Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?
Hallo,
um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...
Los geht's...
Beste Antwort im Thema
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.
Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁
861 Antworten
Hallo,
Entschuldigung für OT:
Ich habe mir: SONAX 232505 XTREME AntiFrost&KlarSicht Konzentrat, 5 Liter für 15.87 inkl. Versand schicken lassen. Bei dem Kanister ist sogar eine praktische Tülle zum ausgießen dabei. Ich mische das Zeug 1:1 mit Wasser und habe somit eine Fertigmischung bis -20 Grad. Ich habe noch einen leeren 3 Liter Winter-Fertigmix-Kanister von Audi. Dieser passt liegend genau in das rechte Fach mit dem Netz im Avant. Die Tülle passt auch in den 3 L-Kanister hinein. 3 Liter Audi-Mix kosten 8,99 Euro. Jetzt habe ich 10 Liter Sonax für 15,87 Euro. Meiner Meinung nach ist das Sonax deutlich besser.
Sonax ist auch deutlich besser. Liest man auch immer wieder - nur der Geruch vom xtreme ist nicht so klasse. Dafür macht es aber gut sauber.
"Aggressiv"?: Nein. "Ironisch": Ja. Über soche First-World-Problems amüsiere ich mich eben ein bischen. Nehmen wir mal an, es wäre ein 10-l-Behälter verbaut ... dann kommt der nächste Wenigfahrer und beklagt sich über Schimmelbildung im halbleeren Behälter und hätte gerne, dass ein kleinerer verbaut wird ... 😉
Hier passt es besser:
https://www.motor-talk.de/.../...geraeusche-an-tuere-t3690412.html?...
🙄
Ähnliche Themen
Habe die letzten 20 Seiten dieses Threads gelesen, schon interessant, was einige am 4G stört.
Fahre einen 03/2016er A6 Avant 4G 200kw, gekauft in 10/2016 mit jetzt 46.000 km.
Was (manchmal) nervt:
1. Becherhalter zu eng nebeneinander und etwas weit hinten (hat ein Vorredner auch schon moniert)
2. Sitzheizung auf 1 kaum zu spüren (bei Volleder), auf 3 verbrennst Du Dir den Arsch, auf 2 habe ich den Eindruck, dass es mal gut warm ist, mal eher nicht. Will sagen, da ist vielleicht bei der Sensorik nicht alles optimal.
3. ACC grundsätzlich hervorragend (siehe unten unter "Was überzeugt"😉. Jedoch erkennt das System einscherende PKW erst recht spät (ca 2/3 des PKW auf der eigenen Spur) und bremst dann sehr abrupt. Deshalb löse ich das ACC in diesen Situationen oft und aktiviere es danach wieder.
4. Fernlichtassistent arbeitet nicht immer zuverlässig (geht z.B. zu spät bei Gegenverkehr aus)
5. Titelanzeige im MMI verbesserungswürdig (wird abgeschnitten)
6. zugfrei ist die Klimaautomatik nicht wirklich
7. Adblue-Nachfüllen kann man sicherlich besser hinbekommen (z.B. Aufdrehstutzen)
8. wenig Fußraum im Fond
Das sind aber mehr oder weniger verschmerzbare Defizite.
Nun noch, was mich wirklich überzeugt (kleine Auswahl):
1. ACC ist für mich, neben Punkt 2 und 3, das Feature, was mich am meisten nutze. Bin ich mal etwas müde nach einem harten Arbeitstag, ACC auf 120 rein und ich kann ganz entspannt heimfahren.
2. Dazu die Massagefunktion am Sitz angemacht, herrlich.
3. Der Durchzug des Biturbos ist wirklich überzeugend, der Sound interessiert mich da eher weniger. Verbrauch bei viel Fahrt auf der A40 7,5 Liter, das ist ein sehr guter Wert für einen so starken Motor und ein so schweres Auto.
4. Die Verarbeitung ist wirklich überzeugend, kein Knarzen oder Knarren, die Regler rasten sauber ein, die Passgenauigkeit ist hervorragend.
Alles in allem hatte ich nach Passat, Superb 2 etc. noch keinen Wagen, mit dem ich so entspannt lange Strecken fahren konnte.
Ja, das Vergnügen im Audi ist teurer, aber als Jahreswagen im Betriebsvermögen ist das verschmerzbar und sein Geld auch wert.
Da ich Mietkauf gewählt habe, werde ich den Wagen in 10/2019 zum definierten Preis abgeben können, ursprünglich wollte ich den Audi weiterfahren, aufgrund der Abgasproblematik wird das wohl keine gute Idee sein. Bis dahin wird mindestens die 6d-Norm Standard sein.
Natürlich ist das Unsinn. Aber leider ist das eine rein politische Entscheidung und da ist Unsinn nicht selten Programm.