Eure Erfahrungen: 80/60 Fahrwerk im 2er

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

wollte nur mal eben wissen, wie eure erfahrungen mit nem 80/60 fahrwerk in nem 2er sind...hatte in meinem 1. gti nen 60er jamex fahrwerk, dass war noch vollkommen ok und hab eigentlich auch so gut wie nie aufgesetzt...dann hatte ich in dem nen 80/60 von koni, allerdings waren das meiner meinung nach auch höchstens 65mm tiefer, deswegen wollte ich halt jetzteben wissen, wie es mit nem 80/60 aussieht...

92 Antworten

also bei euch scheinen die straßen wirklich alle sehr schlecht zu sein, dass bei mir überhaupt nicht so...wohne zwischen bremen, hannover und osnabrück und hier sind dies traßen echt vollkommen tiefergelegt geeignet ;-)

Ich möchte jetzt auch mal meinen Teil dazu beitragen.
Ich habe ein Gewindefahrwerk verbaut und hatte ihn beim Eintragen um 100mm runter gedreht. Hab das so ohne Probleme eingetragen bekommen und es hat sich keiner für meine Lichtaustrittskante interessiert. Ich habe hier schon oft davon gelesen, aber wie gesagt, bei mir hat das noch nie einer nachgemessen. Vielleicht hatte ich auch nur Glück.
Ich habe aber mal eine Frage an die extrem tiefen hier.
Drücken bei euch die Antriebswellen auch aufs Differential?
Das ist bei mir 3 Mal kaputt gegangen. Jetzt habe ich ihn hoch gedreht um ca. 4 cm und hab seid dem keine Probleme mehr.
Lag das ander extremen Tieferlegung?
Andy

berichterstattung:

war gerade bei der dekra, der trägt das fahrwerk so ein,solange ein gutachten dabei ist...er meinte, dass das mit der lichtaustrittskante zwar richtig ist, man sich jedoch nicht daran richten sollte, dann dürften nämlich z.B. polo´s 86c gar nicht tiefergelegt werden, da die lichtaustrittskante da schon fast bei 50cm ist...er meinte das is einfach ein widerspruch in sich: auf der einen seite erstellt der tüv gutachten wo drin steht : mind. lichtaustrittskante 50cm, auf der anderen seite weiß der tüv aber auch ganz genau, dass man mit dem fahrwerk sowieso drunter kommt...

um sicher zu gehen war ich dann noch bei den grün-weissen: die wussten nichtmal was von den mind. 50cm, keiner von denen...ich meinte dann, dass ich auf der sicherern seite sein will...da haben die gesagt, dass wenn es eingetragen ist, es vollkommen ok ist, die messen nix nach oder sonstwas, denn die verantwortung liegt da beim tüv prüfer...ums perfekt zu machen habe ich mir diese aussage schriftlich geben lassen...

ich werd jetzt also mein 80/60 einbauen, in der hoffnung, dass alles gut geht...

Wow, das nenne ich mal einen mutigen Polizisten.
Wer macht denn so eine Aussage schriftlich?????
Ich würde es nicht machen wenn ich Polizist wäre.

Ähnliche Themen

selber schuld...ich hab zu denen gesagt, dass ich mir nich nochmal nen golf stilllegen lasse, obwohl die sachen eingetragen sind...da haben die gesagt, dass sie das auch durchaus verstehen...naja...auf jedenfall weiß ich jetzt, dass sie bei uns nich nachmessen, man weiß natürlich nie, wies woanders aussieht...

@M-Staff
Respekt da hast Du Dich ja mal echt informiert und ins Zeug gelegt cool.
Na dann viel Erfolg beim Einbau und poste mal Bilder 🙂

der prüfer ist ja auch mutig mit der aussag fakt ist das die lichtaustrittskannte ab 88 oder 89 gilt(weiss net mehr genau) und für alle fahrzeuge pflicht ist. ob die eintragung der genanten fahrzeuge ab den baujahr legal ist bezweifel ich ausserdem messen viele prüfer falsch und nehmen scheinwerferunterkannte die nicht die lichtaustrittskante ist.

alternativen wie jetta und rallye scheinwerfer wurden ja schon genannt jedoch net die corrados da komme ich bei 40/40 auf 56 cm lichtaustritskante

ich muss mal gucken, also ich denke mehr kann man sich als fahrer eines autos nicht informieren und mehr kann man auch nich inne wege leiten...sollte es wirklich mal zu einer polizeikontrolle kommen und die messen wirklich mal nach, weiß ich was ich gemacht habe, welche infos ich bekommen habe usw.

wenn dann noch jemand was sagt, werde ich da in jedem fall gegen angehen, denn für die unwissenheit der polizei oder das stumpfe eintragen des tüv prüfers kann ich nix und ich habe mich nunmal nach meinen möglichkeiten informiert und mein bestes getan, ein legales auto zu bewegen...

tz, das die grünen nich mal wussten, dass es diese regelungen gibt, zeigt eigentlich schon, wie sie hier bei uns gegenüber dem tuning eingestellt sind...solange etwas eingetragen ist, isses denen egal...

p.s.: ironie: bevor ich bei meinem teilehändler war, wo auch der dekra stützpunkt ist der mir das eintragen würde (is ein alter prüfer um die 60), war ich bei nem anderen tüv stützpunkt, der prüfer war um die 30 und der bestand auf die kante von 50cm, sonst hätte er es nich eingetragen...der sagte mir alledings auch, dass es extra scheinwerfer gibt, die unten noch einen schwarzen rand haben, womit die kante ca. 1,5cm nach oben gesetzt wird, is sogar erlaubt...

irgendwie lustig, dachteimmer, dass die jüngeren prüfer eher verständnis fürs tuning haben, anscheinend nicht ;-) muss aber auch sagen, dass mein teilehändler eben im grunde ein tuning shop ist, denke die werden sich schon prüfer suchen, die sich hauptsächlich um sowas kümmern...

mstaff solche scheinwerfer sind zb corrados die haben nen kunststoffrand zum draufklippen ^^

dummerweise bist du in erster linie dran wenn was am auto net legal ist

naja, aber nich nachdem, was ich für infos habe, ich meine: habe etwas schriftliches von den grünen, soll die sich doch untereinander damit auseinandersetzen...

p.s.: gibt auch golf 2 scheinwerfer, die sonen schwarzen plastikrand umzuhaben...

mmh solche g2 teile hab ich noch net gesehen

also ich werd mir bestimmt keine corrado front reinbasteln, nur um nachher ne 1-2 cm höhere austrittskante zu haben..erstmal abwarten was das so wird...denke ich hab schon genug gemacht und mich drum gekümmert, also im grunde alles was in meiner macht steht...

Na ja um die 3mm werden se sich wohl nich anpissen aber gut das du was schriftlich hast 😁😁😁

also ich denke auch ohne das schriftstück bin ich auf der sichereren seite...also wenn ich sogar als privatperson die tüv prüfer auf die 50cm hinweise und die das dann trotzdem mit ruhigem gewissen eintragen, sorry, aber da finde ich echt, dass mich keine schuld trifft...ich muss zwar dafür sorgen, dass mein auto verkehrsgerecht ist, allerdings kann man als privatperson auch davon ausgehen, dass der tüv prüfer weiß was er dort macht...

p.s.: die grünen haben noch den netten spruch gelassen: das mit dem fahrwerk muss doch der tüv wissen, da haben wir doch keine ahnung von!!!

Zitat:

Original geschrieben von M-Staff


p.s.: die grünen haben noch den netten spruch gelassen: das mit dem fahrwerk muss doch der tüv wissen, da haben wir doch keine ahnung von!!!

Also wenn das keine ansage is noch weiter runter zu gehen dann weis ich auch nich 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen