Eure Meinung 430i vs. M440i
Hallo zusammen,
Ich plane die Anschaffung des G22, bin mir aber noch unschlüssig bei der Motorisierung (430i od. 440i). Der Preisunterschied liegt etwa bei 10.000€ Anschaffung + Unterhalt- und Wertverlustdifferenz der beiden Modelle ca.2500€ im Jahr (laut ADAC Tabelle).
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 430i bzgl. dem Motor? Seid ihr zufrieden oder sehnt ihr euch einen 6-Zylinder herbei? ??
Bin gespannt auf eure Meinungen!
Grüße
112 Antworten
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 10. Oktober 2021 um 13:36:01 Uhr:
Der Luftwiderstandsbeiwert beim 440i liegt bei 0.30, beim 430i bei 0,26, auch ein gravierender Unterschied.
Wo hast du diese Werte her?
@DNS Ich habe ein bißchen im Internet recherchiert, z.B. bei Autoevolution.com steht das, aber auch auf mehreren anderen Seiten, ich gehe deshalb davon aus, daß das auch stimmt, überprüfen kann man das ja schlecht, wer hat schon einen Windkanal zuhause.
Na ja, größere und breitere Reifen vergrößern schon den Luftwiderstand, außerdem hat der 440i immer, zumindest beim G26, XDrive und damit 10mm höhere Karosserie.
Ähnliche Themen
Der Unterschied zwischen 0,30 und 0,26 erscheint mir einfach viel zu groß und ist für mich nicht nachvollziehbar. Im Internet steht viel.
Wenn man dezente Optik und hohen Fahrkomfort mag, dann spricht für den 430i, daß man ihn auch ohne "M" haben kann, also ohne Aerodynamikpaket, ohne Sportfahrwerk, und mit vergleichsweise hoher Reifenflanke.
Möglicherweise ist er auch leiser?
Dazu noch das geringere Gewicht auf der Vorderachse und es spricht einiges für die Goldene Mitte des Motorenangebotes.
Für mich stellt sich daher die Frage, ob mir der zweifelsfrei attraktivere R6-Motor die Verluste bei Erscheinungsbild, Federungskomfort und Gewichtverteilung samt erklecklichen Mehrkosten* wirklich wert sein soll. Habe aber noch keine Antwort.
* In meinem Fall beträgt die Kaufpreisdifferenz deutlich mehr als die oben mehrfach genannten 10.000,-, weil mein 430i durch den Verzicht aufs M-Paket nochmals günstiger kommt und weil in Ö der höhere CO2-Ausstoss des grossen Motors steuertechnisch ordentlich ins Geld geht.
Der 430i ist alles andere als langsam. Ich war sehr überrascht, wie gut der am Gas hängt und auch aus niedrigen Drehzahlen beschleunigt. Soundtechnisch ist das eben Synthetik pur im Innenraum, und auch „Sportabgasanlagen“ dafür sind… äh… naja, das muss man schon nötig haben. Gegen den Motor spricht überhaupt nichts. Einen M440i braucht man nicht, den will man.
Der Preisunterschied in D ist zurzeit 13.600 €. Abgesehen von den für Dich verzichtbaren sportlichen Tributen des M Pakets fehlt dann aber auch:
Shadowline Zierleisten in schwarz
Dachhimel in schwarz
Lederlenkrad
Elektrische Sitzverstellung (mehr Fluch als Segen)
Sitzbreitenverstellung
Alpinweiß kostet auch extra, falls gewünscht
Alles zusammen gut 2.600 €.
Weil die Verstellung krötenlangsam ist. Wenn Du die Sitze vorklappst für den Fondseinstieg, dann fahren die mit einer Geschwindigkeit nach vorne, die geradezu therapeutisch entschleunigend wirkt. Wenn zwei Fahrer abwechselnd fahren, dann ist das sicherlich eine feine Sache. Ich fahre als einziger mit meinem Wagen, die elektrische Verstellung kostet Geld, bringt Gewicht und ich würde gerne darauf verzichten. Mechanisch kannst Du Sitze deutlich schneller einstellen.
Wobei die mechanische Verstellung bei BMW insbesondere für die Rückenlehne auch keine Ingenieursleistung ist....warum zum Teufel nimmt man nicht ein einfaches stufenloses Rad zum drehen..
Zitat:
@DNS schrieb am 19. Februar 2022 um 15:26:07 Uhr:
Weil die Verstellung krötenlangsam ist. Wenn Du die Sitze vorklappst für den Fondseinstieg, dann fahren die mit einer Geschwindigkeit nach vorne, die geradezu therapeutisch entschleunigend wirkt. Wenn zwei Fahrer abwechselnd fahren, dann ist das sicherlich eine feine Sache. Ich fahre als einziger mit meinem Wagen, die elektrische Verstellung kostet Geld, bringt Gewicht und ich würde gerne darauf verzichten. Mechanisch kannst Du Sitze deutlich schneller einstellen.
Schneller ja, aber weniger präzise, was natürlich auch bewußt gemacht wird, schließlich kann man dann mehr verdienen.
Hallo zusammen,
fahre aktuell einen F36 430i. Möchte jetzt auf den G26 GC umsteigen. Der aktuelle G26 hat 7 PS weniger als der 430i im F36. Die Beschleunigungswerte z.B. 0-100 sind 0,2 sec. schlechter als beim F36. Grund ist hier laut Recherche eine Drosselung wegen CO2 Ausstoß und andere umwelttechnische Gründen der Flotte, insbesonders wegen der neuen Euronorm 7 ab 2025.
https://www.bimmertoday.de/.../
Klar die 0,2 sec. sind sicherlich verschmerzbar, doch bei einem neuen Modell hätte ich zumindest die gleiche Leistung wie beim Vorgänger erwartet. Deswegen überlege ich auf den M440i umzusteigen.
Ich hatte den 430i als G22 zum Probefahren. Der Motor ist schon gut, da geht auch unten raus ordentlich was, nicht schlecht für einen 2l Vierzylinder in einem so schweren Eimer. Ich kenne den alten 430er nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Dich die Fahrleistungen enttäuschen werden. Der 440er ist ein völlig anderes Kaliber. Das ist für mich der einzig wahre Benziner in der Reihe. Brauchen tut das kein Mensch, aber schön ist es. Wenn also finanzielle oder wirtschaftliche Aspekte reinspielen, dann wäre für mich ein 420d überlegenswert, weil der ausreichend schnell ist, und dabei supersparsam. Da schluckt ein 430d schon deutlich mehr. Klar, geht der auch besser, aber wenn Du Spaß willst -> M440i. Alles dazwischen sind halt irgendwie Kompromisse. Du musst immer überlegen, was zahlst Du mehr und was bekommst Du dafür, und was davon kannst Du im täglichen Betrieb nutzen.