Eure Meinung 430i vs. M440i
Hallo zusammen,
Ich plane die Anschaffung des G22, bin mir aber noch unschlüssig bei der Motorisierung (430i od. 440i). Der Preisunterschied liegt etwa bei 10.000€ Anschaffung + Unterhalt- und Wertverlustdifferenz der beiden Modelle ca.2500€ im Jahr (laut ADAC Tabelle).
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 430i bzgl. dem Motor? Seid ihr zufrieden oder sehnt ihr euch einen 6-Zylinder herbei? ??
Bin gespannt auf eure Meinungen!
Grüße
112 Antworten
@Woytec78 Der Verbrauch für den 430i ist aber echt ok, das verbrauche ich mit meinem 420d auch, 6,8l habe ich auch als Schnitt.
ausgelitert, darum hatte ich ja den spritmonitor link mit im post. ich bin der mit dem geringsten verbrauch...
wenn du die einzelnen einträge anschaust, den cursor auf das BC symbol setzt und diesen wert mit dem ausgerechneten verbrauch vergleichst, siehst du, dass die abweichung i.d.R zwischen 0.1-0.3 liter zugunsten des bord computers beträgt.
mein vorheriger F21 hatte auf rund 70'000 km eine abweichung von 0.2 litern, BMW scheint das also recht gut im griff zu haben.
viel genauer wird es wohl nicht gehen, da sind zuviele faktoren beteiligt wie tachoabweichung, radumfang der ändert, luftdruck, abweichung der eichung der säulen, etc...
Hallo Zusammen, der Wagen wird derzeit vor allem für den Arbeitsweg um 5 Uhr morgens und gegen 14 Uhr wieder zurück bewegt, von meiner besseren Hälfte: Morgens ist nix los, also quasi 20 Km mit 100 Kmh dahingleiten, am frühen Nachmittag mit ca. 70 Kmh hinter den aberwitzig vielen LKW auf der Bundesstraße. Ich fahre den auch mal sportlich, wir waren mal zu zweit um die 400 Kilometer an der Ostsee, und obwohl ich quasi die ganze Zeit gepusht habe, wo es möglich war, ging der Verbrauch nur auf 8.6 ... bei zugegeben dennoch vorausschauender Fahrweise, aber doch einigen Vollgaspassagen.
Ansonsten nehmen wir zumeist den F34 für längere Fahrten mit der Family, der so im Schnitt 1,5 bis 2 Liter mehr verbraucht, wobei hier dann nach oben quasi kein Limit gilt, wenn man es richtig krachen lassen würde (nicht mit der Family!) ...
Und stimmt: Die Werte sind bei mir alle aus dem Bordcomputer, nachgerechnet beim G22 habe ich nur anfangs mal, direkt nach der Übernahme beim Händler: Der tatsächliche Verbrauch war ca. 0,2 l höher, seit dem mache ich mir die Mühe nicht mehr... evtl. muss man da etwas.drauf rechnen, aber die Richtung stimmt ungefähr.
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe mich für den G22 430i entschieden, bisher bin ich nur 6 Zylinder gefahren (Benziner und Diesel), man merkt schon eine Unterschied im unteren Drehzahlbereich, der ist aber verkraftbar.
Verbrauch über die ersten 15000km, ca. 6.3l/100km im gemischten Betrieb (Österreich). Ich gehe davon aus dass der Unterschied zu einem 440i etwa 1l100km sein wird, was nicht nur finanzielle Vorteile bringt sondern zumindest ein kleiner Beitrag für die Umwelt ist.
Franki
Aktuell hätte ich beide Optionen:
430i und M440i bei einer Preisdifferenz von ca. 10 000€, wobei der M440i noch mit ACC, Adapt Fahrwerk und Laserlicht daherkommt.
Der 430i wäre zusätzlich mit einem Glasdach ausgestattet.
Was wäre eure Wahl? Ist eines der Optionen ein Muss?
Die Preisdifferenz ist natürlich auch nicht unerheblich.
Vielen Dank für eure Meinung!
Adaptives Laserlicht und adaptives Fahrwerk wären für mich dringend Pflicht. Außerdem würde ich nach vielen Jahren Nutzung nie auf ACC verzichten. Sonst noch HUD und HiFi. Alles andere sind eher Spielereien für mich. Das Glasdach zum Beispiel halte ich für komplett verzichtbar, weil es einfach nur klein ist und mir keinen Vorteil bringt. Anders ein Panoramadach bei einem Kombi.
Nun, letztendlich muß das jeder für sich selbst entscheiden. ACC brauche ich zum Beispiel nicht, das habe ich bei meinem 430i nicht bestellt. Da ich ein sehr musischer Mensch bin und ich oft Profimusiker im Auto habe, ist für mich Harman Kardon Pflicht, auf das überragende Laserlicht bzw. zumindest das adaptive LED-Licht würde ich auch nicht verzichten, HUD ist für mich ein Sicherheitsvorteil, deshalb ist auch mit drin. Das Schiebedach fehlt mir, wenn ich nicht habe, das habe ich schon ausprobiert. Wegen der schlechten Bremsen beim 420d, habe ich mir deshalb beim 430i die Sportbremse bestellt, bei längerer Fahrt schaden die Sportsitze natürlich auch nicht gerade, besonders mit der Sitzflächenverlängerung.
Bei mir stand diesmal Gewichtsreduktion und Dynamik im Vordergrund, deswegen "NoGo's" :
xDrive, Glasdach, elektrische Sitze, Anhängerkupplung.
Für uns "Pflicht": Laserlicht, HUD, ACC, M-Sportbremse, Adaptives M-Fahrwerk, M-Paket, Harman Kardon,19Zoll Mischbereifung, großes Navi, Active Protection.
Das optionale Sportdifferenzial haben wir uns letzlich geschenkt, ob der Wagen jemals eine Rennstrecke oder viel Schnee sehen wird, ist fraglich.
DA/DAP war da noch bestellbar, aber auch hier haben wir uns dagegen entschieden - es ist ja ein eher ein Fahrer-Auto, der ACC reicht uns hier aus.
Zitat:
@greenwulf schrieb am 12. Oktober 2021 um 15:18:16 Uhr:
Aktuell hätte ich beide Optionen:430i und M440i bei einer Preisdifferenz von ca. 10 000€, wobei der M440i noch mit ACC, Adapt Fahrwerk und Laserlicht daherkommt.
Der 430i wäre zusätzlich mit einem Glasdach ausgestattet.Was wäre eure Wahl? Ist eines der Optionen ein Muss?
Die Preisdifferenz ist natürlich auch nicht unerheblich.
Vielen Dank für eure Meinung!
Nach Ausstattung darfst du hier nicht fragen, am Ende musst du Vollausstattung bestellen, weil jeder was anderes empfiehlt. Zu deiner Entscheidung nur soviel: da der M440i jetzt nicht völlig über dem Budget zu sein scheint, mach es einfach! Ein 6 Zylinder BMW ist einfach was besonderes. In einem Coupe erst recht. Da zählt nicht der eine oder andere Liter mehr oder die 12,80€ mehr Versicherung im Monat. Jetzt oder nie, alles andere wirst du (wahrscheinlich) bereuen. Noch ein kleine Überlegung am Ende…der Wagen wird gekauft oder? Zumindest bei den vorherigen Baureihen waren die 6 Zylindern deutlich Preisstabiler als die 4 Zylinder Modelle. Gut möglich also, dass du bei den total Costs am Ende sogar besser da stehst.
@rebel X Also bei aller Liebe, aber das ein 440i günstiger sein soll, als ein 430i ist nun wirklich ein Wunschtraum, bei allem ist der teurer, Benzinverbrauch, Versicherung, Steuern und natürlich bei der Wartung besonders viel. 13.600€ ist der Motor teurer, das ist schon extrem viel mehr Geld und so wundert es nicht, daß der 430i der beliebteste Motor ist.
Okay deutlich günstiger wird ein m440i wahrscheinlich nie. Allerdings sind die Unterschiede in der Wartung und den restlichen Kosten echt nicht so weit auseinander. Zumindest meiner Erfahrung nach. Der Wertverlust ist hingegen oft der größte Teil vom Kuchen. Wenn da der m440i besser abschneidet, kann man durchaus in die Nähe vom 430i kommen. In meiner Ausstattung liegen übrigens auch „nur“ 6000-7000€ zwischen 430i und m440i und keine 13.000€. Alles Spekulation natürlich, aber kann man ja in seine Überlegungen einfließen lassen.
Der Wertverlust hängt natürlich auch davon ab, wie stark die Spritkosten in Zukunft durch die Decke gehen werden....
Um das Wertverlust-Risiko zu minimieren, wäre dann ja Leasing eine Option.
Oder habt ihr alle Cash gekauft?
Also wir leasen mit Kaufoption bei bereits jetzt feststehendem Preis nach Ablauf des Leasingzeiteaums. So kann man dann entscheiden, je nach Zustand des Autos, gefahrenen Kilometern, Lebenssituation.
Haben wir beim F34 auch so gemacht - und am Ende gekauft.