Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!

VW Golf 7 (AU/5G)

Freunde des G7,

da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.

Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.

Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm

Reifen: 205/50/17

Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan

@master3 Das ist PureWhite

-10mm :)
Dsc02472
Vorne
+1
Beste Antwort im Thema

schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.

2508 weitere Antworten
2508 Antworten

Die Pro-Kit sind immer noch die gleichen, ihr müsst einfach die Werkstieferlegung des GTIs beachten (-15mm) und diese vom Pro-Kit abziehen! Hatte heute einen gleichen GTI wie meinen in der Werkstatt mit den Pro-Kit und der sah genau gleich aus! Hinten merkt man bei meinem aber die 20er Platten pro Rad extrem in Bezug auf die Tieferlegung! Sieht tiefer aus als er ist mit den Platten! Könnte vielleicht das das "Problem" sein

Gruss

Gregi

So hier mein Auto nun Fahrwerkstechnisch und mit Sommerräder kpl. fertig
KW Street Comfort Gewindefahrwerk Vo. Ausgangasbasis nicht runtergedreht 15mm Tiefer als Serien GTI Fahrwerk + Ha. 10mm mehr als GTI Serienfahrwerk Felgen Vo. 225/40/18 ET50 Hi. 225/40/18ET40 denke passt alles gut zusammen und harmoniert gut.

Dsc03590k
Dsc03596k
Dsc03666k
+2

Sieht top aus, genau die richtige Höhe bzw. Tiefe und genau die richtige ET. Und vor allem ein super komfortables Fahrwerk, excellente Wahl!

Danke te-75 für deine Meinung. Habe Mich auch noch nicht endgültig entschieden. 🙂 schaun wir mal

Ähnliche Themen

Und mal wieder einer mit 3 Türen sehr schön.

Zitat:

@Baddy74 schrieb am 13. März 2015 um 10:18:47 Uhr:


So ich werde heute Abend nochmal zu vw fahren und mich dann entscheiden ob ich kürzere bestelle. Entweder werde ich die Pro Kit nehmen oder welche von abt bestellen.
Hat da jemand mit dem DCC Erfahrung ? Wie gesagt soll nicht extrem sein. Ich habe vor auch eine radkombination 8,5x19 ET 45 zu verbauen. Über kurze Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. :-)

Hi,

ich hatte Pro-Kit Federn in Verbindung mit dem DCC und 225/40R18 Räder. Betonung liegt auf hatte😉 Bilder davon gibt es hier im Thread.

Ich habe mal dazu ein Filmzitat etwas abgewandelt:

"Es wurde gewogen," - "es wurde gemessen," - "und es wurde einstimmig für" - "nicht gut genug befunden." 😛

Ciao

PS: Aktuelle Kombination KW DDC plug&play plus 225/40R18 Räder ... yeah😎

Schönen guten Tag,

nachdem ich mir in den letzten Tagen unzählige Felgenfotos und Artikel angesehen und gelesen habe, habe ich nun etwas den Überblick verloren, dafür weiß ich jetzt aber welche Felge es werden soll ;-)

Ich plane für meinen neuen Golf 7 GTD, der hoffentlich diese Woche eintreffen wird, 19 Zoll Felgen zu montieren.
8x19 ET45 OZ Leggera HLT Grigio Corsa Bright

Kann ich darauf unbedenklich einen 235/35 R19 Reifen fahren oder sollte ich besser 225-er nehmen?
Mit den 235-er habe ich ja noch etwas mehr Reifenfederung und somit besseren Fahrkomfort als bei den 225-er, wenn man bei 19" noch von Reifenkomfort sprechen kann ;-)

Außerdem verspreche ich mir dadurch auch eine bessere Optik, da ich mit den 235-er noch etwas mehr Reifenhöhe habe als bei den 225-er, da ich mit dem Original DCC Fahrwerk mit 15mm Werkstieferlegung keine so große Tieferlegung habe und in absehbarer Zeit auch keine weitere Tieferlegung geplant ist.
Könnt ihr meine Vorgehensweise und Intention nachvollziehen und mir zustimmen?

Muss ich nach dem Radwechsel auf 19 Zoll eine Achsvermessung durchführen lassen? Im Winter kommen aber wieder 18 Zoll drauf, 8x18 ET45 auf 225/40 R18.

Vielen Dank für eure Antworten, vielleicht hat auch jemand ein Bild von dieser Rad-Reifen-Kombination mit der Tieferlegung? Wäre sehr dankbar dafür!

Schönen Tag noch und viele Grüße
Thorsten

Eventuell kann es bei 235ern Probleme mit der Tachovoreilung geben

Was steht denn dazu im Gutachten der Felge ? Überprüfen ?

Im Gutachten steht, dass bei 235-er der Nachweis zu erbringen ist, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen liegt.
Mmmh, liegt er nun in der Toleranz? Was sagen die 235-er Fahrer unter uns?

Hi,

vielleicht hilft das weiter?

Dort steht auch:

Zitat:

Abrollumfang Toleranz +1% bzw. -4% sind erlaubt. Bei allen anderen Abweichungen bedarf es einer Tachoangleichung.

Ciao

Zitat:

@te-75 schrieb am 16. März 2015 um 18:21:13 Uhr:


Im Gutachten steht, dass bei 235-er der Nachweis zu erbringen ist, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen liegt.
Mmmh, liegt er nun in der Toleranz? Was sagen die 235-er Fahrer unter uns?

Ich kann dir wohl sagen das ich meinen ex E46 auf 235/35 /19 - 265/30/19 umgerüstet habe.Serie ist dort auch 225/45/17.Also gleiche Größe wie beim 7er Golf.
Der Tacho hatte nur eine Abweichung von 1-2 km/h.Sind mir aber so eingetragen worden

Wenn der Tacho des Golf sehr genau geht wird es schwierig
Es ist ja auch nicht gesagt das jeder Tacho im Golf die gleiche Abweichung hat

Danke, also eher nicht fahrbar ohne Tachoangleichung, laut Rechner 1,6% Abweichung mit -2 km/h.
Wohl nur mit gutem Freund als Prüfer ein tragbar. Mmh, leider habe ich keinen Freund als Prüfer, schade dann wirds doch leider nur ein 225_er werden. Damit ist man dann auf der sicheren Seite.
Grüße und schönen Abend noch!

Golf 7 GTD, Serienfahrwerk, 225/40 R18 Oxigin18 Black

Image

Golf VII, 1,4 TSI, 103KW
Eibach Sportline Federn
IB Le Mans 8,5x19 ET45 5x112
225/35 R19 88 Y

Keinerlei Probleme bei der Eintragung.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2

120er Lochkreis wird aber schwierig auf dem 7er Golf

Deine Antwort
Ähnliche Themen