Eure Meinung Golf 2.0 TDI DSG Sportline
Was haltet Ihr von diesem Golf?
Wollte eure Meinungen hören.
Bin auf der Suche nach meinem Erstwagen.
Gefällt mir sehr der Golf.
Hat er schon zu viel Gelaufen ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bztpl4qhmxno&asrc=fa
Auf reaktionen würde ich mich freuen.....
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo___2003
Was haltet Ihr von diesem Golf?
Wollte eure Meinungen hören.
Bin auf der Suche nach meinem Erstwagen.
Gefällt mir sehr der Golf.
Hat er schon zu viel Gelaufen ?www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bztpl4qhmxno&asrc=fa
Auf reaktionen würde ich mich freuen.....
.
Für mich wär das nichts.
Anhängekupplung bedeutet 'Zugmaschine'
und fällt deshalb sofort aus der Wertung 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo___2003
danke für die rasche antwort.
daran hatte ich auch schon nachgedacht.
.
noch was,
hat zwar EURO 4, trotzdem keinen Filter.
Macht 330.- EUR Steuer.
Manche TDIs sind öldurstig 😉
So einen hatte ich auch.
Haarrisse in den Zylinderk. waren bei den frühen TDIs
auch mal im Gespräch . . .
E.
Ähnliche Themen
Wollte ein Wagen mit Automatikgetriebe und so ca. 100-140 PS......
Komme aber irgendwie zu keinem guten.
Wüsste sonst kein anderen für diesen Preis....
Bj ab 2003-2004
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo___2003
Was haltet Ihr von diesem Golf?
Wollte eure Meinungen hören.
Bin auf der Suche nach meinem Erstwagen.
Gefällt mir sehr der Golf.
Hat er schon zu viel Gelaufen ?http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bztpl4qhmxno&asrc=fa
Auf reaktionen würde ich mich freuen.....
110 tkm... das heißt, der Wagen steht 10 tkm vor seinem Kupplungswechsel (das DSG-Kupplungspaket soll nach ca. 120 tkm getauscht werden, so meine Info).
Kosten für den Tausch weiß ich jetzt nicht, aber merk' dir dennoch die 120 tkm so als magische Marke. Bei dem km-Stand wird's teuer 🙂
zur Anhängevorrichtung:
>Hat er Wohnwagen schleppen müssen (könnte DSG am Ende sein,hintere Stoßdämpfer hin)
>Oder diente er nur dem Hobbygärtner zum Graswegführen mit dem Minianhänger?
zum 140 PS TDI
>lieber nen 105PS TDI 1,9 kaufen,da hält der Motor
>die 140PS TDI brauchen oft schon ab 80.000km nen neuen Zylinderkopf (Stegrisse),bei den späteren mit 8 Ventiltechnik gebauten gibts das Problem nicht mehr,dieser hier ist aber sicher ein 2,0 TDI 16V.
Ist er gechipt? Hände weg!
DSG:
lieber nen Schalter kaufen,bei DSG gibts Probleme - läßt sich auch später mal schwerer verkaufen.
Generell sind die Dsg-Autos billiger zu haben obwohl sie neu um einiges teurer waren.
Der Wagen schaut top gepflegt aus,Sitze sind trotz 110.000km noch sehr gut erhalten.
Ist die umfangreiche Sportline:Klimatronic,alles lackiert,sehr gute Sitze,
Der Golf ist vor der generellen "Abwertung" noch gebaut-er hat noch die Heckscheibenantenne und
nicht die ATU-Plastikantenne am Dach.
Lack ist auch top,AHV gut versteckt.
Und was noch gut ist,es ist ein Dreitürer,ist einfach schöner,aber schwer zu finden- die meisten sind 5türig.
Empfehlung: Sportline 105PS TDI Schalter -gibts schon Vertreter und Flottenfahrzeuge mit 300.000km ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
DSG:
lieber nen Schalter kaufen,bei DSG gibts Probleme - läßt sich auch später mal schwerer verkaufen.
Generell sind die Dsg-Autos billiger zu haben obwohl sie neu um einiges teurer waren.
Handschalter haben genauso Probleme. Und Autos mit DSG sind meist um einiges teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Handschalter haben genauso Probleme. Und Autos mit DSG sind meist um einiges teurer.Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
DSG:
lieber nen Schalter kaufen,bei DSG gibts Probleme - läßt sich auch später mal schwerer verkaufen.
Generell sind die Dsg-Autos billiger zu haben obwohl sie neu um einiges teurer waren.
ja,sie sind als Neuwagen teurer,aber als Gebrauchter haben sie eine weitaus längere Stehzeit
bei den Händlern und sind billiger als die Schalter!
War seit jeher bei den Automatikfahreugen so,obwohl es ja jetzt ein DSG ist.
Sogar jetzt in den Scirocco und Golf 6 Foren gibts noch ordentliche Troubles mit DSG.
Ich meine auch die Gebrauchten, gut die längere Standzeit passt manchmal. Aber normalerweise sind die teurer.
Die meisten Probleme macht das 7-Gang-DSG, die älteren Diesel haben alle das 6-Gang-DSG.
Bei den Händler und den Preisen zeigt sich aber ein anders Bild.
Vom Schalter zum DSG gibts schon ein Gefälle.
@hummerman:
du hast wenigstens den robusten 1,9er.
Beim 2 Liter sind die ersten Baujahre recht gefährlich.
Anfangs läuft er warm, dann irgendwann heiß, kocht über und dann bestellt man nen neuen Zylinderkopf.
Bei vielen schon mit 60 oder 80tkm.
Vielleicht hat er eh schon den zweiten ZK.
Der Passat 2,0 TDI mit 200.000km meines Bekannten (verteterauto,noch immer erster Kopf, Modell 3C Variant 140PS,Bj.2005) ist eine Ausnahme,von VW-Mechanikern bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
zum 140 PS TDI
>lieber nen 105PS TDI 1,9 kaufen,da hält der Motor
>die 140PS TDI brauchen oft schon ab 80.000km nen neuen Zylinderkopf (Stegrisse),bei den späteren mit 8 Ventiltechnik gebauten gibts das Problem nicht mehr,dieser hier ist aber sicher ein 2,0 TDI 16V.
Ist er gechipt? Hände weg!DSG:
lieber nen Schalter kaufen,bei DSG gibts Probleme
Die Probleme tratten nur beim 170PSler auf. Er würde später über ein Update auf 160-163PS gedrosselt (MKB abhänig).
Zum DSG:
Soweit ein top Getriebe. Einzigster Nachteil, alle 60tkm muß das Getriebeöl gewechselt werden.
Und was racer_68er geschrieben hat bezüglich der 120tkm ist auch humbuck...
Edit:
Mir fallen gerade spontan 3 Passats 3bg mit dem 2.0L TDI und 136PS (welcher der gleiche Motor ist wie der 140PSler) die weit über 130tkm runter haben und damit keine Probleme hat (bezüglich der ZKD)...
Der 136er ist ein 8 Ventiler.
Bei den 16 Ventilern sind zwischen den einzelnen Ventilen die Stege zu schwach.
Da wird nicht die Kopfdichtung hin sondern der Zylinderkopf.