Eure (Fahr-) Eindrücke zum X5 3.0sd
Hallo,
wer hat den X5 3.0sd bereits, bzw. wer ist bereits damit mal zur Probe gefahren? Was sind Eure Eindrücke bzgl. Leistung, Geräusch und Verbrauch speziell im Vergleich zum 3.0d?
Vielen Dank für Eure Antworten!
41 Antworten
Also Leute freut euch doch nicht so früh nur weil ich evtl. eine 3.0TDI Kuh versenkt lol 😕 wenn eine 4.2 TDI Kuh kommt habt ihr alle nix zu lachen 😁😁😁😁😁 nur mal so am rande erwähnt.
Ansonsten viel Spaß mit euren schönen X5 Fahrzeugen !! !!
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Also Leute freut euch doch nicht so früh nur weil ich evtl. eine 3.0TDI Kuh versenkt lol 😕 wenn eine 4.2 TDI Kuh kommt habt ihr alle nix zu lachen 😁😁😁😁😁 nur mal so am rande erwähnt.
Denke nicht daß ein gut gehender X5 sd so viel schlechter geht als der Q7 4.2 TDI. Da müßte dann wohl der 12 Zyl. TDI mit 500 PS her, dann ja.
Ich bin unter anderem den Q7 probegefahren, war aber dann froh ihn beim Händler wieder abzustellen ................ Optik ist eine Sache, und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, was das Fahren anbelangt, so hat er mir überhaupt nicht getaugt.
Gruß!
Peter
wird wohl ziemlich knapp auf der Autobahen....
4,2 Kuh 😁 236 km/h
sd Dicker 😁 235 km/h
Aber : Versenkt wurde von einem 3,0 d Dicken eine 3,0d Kuh 😰
Es muss wohl so oder so ein Chip her 🙄🙄🙄
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Also Leute freut euch doch nicht so früh nur weil ich evtl. eine 3.0TDI Kuh versenkt lol 😕 wenn eine 4.2 TDI Kuh kommt habt ihr alle nix zu lachen 😁😁😁😁😁 nur mal so am rande erwähnt.Ansonsten viel Spaß mit euren schönen X5 Fahrzeugen !! !!
schon - aber das wäre ja äpfel mit birnen verglichen... 3.0D = 3.0D - und beim SD wird es sehr eng 😉
viel spass mit deinem sehr dicken!
gruss
sven (der auch ganz knapp vorm Q7 kauf stand... bis er dann den E70 im showroom sah! - schön, deiner im avatar)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Das der BC im Winter beim diesel so ca. 0,5 Liter weniger anzeigt als tatsächlich verbraucht ist absolut normal.
alle Diesel haben einen Zuheizer (eine art Standheizung), der die Motortemperatur und die Heizung schneller auf Temperatur bringt und bei "Schleichfahrt" auch dort hält... und der braucht Diesel... Die Verbrauchswerte werden aber anhand der Werte von der Einspritzanlage ermittelt, eine Verbrauchsanzeige für den Zuheizer gibts nicht... noch nicht... und sind daher nicht im BC-Wert inkludiert. Gleiches gilt bei standheizungsbetrieb wie schon erwähnt.
Grüsse
Christian (der sich standbeheizt auf das Sibirientief freut.... bibber ade...)
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Das der BC im Winter beim diesel so ca. 0,5 Liter weniger anzeigt als tatsächlich verbraucht ist absolut normal.
alle Diesel haben einen Zuheizer (eine art Standheizung), der die Motortemperatur und die Heizung schneller auf Temperatur bringt und bei "Schleichfahrt" auch dort hält... und der braucht Diesel... Die Verbrauchswerte werden aber anhand der Werte von der Einspritzanlage ermittelt, eine Verbrauchsanzeige für den Zuheizer gibts nicht... noch nicht... und sind daher nicht im BC-Wert inkludiert. Gleiches gilt bei standheizungsbetrieb wie schon erwähnt.
Grüsse
Christian (der sich standbeheizt auf das Sibirientief freut.... bibber ade...)
Hi Christian,
stimmt so nur zum Teil. Der Zuheizer im E70 ist elektrisch betrieben und verfälscht so das Ergebnis im BC nicht noch zusätzlich. Bei der Standheizung hast Du natürlich Recht. Beim Kursteckenbetrieb mit täglichen Gebrauch der Standheizung dürfte der angezeigte Verbrauch eher ein Witz sein. Wie aber schon erwähnt, läßt sich die Verbrauchsanzeige im BC kalibrieren. Dazu muß man nur den tatsächlichen Verbrauch über einigen Tanks ausrechnen und dann den Korrekturfaktor richtig eingeben. Funktioniert bei mir auf Zehntel genau. Das sieht dann zwar nicht mehr so toll aus, entspricht aber wenigstens den Tatsachen. Zur Zeit angezeigter und tatsächlicher Verbrauch 10,5 ltr.
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Also Leute freut euch doch nicht so früh nur weil ich evtl. eine 3.0TDI Kuh versenkt lol 😕 wenn eine 4.2 TDI Kuh kommt habt ihr alle nix zu lachen 😁😁😁😁😁 nur mal so am rande erwähnt.Ansonsten viel Spaß mit euren schönen X5 Fahrzeugen !! !!
Aber beim kauf in Holland gibt's mit ne 4.2TDI gar nix zu lachen. Der kostet ab 1/2/08 11.000 euro mehr wegen unserem Sauftax. Der X5 SD aber "nur" 2650 euro mehr.
Gr., Manfred (Der heutemittag definitiv seinem SD mit entgültigen Konfiguration bestellt hat. LT 23/6/08)
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Gr., Manfred (Der heutemittag definitiv seinem SD mit entgültigen Konfiguration bestellt hat. LT 23/6/08)
Na dann kann ja "Vorfreude - Teil II" losgehen :-)
Glückwunsch zur Bestellung!
Zitat:
Hi Christian,
stimmt so nur zum Teil. Der Zuheizer im E70 ist elektrisch betrieben und verfälscht so das Ergebnis im BC nicht noch zusätzlich. Bei der Standheizung hast Du natürlich Recht. Beim Kursteckenbetrieb mit täglichen Gebrauch der Standheizung dürfte der angezeigte Verbrauch eher ein Witz sein. Wie aber schon erwähnt, läßt sich die Verbrauchsanzeige im BC kalibrieren. Dazu muß man nur den tatsächlichen Verbrauch über einigen Tanks ausrechnen und dann den Korrekturfaktor richtig eingeben. Funktioniert bei mir auf Zehntel genau. Das sieht dann zwar nicht mehr so toll aus, entspricht aber wenigstens den Tatsachen. Zur Zeit angezeigter und tatsächlicher Verbrauch 10,5 ltr.
Gruß
Jan
Servus Jan,
ich denke doch dass der Zuheizer mit Diesel funzt 😕, ansonsten hab ich nen fetten Kabelbrand unterm Auto...😰 wenn man Ultrakurzstrecke fährt und der Dicke ist kalt qualmts hie und da ein wenig und es riecht öfters mal nach Ölfeuerung... es läuft auch das elektrische Lüftergebläse für die Verbrennungsluft etwas nach (wohl zur Kühlung). Mag sein das dies nur bei Fahrzeugen mit Standheizung so ist....
Grüssle
Christian (der sich grade fragt ob Du was mit diesem flügelschwenkedem Fuel to Noise Converter zu tun hast...)
Moin Christian,
das normale googlen brachte nur die typischen Binsenweisheiten, aber doch die Erkenntnis, das die neueren BMW Dieselmotoren einen elektrischen Zuheizer verbaut haben.
Den habe ich dann auch in diesem tollen Ersatzteilkatalog gefunden, der hier vor einiger Zeit einmal gepostet wurde. Kann natürlich sein, daß Autos mit Standheizung ab Werk den Dieselzuheizer haben, würde ja auch Sinn machen. Bei mir qualmt jedenfalls nix mehr, nur ein leises Summen.
Mit Helis habe ich nichts am Hut, deshalb ja der X5, der mich überall hinbringt😁
Gruß aus dem Norden
Jan
Hallo Jan,
ich meinte ja auch nicht die Helis, sondern das leicht in die jahre gekommende Allzweck
Kampfjetle, das sich genauso schimpft wie Dein Nichname...
Hab grad mit BMW telfoniert, die sagen auch Dieselzuheizer... zumindest bei meiner Kiste
Einen elektrischen Zuheizer fände ich ja im Rahmen von Effischnt Düünamiks ja ziemlich daneben,
da wird die Lichtmaschine beim Gasgeben in der Leistung gedrosselt, wie soll das den funzen wenn
da so ne Art Tauchsieder dranhängt ??? Das Summen hab ich ja auch (nach Abstellen des Fahrzeugs),
wie auch vorher im "Touadreck" und im Volvo. Die Standheizung ist übrigens baugleich zu der des Touaregs...
Evtl. liegt hier auch ein Terminologieproblem vor, der Zuheizer ist ja elektrisch betrieben wegen des Lüftermotors
für die Verbrennungsluft und wird mittels elektr. Glühkerze gezündet...
Grüsse in den hohen Norden
Christian
Hi Christian,
hihi, Nickraten ist doch immer Klasse. Nicht jeder gibt so einen eindeutigen Hinweis wie unser Bildchef😁. Ich habe also keine Vergangenheit als Kampfpilot, jage auch nicht in einem Satellitenschüssel bewehrtem Dodge Stürme im mittleren Western hinterher sondern habe das PorschfahrenaufdemWasser lange gemacht. Heute gemächlicher auf einem Kielboot, wenn dann mal Zeit wäre.
Ich werde mich auch nach dem Zuheizer erkundigen. Das finden wir heraus, schon aus Interesse.
Gruß in den Süden, wo wahrscheinlich schon wieder die Sonne scheint, während wir in Nieselpiesel sitzen...
Jan