Eure Garantieanträge
Servus zusammen,
möchte mal einen Thread starten, in dem wir mal zusammenfassen können, mit welchen Mängeln wir eine Chance auf ausbessern haben, & bei welchen die Frage schon nicht lohnt.
Am besten noch das Model mit angeben.
Ich fang einfach mal an:
1.6er EcoBoost, 2011, 150ps, titanium
Knarzendes bzw. Vibrierendes Schiebedach, Problem ist, dass der Gummi trocken wird, und dann der Gummi zu hohe Reibung verursacht. -
Aussage Ford nach einem fehlgeschlagenen Reperaturversuch: Eine Besserung ist nicht ersichtlich, es handelt sich angeblich um einen Konstruktionsfehler von Ford, ich möchte mich bitte selbst drum kümmern, dass der Gummi gut geschmiert ist.
Klappernde Türverkleidungen, Nach Probehören folgende Aussage: Das ist ja nur bei Bass-lastiger Musik der Fall, ich soll doch andere Musik hören. - Problem liegt entweder an den Clips, oder sonstwo dran. Abhilfe würde das Dämmen bringen.
Quietschende Spiegel beim Einklappen: Hier ist das Problem, dass beim normalen automatischen Spiegelanklappen der Gummi drunter auch trocken wird - wir spröde - geht kaputt, aufgrunddessen quietscht es nun manchmal.
Heckklappendämpfer - Aussage Händler: Wenns wärmer wird, geht das wieder besser. Momentan muss ich zum Öffnen die Heckklappe bis komplett oben führen, sonst bleibt sie stehen oder kommt wieder runter.
Was sind eure Erfahrungen?
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
@Creascher,
hier geht's nicht darum dass dich keiner leiden kann, sondern deine Beiträge oder geschriebenen Testberichte einfach nicht repräsentantiv für den Ford Focus MK3.
Schau dir bitte noch mal deinen Testbericht an und sei bitte mal so ehrlich und erkenne die Widersprüche.
Du hast sicher viele Probleme mit deinem Fahrzeug was sicher auch bei anderen Marken passieren kann, aber Probleme sind dazu da sie zu lösen.
Leider habe ich bei dir nicht den Eindruck, dass du sie wirklich lösen willst, sondern du machst dir Luft durch Frustbeiträge.
Dann will ich dir nochmal eines sagen: Ich bin weder ein Fanboy noch bin ich ein Markenfreak, aber ich habe objektive Sichtweise zu Problemen und zu Problemchen.
Dir wurde schon mehrfach von verschiedenen Usern Tips gegeben deine Probleme anzugehen, aber du scheinst ja Beratungsresistent zu sein.
viele Grüße und hoffentlich ein bisschen Einsicht
racemondi
132 Antworten
Meiner is grad wegen dem Scheppernden Fahrwerk, defektem Zigarettenanzünder, defektem USBanschluss und wegen nem falschen Farbton in der Heckklappe inner Werkstatt. Wegen der Heckklappe musste der ffh sich erst die Freigabe von Ford holen. Das hat keine 10 minuten gedauert, bis die erteilt war.
Ich geh also von aus, dass ich deswegen nich der erste war.
Es ist echt schade das die so extreme Qualitätsprobleme haben, weil das Auto an sich auch der Motor sind wirklich total klasse! Was nützt das wenn man so oft in die Werkstatt muss.
HI
also ich werde in Kürze den ersten Inspektionstermin machen, habe jetzt 19.000km. Die hier bisher genanten Mängel kann ich nicht nachvollziehen. Da rappelt und klappert nix. Das Schiebedach-Problem hört sich aber so an, wie damals beim MK1, da war ich auch mehrfach ind er Werkstatt weil es klapperte.
Aber mein MK3 hat drei Fehler, die ich hoffentlich gelöst bekommen:
1. Fahrertür Türkantenschutz abgebrochen
2. Zentralverriegelung: Hatte es mittlerweile so 5 mal, dass ich den Notschlüssel auspacken musste. Kommt zu allen Jahreszeiten und Temperaturen vor. Wenn ich das Auto dann mit dem Notschlüssel öffne, ist die Reichweite und Durchschnittsverbrauch im BC nur noch 3 Striche. Das bleibt solange bis das Auto wieder nach dem Abstellen alle Systeme abgeschaltet hat. Dann geht alles wieder normal.
3. Nach dem Wechsel auf Winterreifen habe ich eine Warnung wegen des Reifendruck erhalten, hatte vergessen zu justieren. Knopf gedrückt und das Display vom BC war nicht mehr zu bedienen. Ging erst wieder, nachdem das Auto abgeschlossen eine Weile stand und vom Computer das Display (oder was da alles dran hängt) ganz abgeschaltet wurde.
Damit läßt sich das Auto gut fahren, aber das Vertrauen in die Elektronik wird dadurch nicht besser. UNd im Winter bei Minusgraden im Dunkeln den Schlüssel auseinanderzubauen macht auch nicht wirklich Spaß.
Gruß
V6
Zitat:
2. Zentralverriegelung: Hatte es mittlerweile so 5 mal, dass ich den Notschlüssel auspacken musste. Kommt zu allen Jahreszeiten und Temperaturen vor. Wenn ich das Auto dann mit dem Notschlüssel öffne, ist die Reichweite und Durchschnittsverbrauch im BC nur noch 3 Striche. Das bleibt solange bis das Auto wieder nach dem Abstellen alle Systeme abgeschaltet hat. Dann geht alles wieder normal.
Das hatte ich nach dem meine Batterie leer wurde nach dem ich das Auto mal 3 Tage nicht bewegte. Ich hatte abgeschlossen und 10h später war die Beifahrer Tür offen. Dann mit dem Notschlüssel abgeschlossen! War zu nach 8h war wieder alles offen bis der mal zu war und alles wieder normal war verging so einige Zeit bzw hatte da auch viel Stressfalten!
Zitat:
Original geschrieben von Creascher
Es ist echt schade das die so extreme Qualitätsprobleme haben, weil das Auto an sich auch der Motor sind wirklich total klasse! Was nützt das wenn man so oft in die Werkstatt muss.
Ich denke, dass es nur wenige Fahrzeuge sind, die viele und große Mängel haben. Es melden sich nunmal die Meisten im Forum, weil sie ein Problem haben und nicht, weil sie sagen wollen, was alles funktioniert. Das führt dazu, dass man viel über viele Probleme hier ließt.
P.s. Haben die Heckklappendämpfer tauschen lassen, jetzt geht die Heckklappe wesentlich besser auf, auch wenn es nicht perfekt ist, aber ich kann damit leben, wenn ich die Heckklappe ein Stück weiter hoch heben muss.
Zitat:
Original geschrieben von Fitch12
Meiner is grad wegen dem Scheppernden Fahrwerk, defektem Zigarettenanzünder, defektem USBanschluss und wegen nem falschen Farbton in der Heckklappe inner Werkstatt. Wegen der Heckklappe musste der ffh sich erst die Freigabe von Ford holen. Das hat keine 10 minuten gedauert, bis die erteilt war.Ich geh also von aus, dass ich deswegen nich der erste war.
Erzähl mal was beim Fahrwerk raus kommt.
Hab grad mit Ffh gesprochen. Das Fahrwerkspoltern ist stand der Technik, die Zahnstange vom Lenkgetriebe macht dieses Poltern und ist nicht zu beheben. Ford hat die Freigabe dafür nicht rausgerückt. Ansonsten haben die die Wasserpumpe und nen dichtring am Getriebe gewechselt.
Wasserpumpe undicht/schleichender kühlmittelverlust?
Keine Ahnung das haben die von sich aus gewechselt. Er meinte is ja eh Garantie und sie war wohl ganz leicht undicht. Mir erstmal egal, hab jetzt nen KA als Leihwagen bekommen. Ziemlich beklemmendes Gefühl für nen 105 kilo mann.
Zitat:
Ich denke, dass es nur wenige Fahrzeuge sind, die viele und große Mängel haben.
umgedreht wird ein Schuh draus, viele melden sich nicht im Forum deswegen weil sie gleich den Weg zum FFH gehen ohne vorher im Forum ihr Problem zu schildern, ist das gleiche wie der "Mobilitätsservice" lieber als erstes zum Hersteller damit es nicht negativ in der ADAC Statistik auftaucht
im übrigen falls noch nicht bekannt gibts schon seit an beginn Probleme bzw Motorschäden mit den 1.6er EB das sie nach kurzer Zeit bzw nach Auslieferung hoch gehen (Ursachen sind unterschiedlich..mal Loch im Kolben, mal Fehler bei Montage im Werk oder Materialprobleme (1.6er die in England montiert wurden waren/sind wohl betroffen) und vom Stand August 2012 kann Ford keine AT Motoren liefern und entsprechend ist die Wartezeit, im Internet nicht viel zu lesen...klar ist ja Garantie, aber einfach mal den freundlichen drauf ansprechen...darum würde ich es auch meiden den 1.6er in der Garantie zu tunen...
Hallo,
was meinen Tauschen Ersatzrad zu Pannenset angeht, hat das heute beim FFH problemlos funktioniert. Einfach ausm Jahreswagen das Pannenset raus & mein Ersatzrad rein. :-)
Bzgl. Heckklappendämpfer hat der Chef dann eingelenkt das Problem zu beheben, nachdem er sich mal selbst ein Bild davon gemacht hat, dass man die Klappe wunderbar bei 1/2 und 2/3 zum stehen bringen kann. - Er hat zwar keine große Besserung versprochen, aber ich bin mit dem Tausch zumindest etwas beruhigt.
Hatte dann später noch einen Anruf, dass der Händler das Teil in England bestellen muss, weil es für Deutschland nicht lieferbar ist... - haben wohl viele das Problem.
Die Probleme mit den virbrierenden Türverkleidungen werde ich dann angehen, wenn die Dämpfer drinne sind. Wollt nicht zu viel auf einmal Reklamieren^^
Noch ne andere Frage:
Wenn ihr den Motor bei 1700-2000 Umdrehungen etwa konstant haltet (während der Fahrt), hört ihr dann auch so ein virbrieren aus Richtung Motorraum?
Hört sich nach nem Hitzeschutzblech an, würde ich behaupten.
Das ganze dem Händler vorzustellen ist dann wieder die hohe Kunst, weil es auch nicht immer auftritt sonder nur sporadisch.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Matrixgammler
Noch ne andere Frage:
Wenn ihr den Motor bei 1700-2000 Umdrehungen etwa konstant haltet (während der Fahrt), hört ihr dann auch so ein virbrieren aus Richtung Motorraum?
Hört sich nach nem Hitzeschutzblech an, würde ich behaupten.
Das ganze dem Händler vorzustellen ist dann wieder die hohe Kunst, weil es auch nicht immer auftritt sonder nur sporadisch.Grüße
Tja wenn es dein Händler gut mit dir meint, dann hört er das Geräusch.
Sollte der Händler geil auf deine Kohle sein, dann hört er es erst nach der Garantie.
Ist leider so weil für den Händler während der Garantie/Gewährleistungszeit auch Kosten entstehen.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
im übrigen falls noch nicht bekannt gibts schon seit an beginn Probleme bzw Motorschäden mit den 1.6er EB das sie nach kurzer Zeit bzw nach Auslieferung hoch gehen (Ursachen sind unterschiedlich..mal Loch im Kolben, mal Fehler bei Montage im Werk oder Materialprobleme (1.6er die in England montiert wurden waren/sind wohl betroffen) und vom Stand August 2012 kann Ford keine AT Motoren liefern und entsprechend ist die Wartezeit, im Internet nicht viel zu lesen...klar ist ja Garantie, aber einfach mal den freundlichen drauf ansprechen...darum würde ich es auch meiden den 1.6er in der Garantie zu tunen...
Bitte nicht mit solchen Räuberparolen hausieren, sondern mit Zahlen belegen.
Soweit ich weiß liegt die Sterbequote der Motoren auf dem Level konventioneller Sauger.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
im übrigen falls noch nicht bekannt gibts schon seit an beginn Probleme bzw Motorschäden mit den 1.6er EB das sie nach kurzer Zeit bzw nach Auslieferung hoch gehen (Ursachen sind unterschiedlich..mal Loch im Kolben, mal Fehler bei Montage im Werk oder Materialprobleme (1.6er die in England montiert wurden waren/sind wohl betroffen) und vom Stand August 2012 kann Ford keine AT Motoren liefern und entsprechend ist die Wartezeit, im Internet nicht viel zu lesen...klar ist ja Garantie, aber einfach mal den freundlichen drauf ansprechen...darum würde ich es auch meiden den 1.6er in der Garantie zu tunen...
wo hast du diesen Blödsinn den her, verwechselst du Ford vielleicht mit VW 😕😕 mir sind 2 Motorschäden bekannt, die durch Montagefehler entstanden sind, mehr aber nicht, kannst du mal zahlen und Quellen nennen, die deine Behauptung stützen,
wenn der 1,6 so anfällig wäre wie du es haben wolltest, dann würdest du im Internet sehr viel darüber lesen, da interessiert die Grantie nicht, die Leute wären dann sauer und würden das im Netz schreiben, alleine weil du schon geschrieben hast das es keinen AT Motoren gibt, also hast du selber Widersprüche geschrieben, bitte Quellen und zaheln, ansonsten lass deine falschen Behauptungen,
wie lange ist jetzt der 1,6 EB schon am Markt, ??? da sollen dann Motorenschäden noch nicht bekannt sein ?? wers glaubt
Zitat:
Quellen nennen, die deine Behauptung stützen,
das ist kein Geheimnis das einige 1.6er das zeitliche segnen da brauch ich hier nicht lange rumreden, der EB wird ja nicht nur im Focus verbaut...
hier mal der Anfang von einen der sagen wir mal sich bei Ford intern gut auskennt:
http://www.motor-talk.de/.../...d-das-thema-motoroel-t3125050.html?...
und ein kleiner Auszug gerade weil du ja aus dem Mondeo Bereich stammst vom Juli 2012
http://www.mondeo-mk4.de/index.php?...
Fakt ist, es gibt oft Motorschäden bei den 1.6er (wie bei jedem anderen Motor auch) und das schon seit an beginn die genauen Zahlen kennt nur Ford, mein FoFo Meister berichtet mir immer mal was neues und ich frage regelmäßig nach ...das solltet ihr auch mal machen dann glaubt ihr mir vielleicht auch
Ich will ja nur sagen das man in der Garantie den Motor nicht tunen sollte, wenn ich hier lese das welche die 182PS version draufbügeln oder auf 200PS gehen sollte man das im Hinterkopf behalten