Eure bisherigen Mängel am neuen Smart 453!

Smart Fortwo 453

Moin!

Damit man mal vergleichen, und bei seinem eigenen Auto auf die Suche gehen kann (Punkte, die einem so nicht aufgefallen wären)!

Das Bremsenproblem stellen wir mal hinten an, und sollte hier nicht diskutiert werden! Meiner hat es zum Glück nicht!!!!

Auflisten kann man es aber von mir aus! 😉

Ich fange mal an!

Mein Termin beim SC ist am 18.01.2016 zur Abstellung der Mängel:

- Klimakompressor läuft teilweise nicht mit trotz „Auto“ und „A/C“ weshalb die Scheiben beschlagen. (Außentemperatur über 4°C!) Es muss manuell auf „Scheibe max“ gestellt werden, damit die Scheiben entfeuchtet werden. Oder man stellt die Automatik einfach auf die niedrigste Temperaturstufe. Was nicht Sinn einer Klimaautomatik sein dürfte.

- Regensensor funktioniert nicht korrekt. Mal wischt er, obwohl die Scheibe trocken ist, dann wischt er gar nicht, obwohl die Scheibe schon undurchsichtig geworden ist, dann wieder doch, dann ist es egal in welche Stufe man ihn stellt. Er wischt nicht! Meisstens tritt dies bei leichtem Regen, bzw. Nieselregen auf. Mit einer manuellen Intervallsteuerung wäre es einfacher die Wischer zu bedienen.

- Hochtöner knistern bei Basslastiger Musik (Rock) / Navigationsmodus bei Sprachwiedergabe (Trennfrequenz zu niedrig?)

- Hochtönerverkleidung links ist nicht richtig montiert (lose)
- Lenkrad steht zu weit rechts bei Geradeausfahrt (Spur einstellen)
- Lenkstock ist nach rechts verdreht
- Kotflügel links Spaltmaß zur Tür ungenügend! (Höhe und Planheit justieren)
- Serviceklappe lässt sich nur schwer öffnen/schließen
- Fahrertür/Beifahrertür: Schwer zu öffnen
- Fahrertür/Beifahrertür: Windgeräusche
- Fahrertür/Beifahrertür: Äußere Türgriffe schnappen nicht zurück (klemmen)
- Zusatzlüfter im Motorraum: Geräusche beim abtouren normal? (klingt wie ein Lüfter mit Lagerschaden)

- Geruchsbildung im Innenraum bei höherer Motorbelastung / Wärmeentwicklung
- Fahrzeug/Antrieb ruckt zeitweilig einmal nach dem Kaltstart. Tritt jeweils nur einmal nach ein paar hundert Metern auf. So als wenn kurz kein Benzin eingespritzt wird / die Zündung aussetzt.

So denn! Das wars erstmal bei meiner Semmel! 😁

Zum gleichen Termin sollte die Mittelarmlehne da sein, welche noch kostenlos nachgerüstet wird vom SC!

Gibt es auch evtl Funktionen in diesem Forum, wo jeder Nutzer z.B. ähnlich einer Umfrage selber Punkte hinzufügen kann, und einfach ein Häkchen setzt bei allen zutreffenden Punkten?

So liesse sich evtl mal ein direktes Bild davon erstellen, was gehäuft auftritt! Und man muss nicht den ganzen Thread durchwursten. Das wäre toll!

Beste Antwort im Thema

Und was fängt @supereinstein jetzt mit deinem Beitrag an?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischerblätter vorne wechseln' überführt.]

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zur Abwechslung mal ein "positiver Mangel" bzw Kuriosität: hab den 35l Tank, heute an der Tanke, Bordcomputer zeigt noch 4l Rest im Tank an, mit etwas Geduld nach der Abschaltautomarik vom Zapfhahn (bei 30l) konnte ich manuell noch etwas über 40l einfüllen und es wären noch mehr gegangen 🙂😰. Da relativiert sich der Verbrauch meiner Saufziege über die schöne Reichweite 😁

Zitat:

@SuesseNatalie schrieb am 21. November 2018 um 19:07:28 Uhr:


Zur Abwechslung mal ein "positiver Mangel" bzw Kuriosität: hab den 35l Tank, heute an der Tanke, Bordcomputer zeigt noch 4l Rest im Tank an, mit etwas Geduld nach der Abschaltautomarik vom Zapfhahn (bei 30l) konnte ich manuell noch etwas über 40l einfüllen und es wären noch mehr gegangen 🙂😰. Da relativiert sich der Verbrauch meiner Saufziege über die schöne Reichweite 😁

Hallo
sei vorsichtig mit Überfüllung. Habe mal gehört, bin kein Fachmann, dass bei Überfüllung der Schwimmer zerstört werden kann.
Gruß B-Bernie

Damit kann der Aktivkohlefilter geflutet werden und es können die Gase nicht mehr gefiltert werden

Smart Fortwo, 90PS, Autom., 1 Jahr alt, 12000km gelaufen.

Bisher keine Mängel.

Ähnliche Themen

mmmh..geht gut los...km Stand 590 ( fünfhundertneunzig !! )...Ölverlust, sieht aus wie defekte Ölwannendichtung.

20181122-140024

Danke @B-Bernie und @MB96 für eure Hinweise, aber ich werde es weiter riskieren. Fühle mich nach einer zum Thema passenden, zufällig erst gestern gelesenen Leserfrage bzw Antwort durch einen Experten in einer Autozeitschrift recht komfortabel. Demnach ist diese Reserve das sogenannte Expansionsvolumen, das konkret beim MB GLE 7 Liter oder 7.5% beträgt (auf den Smart übertragen hiesse das 2,6 Liter) und das die Volumenausdehnung vom Treibstoff bei hoher Hitze kompensiert. Laut Artikel kein Risiko beim Übertanken in der kalten Jahreszeit, ok fairerweise bin ich beim Smart aber bei 40 Liter bei über 14% über dem 35 Liter Max-Wert.

Grüsse
Tony

An der ölwanne ist nichts undicht hatte dasselbe bei meinem Smart hab es dann sauber geputzt und seit 40.000km kein bisschen mehr feucht

Zitat:

@MB96 schrieb am 22. November 2018 um 17:13:39 Uhr:


An der ölwanne ist nichts undicht hatte dasselbe bei meinem Smart hab es dann sauber geputzt und seit 40.000km kein bisschen mehr feucht

ich habe der Werkstatt vorhin schon mal und vorab meines Besuches morgen früh, paar Bilder geschickt.

Der Meister hat dann zurück gerufen und meinte, er schließt die Ölwannendichtung fast aus. Ihn macht der Tropfen Öl oben an der Schraubbuchse eher stutzig aber woher kommt da das Öl ? Das würde ja einen Riss im im Motorblock andeuten 😰

Sie wollen mal alles sauber machen und dann Probe fahren. Wenn es danach noch trocken ist, soll ich erst mal eine Woche weiter fahren und dabei schauen ob es wieder nass wird.

Der Tropfen hing bei mir auch also keine Ahnung woher das kam aber wie gesagt seit 40.000km Ruhe

Zitat:

@MB96 schrieb am 22. November 2018 um 18:54:55 Uhr:


Der Tropfen hing bei mir auch also keine Ahnung woher das kam aber wie gesagt seit 40.000km Ruhe

das gibt mir schon ein wenig Hoffnung...das kleine "Sternchen" ist vllt. doch nicht sooo krank 😉

...wäre auch schade, denn bisher flitzt er nur spaßmachend um die Ecken

Freut mich das er dir spaß macht
Für mich das schlechteste Auto was ich bisher gefahren bin

Eine Meinung, die zu teilen mir schwerfällt.

Das is doch ein Renault Motor, oder? Ein Renault Motor, der nicht tropft, ist kein Renault 😁

Zitat:

@Wholefish schrieb am 30. November 2018 um 22:17:06 Uhr:


Das is doch ein Renault Motor, oder? Ein Renault Motor, der nicht tropft, ist kein Renault 😁

Selten so einen Blödsinn gelesen....😁

Evtl. beim Öl einfüllen etwas daneben gegangen, Ölwannendichtung glaube ich auch nicht, da müsste ja das Öl nach oben gelaufen sein...
Sieht eher aus, als ob es aus der Bohrung käme, innen auch feucht.... Würde mal abputzen (ganze Gegend die ölig ist mit Bremsenreiniger säubern) und beobachten!
Undichtigkeit ist weder beim Twingo noch Smart ein Problem.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 1. Dezember 2018 um 07:34:58 Uhr:



Zitat:

@Wholefish schrieb am 30. November 2018 um 22:17:06 Uhr:


Das is doch ein Renault Motor, oder? Ein Renault Motor, der nicht tropft, ist kein Renault 😁

Selten so einen Blödsinn gelesen....😁

Evtl. beim Öl einfüllen etwas daneben gegangen, Ölwannendichtung glaube ich auch nicht, da müsste ja das Öl nach oben gelaufen sein...
Sieht eher aus, als ob es aus der Bohrung käme, innen auch feucht.... Würde mal abputzen (ganze Gegend die ölig ist mit Bremsenreiniger säubern) und beobachten!
Undichtigkeit ist weder beim Twingo noch Smart ein Problem.

so einen "Renault - Öl - Satz " kann, will und werde ich auch nicht aktzeptieren.

Erklärung zum Leck.....es kommt tatsächlich aus der Schraubenbohrung, die Ölwannendichtung ist es nicht.. Es wurde gereinigt, paar Tage beobachtet und wieder kommt Öl.
Der Motorblock erhält bei Herstellung immer alle Bohrungen, später werden die nicht benötigten mit einer Art Kugel von innen verpresst. Das sieht man sehr schön wenn er auf der Bühne ist und man richtig ins Loch schauen kann. Anscheinend ist hier eine Pressung nicht ganz glücklich gelaufen und leckt. Übergangsweise wurde eine passende Schraube mit Kupferdichtung in die Bohrung geschraubt, so ist erst mal Ruhe. Und vergangenen Donnerstag wurde eine Reparaturanfrage an Smart geschickt. Antwort steht aus. Werde berichteten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen