Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben. 
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.

Beste Antwort im Thema

Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...

Gruß

3413 weitere Antworten
3413 Antworten

Also ich hab seit heute meine H&R Spurverbreiterungsscheiben drauf, die kamen auch mit ner ABE.
Wenn ich nun zusätzlich die H&R Federn reinbauen lasse, die ebenfalls mit ABE kommen, muss ich dann dennoch nicht zum TÜV oder doch weil die Räder ja "modifiziert" wurden?

Wie viel mm hast Du bei der Spurverbreiterung genommen?

Das H&R-Set mit ABE, vorne 30mm, hinten 40mm.
Bilder folgen noch - aber er muss etwas tiefer! 😉
Werd mal Anfagn Juni am Wörthersee schauen, ob H&R da sind, da kommt man bestimmt etwas günstiger an die Federn... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Also ich hab seit heute meine H&R Spurverbreiterungsscheiben drauf, die kamen auch mit ner ABE.
Wenn ich nun zusätzlich die H&R Federn reinbauen lasse, die ebenfalls mit ABE kommen, muss ich dann dennoch nicht zum TÜV oder doch weil die Räder ja "modifiziert" wurden?

Ja, Änderungsabnahme nach § 19 (3 und 4) StVZO

Ziff.: 20 - 23 - Distanzscheibenhersteller und xxx mm

Auflagen trotz vorhandenen Teilegutachtens (ABE)...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Das H&R-Set mit ABE, vorne 30mm, hinten 40mm.
Bilder folgen noch - aber er muss etwas tiefer! 😉
Werd mal Anfagn Juni am Wörthersee schauen, ob H&R da sind, da kommt man bestimmt etwas günstiger an die Federn... 😁

DRA-System oder DR-System?

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Also ich hab seit heute meine H&R Spurverbreiterungsscheiben drauf, die kamen auch mit ner ABE.
Wenn ich nun zusätzlich die H&R Federn reinbauen lasse, die ebenfalls mit ABE kommen, muss ich dann dennoch nicht zum TÜV oder doch weil die Räder ja "modifiziert" wurden?
Ja, Änderungsabnahme nach § 19 (3 und 4) StVZO
Ziff.: 20 - 23 - Distanzscheibenhersteller und xxx mm
Auflagen trotz vorhandenen Teilegutachtens (ABE)...

Und wie verhält es sich hier wenn man erst tieferlegt und dann die Spurplatten drauf schmeisst? 😁

Zitat:

Original geschrieben von giGant82



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Ja, Änderungsabnahme nach § 19 (3 und 4) StVZO
Ziff.: 20 - 23 - Distanzscheibenhersteller und xxx mm
Auflagen trotz vorhandenen Teilegutachtens (ABE)...

Und wie verhält es sich hier wenn man erst tieferlegt und dann die Spurplatten drauf schmeisst? 😁

Bin ich Jesus, kann ich übers Wasser gehen? 😁

Falls ja, dann pass morgen auf grosse Kruzifixe und eine Meute Römer auf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von giGant82


Falls ja, dann pass morgen auf grosse Kruzifixe und eine Meute Römer auf. 😁

Habe mein Schwert schon gezückt! Morgen ist doch

Car

-Freitag, was soll da schon passieren? 😁😉

Auch wieder Wahr. 😁

Nun BTT, würde mich wirklich Interessieren. Wäre ja sonst schön blöd, erst die Spurplatten einzubauen.

@ ESLIH:

DR-System, halt das einzige mit ABE, das H&R im Programm hat.
Federn mit ABE finde ich da übrigens nicht, nur mit Teilegutachten.

@ giGant82:

Welchen Unterschied sollte es machen, ob man erst die Federn und danach die Spurscheiben draufmacht oder umgekehrt?

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


@ giGant82:

Welchen Unterschied sollte es machen, ob man erst die Federn und danach die Spurscheiben draufmacht oder umgekehrt?

Hätt ja sein können dass es so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


@ ESLIH:

DR-System, halt das einzige mit ABE, das H&R im Programm hat.
Federn mit ABE finde ich da übrigens nicht, nur mit Teilegutachten.

Nö, 40, 50 und 60 mm als DRA´s:

e7dec256-796f-44c6-adad-8e4f75c37694

4025571

VW Polo Typ 6R

Felge Lochzahl 5, Spurverbreiterung DRA-System 40 mm 100/5, 57, 1 mm Hinweis 7, ET-Grenze: +8 | 

Hinweise:07<img alt="Gutachten herunterladen" width="14" height="14" border="0" src="http://www.h-r.com/images/pdf_small.gif" />

5025571

VW Polo Typ 6R

Felge Lochzahl 5, Spurverbreiterung DRA-System 50 mm 100/5, 57, 1 mm Hinweis 7, ET-Grenze: +8 | 

Hinweise:07<img alt="Gutachten herunterladen" width="14" height="14" border="0" src="http://www.h-r.com/images/pdf_small.gif" />

6025571

VW Polo Typ 6R

Felge Lochzahl 5, Spurverbreiterung DRA-System 60 mm 100/5, 57, 1 mm, ET-Grenze: +8

<img alt="Gutachten herunterladen" width="14" height="14" border="0" src="http://www.h-r.com/images/pdf_small.gif" />

Wo steht da was von ABE? Das stand beim DR-System direkt mit dabei.
Mit dem Fachchinesisch kann ich ansonsten wenig anfangen, geb ich zu...

Okay, da ich nun bestellen will, hab ich auf Ebay nun doch welche mit ABE gefunden:
http://cgi.ebay.de/.../170611374617?...

Die von VW sind ja diese hier:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Wenn ich das richtig sehe, ist der Unterschied 1,5 cm auf der Hinterachse - oder gibts noch weitere Unterschiede zwischen beiden Sets?
Ich habe bereits das Sportfahrwerk und gehe davon aus, daß ich die 1,5 cm, die er mit diesem eh schon tiefer liegt, abziehen kann, dann also noch vorne 1 cm und hinten 2,5 cm bleiben, richtig?
Mehr würde ich nämlich auch nicht wollen, da er mir sonst zu tief liegt.
Mit den VW-Federn steht er hinten höher, wenn ich das richtig sehe, die Karosserie steht also "keilförmiger", kann man das so sagen?
Hat es irgendwelche Nachteile, wenn man sie hinten stärker absänkt?
Ich meine: Irgendnen Grund muss es ja gehabt haben, daß der Wagen werksseitig hinten höher steht als vorne und die Frage ist, ob es gut/ratsam ist, dieses nun im nachhinein zu ändern...
Welcher Satz ist also empfehlenswerter, der von H&R oder der von VW?
Der Preisunterschied wäre mir relativ egal, das Ergebnis steht im Vordergrund.

Gruß
Cyberguy

Deine Antwort
Ähnliche Themen