Eure Erfahrung mit Signum 2,8 V6 Turbo
Hallo,
Ich bin seit 12 Jahren Opelfahrer, habe mir aber vor 5 Jahren als Hauptfahrzeug einen Mercedes E430 gekauft. Nun leider wie jeder andere W210 Fahrer bin ich von der Qualität so entäuscht, dass ich auf eine andere Marke umsteige.
Ich interessiere mich persönlich für einen Signum oder auch Vectra 2,8 Turbo ab Bj: 08... sind ja baugleich, aber der Signum ist hald einfach der Chefwagen😁
Jetzt würde mich gerne die reperatufreundlichkeit des Motors interessieren, der ist optisch total verbaut ( kenne ich leider von meinem V8 nicht 😛) bzw. die Standfestigkeit des Motors, Getriebe ( am liebsten Automatik ) usw.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesem Auto gemacht?
Vielen Dank im vorraus.
MfG
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wolfgangvoigt schrieb am 29. Mai 2020 um 00:38:50 Uhr:
Wie alt seit ihr ?
Da Du Spezialrakete einen 9 Jahre alten Thread ausgegraben hast, sind die Leute hier zumindest schon 9 Jahre älter als zu dem Zeitpunkt, an dem sie die Beiträge geschrieben haben 😁
Gruß
Jürgen
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
@Stuntman,dass halte ich mal für ein Gerücht!
@TE,
für den Bereich um 20.000,-€ würde ich mir einen schönen vollen Insignia V6 kaufen aber sicherlich keinen Vectra C und auch keine alte E-Klasse!
Automatik gut und schön aber sportlich ist sicherlich anders!
Bis denne...
Aber leider ist mir der Kofferraum eines Insignia zu klein. mein Bekannter hat einen, aber da behalte ich doch lieber meinen alten w210 🙄
Ich möchte auch keine Rennen fahren aber mir und meiner Frau gefällt einfach ne Auto. Ich habe meinen seit 5 Jahren und ich liebe diese Automatik... und jedesmal wenn meine Frau meinen Bock fährt, sagt sie immer, dass der nächste auch ne Auto haben muss!😛
Zitat:
Original geschrieben von nbt430e
*lool* das dachte ich mir doch schon😁
Hab das letzt erst mit 2 Dieselfahrern erlebt, die waren sichtlich überrascht bei dem 3500er Schub 😁
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
für den Bereich um 20.000,-€ würde ich mir einen schönen vollen Insignia V6 kaufen aber sicherlich keinen Vectra C und auch keine alte E-Klasse!Automatik gut und schön aber sportlich ist sicherlich anders!
Bis denne...
Naja Insignia is wieder um einiges schwerer und hat scheinbar en Problem mitm Kettenspanner...
Das mit der Automatik ist Geschmackssache.
Wenn der Automat gescheid schaltet machts schon spass.
Und im Stau gibts natürlich nix besseres als ne schöne Wandlerautomatik mit Winterprogramm 😁
Ich komm mit beidem ganz gut zurecht..
Zitat:
Original geschrieben von nbt430e
Aber leider ist mir der Kofferraum eines Insignia zu klein.
Der vom Signum is aber leider auch nich wirklich größer 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
Allein die unbequemen Recaros kosten en Vermögen 🙄
Also ich finde die Sitze einsame Spitze. Mit das Beste, in was ich jemals platzgenommen habe. Einerseits super Seitenhalt, andererseits steige ich auch nach 600Km ohne Schmerzen aus diesen Sitzen aus 🙂 Ich hab den OPC gerade auch wegen der Sitze einem normalen 250er Caravan vorgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
Fahr mal nen gechippten 2.8er un en 3.2er mit meinetwegen angeblich 250PS, der 2.8er lässt sich halt einfach viel besser fahrn 😁
Seh ich ähnlich. Der 2.8T zieht über einen wahnsinnig breiten Drehzahlbereich wie am Schnürchen. Und gechippt geht’s zwischen 2500/min und 5000/min nochmal deutlichst (!!) zügiger voran als Serie. Der 3.2er Sauger hat zwar auch seine Vorzüge. Aber wenn Du den auch nur annähernd so flott bewegen willst wie einen mittelmässig schaltfaul gefahrenen (vielleicht noch gechippten) 2.8T, musst Du den 3.2er ständig bei mindestens 4000/min halten.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Also ich finde die Sitze einsame Spitze. Mit das Beste, in was ich jemals platzgenommen habe. Einerseits super Seitenhalt, andererseits steige ich auch nach 600Km ohne Schmerzen aus diesen Sitzen aus 🙂 Ich hab den OPC gerade auch wegen der Sitze einem normalen 250er Caravan vorgezogen.
Also ich finde meine normalen Stoff Sportsitze wirklich bequemer, mit den Recaros vom Vadder komm ich iwie nich zurecht...
Vill bin ich auch einfach nur zu groß oder hab nen zu breiten Ar*** 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
ständig bei mindestens 4000/min halten.
Übertreib mal nich xD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
@nbt430e: Na dann würd ich sagen Signum Cosmo oder Cosmo+! 😁
Das mit Felgen und Federn lässt sich ja leicht beheben 😉
Der 2.8er ist nunmal ein Soft-Turbo, beim 230PSler hebt der eig eig fast nur das Drehmoment im Keller 🙄
Fahr mal nen gechippten 2.8er un en 3.2er mit meinetwegen angeblich 250PS, der 2.8er lässt sich halt einfach viel besser fahrn 😁@Stuntman Bob: Ich hab absolut nix gegen Automatik, wenns den Vectra 2.8 mit ner schönen Ami Automatik gäb würd ich den sofort nehmen.
Ich bin mir beim AF40 einfach nur nich so sicher ob die hält, denn wenn die ma kommt wirds teuer.
Lässt du deinen Automat eig ab un zu spülen oder wechselst du einfach nur alle paar 10TKm des Öl?
@GTS_Benny
Was ist bei Dir eine Ami Automatik?
Das TF80SC ( AF40 ) ist eine ganz normale moderne Wandlerautomatik.
Schau mal wo des Ding ueberall drinn is:
http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SChttp://www.automaticchoice.com/Catalogue/aw_tf80sc.pdfSpuelen?? Hab ja erst 44000km drauf! ( Korrektur seit 24500 bis jetzt )
Ich kenne Tim Eckart und so weiter, aber bis jetzt noch weder verschalter noch sonst was.
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
@Stuntman,dass halte ich mal für ein Gerücht!
Was???🙁
Naja ne schöner alter längs eingebauter Automat 😁
Das würd dann also heißen Heckantrieb 😁
(Muss nich weiter kommentiert werden 😉)
Ja wenn er sich schon verschaltet, ruckt oder sonstwas isses ja schon zu spät.
Du füllst doch auch nich erst Motoröl auf wenn schon Blaurauch ausm Auspuff kommt 😉
Ich würde an deiner Stelle, gerade weger dem Chip, den Ölwechsel intervall (80TKm??) auf 30TKm verkürzen.
Also alle 15TKm Motoröl un jedes zweite mal Getriebe mit.
Ich wechsel ja beim F40 schon alle 60TKm das Öl!
Zitat:
Original geschrieben von Stuntman Bob
Was???🙁
Ich denke er meint das
Zitat:
Original geschrieben von Stuntman Bob
Dann willst Du von einem 3,2er Sauger nixx mehr wissen!😁
Zitat:
Original geschrieben von Stuntman Bob
Was???🙁Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
@Stuntman,dass halte ich mal für ein Gerücht!
Diese Aussage :
"Bitte dringend mal einen Automatik 2,8er mit 250PS UND gedrueckter SPORTTASTE probefahren!
Dann willst Du von einem 3,2er Sauger nixx mehr wissen!😁 "
Selbst ein 280 er OPC hat akute Probleme,einen handgeschalteten 3,2er abzuhängen,was soll dann ein 250er mit Automatik reissen???
Aber egal,diese Diskussion hatten wir hier im Forum schon oft genug.
Bis denne...
Da haben wirs wieder!!
Wieder einer, der meiner Meinung noch nie einen
SIGNUM Kofferraum genau angeschaut hat, wenn die hinteren Sitze
ganz nach vorne geschoben sind!!!
Dann hat man einen Kofferraum ueber 500ltr.! ohne umklappen
und unterhalb der Abdeckung!
Und die Beinfreiheit ist natuerlich dann geringer, aber immer noch zu gebrauchen
wenn 2 kleinere Personen hinten mitfahren muessen.
Und wer ein Auto fuer 5 Personen benoetigt, darf auf keinen Fall einen SIGNUM
nehmen, weil der ja nur die 2 geilen Einzelsitze hinten hat.
Aber genau das versetzt immer wieder Leute in staunen die mal mein Auto anschauen
und natuerlich kennt auch keiner von denen die Wahrheit des SIGNUM Kofferraums!
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Selbst ein 280 er OPC hat akute Probleme,einen handgeschalteten 3,2er abzuhängen,was soll dann ein 250er mit Automatik reissen???
Auf lange sicht hat der keine Probleme.
Es dürfte natürlich klar sein das der OPC nich davonschießt wie sonst was.
Ich hatte mal nen GTS mit 3.2er auf der BAB neber mir als ich noch meine 230PS hatte.
Nach mehreren hundert Metern oder gar Kilometern hat ich vill 10 Meter gut gemacht...
Um sich wirklich merklich flotter abzusetzten reichen da nunmal keine 50PS mehr...
@Stuntman Bob: *HUST*
Link
Der steht gerade mal 20 Meter von mir entfernt...😉
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Diese Aussage :Zitat:
Original geschrieben von Stuntman Bob
Was???🙁
"Bitte dringend mal einen Automatik 2,8er mit 250PS UND gedrueckter SPORTTASTE probefahren!
Dann willst Du von einem 3,2er Sauger nixx mehr wissen!😁 "
Selbst ein 280 er OPC hat akute Probleme,einen handgeschalteten 3,2er abzuhängen,was soll dann ein 250er mit Automatik reissen???
Aber egal,diese Diskussion hatten wir hier im Forum schon oft genug.
Bis denne...
Bitte nicht einfach alles durcheinander werfen!
Der TE haette lieber einen Automatik!
Meine Empfehlung mir der Probefahrt bezieht sich ABSOLUT nur auf das was ich geschrieben habe!
Naehmlich: Automatik 2,8er und 3,2er Sauger ( wobei Du einen 3,2er Automatik und Handschalter nehmen kannst )
Der 3,2er OPEL SIGNUM/VECTRA mit 211PS ( den der TE ja angegeben hat ) hat im Drehzahlbereich in dem
der TE und auch ich meistens mit unserer Automatik unterwegs sind, nicht den Hauch einer Chance !!!
Und ausserdem soll der TE bei der Probefahrt auch die Sporttaste gedrueckt haben, wenn er hoffentlich
beim Probefahrzeug neben der Automatik ueberhaupt eine S.Taste hat!
@GTS_Benny
Was schreibstn dann fuern Scheiss, wennst einen SIGNUM 10 Meter neben Dir hast!!
Hier aus einem OPEL Prospekt:
Laderaum
Nicht nur den Insassen, sondern auch
Transportgegenständen räumt der Opel
Signum erfreulich viel Platz ein. Die
Ladekapazität variiert, je nach Position
der Rücksitze, von 365 bis 550 Liter.
Also, wenn 550 Ltr. ein kleiner Kofferraum ist, wieviel muss dann
ein normaler oder ein grosser bei Dir haben?
Nix fuer Ungut
S.BOB
@ TE
Lass Dich net verwirren!
Ein SIGNUM mit Automatik, 2,8er und der richtigen Ausstattung
ist ein HAMMER Auto und ich habe so ein Ding zum Hammerpreis und
noch ein paar Goodies bekommen.
Fuer mich gibt es nix besseres fuers Geld!
z.B. lege ich so grossen Wert darauf, dass sich mein rechter Aussenspiegel
beim rueckstossen in die Parkluecke automatisch auf meine geliebte Felge stellt,
das ich deswegen ueberhaupt keinen OPC nehmen wuerde, weil ers nicht hat!
Nichtmal einen Insignia OPC wuerde ich nehmen, weil ers auch nicht hat!
Und das er untenrum noch besser geht, kostet nicht mal 600 Euro mit TUEV!
Der Signum lässt sich wesentlich besser beladen als der Insignia aber ob mehr reinpasst? Naja
Ich vergleich das natürlich mit gleichviel Beinfreiheit für die Fondpassagiere!
Wenn die Sitze ganz vorn sin passt natürlich ne ganze Ecke mehr rein als vorher.
Wenn man allerdings mit 4 Leuten innen Urlaub fährt wirds eng mitm Kofferraum.
Ich hab beim GTS zB immer 500 Liter! (1360 Liter bei umgelegten Rücksitzen! [Signum 1410 Liter] [Insignia ST 540-1530 Liter])
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Selbst ein 280 er OPC hat akute Probleme,einen handgeschalteten 3,2er abzuhängen,was soll dann ein 250er mit Automatik reissen???
Beide Motoren haben ihren Reiz. Der 3.2er ist halt eine echte Drehsau im Vergleich zum 2.8T. Das sorgt für aufgestellte Nackenhaare, besonders mit Sportauspuff - das ist schon fein🙂 Es ändert allerdings nichts daran, dass der 280er 2.8T Handschalter das durchweg schnellere, und vor allem das dramatisch durchzugsstärkere Auto ist. Gechippt erübrigt sich der Vergleich sowieso.
Man muss beim 2.8T ausserdem ein bisschen aufpassen, dass der auch so rennt wie er rennen sollte und könnte. Opel hatte bei den Motoren gehörige Probleme mit der Qualitätskontrolle. Es wurden mehrfach die falschen Steuergeräte verbaut (im 255er die vom 230er), die Wastegatedosen sind reihenweise viel zu lasch eingestellt (Ladedruck wird nicht erreicht) und ab und zu wurden die Kühlergrills vom 1.9 CDTI verbaut (zu wenig Kühlung, dadurch zu hohe Wassertemperatur und dadurch Leistungsreduzierung per Motorsoftware). Wenn der 280er seine 280PS hat, dann rennt er auch wie 280PS.
Der 250er 2.8T mit Automatik wird dem 3.2er Handschalter aber in der Tat nicht die Butter vom Brot klauen. Die 3.2er streuen ja ganz gern mal etwas nach oben so dass sich in der Praxis eine relativ geringe Leistungsdifferenz einstellt. Die wird vom Automatikgetriebe dann direkt geschluckt.
Wir wissen darüberhinaus ja beide, dass man einen gehörigen (!!) Leistungsüberschuss braucht, um sich wirklich deutlich absetzen zu können. Auf 3 Kilometer Strecke nur 50 Meter Vorsprung herauszufahren, ist für mich nämlich noch lange kein Abhängen.
Gruss
Jürgen