Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread
Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben.
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.
Beste Antwort im Thema
Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...
Gruß
3413 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Merkst Du echt 35kg Mehrgewicht beim Beschleunigen?
Ist das dein Ernst? Wir reden hier von Gewicht an den Rädern! Das sind Welten!
In der Honda Szene hatten wir solche Diskusionen schon vor 10 Jahren. Liegt wohl daran das die Hondas kein Drehmoment haben und sich verschiedene Räder extremer auf die Performance auswirken.
Ja, das ist mein ernst. Ich habe durch den Wechsel von Winter- auf Sommerräder keinen Nachteil feststellen können. Subjektiv beschleunigt er so, wie vorher.
Womit ich nicht bestreiten will, dass es einen Einfluss gibt. Ich bemerke ihn vermutlich nur nicht, bin aber wie schon oft geschrieben nur ein ganz normaler Alltagsfahrer...
Als ehemaliger Automechaniker glaube ich dir das. Es gibt Leute die würden es nicht mal merken wenn die Kiste auseinanderfällt.
Nur weil ich etwas nicht merke heisst dies aber nicht, dass es nicht so ist ;-)
Ähnliche Themen
Das behaupte ich ja auch nicht. Wobei ich auch nicht glaube, dass 35kg Mehrgewicht bei z.B. dem Polo GTI für einen deutlichen Unterschied sorgen. Da muss man vermutlich schon etwas feinfühlig sein, um einen Unterschied festzustellen.
Bei einem 911 Turbo merkt man es vermutlich überhaupt nicht, egal wie feinfühlig man ist.
Gewicht an den Rädern?
Könntest du mir diesen Sachverhalt erklären?
Die Rotationsmassen spielen im Einstelligen Prozentbereich eine Rolle betrachtet auf die Gesamtträgheit.
Also warum soll jetzt das Gewicht an den Rädern schlussendlich auf einmal Welten darstellen?
@Starsailor
35kg kommen schon zusammen, wenn du Dachfenster mit den 4-Türer kombinierst.
Dazu noch die Airbags hinten und sonstige Gimmiks... und schon hast du die Zusatz-Kilos zusammen.
Das wirst du aber auf 180PS vorallem auf 250Nm kaum spüren.
Aber eben... 60PS... da spielt halt das Drehmoment schon eine essenzielle Rolle was der Motor bringt.
Den das Drehmoment unten rum (nicht bei Leistungsspitze) ist für das Beschleunigungsvermögen zuständig.
und wenns eben noch ein ganz normaler Sauger ist, ohne Drehmomentplateau, dann könnte es gerade bei tiefen Drehzahlen wohl doch spürbar sein, wenn man da nur schon 50kg mehr ins Auto packt.
Aber eben, um das genauer betrachten zu können und wie der Einfluss ist, da müsste man eine Drehmomentkurve des 60PS-Triebwerkes haben.
Dazu noch die Getriebeübersetzungen... (aber diese sind nicht ganz so wichtig, da man auch Verhältnisse ermitteln kann).
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Das behaupte ich ja auch nicht. Wobei ich auch nicht glaube, dass 35kg Mehrgewicht bei z.B. dem Polo GTI für einen deutlichen Unterschied sorgen. Da muss man vermutlich schon etwas feinfühlig sein, um einen Unterschied festzustellen.Bei einem 911 Turbo merkt man es vermutlich überhaupt nicht, egal wie feinfühlig man ist.
man merkt es auch da, sonst würde man beim leichtbau wohl kaum auf jedes kilo achten, wenn man 50 kilogramm nicht merkt
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
man merkt es auch da, sonst würde man beim leichtbau wohl kaum auf jedes kilo achten, wenn man 50 kilogramm nicht merktZitat:
Original geschrieben von starsailor
Das behaupte ich ja auch nicht. Wobei ich auch nicht glaube, dass 35kg Mehrgewicht bei z.B. dem Polo GTI für einen deutlichen Unterschied sorgen. Da muss man vermutlich schon etwas feinfühlig sein, um einen Unterschied festzustellen.Bei einem 911 Turbo merkt man es vermutlich überhaupt nicht, egal wie feinfühlig man ist.
...was dann aber wohl allerhöchstens bei Autorennen eine Rolle spielt, wo es auf jedes Zehntel ankommt.
Obwohl, es gibt bestimmt auf Fahrer, die meinen dass ihr 911 Turbo bedingt durch das Mehrgewicht anderer Räder einfach nicht mehr vom Fleck kommt 😉
@TenRon
auch wenn es anscheinend nicht deine Stärke ist.
Aber lies meinen Text nochmals. Da steht "könnte".
Was habt ihr denn mit dem Gewicht der Felgen, dass Ausschlaggebende bleibt die breite der Lauffläche.
Ich brauche mit den 205er Sommerreifen ca 0,3-05 Liter mehr als mit den 175er Winter..was ja noch nichts sagen muss..
Aber fakt ist das dir Energie verloren geht je breiter der Reifen wird, und dafür brauchst keine berechnungen oder sonst was, ein klarer Verstand sollte da reichen.
Jetzt aber nicht mit der Übertragungsenergie verwechseln..
Wieso fahren Radrennfahrer denn auf hauchdünnen Reifen ?
Alles über 195 bei 60PS ist meiner Meinung nach zuviel,weil einfach zuviel verloren geht.
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Was habt ihr denn mit dem Gewicht der Felgen, dass Ausschlaggebende bleibt die breite der Lauffläche.
Ich brauche mit den 205er Sommerreifen ca 0,3-05 Liter mehr als mit den 175er Winter..was ja noch nichts sagen muss..
Aber fakt ist das dir Energie verloren geht je breiter der Reifen wird, und dafür brauchst keine berechnungen oder sonst was, ein klarer Verstand sollte da reichen.
Jetzt aber nicht mit der Übertragungsenergie verwechseln..
Wieso fahren Radrennfahrer denn auf hauchdünnen Reifen ?Alles über 195 bei 60PS ist meiner Meinung nach zuviel,weil einfach zuviel verloren geht.
oh oh jetzt gehts wieder ab dafür wird rinos dich lynchen hahahahah
*lach*...RadeonMobility genau... wie TenRon auch gepennt in der Grundlage Physik 1 was? X-D
lassen wirs. ich werde das mit der 60PS versuchen zu klären. Dann werden wir mehr wissen.
Oder ob diejeningen, die das "spüren" wirklich nur Hummeln in der Hose haben.
Ach ja... um einen weiteren, wirklichen, Faktor ins Spiel zu bringen ist wohl eher das Profil als die Breite der Reifen *lach*.
Wenn ich diesen Verleich mit einem Premium 175 und einem billig 205er mache, ist dass genau so ein Äpfel-birnen-Vergleich.
Nochwas zu den Radrennfahrern. Da gibt es ettliche andere Gründe warum man solche Bereifungen wählt.
Unter anderem trägt das Rad nicht wenig zur Aerodynamik bei. Ein Breites Rad würde die Aerodynamik stark negativ beeinflussen.
Wären die Aerodynamischen Verhältnise gleich, würde es absolut keine Rolle spielen... nein, sogar noch besser sein, einen Breiten Reifen zu fahren, da er bei gleichem Luftdruck einen geringeren Abroll-Hebelarm erzeugt. Was zu geringerem Rollwiderstand führt.
Aber eben, beim Fahrad sind andere Kriterien viel entscheidender. Das Rad erzeugt starke Verwirbelungen, welche durch ein dünnes Rad viel weniger erzeugt wird. Aerodynamik im Rad ist gegenüber dem marginalen Rollwiderstandsvorteil somit entscheidender. Aber das wusstest du bestimmt... hoffe ich doch...
schon mal überlegt, warum Zeitfahrer mit Scheibenräder fahren ;-)
Aber schauen wir mal, ich brauche mit den 60ps wieviel um die 100marke zu knacken? Ich glaube was um die 14-16sekunden. Meiner Meinung nach, also ich habe keine Ahnung inwiefern, wie groß da ein leistungsdefizit entsteht würde ich jetzt zB 17" auf 205 fahren, macht das bei der niedrigen Leistung doch relativ wenig aus, ob ich jetzt in 15sek oder 17sek auf 100 bin. Wir sind uns doch alle im klaren das man mit den 44kw nix reißt. Meiner Meinung nach, da ich auch, wie gesagt auf Optik wert lege ist mir das in dem Fall dann ziemlich egal ob er ne Sekunde mehr oder weniger braucht, aber Benzin würde mich interessieren. Also verbrauch.
keine sorge ich fahre sowohl winter als auch sommer nur beste reifen alles unter besonders empfehlendswert kommt mir nicht ans auto
das ist schön das du es klären willst, aber vergiss die doktorarbeit nicht.
da ja jeder sich das nur einbildet😁