Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!
Freunde des G7,
da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.
Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.
Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm
Reifen: 205/50/17
Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan
@master3 Das ist PureWhite
Beste Antwort im Thema
schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.
2508 Antworten
Hei Leute
Konnte heute die Santiagos draufschrauben =D Hatte mal vor paar Seiten mein GTI im Wintersetup gezeigt, jetzt mit Santiagos, Pro-Kit und 20mm Spurplatten pro Seite hinten 😁
Gruss
Gregi
Wieviel tieferlegung hast du ? Sieht gut aus Gregi. Hatte die santiago nicht genommen weil sie mir nicht so gut gefallen haben, aber Respekt ! Schön !
Hi,
hab mir mal die Einbauhinweise vom Street Comfort für den 7er Gti angeguckt. Ich würde sagen die 10/15mm tiefer beziehen sich auf das bereits 15mm tiefere Gti Fahrwerk.
Abstand von Kotflügelmitte bis Radmitte ist bei einem Standard-Golf ca. 380-370mm -15mm = 365-355mm (Gti)
Tiefste Einstellung beim KW ist 330mm max Verstellbereich nach oben ist 25mm = 355 mm
Beim 1.2 TSI Golf gibt es Angaben über die Tieferlegung von 20-40mm oder 30-55 mm an der VA ...
Ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baddy74 schrieb am 10. März 2015 um 19:01:31 Uhr:
Wieviel tieferlegung hast du ? Sieht gut aus Gregi. Hatte die santiago nicht genommen weil sie mir nicht so gut gefallen haben, aber Respekt ! Schön !
Normale Pro-Kit Federn, ca. 20/25mm und 10/15 hinten 😁
Danke!
schaut aber ganz schön "tief" für pro kit aus!? der gti is doch eh 15mm tiefer. und laut angabe von den pro kit, dürfte der hinten ja nur max. 5mm tiefer kommen. mein gtd ohne federn schaut aber nen ganzes stück "hochbeiniger" aus ...
Kommt mir auch sehr tief vor, und es sind sicherlich keine Sportline?
Wohl hoffentlich die richtige Achslast-Federn genommen, sonst kommt er natürlich ungewollt ein Stückchen tiefer als gewollt und erwartet.
Das mit dem Street Comfort Fahrwerk wird mir immer undurchsichtiger. Wenn sich die Tieferlegung tatsächlich schon auf das Sportfahrwerk bezieht, wie sieht´s denn dann mit einem Serienfahrwerk aus. Das mit dem Satz 20-40 oder 30-55, verstehe ich nicht.
Wenn der maximal verstellbare Bereich 25mm sind, und die tiefste Einstellung 330mm (also 40-50mm) ist, dann würde das bedeuten, dass wenn man ein Standardfahrwerk hat man nur 20mm tiefer käme und mit einem Sportfahrwerk 40mm?
Häh, ach ich blick nicht durch ;-(
Kann bitte jemand Licht ins Dunkel bringen?
Neinnein leute, sind die Pro-Kits 😉 Die schwarzen nicht die roten Federn (was die Sportline wären), aber ja er sieht top aus so 😁 liegt wohl auch an den Santiagos! Mit den Winterräder hat er noch ein bisschen höher ausgesehen!
Weiß jemand wenn man das dcc genommen hat, ob man dann auch das Pro Kit verbauen kann ? Das würde mir schon echt gefallen.
Zitat:
@Baddy74 schrieb am 12. März 2015 um 19:53:25 Uhr:
Weiß jemand wenn man das dcc genommen hat, ob man dann auch das Pro Kit verbauen kann ? Das würde mir schon echt gefallen.
Ja ist kein Problem! Evlt nach Einbau noch das DCC resetten lassen, damit er nicht zu härt abfedert und die Einstellungen auch wieder stimmen (Normal, Comfort,Sport)
Zitat:
@Baddy74 schrieb am 12. März 2015 um 20:13:48 Uhr:
Danke Westside, hast du das DCC auch drinnen ?
Nein hab ich nicht 🙂
@sp_westside : was für pro kit Federn hast du genommen Millimetermässig gesehen ? Oder gibt es nur eine Variante ?
So ich werde heute Abend nochmal zu vw fahren und mich dann entscheiden ob ich kürzere bestelle. Entweder werde ich die Pro Kit nehmen oder welche von abt bestellen.
Hat da jemand mit dem DCC Erfahrung ? Wie gesagt soll nicht extrem sein. Ich habe vor auch eine radkombination 8,5x19 ET 45 zu verbauen. Über kurze Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. :-)
Ich glaube Eibach hat die Federtiefe geändert?
Es gibt jetzt nur noch 2 Sorten, die Eibach Pro-Kit mit bis zu 40mm und die Sportline mit bis zu 50mm.
So steht´s jedenfalls auf deren Website: http://eibach.com/global/de/produkte/strassen-performance/fahrwerksfedern
Das war früher doch anders oder? Pro Kit 25-30mm und Sportline 40-45mm wenn ich mich recht erinnere, oder?
Wegen dem DCC; ich weiß es nicht aus eigener Erfahrung, nur vom Hören Sagen, jedoch soll man mit Einbau der Federn die 3 verschiedenen Modi nicht mehr so direkt merken, insbesondere wird auch der Comfortmodus spürbar härter. Je tiefer die Federn, umso härter wird das ganze natürlich.
Und in wieweit das dann für die DCC Dämpfer gut ist und wie lange die das mitmachen, keine Ahnung? Ich werde jedenfalls für ein paar Millimeter tiefer nicht das geniale DCC auseinanderreißen. Er bleibt so wie er ist. Aber das ist jedem seine eigene Entscheidung.
Grüße te-75