Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben. 
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.

Beste Antwort im Thema

Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...

Gruß

3413 weitere Antworten
3413 Antworten

TenRon
stimmt, von dir haben wir bis jetzt schon sehr viele, sachliche und fundierte Aussagen über ettliche Themen erhalten können.
Von "ist so weil ist so" bis "ich kann mir gut vorstellen, dass..." war wohl alles dabei.
Ich selber bin bestrebt, die Leute welche auch Fragen haben, das Thema versuchen so zu diskutieren, damit man es "geklärt" hat.
Dabei bin ich auch offen, ein Thema konrovers zu diskutieren. Und lasse mir auch, wenn es dann auch sachlich ist, was bei bringen.
Aber bei deinen Beiträgen, würden sich sogar Volksschullehrer sogar noch die Zehennägel hochklappen wenn die deine Berichte lesen würden.
Wer nicht mit machen will, der soll sich raus halten. Es aber mit solchen Nonsens-Kommentaren, wie du sie in den letzten 2 Seiten gemacht hast, zu spicken, macht die Leute hier sogar nur noch "dümmer"!

Ich kann mir gut vorstellen, dass jeder, der hier ne Frage stellt, oder ein Thema aufgreift ein Interesse hat auch etwas dabei zu lernen. Und sich nicht mit irgendwelchen Sprüchen wie "ich habe gehört, dass der Kollege des besten Freundes meiner Freundin, ..." abspeisen lassen.

@Rinos1981 : Du immer mit deinen Pysik Grundlagen 😁

Je größer die Auflagefläche, desto höher die Reibung..
Ganz banal leg einen Finger auf ne glatte Platte übe druck auf und zieh ihn weg, mach das gleiche mal mit der kompletten Hand, was wirste merken ? 😁

Aber nee ich bin ja zu blöd, studier ja nur Maschinenbau mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik...

Der Mehrverbrauch kommt dann wahrscheinlich weil man mit den breiteren Reifen viel Schneller ist xD

Du scheinst zu vergessen das bei Autoreifen neben der Normalkraft der Haftreibungszahl auch die Reifenaufstandsfläche eine Rolle spielt im Gegensatz zum "eigentlichen Rollwiederstand" bei dem der Radius des Rollkörpers zu tragen kommt,wesshalb dort auch deine Aussage mit den Felgengrößen insofern stimmt da der eigentliche Reifenradius gleich bleibt.
Nur musst du den Rollwiederstand von der Haftreibung auseinanderhalten.

Aber denk dir deins nur weiter..

Damit verabschiede ich mich jetzt auch, schlaf ma ne Nacht drüber 😉
TenRon ich leide mit dir , gruß Radeon

@Radeon: Danke, ich weiß leute die maschinenbau studieren haben ja auch keine ahnung, gut bei mir ist es mit BWL zusammen.
aber die menschen die theoretische physik studiert haben (was ich hier nicht glaube) können halt alles theoretisch erklären, auch wenn es in wahrheit nunmal leider anders ist.

@rinos in so einem forum geht es nicht darum etwas wissenschaftlich zu belegen, sondern auch um erfahrungen. und ich hatte mit jeder aussage recht die ich hier geschrieben habe, also was willst du von mir? soll ich mir jetzt auch so wie du überall irgendwelche formeln zusammen suchen und damit um mich werfen?

ui... jetzt muss ich aber schmunzeln.

Um es hier nicht noch unnötiger in die Länge zu ziehen.

Für alle die es doch gerne einwenig genauer Wissen wollen:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t-24533.html

@RadeonMobility
dir ist aber bewusst, dass deine Hand "kein sich abrollender" Körper ist oder?
Würde dir eher empfehlen wieder mal versuchen die Bücher zur Hand zu nehmen. Habe das Gefühl du hast den Anschluss verpasst.
Als nächstest kommst du noch mit dem Beispiel mit dem Schlittschuh oder? Sorry, aber das geht ja nun garnicht.
BTW: ich arbeite schon mehr als 6 Jahre im Fahrzeugbau, und habe mein Studium hinter mir ;-)
Aber wäre mir neu, wenn man in einem Studium Fachrichtung Fahrzeugbau so tief in die Reifenmaterie gehen würde, um die Vorgänge wie sie im obigen Link dargestellt werden, auch wirklich auf ein Reifen abstrahieren könnte.

Die "These" dass für Breitreifen eine weichere Gummimischung verwendet wird um so den Verschleiss zu minimieren, halte ich für sehr plausibel. Eine weichere Gummi-mischung würde gleichzeitig wirder bedeuten, dass der Rollwiderstand bei Breitreifen "höher" ist, da der Abrollhebelarm sich durch die Wichere Gummi-Mischung erhöht.
Auch ist die Erklärung über das Addhäsionsverhalten der Gummi-Mischung sehr interessant und werde ich weiter verfolgen.
Warum sich jedoch die Leute damit schwer tun, dass MÜ>1 werden kann, verstehe ich hingegen nicht.
Gerade das "Klebe"-Verhalten bei der Schlupfgrenze zu erklären ist diese Erkenntnis nicht ganz unwesentlich um weiterhin mit der Haftreibung fahren zu können.

Aber eben, wer es interessiert, soll sich mal den obigen Thread durch lesen.

Ach ja... noch ein Bericht in der Praxis... hatte ich beinahe vergessen:
im Winter fahre ich 185/60R15-Bereifung... und habe weder ein geringerer noch ein höherer Verbrauch als mit den jetzigen 215/40R17... fahrstiel würde ich sagen nach wie vor gleich... schon komisch, was? ... wohl auch desshalb verstehe ich eure ganze Arrgumentation von wegen Mehrverbrauch nicht. Da es sich mit meiner Erfahrung überhaupt nicht deckt.
Nicht aber zu vergessen, dass bei wärmeren Temparaturen weniger lang Kraftstoff angereichert wird. Der Einfluss sollte aber bei längeren Streckenabschnitten im Durchschnittsverbrauch-Vergleich vernachlässigbar sein.

So, gute Nacht!

Ähnliche Themen

ÄÄhhh ....Ich blick hier gar nix mehr ! Hauptschule 2002 😁 FTW!!! ...aber klingt jedenfalls sehr witzig eure Unterhaltung 😕😁

Hab 205er Sommerpellen...und ich finde - ich rolle schneller den Berg runter als rauf xD

Greetz
Basti
😁
*popcorn raushol*

Da ist man das WE net online, sieht 83 neue Beiträge in diesem Thread, guckt die durch in der Hoffnung ein paar neue schicke Polos mit schicken Felgen zu sehen und das einzige, was "nützliches" am WE dazu gekommen ist ist 1 Bild mit 14 Zoll Felgen... 🙄

Danke für die vielen Diskussionen! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Wahlencia


Da ist man das WE net online, sieht 83 neue Beiträge in diesem Thread, guckt die durch in der Hoffnung ein paar neue schicke Polos mit schicken Felgen zu sehen und das einzige, was "nützliches" am WE dazu gekommen ist ist 1 Bild mit 14 Zoll Felgen... 🙄

Danke für die vielen Diskussionen! 🙁

wenigstens hat die richtige Borussia gegen die falsche "möchtegern" Borussia gewonnen 😁

akso deine verlinkte seite, ist genauso viel oder wenig wert wie das was du hier erzählst.
jeder der breitere reifen fährt weiß das diese sich auch schneller abnutzen. meine 255er sind nach max 20 bis 30tkm hin.

dann sind da auch so spezialisten, die sich auch nur auf ihr physikbuch gestürzt haben, denn wenn wir von reifen reden, und darüber das wir breitere nehmen, ist es logisch das die seitenwände dünner werden, das gehört für jeden zusammen.

wenn es nicht so wäre, dann kannst du mir bestimmt erklären, warum die reifenhersteller keine 100er breite herstellen für mein auto also die gleiche felgen größe und die gleichen reifendicke, aber nur 100er breite das wäre doch ideal deiner aussage nach, man spart sprit und hat sonst keine nachteile.

dzu gibt es einen schönen bericht im a6 forum dort fahren mehrere 20 zöller und die einen mit 265er die anderen mit 235er bereifung, die jenigen die von 265 auf 235 umgestiegen sind sagen, das sie jetzt langsamer fahren müssen. aber die haben natürlich auch wieder keine ahnung, lol

jeder weiß das du unrecht hast, aber rechne gerne noch hundertemale nach, scheinst ja viel zeit zu haben

noch ein link

http://www.adac.de/_mm/pdf/Reifenbreite_Vergleich_27982.pdf

meinst du nicht, dss du mit deinen Breitreifen anders umgehst, als wenn du schmalere drauf hättest? Und sie desshalb früher verschleissen?
Mit Breitreifen geht man, auch unbewusst, schneller in die Kurve, bremst später, beschleunigt stärker... dank mehr Grip (weicherer Gummi-Mischung).
Diejeningen die behaupten, sie fahren noch genau gleich wie vorher, merken z.T. garnicht, dass sie unbewusst die besseren Eigenschaften automatisch ausnützen.
Also meine Breitreifen halten ohne weiteres 60tkm... wenn die nach 20tkm verschlissen wäre würde ich mir mal Gedanken über den Fahrstiel machen... oder dann mal die Fahrwerksgeometrie überprüfen lassen.

ADAC-Ole... wie haben die die 6%-Luftwiderstandszunahme ermittelt?
Haben die den Reifen in den Windkanal gestellt?
Solche Berichte lesen sich amüsant... aber bringen genau so wenig Licht ins Dunkel, denn man weiss meistens nie, wie die Messen oder die auf ihre Schlussfolgerungen kommen. Klar, die müssen ihre Texte auch abkürzen sonst passt das ganze nicht auf 1 Seite.
Aber wirklich fundiert ist was anderes. Vorallem wenn man das ganze genauer Durchleuchten will.

Aber anscheinend reichen dir solche Behauptungen... sie decken sich nämlich sehr gut mit deinen.
Denn du behauptetst auch ständig "höherer Rollwiderstand"... aber das WARUM lässt du schön aussen vor.

Der einzige der ständig behauptet, dass ich unrecht habe bist du.
Hättest du die Beiträge im Link gelesen, und vorallem auch verstanden, würdest du nicht ständig solchen Non-Sens von dir geben.

BTW: ich habe auch schon Posts hier in diesem Forum gelesen, wo Leute mit Breitrefen weniger verbrauchen.
Man liest so einiges im Internet... von daher würde ich nicht immer alles glauben was andere von sich geben wenn es lautet "aber ich habe ..." ohne dies in einem sachlichen Zusammenhang zu packen.

Seitenwänder "dünner"? Jetzt wirds immer interessanter... nein... lassen wirs dabei. Bringt ja doch nichts.

17" Felgen = schlechtere Beschleunigung -> kann ich bei mir nicht feststellen
Breitere Reifen = mehr Verbrauch -> kann ich bei mir nicht feststellen

also ich merke auf jeden fall einen Unterschied, auch wenn er vielleicht nur subjektiv ist aber einen mehrverbrauch kann ich bestätigen.

Winter: 15 Zoll 185

Sommer: 17 Zoll 215

Beim Wechsel von 185er Winterreifen auf 215er Somerreifen konnte ich bei mir bis jetzt auch keinen Mehrverbrauch feststellen!

Zitat:

Original geschrieben von purkutalec


Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben. 
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.

Nur mal so zur Erinnerung :-) Bilder Bilder Bilder .......

Dieser Thread ist inzwischen sowas von tot, wer hier vom Titel ausgehend sucht wird nicht mehr fündig 🙁Bastelt euch doche eure eigenen Threads 😉

Fahrwerk KW V1
Vorne 50, Hinten 65
Felgen: Denver 7x17, ET38, Dunloop
Bilder...wer sucht der findet ;-)

@starsailor + Subreeze
ich eben auch nicht

@snuffl84
liegt es nicht eher an der verstärkten Fahrweise, dass du auch einen höheren Verbrauch zu verzeichnen hast?
im Sommer fährt man gern wieder schneller. Beschleunigt gerne wieder mehr. Und Breitreifen laden auch dazu ein, sportlicher unterwegs zu sein?!

Wie auch immer lassen wirs , falsches Thema .

Ich brauch mit den breiteren Sommer nen halben Liter mehr .

@ Rinos: Das mit der Hand sollte ein bsp. für die Haftreibung sein ....LOL

Ist jetzt auch egal, dann hast du Glück das de nicht mehr brauchst.
Und wenn du nebenbei im Motorsport tätig bist gehst auch bei Reifen näher in die Materie , aber mit meinen 19 Jahren bin ich dir wohl zu Jung als das ich was wüsste, soll mir jetzt egal sein.

So jetzt wieder Bilder ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen