Eure Erfahrungen: 80/60 Fahrwerk im 2er

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

wollte nur mal eben wissen, wie eure erfahrungen mit nem 80/60 fahrwerk in nem 2er sind...hatte in meinem 1. gti nen 60er jamex fahrwerk, dass war noch vollkommen ok und hab eigentlich auch so gut wie nie aufgesetzt...dann hatte ich in dem nen 80/60 von koni, allerdings waren das meiner meinung nach auch höchstens 65mm tiefer, deswegen wollte ich halt jetzteben wissen, wie es mit nem 80/60 aussieht...

92 Antworten

Bei mir mal eben gemessen sind 46 cm.

Fahrwerk ist Autotechnics 60 40 hinten mit Nutenverstellung

Bonrath Federteller 12mm die das ganze tiefer machen

Dann ist er 72 tief ca...

Also net ganz 80 😁😁 sorry

juhu...lol

naja, mal gucken was sich da so ergibt...ansonsten wirds halt gleich weiterverkauft, auf ein fahrwerk das nich erlaubt ist, hab ich absolut kein bock...

ich hoffe ja gerade richtig derbe, dass die FK federn nicht ganz die angegebene tieferlegung erreichen *g*

Naja, bei meinem letzten Golf hatte ich ein 60/40 eingebaut und bin auch unter 50 gekommen.
Ich habe so oder so nie verstanden wieso das nicht unbedenklich ist. Bei hohen Scheinwerfern würde ich das verstehen, aber wenn ich in einem tiefergelegtem Fzg fahre werde ich geblendet, nicht die Andren....

im grunde is es eh schwachsinn, da die fahrzeugscheinwerfer der tieferlegung angepasst werden müssen, also wieder neu eingestellt werden...hm...trotzdem kagge..wenn ihr mit euern 60/40 fahrwerken drunter kommt, komme ich mit meinem 80/60 ja eh drunter, obwohl ich laut meiner messung eben nur bei 49,7 liege...

Ähnliche Themen

Wie gesgat habe ein 80/60 + 15mm Teller von JOM und komme auf 42-43.

hi,also so tief is meiner mit nem 80er fahrwerk ohne federteller oder sonst etwas:-)...außer 14 zoll!
hät ich gewußt das er so tief kommt hät ich mir ein 60er geholt weil muss sagen setze sehr oft auf komm auch nicht mehr überall hin zb hoher bordstein parkhaus usw...
weil die lippe ist nicht das schlimme sondern die ölwanne und die querlenker unten...da ist mind noch 3-4cm platz
aber es sieht halt sau geil aus
ah übrigens hatte probleme mit der kurzen antriebswelle musste sie kürzen!!!
gruß manu

Musste sie auch kürzen. Hab auch schon die 2. Ölwanne und nen hohen Bordstein schafft man vorwärts mit nem 60/40 aber auch nicht. Würde aber für den Alltagsgebrauch 60/40 weiterempfehlen. Für die Slalomfahrer und die mit guten Bandscheiben ein 80/60

Zitat:

Original geschrieben von M-Staff


im grunde is es eh schwachsinn, da die fahrzeugscheinwerfer der tieferlegung angepasst werden müssen, also wieder neu eingestellt werden...hm...trotzdem kagge..wenn ihr mit euern 60/40 fahrwerken drunter kommt, komme ich mit meinem 80/60 ja eh drunter, obwohl ich laut meiner messung eben nur bei 49,7 liege...

Kleiner günstiger tip von mir um nen paar mm rauszuholen 😉

Eventuell mit Jetta Leiste wie die auf dem folgenden Bild 😉

da die an der 2er front nicht erlaubt ist, da sie hier die scheinwerfer abdeckt (beim jetta tut sie das nicht), haste damit beim tüv absolut auch kein erfolg...die wäre sogar ohne fahrwerk illegal...

Zitat:

Original geschrieben von M-Staff


da die an der 2er front nicht erlaubt ist, da sie hier die scheinwerfer abdeckt (beim jetta tut sie das nicht), haste damit beim tüv absolut auch kein erfolg...die wäre sogar ohne fahrwerk illegal...

Jo das stimmt schon, da hast du Recht. Allerdings merken das die wenigsten Prüfer wenns ordentlich gemacht ist, d.h. Grill sauber ausgeschnitten unten und Leiste ordentlich lackiert. Ne andere Möglichkeit wäre noch die Jetta Front. Die Unterkante der Jettascheinwerfer liegt kaum 2,5 cm höher als die von den Golfis, da kann mann noch was gutmachen.

So hab ich das damals gelöst als ich einen Mängelschein bekommen hatte weil angeblich zu tief und blablabla.

Im Weiteren gelten die 50 cm für die Lichtaustrittskante, und die liegt nicht wie oft behauptet da wo das Scheinwerferglas unten beginnt, sondern wesentlich weiter oben.

Mfg Fire and Ice

Also ich hab bisher an meinen ganzen Golfs Jetta Leisten drangehabt,da hat weder Tüv noch Cops gemeckert,nie einem aufgefallen! 😁

Weder am GTI
GTD
oder am GX!

Matze

Zitat:

ich hoffe ja gerade richtig derbe, dass die FK federn nicht ganz die angegebene tieferlegung erreichen *g*

Vergiß es,hat mal ein FK 60/40,des war nach nem halben Jahr mal locker 75/60 oder so und des ist KEIN Einzelfall.

Is halt FK 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


 

Vergiß es,hat mal ein FK 60/40,des war nach nem halben Jahr mal locker 75/60 oder so und des ist KEIN Einzelfall.

Is halt FK 🙄

Hm bei weitec is das leider der selbe fall 🙁

ich denke das liegt aber auch immer daran, welche dämpfer man damit fährt und ich gehe einfach mal davon aus, dass FK dämpfer weniger widerstand bieten als koni dämpfer

p.s.: da dich lichtaustrittskante sowieso über der jetta leiste sein würde, is das alles völlig egal, ob nun jetta leiste odernicht...

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspezial


Würde aber für den Alltagsgebrauch 60/40 weiterempfehlen. Für die Slalomfahrer und die mit guten Bandscheiben ein 80/60

Ich hatte 60/40 Koni Gelb im Alltag. Nach 1 bis 2h Autobahn hatte ich 2 Tage Rückenschmerzen. Erst ab 170km/h wurden die Wellen einigermaßen glattgebügelt. Jetzt hab ich wieder das originale GTI 16V-Fahrwerk drin und bin damit sehr zufrieden (Komfort super, Straßenlage trotzdem sportlich). Ich will aber nächstes Jahr max. 35mm tiefer gehen (Eibach-Federn oder Bilstein-FW).

Denen, die noch gute Bandscheiben haben, um Gullideckel Slalom fahren wollen und ein 80/60 einbauen, kann ich einen guten Orthopäden empfehlen. Ein Bandscheibenvorfall ist kein Spaß und kann auch bei jungen Leuten weit unter 30 auftreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen