Eure Erfahrungen mit den TDI Motoren im A4 Avant 8E

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen im A4 8E/8H Forum.
Bin schon länger im A4 8D Forum unterwegs und habe mich nun hierher "verirrt", weil meine Eltern mit einem A4 Avant 8E liebäugeln.
Er sollte Baujahr 2002-2003 sein und nicht mehr als 115.000km runter haben - lieber weniger, aber nach Möglichkeit sollte nicht "direkt" nach dem Kauf Zahnriemen oder sonstiges anstehen, was ein tiefes Loch in den Geldbeutel gräbt - also wären wohl 100.000 annähernd optimal.

Nun stellt sich die Frage nach dem richtigen Motor. Da meine Eltern nun von zwei Fahrzeugen auf eins umsteigen wollen, wird sich die Laufleistung im Jahr wahrscheinlich im Bereich der 20.000km bewegen - daher suchen wir nach einem TDI.

Nun zur eigentlichen Frage: Wie sehen so eure Erfahrungen mit dem 1.9er und dem 2.5er TDI aus? Beim 1.9er kommt wohl der mit 130 PS in Frage. Beim 2.5er der mit 155 bzw. 163 PS, je nach Baujahr/Monat.
Vom 1.9er im A4 B5 habe ich bisher eigentlich nur gutes gehört - ganz im Gegensatz zu den 2.5er Modellen - da war irgendwie was am Motor oder am Getriebe, was ziemlich viel Ärger machen konnte - erinnere mich nicht mehr so genau.

Worauf muss man bei den Motoren achten? Freue mich auf eure Tipps ... 🙂

Add: Beim 8D war es beim 2.5er TDI irgendwas an der Nockenwelle - besteht das Problem bei den 2.5er TDI im 8E auch noch?

Grüße,
Yannick

9 Antworten

hallo,

also beim 2,5er TDI unbedingt auf den motorkennbuchstaben achten.
die mit A** hatten massive probleme mit den nochenwellen was teure motorschäden zur folge hatte.
ab motorkennbuchstabe BDG sollen diese probleme weitestgehend behoben sein. BJ ab mitte / ende 2003 ....

nutze hierzu auch die suchfunktion.

mit dem 131 PS TDI motor sollte es keine probleme geben, allerdings finde ich den 2,5er kultivierter und er ist vor allem auf der AB durchzugsstärker ..... ist ein langstreckenmotor ideal für die AB .....

Hallo,

die Probleme bei den 2,5 TDI wurden mit Kennbuchstaben BDG abgestellt, da hier andere Hebel und Nockenwellen verbaut wurden, wie auch schon mein Vorredner berichtet hat.
Über die Probleme und Kennbuchstaben gibt es diesen informativen Thread.

Welcher Motor genommen wird richtig sich auch nach dem Fahrprofil, wer viel in der Stadt und über Land fährt, sowie nicht viel Wert auf "Prestige" legt, dem reicht sicherlich der 4 Zylinder. Allerdings ist nichts entspannter als im 6 Zylinder über die Autobahn zu gleiten, das ist auch jenseits der 200 km/h kein Problem und sehr entspannt. Da kann ich nur aus Erfahrung sprechen, seit nun mehr als einem Jahr fahre ich fast jedes Wochenende mehrere Hundert Kilometer über Deutschlands Autobahnen. Im Unterhalt ist natürlich der 2,5er teuerer als der 1,9er, sei ist in der Versicherung, bei den Spritkosten oder bei der Steuer. Dies sollte man zusätzlich beachten. Allerdings bekommt man den 2,5er auch bei gemächlicher Fahrweise und viel Landstrasse oder Tempo 120-140 km/h auf der Autobahn auf 6,x l/100km. Ich habe bei meiner meist schnellen Fahrweise und zudem noch viel Stadtverkehr (werktags) einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 l/100km.

Was Du noch beachten solltest bezüglich Zahnriemen, diese werden bei 120 Tkm beim 2,5er gewechselt. Beim 1,9er bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich meine 90 TKm. Also solltest Du dies es bei der Auswahl berücksichtigen.

Viele Grüße und viel Spaß bei der Wahl,

Christoph

Also bei 20.000 km /Jahr lohnt sich der 2,5er kaum glaub ich. Wenn aber trotzdem Interesse an einem besteht, ich will meinen verkaufen. Habe jetzt ein Studium angefangen und fahre/laufe am Tag noch so 6 km. Einfach eine PN an mich für nähere Auskünfte. Fahrzeug hat 113.000 runter, Zahnriemen ist vor rund 200 km gemacht wurden, Bremsen sind ringsum auch nagelneu (Scheiben und Beläge), Belege und Rechnungen vorhanden+Scheckheft.

Hallo beim 1.9TDI solltest Du das MJ 2004 nehmen ca. ab 09/2003. Die 10.Stelle der Fzg-Ident Nr. muss eine 4 sein. Der ZR hat dann 120Tkm.
Probleme sind nicht zu erwarten, hatte nur ein defektes AGR-Ventil ca. 200€. Sitzt außen also leicht zu wechseln. Verbrauch 5,8l über 30TKm.

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Toll... ich habe vor 3 Wochen einen 8E AKE (180PS TDI - 59.000km) gekauft und muss nun jederzeit damit rechnen, dass mir die Nockenwelle flöten geht? Hätte ich gleich beim TT 1.8T Quattro Coupe bleiben können *Fg*

Gabs schonmal Hilfe von Audi diesbezüglich?

mfg, ICE

Welche Autos fahren deine Eltern denn zurzeit ?
Eigentlich müsste der 1,9TDI 130PS vollkommen reichen.
Der geht richtig gut ab und verbraucht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von ICE085


Toll... ich habe vor 3 Wochen einen 8E AKE (180PS TDI - 59.000km) gekauft und muss nun jederzeit damit rechnen, dass mir die Nockenwelle flöten geht? Hätte ich gleich beim TT 1.8T Quattro Coupe bleiben können *Fg*

Gabs schonmal Hilfe von Audi diesbezüglich?

mfg, ICE

Hallo,

es gibt genug, die ohne Probleme fahren, aber leider gibt es bei den ersten Versionen ein Problem mit den Nockenwellen. Soweit ich weiß gibt es keine direkte Hilfe von Audi, die haben den Motor dann verebessert (BDG). Das einzige ist, dass man das kontrollieren lässt, aber das ist teuer. Man kann höchstens auf Kulanz hoffen.

Gruß,

Christoph

Hallo und danke für eure zahlreichen Antworten, die mich schon mal ein riesen Stück weiter bringen! 🙂

Dass der 2.5er ein Langstreckenfan ist, habe ich mir bereits schon gedacht, was mich auch schon vorher zum 1.9er tendieren ließ, da der Wagen auch durchaus den Kurzstreckeneinsatz gut überstehen sollte. Meine Eltern sind Kleinwagen sehr abgeneigt und da muss dann auch der "Große" für den Einkauf herhalten.
Außerdem würde einem der 2.5er bei meinen Eltern wahrscheinlich ein wenig Leid tun, weil er ohnehin kaum mal mehr als 160 km/h erreichen dürfte - höchstens, wenn ich ihn mal alleine mitnehme ... 😉
Habe mich eher nach dem 2.5er erkundigt, falls einem mal ein attraktives Angebot über den Weg läuft und einen der V6 zum zuschlagen verleitet. 😉

Meine Eltern sind bisher keine Leistungsbomben gewohnt. Die bisherigen Autos, die ich mitbekommen habe, bewegten sich alle im Bereich zwischen 115 und 150 PS (Benziner) - die sollte der 1.9er TDI ja allesamt ohne weiteres leistungstechnisch toppen.
Derzeit stehen zu Hause ein Mazda Xedos 9 2.0 V6 143 PS (Benziner + Schalter) und ein Mazda 626 2.0 115 PS (Benziner + Schalter) - sind beide in die Jahre gekommen.

Erst waren Mazda 6 und Toyota Avensis im Gespräch, aber durch meinen A4 Avant sind meine Eltern wieder auf Audi gekommen (hatten früher beide Audi 100 Modelle, bevor der A6 rauskam). Ein Audi fährt doch noch mal ein gutes Stück anders und bietet mehr optische Leckerbissen. 🙂

@piotor
Was hat Audi denn ab 04/2003 am 1.9er TDI PD geändert, dass der Zahnriemen nun ein Wechselintervall von 120tkm hat?

Weiß jemand definitiv, wo das normale Wechselintervall für den Zahnriemen beim 1.9er TDI PD liegt? cpk meinte ja bei 90tkm, war sich aber nicht sicher.

Bisher bin ich noch keinen 1.9er TDI PD in einem Audi gefahren. Lediglich den neueren 2.0er TDI im aktuellen Modell und den Golf IV 1.9 TDI mit 110 PS. Der Golf Motor müsste von der Bauzeit ungefähr in der Region des gesuchten Audi liegen.
Weiß jemand, ob die Motoren vergleichbar sind? Bei VW/Audi soll das ja wohl schon mal vorkommen ... 😉

Grüße,
Yannick

@piotor
Was hat Audi denn ab 04/2003 am 1.9er TDI PD geändert, dass der Zahnriemen nun ein Wechselintervall von 120tkm hat?

Weiß jemand definitiv, wo das normale Wechselintervall für den Zahnriemen beim 1.9er TDI PD liegt? cpk meinte ja bei 90tkm, war sich aber nicht sicher.

Bisher bin ich noch keinen 1.9er TDI PD in einem Audi gefahren. Lediglich den neueren 2.0er TDI im aktuellen Modell und den Golf IV 1.9 TDI mit 110 PS. Der Golf Motor müsste von der Bauzeit ungefähr in der Region des gesuchten Audi liegen.
Weiß jemand, ob die Motoren vergleichbar sind? Bei VW/Audi soll das ja wohl schon mal vorkommen ... 😉

Grüße,
YannickHallo Yannick, ich habe aber 09/2003 geschrieben.
Ich habe aus verschiedenen Foren rausgelesen, Stoßstange in Wagenfarbe, farbiges FIS (Fahrerinformationssystem), Wechselintervall ZR von 90 auf 120TKm. Der Softlack könnte auch verbessert sein, da gabs bei älteren MJ gelegentlich Mängel. In jedem neuen Modelljahr werden natürlich auch Mängel abgestellt über die der Hersteller nicht spricht.
Den Golf IV 110 hatte ich auch, der hatte aber noch eine Verteilereinspritzpumpe, ohne Probs.
Viel Spaß beim Aussuchen

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen