Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?
Hallo,
um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...
Los geht's...
Beste Antwort im Thema
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.
Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁
861 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Erweitere deinen Horizont oder ersetze "Auto" durch "AUDI"Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Das Mercedes rostet ist ja nun schon länger bekannt.
Und das ein Auto mit 230Tkm keine Defekte hat gibt es nicht.duck
...selbst bei den letzten bewertungen von mb modellen bescheinigen die tester, dass man wünsche, dass das rostproblem entgültig beseitigt sei. für eine marke, die ihre modelle so hochpreisig anbietet,dürfte es zu keiner zeit ein problem mit rost geben. so etwas ist schlicht zu erwarten, deshalb hat es mich immer verwundert, warum in verbindung mit mb gleichzeitig auch von rost gesprochen wurde.
meine erfahrungen mit audi sind kurz und bündig rostfrei, mein ehemaliger a4 avant war so, in meinem bekannten- und verwandtkreis ist rost bei deren audis rkein thema und dies wird sicher auch mit einem allroad sein. woher dann immer solche voruteile kommen? gerne unterstellt man so etwas ja stets den wagen anderer firmen....um sich sein eigenes auto schön zu reden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
... meine erfahrungen mit audi sind kurz und bündig rostfrei ...
Dann hast Du z.B. A6 4B ausgelassen ? Den hab ich damals als jungen Gebrauchten erstanden. Leider rostete der an mehreren Stellen. Dafür gab es auch umfangreiche Aktionen seitens Audi hinsichtlich Beseitigung. Das Auto fährt jetzt mein Großer. Es bekamm erst voriges Jahr eine fast komplette Neulackierung. Aber nicht nur die Sitze sind guuut ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Dann hast Du z.B. A6 4B ausgelassen ? Den hab ich damals als jungen Gebrauchten erstanden. Leider rostete der an mehreren Stellen. Dafür gab es auch umfangreiche Aktionen seitens Audi hinsichtlich Beseitigung. Das Auto fährt jetzt mein Großer. Es bekamm erst voriges Jahr eine fast komplette Neulackierung. Aber nicht nur die Sitze sind guuut ... 😛Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
... meine erfahrungen mit audi sind kurz und bündig rostfrei ...
...wie gesagt rostfrei 🙂 parallel hatte ich neben dem a4 avant einen neuen ford mondeo fließheck laufen, nach zwei jahren?? rosteten rundum alle unteren türfalzen derart massiv durch, dass man dabei fast zusehen konnte. das wurde zwar ordentlich nachher gemacht, ich habe aber gesehen, dass ich den eigentlich prima fahrenden mondeo tdci fort bekam.
im nachhinein habe ich mitbekommen, dass mazda beim mazda 626 bzw. mazda 6 und ford beim mondeo durch ein joint venture die gleichen falztechniken angewandt haben. das ergebnis waren beim mazda 6 rostlauben ausgehend von den gleichen problembereichen, die kaum zu sanieren waren, ebenso dann beim mondeo. mittlerweile soll dies abgestellt sein. da lobe ich mir die audi-qualität! 🙂...wobei es sicher auch hier einmal statistische ausreißer geben kann.. 🙂
der 4B wurde ´97 - ´05 produziert, selbst Audi kann sich ja in den 10-15 Jahren weiterentwickelt haben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
der 4B wurde ´97 - ´05 produziert, selbst Audi kann sich ja in den 10-15 Jahren weiterentwickelt haben
Weiterentwicklung muss für den Kunden nicht positiv sein, bei der Audi-Sitzqualität ging es ab 2003 (A3 8P) stetig bergab. Eine positive Weiterentwicklung gab es seitdem bei der Umsatzrendite, aber das hilft dem "Premium"-Audi-Käufer nicht, wenn er nicht zeitgleich Audi-Aktien gekauft hat...😉
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Weiterentwicklung muss für den Kunden nicht positiv sein, bei der Audi-Sitzqualität ging es ab 2003 (A3 8P) stetig bergab. Eine positive Weiterentwicklung gab es seitdem bei der Umsatzrendite, aber das hilft dem "Premium"-Audi-Käufer nicht, wenn er nicht zeitgleich Audi-Aktien gekauft hat...😉Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
der 4B wurde ´97 - ´05 produziert, selbst Audi kann sich ja in den 10-15 Jahren weiterentwickelt haben
dachte da mehr an die obige Rostdiskussion 😛
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
... dachte da mehr an die obige Rostdiskussion 😛
So wollte ich es auch verstanden haben, daß wir mit dem 4G (hoffentlich) dieses Problem nicht haben (werden).
Zitat:
Original geschrieben von timilila
So wollte ich es auch verstanden haben, daß wir mit dem 4G (hoffentlich) dieses Problem nicht haben (werden).Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
... dachte da mehr an die obige Rostdiskussion 😛
hm, wenn die Türen so nachgestellt werden wie bei mir und dann die Türdichtung am Lack reibt...
Da wäre ich mir inzwischen bei Audi nicht mehr so sicher...
Die Dichtungen sollten schon am Lack anliegen, sonst pfeift`s ja. Reiben tun die doch nur, wenn die Tür sich bewegt ... 😕
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Die Dichtungen sollten schon am Lack anliegen, sonst pfeift`s ja. Reiben tun die doch nur, wenn die Tür sich bewegt ... 😕
vielleicht kommt daher mein Knacken?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
vielleicht kommt daher mein Knacken?? 😁Zitat:
Original geschrieben von timilila
Die Dichtungen sollten schon am Lack anliegen, sonst pfeift`s ja. Reiben tun die doch nur, wenn die Tür sich bewegt ... 😕
nein, das ist das Alter
Auch die Audis rosten. Vielleicht nicht so massiv, aber alle meine Audi (80er 100er A6 C4, A6 4F) hatten Rost. Selbst der A8 korrodierte.
Im 4f Bereich gibt es einen Mega-rost thread.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Auch die Audis rosten. Vielleicht nicht so massiv, ....
Der 4G ist kein Konservierungswunder. Der meine sah von unten (ich nutze die Gelegenheit Reifenwechsel um das Auto von unten anzusehen) nach einigen Monaten schon schlimmer aus als der 4F nach drei Jahren. Der meine darf jetzt in die Werkstatt, das Getriebe muss raus, bei der Inspektion wurde ein Problem festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ne bei Rost ersetze Auto mit Mercedes.
Na da kann ich dich beruhigen. Diese Zeiten sind vorbei. Mir scheint aber, dass Audi im Moment den selben Fehler macht, wie ihn auch Mercedes gemacht hat: So langsam aber sicher wird die einstige Qualität auf dem Altar des Shareholdern Value geopfert. Aber auch das geht vorüber. Ebenso die Arroganz, die manche Betroffenen erfahren, wenn berechtigte Reklamationen vorgebracht werden. Ich habe im Kollegenkreis 2 Audi-Fahrer, die vom Lenkungsproblem geplagt werden. Die Fahrzeuge sind teilweise unfahrbar. Gut, Fehler können passieren, aber dann müssen sie auch behoben werden. Vor 2 Wochen habe ich einen der Kollegen abends in die Werkstatt gefahren um sein Auto vom KD zu holen. O-Ton des Meisters: Mir sind die Hände gebunden, aber wenn's wärmer wird bessert sich das ja wieder. Und in 2 Jahren geben Sie das Fahrzeug ja sowieso wieder ab. Ich hatte in den letzten Jahren bei den Neubestellungen Audi immer auf dem Radar, aber solange Kunden derart abgespeist werden, kriegen die von mir keine zweite Chance, zumal in den letzten Jahren die Leasingraten deutlich zugelegt haben.
Edit: ... Marcaurel58 war im anderen Thread schneller ...