Eure Erfahrungen mir Reifen sind gefragt
Eure Erfahrungen mit Reifen sind gefragt
Würde gerne eure Erfahrungen bezüglich Langlebigkeit, Haftung bei Nässe und Aquaplaningverhalten eurer Reifen erfahren.
Was haltet ihr zB. von Fulda Toyo Yokahama Goodyear Michelin Pirelli ?
Gibt bitte das Profil mit an (z.B Eagle F1 od Carat Extremo)
Vielen Dank !
MrFormel!
38 Antworten
War heute bei ATU.
Die verkaufen Michelin, Conti, Uniroyal.
Der Typ mit dem ich gesprochen hab war für n ATU'ler recht kompetent.
Bei ATU haben die bis zum 28.Februar 10% auf alle Reifen, und wenn man die ATU-Card hat nochmal 10%
D.H Michelin in meiner Größe für 1010,40 € inkl. Metallventile u. Montage.
Dachte wär für euch auch n guter Tip.
Grüße
MrFormel!
Ich persönlich fahre Fulda Carat Extremo. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältniss. Ein Bekannter arbeitet bei einem großen Reifenhändler, der hat mir die Teile empfohlen. Ich hatte damals für 2x 225-45/17 und 2x 235-40/17 inkl. Montage 500 Euro bezahlt. Einziger Nachteil: Die Reifen sind nach einem Jahr schon runtergefahren gewesen (an der Antriebsachse). Aber ansonsten war ich sehr zufrieden. Nur bei starkem Regen hat man aufpassen müssen. Aber bei der Bereifung, denke ich, muss man das bei jedem Reifen ! Bridgestone Sp02 (oder so ähnlich) würde ich ablehnen, da die schon gar nicht mehr hergestellt werden...
Naben/Morgen,
Ich fahr ne 3er Limo und hab seit einer Saison Fulda drauf.
Eigentlich fahre ich eher "sportlich", soll heißen ich kenne die Grenzen eigentlich, und hab mit den Reifen sehr gute Erfahrungen gemacht, bei Trockenheit als auch im Regen.
Aquaplaning hatte ich erst einmal und das war ne fette Pfütze, wohlgemerkt ich komme aus'm Norden und hatte viel Regen. Bei trockener Fahrbahn kann ich mich überhaupt nicht beklagen, alles möglich! Läuft wie ne eins, auch mit Spurrillen eigentlich keine Probleme.
Und zur Haltbarkeit, also auf der Hinterachse hatte ich nach ca. 20.000 km 2mm weniger als vorn und insgesamt haben sie sich echt gut gehalten, ich schätze max. 4mm verloren (HI).
Hab auch schon oft gehört das er lang halten soll.
Genaue Bezeichnung ist Fulda Carat Extremo 225/45 R 17" ZR
Laufgeräusch is total in Ordnung
Preis/Leistung ebenfalls
Ach, und ich glaub die Tatsache ob man ein Fahrwerk drin hat oder nicht spielt beim Handling auch noch ne Rolle. Ich für meinen Teil hab ein KW Variante 2 drin.
http://www.sicherbestellen.de/reifendirekt/start.html
Hier gibts sehr günstig Reifen, auch viele Tests vorhanden
Gruss,
Speedfreak
Ähnliche Themen
Hab mir gestern bei ATU Conti-SportContact 2 bestellt in 225/40/18 und 255/35/18 für 823€.
Kann das Ende des Winters kaum noch abwarten, um meine neuen Reifen (8x18" u 9x18" Dezent "S" -Felgen) ausprobieren.
Besonders bei diesem heutigem Sonnenschein.
Gruß
MrFormel!
Hi,
also ich fahre schon seit ewigkeiten Fulda Extremo Carat 215/45 ZR17 und bisher habe ich keine Probleme gehabt.
Dir Reifen fahren sich leider sehr schnell ab und bei der Haftung im Regen muss man schon ein wenig mit dem Heck aufpassen.
Ansonsten bei trockener Fahrbahn lassen läßt sich mein compact super um die Kurven zwirbeln!
Gruss
ach übrigens ich habe meine Fulda 215/45 ZR 17 bei
www.reifen-profis.de bestellt Preis ohne Versandkosten und für 2Reifen nur 220€
Michel
Also meiner Meinung nach sind die Conti Sport Contact die besten Reifen. Kleben förmlich auf der Straße und halten auch noch sehr lange. Ist man in Kurven immer etwas sicherer unterwegs.
Kumho koreanischer Billigreifen
Zitat:
Original geschrieben von Vinz19
Hab gehört Kumho soll ne Tochterfirma von Conti sein, weiss einer ob das stimmt?????
Will wir auch Reifen holen und mir wurden die kumho Reifen empfholen, dennoch tendiere ich doch eher zu Conti sport
Kumho gehört leider nicht zum Conti-Imperium, sondern ist ein eigenständiger koreanischer Billig-Hersteller für Reifen. Zu Conti gehört Barum, Sportiva, Semperit, Uniroyal und Conti selbst. Ich habe allerdings bis heute nichts negatives über Kumho gehört, das soll aber nicht heißen das Kumho Reifen gut sind, in der Regel sparen solche Billiganbieter bei der Produktion der Karkasse an Material, kann mittlerweile auch anders sein, auch die Koreaner lernen auf dem hart umkämpften deutschen Reifenmarkt täglich hinzu.