Eure (Fahr-) Eindrücke zum X5 3.0sd

BMW X5 E70

Hallo,
 
wer hat den X5 3.0sd bereits, bzw. wer ist bereits damit mal zur Probe gefahren? Was sind Eure Eindrücke bzgl. Leistung, Geräusch und Verbrauch speziell im Vergleich zum 3.0d?
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

41 Antworten

also wenn ich im sommer mit meinen 21"ern noch weniger verbrauche, mach ich mir nen "hybrid"-aufkleber ans heck 😉

Hallo Micha2,

wenn du über 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit hast 😁😰😁 (liege mit bestimmt auch zackiger Autobahnanteil von min 50 % bei ca. 55 km/h), dann hast du bestimmt auch ne Menge Spaß beim Hunten von anderen Autos 😉 Kann ich nur zu gut nachvollziehen. Dafür bei 2,5 Tonnen 14 l ist viel, aber den Spaß auch Wert. Ich bin den 4,8 mal genauso gefahren wie meinen jetzt (12,4l + 0,4-0,6) und bin da auf Verbräuche von 17 l (+ 0,4 - 0,6) gekommen. ALso fast 5 Liter mehr. Und vielleicht geht der Verbrauch ja auch noch runter 🙁
Ich werde meinen Dicken auf jeden Fall mal demnächst wiegen lassen- nicht weil er Figurprobleme hat, rein aus Interesse 🙂

Grüße Micha (der jetzt gleich noch nen Termin ca 80 km entfernt hat und sich tierisch auf seinen Dicken freut😁)

heute bin ich mal wieder 900 kms mit dem dicken abgeritten. bei trockenen verhältnissen ging es in die niederlande (manfred, ich grüße dich!) und zurück. family an bord.

auf der rückfahrt zwischen köln und frankfurt kolonne mit einem cayenne s. hat viel spass gemacht. DS (die automatik!) entsprechend eingestellt und ab ging die post. rekord im windschatten lt. tacho einmal 242!

der dicke ist nach mittlerweile 19tkm mit viel langstrecke richtig gut beisammen, ich habe das gefühl es geht immer mehr. der motor ist sehr elastisch und man verspürt kraft in jedem bereich. bis 180 flott, bis 200 zügig, bis 220 anständig, danach langsam aber sicher bis 230. auf gerader strecke macht er die 230 nach tacho aber immer. geht es etwas bergab, kommt er auf 240. beeindruckend! das war vor ein paar wochen noch nicht so! hätte man mir mein eigenes auto heute als "gechipped" verkauft - ich hätte es geglaubt. auch der sound ist kerniger geworden...

der cayennefahrer ist mir beim rausbeschleunigen aus tempozonen weggefahren, aber nicht besonders deutlich. in den langgezogenen kurven hatte er keine eier in der hose und so bin ich in denen jenseits der 200 stets souverän und auf mein sportfahrwerk vertrauend an ihm vorbeigezogen (meiner cartkarriere im vorherigen leben sei dank 😉). war er erst mal hintendran, war es für ihn recht mühsam, wieder vorbeizukommen. da haben wir einzelne km/h's gezählt 😉 war ich bei schneller fahrt hinter ihm, konnte er mich nicht mehr abschütteln!

hätte ich nicht gedacht, dass das ein bloss so geringer unterschied ist. bei langgezogenen steigungen zauberte mir mein bordcompi stets ein lächeln auf s gesicht, wohl wissend, dass ich die 140 km rennstrecke im anschlag mit max 14l/100km verbrauch beenden werde, er aber - bei eher weniger fun da vom BMW diesel geärgert - das doppelte verbraucht 😁

wohl gemerkt, für diejenigen, die sich hier erst später "zugeschaltet" haben - ich spreche vom D, nicht SD!!! (den ich heute gerne gehabt hätte, dann wäre es wohl pari ausgegangen...).

was für ein auto. jetzt nach 900 kms könnte ich gleich wieder losdonnern...

begeisterte grüße

sven

Hi Sven,

Du machst mich fertig!!! Und das "nur" mit ne D. Begeisterung.
Ich muss leider noch 5 Monaten warten auf meiner🙁

Hast du in Holland dann auch FuTuReMan mit seinem SD noch gesehen😕

Gr., Manfred

Ähnliche Themen

Hallo !
Fahr den SD nun seit einer Woche und finde Ihn einfach phantastisch.Größtes Problem ist, wenn ich mal umsteige in meinen 5 Touring oder Z3, da erst merkt man die wahre Größe des  E 70 und damit meine ich nicht die Außen oder Innenmaße.Verbrauch dzt bei 1/2  1/2 Fahrten 12,3l doch bin ich überzeugt, dass wir allle ein bißchen mehr am Gasfuß hängen, als dies normalerweise der Fall ist und wenn unsere Anfangseuphorie dem Alltag Platz machen muß, wird sicher ein Verbrauch um 10,5 möglich sein.
Begeistert bin ich von AL, fährt sich wie ein GoKart, der Durchzug ist für diese Gewichtsklasse enorm, einziges Problem sind die geringe Anzahl an Waschstrassen, die Reifenbreite 315 zulassen-zumindest in Wien.
Bedanken möchte ich mich bei allen Forenschreibern, die mir bei der Konfiguration sehr behilflich waren und hoffe, dass wir alle noch viel Freude an unserem SD und D haben werden.
 
docpm

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


der cayennefahrer ist mir beim rausbeschleunigen aus tempozonen weggefahren, aber nicht besonders deutlich. in den langgezogenen kurven hatte er keine eier in der hose und so bin ich in denen jenseits der 200 stets souverän und auf mein sportfahrwerk vertrauend an ihm vorbeigezogen (meiner cartkarriere im vorherigen leben sei dank 😉). war er erst mal hintendran, war es für ihn recht mühsam, wieder vorbeizukommen. da haben wir einzelne km/h's gezählt 😉 war ich bei schneller fahrt hinter ihm, konnte er mich nicht mehr abschütteln!

Und ich dachte, die Saison startet erst am 16.März in Melbourne ;-))

Aber Danke für den spannenden und interessanten Liveticker. Da machen das Lesen (und die Vorfreude) Spaß.

Sonntagsgrüße nach Kölle
M*

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


...
hätte ich nicht gedacht, dass das ein bloss so geringer unterschied ist. bei langgezogenen steigungen zauberte mir mein bordcompi stets ein lächeln auf s gesicht, wohl wissend, dass ich die 140 km rennstrecke im anschlag mit max 14l/100km verbrauch beenden werde, er aber - bei eher weniger fun da vom BMW diesel geärgert - das doppelte verbraucht 😁
 ...

Sven - hätte ich gewusst, dass ihr gestern an meiner Haustür vorbeigeflogen seid, hätte ich mich mal auf die nächste Autobahnbrücke gestellt und zugeschaut...😁

ALLERDINGS - eines fürchte ich musst Du dem Cayenne S-Mann/Frau noch als vermeintlichen Triumph überlassen: da Du die 4.8er Endrohre drauf hast (ich entsinne mich hoffentlich richtig) hatte er/sie sicherlich den Eindruck, er verbläst gerade einen X5 4.8i - und hat sich wahrscheinlich über seine besseren Beschleunigungswerte gefreut wie ein Schneebesen...

😁<img src="/images/smilies/tongue.gif" alt="" />😁

Grüße - X5_Newbee (der jetzt mal im Cayenne MT-Forum schaut, ob einer drin postet: "Gestern 4.8i zwischen CGN und FRA weggeputzt" 😉<img src="/images/smilies/cool.gif" alt="" /> ).

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Sven - hätte ich gewusst, dass ihr gestern an meiner Haustür vorbeigeflogen seid, hätte ich mich mal auf die nächste Autobahnbrücke gestellt und zugeschaut...😁
ALLERDINGS - eines fürchte ich musst Du dem Cayenne S-Mann/Frau noch als vermeintlichen Triumph überlassen: da Du die 4.8er Endrohre drauf hast (ich entsinne mich hoffentlich richtig) hatte er/sie sicherlich den Eindruck, er verbläst gerade einen X5 4.8i - und hat sich wahrscheinlich über seine besseren Beschleunigungswerte gefreut wie ein Schneebesen...

😛😛😛

ja, das hatte ich auch die ganze zeit im kopf... eine der wenigen momente, wo ich mir meine kleinen "röhrschen 😁" zurückgewünscht hätte... so gut, dass er im dunklen meine ovalem OEM rohre von den 4.8er unterscheiden hätte können, kannte er sich wohl sicher nicht aus...

sicher ist, für den 3l diesel hat er meine kiste definitiv nicht gehalten (ich selber auch nicht, ehrlich gesagt...)

gruss

sven (noch immer verwundert über das, was der dicke gestern auf der autobahn zu leisten vermochte...! - ich fand auch nicht erwähnenswert, dass ein Q7 für 35 sekunden versuchte, an uns dranzubleiben... vergeblich 😁)

Hi Supreme,

es geht nicht um die Reifengröße, sondern um die Gummimischung. Diese ist bei Winterreifen deutlich weicher. Bitte denk auch an das völlig veränderte Profil (Lamellen).

Viele Grüße

Tom

Gemessen wird der Verbrauch im Sommer mit der Standartbereifung.

Wenn ihr jetzt immer mit kalten Motor startet und dickere Reifen+eine Menge Austattung habt braucht ihr euch nicht wundern.

AUßerdem ist ja bekannt das Diesel einige Tausend Kilomter brauchen, bis sie optimal laufen.

Ich fahr z.Z. auch mit fast 12 Litern rum, und hätte mir auch einen Verbauch um 10 Liter gewünscht, naja knapp 3 Euro mehr auf 100km...sollte man finanziell verkraften können bei dem Gesamtpreis...

Hallo zusammen,
 
ich kann die Theorie des sinkenden Verbrauchs mit fortschreitender km-Fahrleistung nur bekräftigen. Mein Vfw-SD hatte knapp 3000 km runter. Und während meiner dynamischen Testfahrt über rund 200 km "nur" 12 Liter verbraucht. Daher, liebe Neu-Besitzer: kepp cool 😎
 
@Sven: schöner begeisternder Fahrbericht, zum Glück für den Cayenne S-Fahrer hattest du keinen SD unterm Hintern - dann hättest du im Rückspiegel vielleicht gesehen, wie ein frustrierter Porschefahrer seinen SUV in den Graben schiebt... 😁 Dieseldrehmoment ist bei den E70ern wirklich DAS Highlight, deswegen hatte der Q7 evtl. auch nur kurz "Lust" 😉
 
Grüße
Dirk (hofft morgen wieder auf schönes Skiwetter 😉)

OT:

dirk, ich wünsche dir von herzen beste skibedingungen für die nächsten tage 😉

gruss in die alpen!

sven (diese woche in vorbereitung für die anstehende reise in tropische gefilde...)

Zitat:

😛😛😛

ja, das hatte ich auch die ganze zeit im kopf... eine der wenigen momente, wo ich mir meine kleinen "röhrschen 😁" zurückgewünscht hätte... so gut, dass er im dunklen meine ovalem OEM rohre von den 4.8er unterscheiden hätte können, kannte er sich wohl sicher nicht aus...

sicher ist, für den 3l diesel hat er meine kiste definitiv nicht gehalten (ich selber auch nicht, ehrlich gesagt...)

gruss

sven (noch immer verwundert über das, was der dicke gestern auf der autobahn zu leisten vermochte...! - ich fand auch nicht erwähnenswert, dass ein Q7 für 35 sekunden versuchte, an uns dranzubleiben... vergeblich 😁)

Und was lernen wir daraus?

Sofort an den PC und ein schönes A4-Schild gestalten.

Text:

"JA, das ist "nur" ein 3.0 D!"

Und beim überholen schön hochhalten 😉 😁

Da bin ich ja mal auf die ersten sd-Fahrberichte nach 10.000 km Laufleistung gespannt.

Das der BC im Winter beim diesel so ca. 0,5 Liter weniger anzeigt als tatsächlich verbraucht ist absolut normal.
alle Diesel haben einen Zuheizer (eine art Standheizung), der die Motortemperatur und die Heizung schneller auf Temperatur bringt und bei "Schleichfahrt" auch dort hält... und der braucht Diesel... Die Verbrauchswerte werden aber anhand der Werte von der Einspritzanlage ermittelt, eine Verbrauchsanzeige für den Zuheizer gibts nicht... noch nicht... und sind daher nicht im BC-Wert inkludiert. Gleiches gilt bei standheizungsbetrieb wie schon erwähnt.
 
Grüsse
 
Christian (der sich standbeheizt auf das Sibirientief freut.... bibber ade...)
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen