Eure Meinung 430i vs. M440i

BMW 4er G22 (Coupé)

Hallo zusammen,

Ich plane die Anschaffung des G22, bin mir aber noch unschlüssig bei der Motorisierung (430i od. 440i). Der Preisunterschied liegt etwa bei 10.000€ Anschaffung + Unterhalt- und Wertverlustdifferenz der beiden Modelle ca.2500€ im Jahr (laut ADAC Tabelle).

Wie sind eure Erfahrungen mit dem 430i bzgl. dem Motor? Seid ihr zufrieden oder sehnt ihr euch einen 6-Zylinder herbei? ??

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Grüße

112 Antworten

Ok, aber den 440i gibts ja mittlerweile auch ohne xDrive.

Ich kann es nur nochmals sagen: es kann hier keine abschließende Antwort geben.
Geht man nach der Vernunft, müssen alle Kosten in Relation gesetzt werden.
Möchte man aber noch das Gefühl haben, einen BMW mit einem einmaligen Motor zu fahren, so bleibt beim 3er/4er nur der R6. Ich fahre den R6 seit 1990 und würde mich jedesmal in den Hintern beißen, hätte ich jetzt einen Vierzylinder geholt. Ich käme mir einfach kastriert vor. Es ist ein reines, subjektives Gefühl, welches nichts mit Vernunft zu tun hat. Müsste ich jetzt ein Auto kaufen und wäre es ein Vierzylinder, dann würde für BMW nur noch der Heckantrieb sprechen. Ist der auch weg, dann haben andere Hersteller definitiv schöne(re) Autos für deutlich weniger Geld.

Vollkommen klar, dass beide Motoren ihre Daseins-Berechtigung haben. Deshalb ist die Diskussion ja so spannend!
Was sind denn so eure durchschnittlichen Verbräuche für den 430 bzw. M440?

Von recht zügigen Autobahncruisen bei 6,5 Liter bis sportliche Landstraßenfahrt bei 8 Liter. Ausreißer nach unten und oben sind möglich.

Ähnliche Themen

Nicht direkt vergleichbar, da doch ein anderes Fahrzeug, aber ein F36 440i kann zwischen 8 und 14 Litern (dies nur einmalig bei Kurzstrecke bei wirklich tiefen Minusgraden) bewegt werden. Schnitt 9,8, Autobahn sehr schnell zwischen 10 und 11 Liter, Autobahn ruhig ca. 8-9 Liter.

Hier mal ein etwas kritischeres Video zum 430i:
Why you should not buy the 430i

Zitat:

@greenwulf schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:05:32 Uhr:


Vollkommen klar, dass beide Motoren ihre Daseins-Berechtigung haben. Deshalb ist die Diskussion ja so spannend!
Was sind denn so eure durchschnittlichen Verbräuche für den 430 bzw. M440?

7.3l/100km auf den ersten 10'000 km mit dem M440i xDrive

Crazy! Da bist du aber sehr zurückhaltend unterwegs gewesen. Was war das für ein Fahrprofil?
Noch jemand der so spritsparend fährt?
Kann man eigentlich bei 440i auch Super bzw. E10 tanken oder muss es Super+ sein?

Unser G22 430i: Verbrauch bei 10500 Km auf der Uhr: 6.7 im Schnitt, Arbeitsweg 2×20Km flache Landstraße ist aber fast immer unter 6L, bei 5.5-5.8. L.

Der Wagen ist ein äußerst krasser Kurvenräuber mit 19Zoll und Mischbereifung. Für das Fahrzeug existieren Kurven praktisch nicht, als Insasse ist man schnell sprachlos, dass sich der Grenzbereich nicht ankündigen will, obwohl man schon so weit jenseits von Gut und Böse untwegs ist. Um hier die Grenzen zu erfahren, muss man schon auf eine Rennstrecke, hier sollen die Drift-Möglichkeiten wohl auch nicht schlecht sein (es gibt hierzu Videos), zumindest für ein Fahrzeug mit nur ~250 PS. Hätte es Anfang des Jahres den M440 mit Heckantrieb gegeben, so hätte ich den wohl genommen... aber auch so bereue ich es nicht.

nicht wirklich, als ich in D den wagen laufen lassen habe (bis 254 km/h), waren es 8.5l

ich bin selber extrem überrascht, wie effizient der läuft, gebe schon ab und an mal stoff. BMW empfiehlt super+

https://www.spritmonitor.de/.../1313-4er.html?...

Ich tanke praktisch nur E10... Mit Super Plus hatte ich keine großen Verbrauchsunterschiede gesehen - wobei das natürlich etwas trügerisch sein kann, weil wir damals sehr lange sehr schnelle Strecken mit auch rund 10-11 Litern gefahren sind. Der größte Unterschied ist an den Auspuffrohren sichtbar, da sie mit E10 schneller verrußen, was euch aber nicht betreffen wird, da OPF.

G23 M440 xDrive - 11.500 Kilometer bis jetzt gefahren, Bordcomputer zeigt als Durchschnitt 8,1 L/100 Km.

Bild #210287427

Hallo an die bereits länger M440ix Fahrer.
Habe meinen jetzt zwei Wochen und wollte den km Stand (unten links) nach dem tanken auf null stellen.
Wie geht das und wo finde ich den nicht mehr vorhandenen "Knopf"
Danke für die Hilfe schon mal.

Wenn ich mich nicht täusche findest du das Verbrauchsmenü im iDrive unter Fahrzeug, Fahrdaten
Dort ist das dann in 4 Punkte aufgeteilt. Verbrauch ab Werk, Fahrtbeginn, Tanken und Individual
Man muss den Zähler also gar nicht mehr selber Nullen.

Unten links am Tankinhalt befindet sich aber auch glaube ich die Restreichweitenanzeige, die verändert sich auch je nach Fahrweise. Da kann man nichts zurücksetzen

Danke, werde mich mal daran versuchen ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen