Was komisch ist, ist das zunehmede Bremsgeräusch, mit der gleichzeitig zunehmender Temperatur und Bremsleistung! Ich werde mal versuchen ein Laserthermometer von meinem AG zu besorgen, um die Temperaturen der Scheibe zu dokumentieren.
Bei der Bremse wollte ich mich nicht wirklich auf ein Abenteuer einlassen, deswegen habe ich gleich zur EBC-Kombi gegriffen, aber jeder sollte wie beim Öl, Reifen usw seine eigene Erfahrungen machen.
Ich kann die EBC-Kombi für die HP2 Anlage gewissenhaft weiter empfehlen. Ich hoffe es sollte nicht am Preis scheitern, denn Zimmermann und co. sind wesentlich günstiger, aber es handelt sich ja auch um einen A6, und nicht um 0815 fahrbarer Untersatz.
Gruss
Grache
Wie sieht es denn mit der Bremsstaubentwicklung aus? Und Nassbrems verhalten? Bin persönlich nicht son Freund von Rennsportbeläge im Strassentrimm, wobei wenn die Seriengrösse der Scheibe beibehalten wird und keine RS Radhausschalen montiert sind kommt sie wahrscheinlich schnell auf Temperatur und könnte deshalb ganz gut funzen.
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Wie sieht es denn mit der Bremsstaubentwicklung aus? Und Nassbrems verhalten? Bin persönlich nicht son Freund von Rennsportbeläge im Strassentrimm, wobei wenn die Seriengrösse der Scheibe beibehalten wird und keine RS Radhausschalen montiert sind kommt sie wahrscheinlich schnell auf Temperatur und könnte deshalb ganz gut funzen.
Gruss Scholli
Also minimale Menge Bremsstaub bleibt auf den Felgen. Ich war jetzt auch schon zwei Monate nemme Autowaschen und es ist nur eine ganz feine Schicht auf den Felgen. Mit originalblägen wären sie jetzt rabenschwarz.
Aber es sollte nicht der Hauptgrund des Kaufs sein😁😁😁
Achso, dass Nassbremsverhalten hat sich auch wesentlich verbessert. Spricht schneller an.
Aber es sollte nicht der Hauptgrund des Kaufs sein😁😁😁
Ist er auch nicht, war nur rein informell. Ich warte noch auf meine ausgearbeitete Idee und werde sie dann auch erstmal montieren. Habe ja Hilfe vom Profi damit es auch Hand und Fuss hat.
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Aber es sollte nicht der Hauptgrund des Kaufs sein😁😁😁
[/quote
Ist er auch nicht, war nur rein informell. Ich warte noch auf meine ausgearbeitete Idee und werde sie dann auch erstmal montieren. Habe ja Hilfe vom Profi damit es auch Hand und Fuss hat.
Gruss Scholli
Nachdem alles fachgerecht und STVO-konform abgenommen ist😁, natürlich nach der schweizer STVO😁, lass uns doch bitte von deiner Idee teilhaben...
Gruss
Grache
Auf jeden Fall, soll vielleicht mehrere Voeschläge enthalten und das auch zu bezahlbaren Konditionen gerade an die Vielfahrer habe ich da Gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Zu den Zimmermännern kann ich einen kleinen Bericht abgeben.Ich hatte ja auf die Zimmermänner gewechselt - mit Green Stuff ( bei der HP2 ohne Zulassung ) - eingefahren nach Vorschrift.
Die Bremsleistung ist bei dieser Kombination besser als mit Serienbelägen, was sich auch in einem besseren Ansprechverhalten zeigt.
Bei stärkeren Bremsungen fällt auf das die Bremse an der VA recht laut wird. So lange man die Kombi Zimmermann/Green Stuff normal nutzt ist sie recht gut.ABER : eine ECHTE Vollbremsung von 250-40 und die Scheiben sind TOT - und zwar Toter als Tot ! Die Green Stuff entwickeln zu viel Hitze für die Zimmermänner so das diese mittig zu heiß werden und sich verziehen.
Vor dem Urlaub hatte ich ja noch meine Räder eintragen lassen und gleichzeitig auf Zimmermann mit Serienbelägen ( Textar ) gewechselt.
Auch wieder nach Vorschrift eingefahren und nach etwa 400 Km getestet. Es fällt sofort auf, dass Bremsleistung und Ansprechverhalten im Serienbreich liegen. Bei nassen Scheiben packt die Bremse durch die Lochung deutlich schneller zu. Die Lautstärke beim stärkeren Bremsung ist nur geringfügig lauter als mit Serienscheiben. Probleme treten auch bei Gewaltbremsungen nicht auf.Die Kombination Zimmermann/GreenStuff kann ich bei der HP2 Bremse nicht empfehlen - Zimmermann/Pagid/Textar harmonieren sehr gut mit der HP2
Bei der ATE scheint die Verträglichkeit Zimmermann/GreenStuff besser zu sein, aber in Verbindung mit der HP2 lässt man besser die Finger davon.
Moin!
Das die ZMs eine solche Bremsung von 250kmh (echte?) auf 40kmh nicht überleben war wohl klar. Dafür übersteigen, wie Du auch schon geschrieben hast, die Fähigkeiten der Beläge die der Scheiben. ABER eins ist auch klar, mit der Serienbestückung hättste jetzt ne Kaltverformung an Deinem schönen 2.7T. Oder?
Aber ich glaube auch, daß bei solch einer Bremsung alle einteiligen Scheiben einen weg bekommen hätten. Die hitze bedingeten Spannungen, die sich da unweigerlich zwischen Topf und Reibring aufbauen hinterlassen nunmal Spuren.
Ich bin ja über ein ähnliches Erlebnis zu ZMs mit Grünzeug gekommen. Frühjahrsfreiblasen, leere BAB 3 Spuren, Elefantenrennen voraus, älterer Herr von Raststätte gleich auf die 3. Spur, Vollbremsung aus echten 220kmh, Lichthupe wegen Gefahr im Verzug (nicht Nötigung), Opa denkt ich will ihn nötigen und beschleunigt nicht, sondern bleibt neben dem LKW bis ich triefend nass 1m hinter ihm bei 80kmh angekommen bin. Bis dahin ließ die Bremskraft so stark nach, daß man das Gefühl hatte man bschleunigt. Es war ein echt ekelhaftes Gefühl. Nie wieder! Da ich jedoch gern zum Bremsen auf der BAB den Luftwiderstand nutze (Vorausschauendes fahren) und nicht wie manch andere 3,4 Mal hintereinander so oder so ähnlich bremsen, hatte ich erstmal von einer Investition von 400€ oder mehr abgesehen. So bin ich zu den ZMs mit Grünzeug und Stahlflexschleuchen gekommen. Hinten Grünzeug auf EBC Serienscheiben. Kann ich, wie Dottore auch, für den normalen bis ambitionierten Fahrer nur empfehlen. Für Vollgas, Vollbremsung, Vollgas, Vollbremsung... ist das nix. Und man muß sich darüber im Klaren sein, daß die Bremsen getauscht werden müssen, wenn man so eine Bremsung wie oben beschrieben hinlegt.
Ganz informativ ist auch die "neue" Zimmermann FAQ, hier wird auch mal beschrieben, daß auch ZMs hochgekohlt sind.
http://www.otto-zimmermann.de/index.php5?...
Und übrigens Bohren tun alle anderen Hersteller auch. Selbst die Nuten bei den EBC Scheiben oder den TAROX werden gefräßt. Siehe deren HPs
Da ich mich nun schon länger mit dem Thema Bremsen beschäftige kommt nun auch der Reiz durch etwas anderes zu probieren. Im Mai nächsten Jahres sind die ZMs 2 Jahre drauf, die Bremsflüssigkeit muß eh gewechselt werden, und ich werde wohl mal die ZM Formula Z probieren mit den dazu gehörigen Belägen. Mit Greenstuff will ich da nicht drauf bei einem Scheibenpaar, daß ca. 420€ kostet. Nacher vertragen die sich nicht und die teuren Scheiben sind im null komma nix weggefressen. Die ZM Beläge halten ja auch bis 650Grad. Nur von Bremsstaubreduziert steht da nix. das schätze ich sehr an den Greenstuff. Bin auch mal gespannt, ob man die Gewichtsreduzierung der ungefederten Massen merkt, z.B. beim Überfahren eines schlechten Gullydeckels. Von dieser Kombi erwarte ich jedoch, daß sie Dottores Monsterbremsung überlebt. Wobei ich mir und sonst keinem wünsche je in die Verlegenheit zu kommen. 🙂
Grüße
Aber wie du schon sagst als einteilige Scheiben wird es schwer für Sie das ohne Schäden zu überleben, egal wieviele Löcher du drin hast. Das Problem ist bekannt und kann mit etwas Aufwand reduziert werden min. Luftleitbleche für deutlich bessere Frischluftversorgung der 4B Bremse montieren und eventuell noch die Radhausschalen vom RS alles andere ist "nur Halbherzig" leider.
Aber es gibt von EBC auch Blackstuff für Serienscheiben vielleicht sollte man es damit probieren.
Meine Idee ne gute, preislich vertretbare Bremskombi zu finden ist leider noch nicht weiter. Theorie steht, Praxis hängt.
Gruss scholli