ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)

Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 13. Oktober 2010 um 22:53

Hallo Leute!:)

Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..

Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..

SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..

Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..

(Mein ZK daher logischerweise wohl auch:))

Wie sollte ich nun am besten vorgehen?

Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?

Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.

Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )

Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet:)

Grüße!

Edition

 

(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..

doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..:confused:)

Beste Antwort im Thema

Hallo

wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.

Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.

Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.

Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)

Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.

Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.

Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.

Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.

Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.

Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.

Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet

Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.

Grüsse

(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)

814 weitere Antworten
Ähnliche Themen
814 Antworten
am 26. Oktober 2010 um 14:42

ahso ok, wenn der (defekte)krümmer dann draussen ist schies mal ein Foto wo der riss genau war. ( wenn du fotohandy hast oder ne cam)

Themenstarteram 26. Oktober 2010 um 14:43

werd ich machen.

am 26. Oktober 2010 um 16:56

Der Riss im Krümmer ist zu 90% immer in demselben Bereich,

kein Plan ob das früher mal ein Produktionsfehler oder dergleichen war.

Alle kaputten Krümmer die ich je in den Händen hatte (4-5 Stück waren es schon), hatten den Riss an dieser Stelle (Bild)

am 28. Oktober 2010 um 10:46

@Edition82 zeig mal bitte den link zu den 2 beschleunignuns videos von deinem PF bei youtube. Es geht mir um den sound.

Seit dem krümmer tausch klingt meiner ähnlich wie deiner. Ist gewöhnunsgbedürftig irgend wie.

Ich dachte der sound liegt an deiner Digifant einspritzung und nicht an dem 4-2-1krümmer.

2te sache: Du fragtes wegen den löchern im krümmer.

Bei mir war es identisch 6 für M10 bolzen und 2 für M8 bolzen.

Das ist beim jeden abgaskrümmer so! Schau dir die bilder bei ebay an. Das haben alle.

Ich hab es heute bei der werkstatt angeschprochen wieso das so ist.

-Weil der krümmer sich in der hitze ausdehnt. es muss so sein

Themenstarteram 28. Oktober 2010 um 11:03

Zitat:

Original geschrieben von vip hans

@Edition82 zeig mal bitte den link zu den 2 beschleunignuns videos von deinem PF bei youtube. Es geht mir um den sound.

Seit dem krümmer tausch klingt meiner ähnlich wie deiner. Ist gewöhnunsgbedürftig irgend wie.

Ich dachte der sound liegt an deiner Digifant einspritzung und nicht an dem 4-2-1krümmer.

2te sache: Du fragtes wegen den löchern im krümmer.

Bei mir war es identisch 6 für M10 bolzen und 2 für M8 bolzen.

Das ist beim jeden abgaskrümmer so! Schau dir die bilder bei ebay an. Das haben alle.

Ich hab es heute bei der werkstatt angeschprochen wieso das so ist.

-Weil der krümmer sich in der hitze ausdehnt. es muss so sein

zu 2.: steht doch genau so alles hier im thread..

zu 1.: ich bezweifle stark, dass sich deiner jetzt auch so anhört wie meiner..ich kenne mehrere leute, die einen pf fahren..auch agg und 2E..und keiner grummelt auch nur ansatzweise so wie es meiner tut..

wenn deiner so klingt wie meiner, hast dir wahrscheinlich einen defekten krümmer einbauen lassen:D

am 28. Oktober 2010 um 11:13

hab was gefunden http://www.youtube.com/watch?v=lHD5Vj7j9PY

so klang deiner doch oder?

Gut dann klingt meiner doch ein wenig anders, aber etwas in die richtung!

So klang meiner vorher http://www.youtube.com/watch?v=sQ2CEhXc7rE

 

Themenstarteram 28. Oktober 2010 um 11:15

editiert

beim außenvideo hört mans recht gut..

(ich hasse es, dass bei youtube die videos immer so leise werden:mad:)

am 28. Oktober 2010 um 11:23

hey der ton ist doch gut, kann man lauter drehen!

diese trrrrr trrrrrr....ok das habe ich nicht. Aber eins kann ich schwören der Sound hat sich verändert! Passender begriff "Kerniger"

Vom leistungentfaltung hat sich kaum was verändert.

Er dreht nur irgend wie freier, nur das. Da wo er füher irgend wie zugemült war dreht er jetzt locker.

Hey edition brauchste vielleicht krümmerdichtungen? Weisst du die 4 einzelne...meine werke hat die metalldichtung verbaut und nun habe ich die hier liegen.

Ich verwette meine Einer das ATU die nicht zurück nimmt.

die sind leicht und flach, kann ich dir in einem Briefschicken!

für 1,45€ versandkosten

Themenstarteram 28. Oktober 2010 um 11:24

hab ich alles schon zu liegen..und atu nimmt die bestimmt zurück, da mach dir mal keine sorgen.

am 28. Oktober 2010 um 11:28

ja ok alles klar, kannst du recht haben, oder die machen ein Gutschein, auch ok.

Themenstarteram 28. Oktober 2010 um 11:29

was haben die 4 einzeldichtungen denn dort gekostet?

am 28. Oktober 2010 um 11:41

Zitat:

Original geschrieben von Edition82

was haben die 4 einzeldichtungen denn dort gekostet?

alle 4 zusammen 12,40€

Themenstarteram 28. Oktober 2010 um 12:50

ok..da waren meine deutlich günstiger.

am 28. Oktober 2010 um 13:55

@edition

Was hast du denn dafür gezahlt?

ich habe letztens für meine Krümmerdichtungen beim freundlichen etwa 12€ gelassen, halte ich eigentlich für fair bei originalteilen.

8€ müsste er ungefähr gezahlt haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)