Eure Erfahrung mit Signum 2,8 V6 Turbo
Hallo,
Ich bin seit 12 Jahren Opelfahrer, habe mir aber vor 5 Jahren als Hauptfahrzeug einen Mercedes E430 gekauft. Nun leider wie jeder andere W210 Fahrer bin ich von der Qualität so entäuscht, dass ich auf eine andere Marke umsteige.
Ich interessiere mich persönlich für einen Signum oder auch Vectra 2,8 Turbo ab Bj: 08... sind ja baugleich, aber der Signum ist hald einfach der Chefwagen😁
Jetzt würde mich gerne die reperatufreundlichkeit des Motors interessieren, der ist optisch total verbaut ( kenne ich leider von meinem V8 nicht 😛) bzw. die Standfestigkeit des Motors, Getriebe ( am liebsten Automatik ) usw.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesem Auto gemacht?
Vielen Dank im vorraus.
MfG
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wolfgangvoigt schrieb am 29. Mai 2020 um 00:38:50 Uhr:
Wie alt seit ihr ?
Da Du Spezialrakete einen 9 Jahre alten Thread ausgegraben hast, sind die Leute hier zumindest schon 9 Jahre älter als zu dem Zeitpunkt, an dem sie die Beiträge geschrieben haben 😁
Gruß
Jürgen
170 Antworten
aus meiner Erfahrung sieht der 3.2V6 MT gegen den 2.8T OPC AT ab dem ersten Meter kein Land
getestet Omega MV6 Limo gegen 2.8 OPC Caravan AT (sogar auf LPG)
und der Vectra 3.2 wird nicht schneller als der Omega MV6 sein
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
aus meiner Erfahrung sieht der 3.2V6 MT gegen den 2.8T OPC AT ab dem ersten Meter kein Land
getestet Omega MV6 Limo gegen 2.8 OPC Caravan AT (sogar auf LPG)
und der Vectra 3.2 wird nicht schneller als der Omega MV6 sein
Zumindest der handgeschaltete Omega MV6 ist ähnlich schnell wie der handgeschaltete Vectra 3.2. Mit Automatik sieht es etwas anders aus weil der Omega noch eine ältere 4-Stufen-Automatik hat und der Vectra bereits das AT5. Das macht sich besonders im oberen Geschwindigkeitsbereich bemerkbar. Da fällt der Omega aufgrund der etwas zu langen Übersetzung des letzten ganges erstmal in ein Leistungsloch. Ich meine, von JMG gibts dazu tolle Vergleichsvideos.
Im direkten Vergleich war mein Arbeitskollege mit seinem Vecra Caravan 3.2 Handschalter (214PS und 309Nm nach EWG) erheblich langsamer als ich mit meinem Vectra Caravan OPC Serie 280PS ohne Chip. Allerdings hatte mein OPC seine Leistung und etwas mehr Drehmoment als angegeben und stand daher für einen 280er gut im Futter. (277PS und 381Nm nach EWG). Leider gibts aufgrund der schlechten Qualitätskontrolle im Wastegatebereich auch 280er OPCs, die bei knapp unter 260PS zumachen. Und DIE sind dann, wenn sie zusätzlich noch auf schweren 19"-OPC-Felgen rollen, in der Tat kaum schneller als ein gut laufender Vectra 3.2 mit Serienbereifung.
Gruss
Jürgen
du wirst aber auch nicht müde, immer das gleich zu erzählen was?
Fakt ist ein 3.2 Vectra MT hat egal bei welcher Geschwindigkeit gegen Chance gegen einen Vectra OPC AT
na wenigstens ist er in der Lage seine Argumente mit halbwegs haltbaren Fakten zu untermauen, sprich es waren Leistungsmessungen der Fahrzeuge vorhanden.
Davon abgesehen sind diese ganzen Diskussionen welche Karre jetzt besser ging sowieso immer Einzelmeinungen ohne Möglichkeit zur Verallgemeinerung.
Und so gesehen schreibst du hier wenig brauchbares - richtig würde deine Aussage nur, wenn du schreibst, dass du in einem konkreten Einzelfall die Beobachtung gemacht hast, dass ein ganz bestimmtes Fahrzeug A schneller war als Fahrzeug B. Davon darauf zu schließen, dass alle Fahrzeuge des Typs A schneller sind als die Typ B ist Humbug.
Von jemandem der hier regelmäßig mitliest, sollte man doch eigentlich inzwischen erwarten können, dass er weiß, dass die Leistungen teils stark streuen und Reifengewichte usw. auch einen deutlichen Einfluss haben. Ganz abgesehen davon, ob der eine leer war und der andere den Kofferraum voll hatte. Wenn dann noch der eine Fahrer 130kg wiegt und der im Vergleichsfahrzeug nur 65kg. Der eine noch 10 Liter im Tank, der andere voll. Da können auch mal schnell bis zu 200kg Unterschied im Fahrzeuggewicht dazu kommen. Dann fährt die eine Karre auf 15" Felgen mit leichtem Reifen, der andere 19" Bleigewichte am Rad.
ich hab mit meinem Signum auch schon mal nen 911 turbo an der Ampel stehen gelassen und fang jetzt nicht an zu behaupten, dass der Signum jedes Ampelrennen gegen nen 911er gewinnt.
ps: @TE: wenn du dir bisher ne E-Klasse mit V8 leisten konntest - such dir was anderes als nen Signum oder Vectra.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
du wirst aber auch nicht müde, immer das gleich zu erzählen was?
Fakt ist ein 3.2 Vectra MT hat egal bei welcher Geschwindigkeit gegen Chance gegen einen Vectra OPC AT
Lies meinen Beitrag bitte noch mal gaaaanz genau durch 😉
Ich bin doch Deiner Meinung. Alles ist bestens. Keine Ahnung, warum Du so bissig bist.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Loner
ps: @TE: wenn du dir bisher ne E-Klasse mit V8 leisten konntest - such dir was anderes als nen Signum oder Vectra.
Ja, stimmt genau. Da wuerd ich bei Mercedes bleiben und so eine Chrysler HEMI auf Gas umruesten :-D
mensch das war ganz und gar nicht bissig gemeint (das nächste Mal werden ich ein 😉 dahinter setzen)! es war darauf bezogen, dass du sehr oft von der zu losen Wastegatedose schreibst
und ich wollte mit meinen Aussagen nur die Aussage von Asgard71 richtig stellen
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
...
Selbst ein 280 er OPC hat akute Probleme,einen handgeschalteten 3,2er abzuhängen,was soll dann ein 250er mit Automatik reissen???
...
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
du wirst aber auch nicht müde, immer das gleich zu erzählen was?
Fakt ist ein 3.2 Vectra MT hat egal bei welcher Geschwindigkeit gegen Chance gegen einen Vectra OPC AT
Hi,
da halte ich jede Wette dagegen!
Ich selbst wollte vor Jahren auf den OPC umsteigen und keiner der von mir gefahrenen OPC`s war so gut,dass mir ein Umstieg gefallen hätte.Ganz im Gegenteil.
Und ich bin keinen Automatik gefahren,sowas kommt mir nicht in Haus!
Fakt ist einfach,dass ein vollausgedrehter 3,2er einen (ungechippten) OPC ebenbürtig auf der Piste ist!Das sind nunmal die Fakten,abseits aller "Testdaten" und / oder Prüfwerte.Zu diesem Urteil sind mehrere User hier im Forum schon gekommen.
Ich hatte vor meinem GTS ,den ich jetzt auch schon wieder 7 Jahren habe,5 Jahre einen MV6 mit Handschaltung!Der ging gut aber zum Vectra GTS kein Vergleich!
Der MV6 hatte dafür andere Vorteile,wie großer und nutzbarer Tank,Heckantrieb und Platzangebot.
Bis denne...
was heißt denn bei dir ebenbürtig abseits aller Testdaten?
0-100km/h ?
100-200km/h ?
in welcher Fahrsituation denkst du denn könnte der 3.2 mithalten?
@gas_vectra:
Sorry, das ist bei mir falsch angekommen. Schwamm drüber 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
was heißt denn bei dir ebenbürtig abseits aller Testdaten?
0-100km/h ?
100-200km/h ?in welcher Fahrsituation denkst du denn könnte der 3.2 mithalten?
Rückwärts einparken 😁
Schon das „abseits aller Testdaten“ sagt eigentlich alles 😉
@Asgard:
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Fakt ist einfach,dass ein vollausgedrehter 3,2er einen (ungechippten) OPC ebenbürtig auf der Piste ist!Das sind nunmal die Fakten,abseits aller "Testdaten" und / oder Prüfwerte.Zu diesem Urteil sind mehrere User hier im Forum schon gekommen.
Da gibts genauso viele User, die genau zum gegenteiligen Urteil gekommen sind. Das siehst Du ja hier im Thread. Also vergiss diesen Ansatz mal besser ganz schnell und hör auf, bei solchen halbgaren privaten Schwanzvergleichen von Fakten zu sprechen und Unmögliches möglich machen zu wollen.
Der Vectra 2.8T mit 290-300PS geht in 23-24s auf Tempo 200. Diese Leistung hatten die damals getesteten 255er OPCs. Mit 280PS in Serie dürfte der Wagen, sofern er seien Nennleistung erreicht, im Bereich von 26s liegen (ähnlich wie ein BMW E39 540iA mit 286PS). Der Vectra 3.2 Handschalter braucht für diese Disziplin 33 Sekunden (siehe Test). Und dieser 3.2er war auch ganz normal als Testwagen eingekauft und entsprechend von Opel getrimmt. Auch wenn beim Sauger eindeutig weniger schummelbar ist, ein Fall von Traurigkeit war auch dieser Wagen ganz sicher nicht.
Wenn Du als Testwagen solche Exemplare wie ein User aus dem OPC-Club bekommen hast (mit falschem Steuergerät und nachweislich <200PS Prüfstandsleistung), dann kann ich Deine Abneigung gegen den Turbo nachvollziehen.
Gruss
Jürgen
@Caravan16V
Bitte sofort den Text korrigieren, aber schnell!!
@ all,
ich beteilige mich ab jetzt nicht mehr hier weiter.
Nur noch eine Info:
Bei einer Probefahrt mit einem 3,2 Automatik, ist die Kiste
so dermaßen lahm untenrum gewesen, genau wie der 159er Alfa 3,2 V6
Automatik den ich auch probe gefahren habe! Und einen Audi A3 3,2 ltr. Automatik usw.
Aber es waren wohl alles Autos, bei denen was nicht i.O. war?
Ich hatte 2010 fuer ca. 20000 einen Automatik in schwarz mit Leder usw. gesucht, und habe
zuerst bewusst nicht mehr nach einen OPEL geschaut!
Machts Gut!
S.BOB
Hallo Leute,
anbei der Vergleich:
Vectra OPC mit Automatik vs. Vectra GTS 3.2 mit Schaltung
Beide Datensaetze sind von rri.se genommen. Ich habs zusaetzlich nochmal mit dem 255PS OPC durchgerechnet. Das Ergebnis ist ebenfalls klar ;-) Andere Info welche die Z28NET und die F/AT40 Getriebe angeht in diesem motor-talk-blog.
Gruss,
Brian
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Vectra 2.8T mit 290-300PS geht in 23-24s auf Tempo 100.
Da stimmt dir Asgard71 sicherlich zu! 😁
Ich verbesser mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Vectra 2.8T mit 290-300PS geht in 23-24s auf Tempo 200.
Zitat:
Der Vectra 2.8T mit 290-300PS geht in 23-24s auf Tempo 100.
😕😕😕😕😕😕😕😕😕
Hi,
wenn der 2,8 t eine wesentliche Verbesserung gewesen wäre,hätte ich einen gekauft!
Hier halten sich User an Daten fest,die nie einen echten alltäglichen Vergleich hatten und nur auf irgendwelchen Seiten surfen,wo Daten stehen.
Im vollen Durchbeschleunigen und vorallem ab 200 km/h,geht der OPC nicht besser oder wenn,nur unwesentlich.Das rechtfertigte eben keinen Umstieg und so wird es halt nächstes Jahr gleich der Insignia OPC.
Der Vorteil des 2,8 t liegt im mittleren Drehzahlbereich,obenheraus geht ihm eindeutig die Puste aus.
Wer beim 3,2er in Verbindung mit Automatik sagt,der Wagen ist lahm soll halt einfach mal einen GTS mit Handschaltung fahren!
Übrigens,wer es nicht glaubt,kann jederzeit zum testen vorbei kommen.Wobei,meiner ist dafür der falsche,glaube ich.
Bis denne...