Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!

VW Golf 7 (AU/5G)

Freunde des G7,

da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.

Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.

Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm

Reifen: 205/50/17

Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan

@master3 Das ist PureWhite

-10mm :)
Dsc02472
Vorne
+1
Beste Antwort im Thema

schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.

2508 weitere Antworten
2508 Antworten

habe 200,02 euro stammkundenpreis bezahlt.mit lichteinstellung und spurvermessung

Zitat:

@Kai-1981 schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:41:41 Uhr:



Zitat:

@TurboDieselRacer schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:21:00 Uhr:


Hat jemand hier 225er Reifen auf ner 8J Felge? Zieht sich der Reifen da schon? Ist die Felge noch vor Steinschlägen geschützt?
7,5x18 findest eigentlich nur bei Rädern direkt von VW ansonsten ist 8x18 sehr gängig und auch da wirkt der Reifen nicht gezogen aus und auch das Felgenhorn ist noch geschützt.

Hier mal ein Bild einer 8x18 OZ mit 225er Michelin Pilot Alpin

@Kai-1981 Diese OZ sind einerseits spartanisch , klassisch ohne Spielerei und für mich eine der schönsten Felgen hier !

Hat eigentlich irgendjemand die Borbet C2C (18 Zoll mit 225740 ern) auf seinen Golf montiert?Wollte mir die für meinen GTI zulegen (mit Bridgestone Potenza S001 XL), werde aber aus den Auflagen nicht schlau, ob diese Felge, ohne Änderungen am Radlauf montiert werden darf.
Alternativ habe ich auch die Borbet BL-5 in Betracht gezogen.Favorit sind eigentlich die originalen Austin, aber neu sind mir die zu teuer und gebraucht mit Bereifung liegen die noch um 1100-1200€, was ja auch ein Risiko sein kann...

Die C2C hat wohl ET50. Normalerweise sind in dieser Ausführung dann keine nacharbeiten notwendig.

Ähnliche Themen

@Kashi1012
die Austin bekommst du gebraucht bzw fast neu schon deutlich billiger als 1100,-.
Trotzdem würde ich auch OZ oder BBS bevorzugen.

Habe bei E.. geschaut und da waren komplette (also mit Bereifung) Sätze (die noch weitgehend mängelfrei waren und ohne Abholung) im Bereich um 1100€.
Mein Problem ist einfach, das ich mir immer nur schwer vorstellen kann, wie die Felgen auf meinem Auto aussehen.Gibt zwar immer diese Beispielbilder bei den Anbietern, aber die ersetzen meistens nicht den Eindruck, den man hier bei den geposteten Bildern erhält (hier sehen die Felgen i.d.R. besser aus)
Ist dann einfach ein Problem: 1100 für neue Felgen (von denen ich, aus Verständnisgründen, meistens nicht weiß, ob die so drauf dürfen) inkl Reifen, oder gebrauchte VW Felgen, die passen, aber eben genausoviel kosten und schon was weg haben.

Ich misch mich mal als Trendline 85PS Fahrer ein.
Alles Serie, aber habe mich vor circa nem 3/4 Jahr für die Aspen 16" mit Sommerreifen entschieden.
Während alle anderen diese Felgen im Winter fahren, bin ich dann im Sommer dran 😁
Hatte erst an 17 Zoll gedacht, aber das wäre mir dann für 85PS zu viel, was Fahrleistungen betrifft (die beim 1.2er ja eh nicht das Nonplusultra - aber ausreichend - sind 😁)

Wollte nur mal zeigen, das 16er auch gut aussehen können, dass das wenige so sehen ist mir bewusst. 🙂 auch wenn ich optisch gesehen immer noch 17ern, besonders den Dijon mit 205er (die veilleicht retrospektiv betrachtet auch für 85PS gegangen wären), ein bisschen nachtrauere, vor allem weil der Abstand zwischen Radkasten und Hinterrädern in manchen Situationen bzw. Perspektiven doch relativ hoch ist. 😮

Gruß

Zitat:

@aver schrieb am 13. Dezember 2015 um 20:50:43 Uhr:


[...]Wollte nur mal zeigen, das 16er auch gut aussehen können, dass das wenige so sehen ist mir bewusst. 🙂 auch wenn ich optisch gesehen immer noch 17ern, besonders den Dijon mit 205er (die veilleicht retrospektiv betrachtet auch für 85PS gegangen wären), ein bisschen nachtrauere, vor allem weil der Abstand zwischen Radkasten und Hinterrädern doch relativ hoch ist. 😮
Gruß

Dann zeig' doch mal... 😁

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 13. Dezember 2015 um 20:53:03 Uhr:



Zitat:

@aver schrieb am 13. Dezember 2015 um 20:50:43 Uhr:


[...]Wollte nur mal zeigen, das 16er auch gut aussehen können, dass das wenige so sehen ist mir bewusst. 🙂 auch wenn ich optisch gesehen immer noch 17ern, besonders den Dijon mit 205er (die veilleicht retrospektiv betrachtet auch für 85PS gegangen wären), ein bisschen nachtrauere, vor allem weil der Abstand zwischen Radkasten und Hinterrädern doch relativ hoch ist. 😮
Gruß
Dann zeig' doch mal... 😁

Sind jetzt da, Motortalk am Handy macht manchmal was es will 😁

Zitat:

@aver schrieb am 13. Dezember 2015 um 20:50:43 Uhr:


Ich misch mich mal als Trendline 85PS Fahrer ein.
Alles Serie, aber habe mich vor circa nem 3/4 Jahr für die Aspen 16" mit Sommerreifen entschieden.
Während alle anderen diese Felgen im Winter fahren, bin ich dann im Sommer dran 😁
Hatte erst an 17 Zoll gedacht, aber das wäre mir dann für 85PS zu viel, was Fahrleistungen betrifft (die beim 1.2er ja eh nicht das Nonplusultra - aber ausreichend - sind 😁)

Wollte nur mal zeigen, das 16er auch gut aussehen können, dass das wenige so sehen ist mir bewusst. 🙂 auch wenn ich optisch gesehen immer noch 17ern, besonders den Dijon mit 205er (die veilleicht retrospektiv betrachtet auch für 85PS gegangen wären), ein bisschen nachtrauere, vor allem weil der Abstand zwischen Radkasten und Hinterrädern doch relativ hoch ist. 😮

Gruß

Hallo aver!

Also mir gefällt es und erinnert mich an meinen

Golf 6. Der hatte auch 16"er und ich fand es sehr ok!

.

Allzeit gute Fahrt
und schöne Grüße,
Klaus.

Sieht doch sehr gut aus die Aspen! Besser als 16" Atu Felgen oder so. 🙂
OEM ist immer gut.

Hier meiner mit den Austin als Winterbereifung.

Spurverbreiterung vorn 2 x 10mm und hinten 2 x 20mm

Reifen sind die Nokian WR 4D 225/40/18V

20151124-142146

Austins als Winterfelgen. Andere haben nicht mal so schöne Sommerfelgen.
Ich weiß du bist nicht der Einzigste, der das so macht, habt ihr keine Angst dass ihr euch über den Winter mit dem Salz die Felgen ruiniert. Die Felge ist nämlich nicht winterfest soweit mir bekannt.
Das nur als gutgemeinter Ratschlag, dass nachher ja niemand kommt und sagt, er wurde nicht gewarnt und hätte von nichts gewusst ;-)

Aber sieht trotzdem schön aus!

Nur die armen Felgen tun mir leid, das haben sie nicht verdient ;-)

Ich habe da keine Angst.

Für die wenige mal wo in meiner Region Schnee, Eis und Salz auf den Straßen ist, tut das.

Dann kommt das Auto halt danach durch die Waschstraße und gut - bin da nicht so eine Mimose.

Und nach 4 Jahren wird das Fahrzeug eh eingetauscht - so lange haben bis jetzt alle Felgen bei mir gehalten 😁

Ja ok, kann man natürlich so machen, nach mir die Sintflut, ist zwar jetzt nicht die feine englische Art, aber kann ja jeder selbst entscheiden was er für richtig hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen