Eure Erfahrungen beim Verkauf von Golf IV TDI

VW Golf 4 (1J)

hi
mein bruder versucht gerade seinen golf zu verkaufen.
ist ein 2001er 90 PS TDI in silber
Es hat noch niemand angerufen.
sind die kisten wirklich nichts mehr wert????

gruß

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist das eine Menge Diesel Firmenfahrzeuge nach 3-4 Jahren abgegeben werden, aber nach der Umweltzonengeschichte und der Dieselpreisgeschichte kaum Wenigfahrer sich mehr einen Diesel anschaffen. Egal ob tolles Drehmoment. Und seit es mit DPF auch noch Ärger mit Regenerationsfahrten bei VW Audi und anderen im Stadtverkehr gibt ist, auch der DPF in Verruf geraten. 2500 Eur für eine Einspritzpumpe oder 1700 Euro für einen Turbo zu bezahlen, zerrt den Gewinn von ein paar Jahren Spritersparnis ruckzuck auf und verkehrt das ganze in ein Minusgeschäft. Und das Risiko steigt mit den Kilometern. Das fährst man nicht wieder rein...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das Problem ist das eine Menge Diesel Firmenfahrzeuge nach 3-4 Jahren abgegeben werden, aber nach der Umweltzonengeschichte und der Dieselpreisgeschichte kaum Wenigfahrer sich mehr einen Diesel anschaffen. Egal ob tolles Drehmoment. Und seit es mit DPF auch noch Ärger mit Regenerationsfahrten bei VW Audi und anderen im Stadtverkehr gibt ist, auch der DPF in Verruf geraten. 2500 Eur für eine Einspritzpumpe oder 1700 Euro für einen Turbo zu bezahlen, zerrt den Gewinn von ein paar Jahren Spritersparnis ruckzuck auf und verkehrt das ganze in ein Minusgeschäft. Und das Risiko steigt mit den Kilometern. Das fährst man nicht wieder rein...

hi,
unter diesen ansichtspunkten hab die Diesel Anschaffung noch nicht gesehen...
gleich eine Dieselpumpe und Turbolader mit einzuberechnen.

Zitat:

Original geschrieben von tekm



2500 Eur für eine Einspritzpumpe oder 1700 Euro für einen Turbo zu bezahlen,

Eine Pumpe kostet bei VW im AT für den ALH 1420,58 Euro inkl. MwSt. ohne Einbau.

Der Lader kostet bei VW 806,40 Euro inkl. MwSt. im AT ohne Einbau wie kommst Du auf solche Preise?

siehste ich fahr ein golf 4 mit lpg gasanlage da ist der preisunterschied noch höher.aber verkauft bekomm ich ihn derzeit auch net.aber ich warte ich geb ihn devinitiv net in die abfragprämie.bin doch net doof und kaufe bei ein händler.sind eh bald alle hin wenn es keine abfragprämioe mehr giebt.die lachen jetzt aber wer lacht zuletzt ich.weil ich mir kein koreaner schrott kaufe oder daja logan wo ich nei mein kind mit nehmen würde.na dann bye wirst dein auto schon los bekommen un d sicher dür das geld aber erst nächstes jahr.gruss torsten

Ähnliche Themen

tekm hat nicht in allen Punkten unrecht, die DPG machen mehr Probleme wie angenommen, mich haben auch schon ein paar Händler angesprochen welche Großenkunden mit vielen Fahrzeugen im Stadtbetrieb laufen haben, ob man den DPF ausbaunen kann, da sie nur Probleme damit haben!

das ist halt das Problem bei den geschlossenen Systemen, wenn diese nicht ab und an frei gefahren werden, denke ich mal. Auch müssem manche Systeme bei 80 km oder war es was länger kürzer komplett ausgeauscht werden, ein Ford Meister meinte dies mal zu mir, was auch nicht billig ist, bei der halbzeit ist ein Regenerationsablauf noch so drin, was aber auch paar hundert Euro kostet^^

Mal eine Frage an die Neuwagen Spezis, gibt es überhaupt neue Diesel ab 2009 welche keinen DPF haben???

Ich denke die neuen Diesel werden dann bestimmt wieder was neues bringen, solange fahre ich noch meine alte Büchse^^

Zitat:

Das Problem ist das eine Menge Diesel Firmenfahrzeuge nach 3-4 Jahren abgegeben werden, aber nach der Umweltzonengeschichte und der Dieselpreisgeschichte kaum Wenigfahrer sich mehr einen Diesel anschaffen. Egal ob tolles Drehmoment. Und seit es mit DPF auch noch Ärger mit Regenerationsfahrten bei VW Audi und anderen im Stadtverkehr gibt ist, auch der DPF in Verruf geraten.

Das mag sicherlich stimmen, bloß beim Golf IV ist das nicht das Thema, weil es keine Partikelfilter ab Werk gab.

Nachrüstfilter haben diese Probleme alle nicht.

Zitat:

Mal eine Frage an die Neuwagen Spezis, gibt es überhaupt neue Diesel ab 2009 welche keinen DPF haben???

Sicherlich gibt es die noch. Warum auch nicht? Wenn man die aktuellen Abgasnormen einhält, dann spricht da nichts dagegen.

Ab Euro 5 werden diese Fahrzeuge jedoch seltener werden. Der Partikelmassewert ist dabei deutlich abgesenkt worden, so dass man ihn quasi nur mit einem Partikelfilter einhalten kann.

Eine Pflicht zum Filter gibt es jedoch nicht.

Ich hab ja auch nicht vom Golf IV nur gesprochen sondern von der Stimmung auf Diesel im Allgemeinen. Und wenn du deinen VW Dealer nach einer Golf V oder VI ESP fragst, liegt die wahrscheinlich nicht bei 1400 Euronen bloß, dazu kommt ja auch noch der Einbau.

Ich würde dir aber trotzdem raten ein guenstiges Angebot für eine DPF Nachrüstung einzuholen dieses Jahr gibt es ja noch die 330 Eur Steuernachlass und den Golf mit grüner Plakette zu inserieren, das Angebot auf den Preis draufzuschlagen. Der Käufer kann ja dann selber entscheiden ob er ihn einbauen lassen will oder nicht und das Geld sich spart. So fällst du aber nicht durch das Raster wenn nach grüner Plakette gesucht wird.

Warum sollen Nachrüstfilter wie 206driver schreibt das Problem nicht haben?

Also ich kann nur sagen, das mein Golf (BJ 2002 1,9 TDI 74 kW) eine grüne Plakette hat, OHNE Partikelfilter   ;-)     hat i-was mit ner Zahl im Fahrzeugschein zu tun  ;-)  und mein Onkel (Meister) und Tüv sagen    GRÜN      :-D

Zitat:

Warum sollen Nachrüstfilter wie 206driver schreibt das Problem nicht haben?

Nachrüstfilter halten den Ruß nicht zurück, wie die Filter ab Werk, sondern sie wandeln den Ruß um, während er über die inneren Strukturen strömt. Daher kann sich der Filter nicht zusetzen und vor allem muss er nicht regeneriert werden.

Diese Methode hat zwar eine deutlich geringere Filterleistung wie die Filter ab Werk, aber es reicht trotzdem aus, um in die nä. Schadstoffgruppe zu gelangen.

Zitat:

Also ich kann nur sagen, das mein Golf (BJ 2002 1,9 TDI 74 kW) eine grüne Plakette hat, OHNE Partikelfilter ;-) hat i-was mit ner Zahl im Fahrzeugschein zu tun ;-) und mein Onkel (Meister) und Tüv sagen GRÜN :-D

Ja und? Ist doch ein alter Hut und inzwischen wohl allgemein bekannt, dass der AXR Motor im Golf IV als einziger die grüne Plakette bekommt, da er Euro 3 und D 4 hat.

Der AXR-Motor ist der 1.9er mit 101PS? Egal welches Bj.(ca. 2000-2004)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen