Eure Meinung 430i vs. M440i

BMW 4er G22 (Coupé)

Hallo zusammen,

Ich plane die Anschaffung des G22, bin mir aber noch unschlüssig bei der Motorisierung (430i od. 440i). Der Preisunterschied liegt etwa bei 10.000€ Anschaffung + Unterhalt- und Wertverlustdifferenz der beiden Modelle ca.2500€ im Jahr (laut ADAC Tabelle).

Wie sind eure Erfahrungen mit dem 430i bzgl. dem Motor? Seid ihr zufrieden oder sehnt ihr euch einen 6-Zylinder herbei? ??

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Grüße

112 Antworten

Hier eine gute Adresse:

https://www.werksraeder24.de/winterkomplettraeder.html?...

Wobei aufpassen, falls Schneeketten ein Thema für dich sind, gehen nur 18"!

Zitat:

@Bartik schrieb am 20. April 2024 um 20:53:12 Uhr:


Wobei aufpassen, falls Schneeketten ein Thema für dich sind, gehen nur 18"!

Danke für deinen Hinweis, Schnee ist für mich kein Thema daher auch die 19 Zöller.

Obwohl ich schon festgestellt habe, dass die Auswahl ohne Eintragung und dann noch in Schwarz, nicht besonders groß ist.

Jepp, da der G26 als einziger in der G2x-Reihe vorne 245er fährt, ist die Auswahl an Original-WR in der Tat sehr ... ähm... überschaubar

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@greenwulf schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:05:32 Uhr:


Vollkommen klar, dass beide Motoren ihre Daseins-Berechtigung haben. Deshalb ist die Diskussion ja so spannend!
Was sind denn so eure durchschnittlichen Verbräuche für den 430 bzw. M440?

7.3l/100km auf den ersten 10'000 km mit dem M440i xDrive

Hallo!
Ich bin kurz davor mir einen M440iX Coupé zu kaufen (10/2021). Hat aber schon 51.000 KM runter.
Kannst du mittlerweile was zu den Wartung- und Verschleiß kosten sagen?
Was hast du da damals so bezahlt ?

Ich würde da gerne mal so eine grobe Richtung haben..

Versicherung Kravag würde ich 900€ zahlen mit 300/150SB. Und Steuer sind glaube 240€?
Ich bin jetzt mal von 1000€ ausgegangen für Service im Jahr.. will den so 3-4J fahre (ca. 10.000km/ Jahr fahreb

Gruß & Danke
Frank

Heute Urlaubsheimfahrt mit 3 Koffer:
465km BAB, 112km/h Durchschnitt bei einem Verbrauch von 8,1 Liter, faszinierender Wert für 374PS

Zitat:

faszinierender Wert für 374PS

Kann ich nur beipflichten. gerade von Urlaubsreise zurückgekehrt (zu zweit, zwei Rollkoffer):

1.650km, 8,0l/100 km Durchschnitt; davon 50% in F/B (130, 120 km/h Limit); in D 180km/h Reisegeschwindigkeit, ab und an eine kleine Hatz mit 230-250 km/h (Autobahn war recht leer); alles in "Comfort".

Letztes Jahr über CH und F nach E und zurück über I: 7.249km, 7,2l Durchschnitt...

In Stellung "Sport" nimmt er sich schon 10l/100km und mehr, aber dann ist auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten richtig was los...

Der Motor ist schon fantastisch: entspanntes Gleiten kann er ebenso locker wie souverän Sausen.

Die Effizienz vom B58 halte ich ebenfalls für unerreicht in seiner Klasse und selbst aktuelle Autos mit zwei Zylindern weniger und bedeutend weniger Leistung schaffen bei identischer Fahrweise keine solchen Verbräuche. Anbei mein Minimal-Verbrauch auf der „Langstrecke“.
150 Höhenmeter aufwärts, 19 Zoll, 3 Bar, EcoPro, Klima aus, Ultimate 102 und dann nem Wohnmobil mit ausreichend Abstand hinterher.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen