Eure Erfahrungen mit dem Vectra B?

Opel Vectra B

Hallo Leute,
ich habe 10 Jahre einen Vectra A gefahren, den ich sodann, aufgrund typischer Opel-Roststellen (Radläufe e.t.c.) verkaufte, was ich irgendwie heute noch bereue. Ich habe dann den größten Fehlkauf gemacht, einen FORD Escort Kombi, der mich seit dem Kauf nur Geld und Nerven gekostet hat. War noch nie sonderlich ein Ford-Fan, aber er gefiel mir und vor allem meiner Frau so gut, daß ich es wagte, was sich aber "gerächt" hat. Muß ehrlich sagen, habe mich von der schönen Optik "blenden" lassen.
Nun sind die Schweller auch noch durch und der TÜV steht an, Geld stecke ich aber keines mehr rein... dieses Auto scheint ein Faß ohne Boden zu sein.🙄

Mein neuer, alter soll nun wieder ein OPEL werden und ich tendiere zum Vectra B. Deshalb hier mal meine Frage an Euch:

- Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des A-Nachfolgers aus? (Elektronik e.t.c.)
- Ist die Rostanfälligkeit immer noch so, oder hat OPEL in dieser Beziehung positiv nachgebessert?
- Auf was soll ich beim Kauf besonders achten?
- Wie ist der Intervall vom Zahnriemen?
- Welcher Motor ist ok, von welchem würdet Ihr mir abraten? (1.6 -1.8 -2,0). Mein A-Vectra war ein 2.0i. Bin eher ein "gemütlicher" Fahrer.

Bin in meinem Leben nur 2x "fremd gegangen", habe sonst nur immer OPEL gefahren. (Kadett C, Kadett E, Ascona B, Rekord E, Vectra A) 🙂

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

"Warum muß ich einen kompletten Wischerarm kaufen, wenn eigentlich nur die Feder kaputt ist usw. usw.?"

Weil jedes Teil in der Lagerhaltung und Bevorratung Geld kostet. Am Ende deins, weil du als statistischer Kunde bei jedem Preis den Zuschlag für "Lagerhaltung explodierte Apotheke" zahlst.

Warum allerdings der Laderegler einer Lima nicht mehr getrennt vom Generator verkauft wird ist ein Rätsel. Bei Teilen ab 50€ EK graust es mir vor der "Tauschgruppendenkweise".

Kleine persönliche Notiz: Wer Audi als Qualität bezeichnet, der hat wahrscheinlich noch keinen gefahren. Mein Audi ist nun 10 Jahre alt, der stand häufiger in der Werkstatt wie der Vectra B zuvor. Und wenn er dort ist wird es gleich verflixt teuer. Bis 200.000 km war am Vectra wenig und wenn, dann wars billig. Mag sein, dass der 2.0 DTI mit den undichten Traversen kein unproblematischer Motor ist, aber gegen die Motorschäden der 2.5 TDIs aus 2000-2005 sowie die 2.0 TDIs aus 2005-2008 ist das Ding haltbar ohne Ende. Das AT5 Automatikgetriebe mag kein Wunderwerk sein, aber nichts gegen die Multitronik und Folgekosten aus Ingolstadt. Die E-Klasse (W210) ab etwa 1996 und besonders von 2000 bis zur Modellpflege rostet besser wie jeder Vectra B. Wer im 3er Forum sucht wird auch dort etliche Schwachstellen diverser Baureihen finden.

Bei Opel meckert jeder, bei anderen "kann das mal vorkommen, Einzelfall".

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also ich habe mir seid letztem Dez. auch einen Vecci B gekauft 😁

Einen Bj. 97; 2,0; 16v Automatik. mit 113070km. Checkheft gepflegt
und erster Hand.

Bevor ich überhaupt einen Zentimeter gefahren habe, lies ich den Keilriepenriemen sofort tauschen, mit dem für Conti-Kit. 120€.

Was sich bei mir ganz schnell gemeldet hat, war der Leerlaufregeler. den habe ich mal schnell für 140€ direkt getauscht.

Drei mal hat sich das Automatikgetriebe gemeldet. das letzte mal letzten Montag. 2x schei..e gemacht und ich hoffe das ich jetzt den Wählhebelpositzionsschalter richtig Gereinigt habe. Hat mich bis jetzt 12 Std. gekostet und Neu soll der bei meinem FOH 485€ kosten.

Als nächstes kommt jetzt der Nokkenwellensensor dran. Der meldet sich zwischen durch mal über die MKL.

Wie gesagt. Habe den Vecci jetzt drei Monate. Ich habe schon ein "Paar" sachen gemacht, was auch ein bissel Kohle gekostet hat, aber irgendwann sind die sachen alle ausgetauscht und der Läuft.... (hoffe ich 😁)

Ich bin ganz ehrlich... Ich will keinen anderen mehr haben. Er hat vllt. drei Roststellen, die lass ich beseitigen.

Ich bin voll zufrieden und habe mich über deren "Makken" hier vorher schlau gemacht und was mich die Ersatzteile kosten.

Also bis dati... schönen abend noch 🙂

Am besten einen von den letzten kaufen,

der Z18XE zum Beispiel hatte keine großen Probleme mit Leerlaufregler oder AGR, weil er die Teile schlicht gar nicht hat... mit 125ps aus 1.8l ist der auch relativ sparsam und zügig zu bewegen.
Dafür kann das Motorsteuergerät mal abrauchen was dann teuer wird. Aber sonst alles ok kann nicht klagen.

Zum Zahnriemen, ich hab bisher nie mehr als 250€ in der Freien für das komplett paket bezahlt, 450€ sehe ich als fast schon Wucher an, so teuer war bei mir in etwa der FOH 🙄

Wer 600€ für eine Abgasanlage für den B Vectra ausgibt, sorry der ist für mich nicht ganz dicht... 🙄 da gibt es genug kostengünstige und auch haltbare Alternativen zu.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Fähnchenhändler?
Glaube nicht das die km echt sind.Der wird 16 Jahre.

Ist wohl kein Wald-und Wiesenhändler... wenn man sieht, was der für Fahrzeuge im Angebot hat.

Hier die Angebote:
http://home.mobile.de/RUDI-MUELLER#ses

HI,

angucken, probefahren, checken, ob die km echt sind, ggf. zuschlagen.
Aber Euro 2 sind Mist ... die MAschine (X18XE) hat D3... hatte meiner auch. Weiss nicht, ob es bei der Steuer gross was ausmacht, aber würde ich dann evtl. umschlüsseln lassen.

Ich hatte 9 Jahre lang einen Vectra B. Zusammenfassend kann ich sagen:
- wenn man selber schrauben kann, kommt man günstig weg.
- wenn man die Probleme kennt und sie beseitigen kann, ist das Auto nicht schlecht.
- ich bin meinen Vectra b gerne gefahren. Ich denke, meine ganzen Beiträge hier sagen im Schnitt nichts anderes aus 😉

Gruß cocker

Ähnliche Themen

450€ für einen Zahnriemenwechsel haut hin. Incl. der fälligen großen Inspektion, hab das damals in etwa bezahlt.

Übrigens: Zahnriemen beim A4/A6 2.4 bzw. 3.0 nach 120.000 km: 900-1200€, etwa 10h Schrauberei. Plus 4x Bremsen (zu der Laufleistung meist fällig) ist man etwa bei 1900€. Die Inspektion selbst, Filter, Öl, etwas Kleinkram wie ein defekter Scheibenwischer und defekter Fensterheber obendrauf macht dann rund 2500€.

GaryK

als Vergleich unser Honda Accord 2.4 Baujahr 2009, hatte jetzt seine 2te Jahresinspektion bei km stand ca 25tkm, kosten 100€ + angeliefertes Öl

Im Rhein/Main Gebiet kommt man mit solche ZR Wechselpreisen vielleicht hin, auf dem Land wäre das viel zu teuer...

Audi ist Wucher...

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Fähnchenhändler?
Glaube nicht das die km echt sind.Der wird 16 Jahre.
Ist wohl kein Wald-und Wiesenhändler... wenn man sieht, was der für Fahrzeuge im Angebot hat.

Hier die Angebote:
http://home.mobile.de/RUDI-MUELLER#ses

für 16 Jahre wären mir die Kilometer zu wenig! Kling blöd, ist aber so! Wenn das Auto ausschließlich Kurzstrecke gefahren ist und das noch von einem älteren Herren, kannst Du von ausgehen dass das Auto nie richtig warm wurde, nichts ist richtig eingefahren worden und der Spritverbrauch liegt dann meist bei über 10 Liter! Bin auch einmal von sehr wenig Kilometern gelockt worden und kann nur sagen nie wieder! Die Kilometer sollten zum Alter passen, sollte heißen pro Jahr 10000-15000 Kilometer. Aber fahr ihn Probe und schau genau hin! Vor allem auch was schon alles mal gewechselt wurde! Ein Auto geht auch vom stehen kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki



Zitat:

Original geschrieben von Josdo


Ist wohl kein Wald-und Wiesenhändler... wenn man sieht, was der für Fahrzeuge im Angebot hat.

Hier die Angebote:
http://home.mobile.de/RUDI-MUELLER#ses

für 16 Jahre wären mir die Kilometer zu wenig! Kling blöd, ist aber so! Wenn das Auto ausschließlich Kurzstrecke gefahren ist und das noch von einem älteren Herren, kannst Du von ausgehen dass das Auto nie richtig warm wurde, nichts ist richtig eingefahren worden und der Spritverbrauch liegt dann meist bei über 10 Liter! Bin auch einmal von sehr wenig Kilometern gelockt worden und kann nur sagen nie wieder! Die Kilometer sollten zum Alter passen, sollte heißen pro Jahr 10000-15000 Kilometer. Aber fahr ihn Probe und schau genau hin! Vor allem auch was schon alles mal gewechselt wurde! Ein Auto geht auch vom stehen kaputt.

Endlich mal einer der mir aus der Seele spricht und nicht auf wenig km aus ist 😁 Das ich das nochmal erleben darf 😁😁

wobei ich 10 bis 20 000km pro Jahr als normal ansehe 🙂 Lieber 150tkm drauf dafür wurde er normal gefahren, als 30tkm oder 60tkm drauf und dann nur kurzstrecke oder mit langen Standzeiten, so spart man im Endeffekt auch Geld, weil die meisten auf die niedrig km aus sind... Warum auch immer 🙄 Dabei sind die mit mehr km nicht schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

Aber Euro 2 sind Mist ... die MAschine (X18XE) hat D3... hatte meiner auch. Weiss nicht, ob es bei der Steuer gross was ausmacht, aber würde ich dann evtl. umschlüsseln lassen.

Was muß man machen, um den Motor umschlüsseln zu lassen und welche Kosten entstehen da?

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Was muß man machen, um den Motor umschlüsseln zu lassen und welche Kosten entstehen da?

Wende dich an deinen FOH, die haben meist die dafür nötigen Unterlagen vor Ort, Kosten wird es ein paar € in der Zulassungsstelle, brauchst neue Papiere. Ob es aktuell Sinn macht ist eine andere Frage.

Die Deutschen haben in Übereifer mit der jeweiligen D Norm der nachfolgenden Euronorm vorgegriffen. Was bedeutet: So lange der Hersteller den Motor später nicht auf Euro-X hat nachprüfen lassen, ist eine Besteuerung nach Euro-X ausgeschlossen.

Aber freut euch: Beim Ottomotor ist ab Euro-3 alles eine Preisklasse. Siehe http://de.wikipedia.org/.../Kraftfahrzeugsteuer_%28Deutschland%29?...

7,36€ je 100 ccm in Euro-2 versus 6,75€ bei Euro-3. Sind bei 1800 ccm ganze 61 Cent je 100 ccm und Jahr. Um die ca 20€ bei der Zulassungsstelle rauszuholen musst du die Kiste noch 2 Jahre fahren.

Hallo zusammen ich war echt endtäuscht vom B hatte einen 2000er V6 zum glück kann ich selber schrauben sonst wäre ich arm geworden.Ein Getriebeschaden trennte mich endgültig von dem wagen bei Km stand 203000.Ich hatte voher einen A Vectra GT der war erste sahne was technik anging dafür mehr rost. Was rost angeht hatte ich fast keinen am B das und die Fahrleistungen waren sehr positiv.Gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

Aber Euro 2 sind Mist ... die MAschine (X18XE) hat D3... hatte meiner auch. Weiss nicht, ob es bei der Steuer gross was ausmacht, aber würde ich dann evtl. umschlüsseln lassen.

Was muß man machen, um den Motor umschlüsseln zu lassen und welche Kosten entstehen da?

Hab ich mal direkt bei Opel nachgefragt. Hatte auch den X18XE. Da gibt es nix umzuschlüsseln.

Der x20 und x18 sind zu Anfang mit E2 rausgekommen und ließen sich auf D3 umschlüsseln.

Eine Warnung hab ich noch. Mir kommt der Händler sehr bekannt vor. Ich hab den schon mal gelesen.Glaube im corsa Forum. Da hatte auch einer eine Leiche im Auskuck mit kaum km.
Ne gradegebogene Mistschleuder in Bestzustand. Gib den Namen bei google ein und lies dir den Beitrag von Motortalk durch. Oder andere.

Ah OK. Meiner war schon mit D3 geschlüsselt.
Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen