Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Beste Antwort im Thema

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.

MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.

Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁

861 weitere Antworten
861 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Edit: ... Marcaurel58 war im anderen Thread schneller ...;)
:)

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


.... Der meine darf jetzt in die Werkstatt, das Getriebe muss raus, bei der Inspektion wurde ein Problem festgestellt.

Dann zitier ich mich einmal selbst.

Der meine war jetzt eine Woche in der Werkstatt zur Reparatur des Getriebes.

Audi hat mir als Ersatz einen schönen BiTurbo gestellt, sehr nett, auch wenn die Rückgabe des Fahrzeugs wieder einmal höchst kompliziert und sehr nervend war, weil ich (welche Überraschung) das Auto tatsächlich benötigt habe.

Noch störender allerdings, die Reparatur (was auch immer gerichtet wurde, vorher war mir kein Fehler bekannt, der Bedarf für die Reparatur wurde bei der Inspektion festgestellt) hat einen Tag gehalten, jetzt steht er mit Getriebestörung vor der Türe.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von -jj-


.... Der meine darf jetzt in die Werkstatt, das Getriebe muss raus, bei der Inspektion wurde ein Problem festgestellt.
Dann zitier ich mich einmal selbst.
Der meine war jetzt eine Woche in der Werkstatt zur Reparatur des Getriebes.
Audi hat mir als Ersatz einen schönen BiTurbo gestellt, sehr nett, auch wenn die Rückgabe des Fahrzeugs wieder einmal höchst kompliziert und sehr nervend war, weil ich (welche Überraschung) das Auto tatsächlich benötigt habe.
Noch störender allerdings, die Reparatur (was auch immer gerichtet wurde, vorher war mir kein Fehler bekannt, der Bedarf für die Reparatur wurde bei der Inspektion festgestellt) hat einen Tag gehalten, jetzt steht er mit Getriebestörung vor der Türe.

Hier mal ich habe meinen A6 180kw TDI quattro Erstzulassung 01.02.2012 zurück gegeben da ich verschiedene Mängel hatte. Auch Getriebe nach dem Brief an Audi ist es noch 1mal aufgetreten der Fehler.

Aber muss gestehen wir haben uns Audi der Händler und ich soweit recht gut geeinigt und habe mir einen BI Turbo jetzt mit Wandler Automatik bestellt.
Hoffe das es nur einfach nen so genanntes Montags Auto war. Da ich einfach Audi als gesamt packet was die Autos angeht am besten finde.

Grüße

Steffen honiahaka

na wenn ich da meine Mängel so ansehe...

Müssten die mir was draufzahlen dass ich solange Geduld mit Audi gehabt habe..
Aber jetzt ist erst mal der Anwalt am Zug..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


na wenn ich da meine Mängel so ansehe...

Müssten die mir was draufzahlen dass ich solange Geduld mit Audi gehabt habe..
Aber jetzt ist erst mal der Anwalt am Zug..

Ja schlimmer geht's immer aber bei mir ging es auch ohne Anwalt zum glück

Hoffe bei dir findet man auch ne Lösung

Bei mir ist eine Änderung des Erwartungshorizontes eingetreten.
Der aktuelle 4G ist ein gutes Auto mit ziemlich vielen kleinen Schlampereien. Wenn ich in 18 Monaten meinen nächsten Bestelle, dann hoffe ich dass Audi das im Griff hat, sondern wird das nichts mehr.

bestimmt schon auf der Liste, aber heute wieder genervt...

wenn der Kindersitz hinterm Fahrer montiert ist, und ich den anderen Teil der Rückbank (2/3) umlege, kann man den Sicherheitsgurt des Kindersitzes nicht mehr anlegen.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von mloh


Ist es 😉

copy paste und fertig, wer es noch übersichtlicher haben will, macht auch die Leerzeilen dazwischen raus..😁 😁

•Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
•Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
•zu kleine Ablagen unter den Sitzen
• ausreichende Größe der Türtaschen für ein Bordbuch und eine 1,5 Literflasche
• Netz im Beifahrerfussraum wie beim 4F
•kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
•keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
•Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
•Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
•Gummi-Fussmatten die bis unter die Pedale reichen
•Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
•ACC auch als normaler Tempomat nutzbar
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
•Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
•Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
•Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig
•Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig
•Brillenfach nicht nur bei Panoramadach sondern generell, und dann bitte groß genug !
•S-Tronic besser Programmieren
•Fixtasten (wie bei BMW)
•Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher
•Head up Display ordentlich in das Armaturenbrett integrieren
•Feuerlöscher (war bei mir im August einfach nicht bestellbar ab Werk)
•Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
•Standheizung die den Motor ODER den Innenraum wärmt, je nachdem was der Fahrer will, gabs im 4F
•Standheizungsfernbedienung die auch die Innenraumtemperatur anzeigt
•Programmierbarkeit der Standheizung über Handy
•Fenster aussen immer nass/verschmiert
•Spiegelgehäuse die nicht nachtropfen eine kleine Bohrung würde reichen damit das Wasser sofort ablaufen kann
•Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts
•Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h)
•Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.)
•ganz visionär: Joystick statt Lenkrad, Gas- und Bremspedal
•Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad
•Linse der Heck- und Frontkamera staendig so stark verschmutzt dass die Bildqualitaet unzureichend ist
•Quietschende Bremsen
•Unzureichende Verkleidung der Heckablage in der Limo von unten
•fehlende Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen (der 4F besaß diese noch !)
•eigene Entscheidungsmöglichkeit, ob das Display ausfahren soll oder nicht
•nicht zu- sondern abschaltbare Parksensoren vorn, d.h. diese sollten grundsätzlich aktiv sein !
•Aktiviertes Kurvenlicht auch im Economy-Mode
•Gepäckraumschienen als Option auch für Limo
•Limo: Kofferraumbeleuchtung wird beim öffnen der Reserveradmulde komplett abgeschattet. Nachts kann man in der Reserveradmulde nichts mehr finden
•Avant und Limo: eventuell eine Beleuchtung IN der Reserveradmulde, dann muss man nicht zwischen die scharfkantigen Systeme greifen die dort verbaut sind.
• ganz utopisch: einen Regensensor für die Heckscheibe oder zumindest veränderbarer Intervall. Dauerwischen ist mir zu "kratzergefährdend" und sonst muss ich immer manuell wischen
• grundsätzlich bessere Möglichkeit den Fahrersitz mehr nach hinten schieben zu können,die langen Kerls werden es danken oder zumindest die Möglichkeit anbieten problemlos eine Sitzschienenverlängerung einbauen zu lassen.
• eine bessere Universal-Installationstechnik sollte her,ohne dass man wieder etwas komplett ausbauen muss: z.b. nachträgliches zusätzliches festes Trenngitter hinter der Fondsitzrückbank, dafür mußte mein speziell ab Werk bestelltes Sonnenrollo an der Heckscheibe und die Kofferraumabdeckung dauerhaft entfernt werden. Die Heckklappe läßt sich sonst nicht schließen.
• ein 8 Gang Getriebe sollte auch für die 245er PS Motoren mittlerweile State of the Art sein. BMW macht es vor, da gibt es diese Automatik nicht nur in den Spitzenmodellen.
. Klebestreifen am Kotflügel
. Start - Stop - Knopf (löste sich auf)

MMI:
•Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
•Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
•Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
•ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
•generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
•Kombination Start/Stop und Autohold
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
•Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen. (nein, die brauche ich häufig, lieber frei programmierbare Tasten)
•ConnectedDrive wie bei BMW
•Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren
•Fahrtenbuchfunktion
•günstigere Kartenupdates
•Möglichkeit, eigene POIs einzupflegen
•abschaltbarer akustischer Hinweis beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (TomTom kann das!)
•Software-Updates zeitnah nach Produktionseinführung auch für alle A6 Fahrer (DLNA für Web Radio)
• Auswahl der Onlineziele "besser" machen: In my Audi mittels Rechtsklick im Google Maps die Position als Ziel übernehmen und dann
abspeichern lassen
. MMI-Motor (ratterte beim einfahren) incl. neuer Software

Hallo liebe Gemeinde

Da ich keinen Garantie-Thread gefunden habe, passt der Beitrag am ehesten hier rein.
Ich habe meinen Wagen in den letzten 4 Wochen 3 mal zum 🙂 bringen müssen. 1. Mal damit sie sich ein Bild von den mir angegeben Beschwerdepunkten machen konnte. Das 2. Mal um die eigentlichen Verbesserungen durchzuführen und das 3. Mal, weil sie nicht fertig geworden sind und ich den Wagen nicht dort lassen konnte bzw. der Ersatzwagen wieder gebraucht wurde.
Meine angegeben Fehler:

-MMI-Display hakt ab und an
-Spiegel knattern beim ein- und ausfahren (vor allem Beifahrerseite)
-Luftgeräusche an den vorderen Fenstern bei höheren Geschwindigkeiten
-reiskorngrosse Erhebung unterhalb des Fahrerfensters auf der Fensterarmatur
-Zudem habe ich den Wunsch geäussert, dass meine Codierungen, die ich machen lassen habe, beibehalten werden

Nach Kontakt mit Audi alles Punkte, die bekannt sind (dank dem Forum und Euren Tips🙂) und behoben werden durften im Sinne der gesetzlichen Gewährleistung.

MMI: 2 Schrauben wurden gewechselt (weiß nicht mehr genau welche) + MMI-Update von 358 auf 518
Spiegel: wurden überprüft und geölt
Windgeräusche: Dichtungen an den Türen vorne wurden gewechselt
Erhebung: Fensterarmatur wurde gewechselt

Nachdem ich den Wagen nach dem 2. Termin abgeholt habe, ist mir aufgefallen, dass das knattern in den Spiegeln fast komplett beseitigt war. Nur an der Beifahrerseite beim ausfahren gibt es noch ein kurzes, kleines knattern --> Katastrophe. Jetzt sagt der 🙂, das die Audi AG nur das Ölen genehmigt.
Wechsel des Motors samt Spiegelabdeckung fiele nicht unter Garantie und müsse ich selber tragen!?!
Ich bin fast nach hinten weggekippt.

Der MMI-Monitor hatte nach Bearbeitung das Problem, dass er ungleichmäßiger ausfuhr (am Schluss hat die rechte Seite "nachgezogen". Es ist schlimmer als vorher.
Habe auch dies beanstandet und deswegen war der Wagen beim 3. Termin weitere 2 Tage beim🙂.
Jetzt fährt der Monitor gleichmäßig aus, aber am Anfang habe ich das Gefühl, dass der Monitor so stark zittert (wie als wenn er Parkinson hat).

Wenigstens ist die Erhebung beseitigt (mal sehen wie lange).
Die Dichtungen wurden gewechselt (habe es aber noch nicht auf der Autobahn testen können).

Ich brauche Eure Hilfe:

Ist es wirklich so, dass Audi sagen kann: Die Spiegel auswechseln gehört nicht zur Garantie?
Kann ich was dagegen machen (Mail direkt an die Audi AG, etc.) Anwalt will ich erstmal nicht involvieren. Hat jemand von Euch dasselbe Problem?
Wie sieht es bei Euren Monitoren aus? Zittern diese auch beim ausfahren?
Habe es leider nicht im Kopf, wie es vorher war. Habe ja nur wegen des nicht immer ganz ausfahrenden Monitors reklamiert.

Was würdet ihr mir raten?

Mal sehen was die Fensterarmatur nach dem Urlaub in Italien sagt.
Und die Fensterdichtungen bei hohen Geschwindigkeiten am Wochenende.

Ich bin schon negativ eingestellt.

Einziger Wermutstropfen:

Ersatzwagen:
1x A7 TDI BiTu
2x A7 TFSI
(Jetzt habe ich selber gespürt, warum alle vom A6 BiTu schwärmen. 🙂))))

Die Codierungen wurden, bis auf eine, alle beibehalten nach dem Update aufspielen und dem Online-Abgleich bei Audi.
Einzig die Zuschaltung der Heckleuchten zum TFL musste nachcodiert werden.
Selbst DVD während der Fahrt und Green Menü sind erhalten geblieben.

Gruss

Milfrider

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Wie sieht es bei Euren Monitoren aus? Zittern diese auch beim ausfahren?

Ja. Nicht immer, aber manchmal zieht es ziemlich schlimm aus. In selten Fällen kommt er auch gar nicht. Das hat mich aber nicht verwundert, als ich das Armaturenbrett im A7 zum ersten Mal gesehen habe und mir der Autoverkäufer stolz erzählt hat das käme so auch im A6 wusste ich schon, dass ich daran keinen Spass haben werde.

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Mal sehen was die Fensterarmatur nach dem Urlaub in Italien sagt.
Und die Fensterdichtungen bei hohen Geschwindigkeiten am Wochenende.

Ich habe aufgegeben. Ab 220 pfeift es. Das Auto wurde mehrfach nachgebessert, die Spaltmasse sehen jetzt aus wie in absoluter Dunkelheit eingestellt. Es pfeift trotzdem.

Den BiTu habe ich auch als Ersatz bekommen, fand den Motor gar nicht so beeindruckend, dafür hätte ich gerne das Getriebe.

Da schließe ich mich an. Die Form sollte zuerst der Funktion dienen. Der Monitor ist eine Fehlentwicklung. Ich kann auch für mich keinen Vorteil im BiTu sehen, der TFSI ist keinen deut schlechter, aber eben anders, er ist unaufgeregter, viel leiser und ruhiger klingt sogar besser, hat keinen Rußfilter (für Kurzstrecken wie bei mir wichtig) und bis 15 Tkm keinen cent billiger, die paar Liter reissen es nicht raus. Beeindruckt natürlich mit enormen Druck (wenn er denn da ist), dreht dafür weniger (wengleich für nen Diesel recht ordentlich).

Kritik ist weder das DSG noch der Motor, nicht mal die Bremsen, eher das Auto an sich.
Wenig Platz (für die Größe) riesiger Wendekreis, viele kleine Macken, zu schwer. Auf Comfort zu hart, auf Sport zu weich. Schlechtes Infotainment, Handyverbindung. Alles weder inovativ noch ausgereift.
Viel zu wenig Serienausstattung (Xenon elektr Sitze Heckklappe Navi)

Ein gutes Auto der Mittelklasse. Nicht sehr gut und sicher nicht Oberklasse. Meine Wertschätzung ca 45T€ in Vollausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


...Kritik ist weder das DSG noch der Motor, nicht mal die Bremsen, eher das Auto an sich.
Wenig Platz (für die Größe) riesiger Wendekreis, viele kleine Macken, zu schwer. Auf Comfort zu hart, auf Sport zu weich. Schlechtes Infotainment, Handyverbindung. Alles weder inovativ noch ausgereift.
Viel zu wenig Serienausstattung (Xenon elektr Sitze Heckklappe Navi)

Ein gutes Auto der Mittelklasse. Nicht sehr gut und sicher nicht Oberklasse. Meine Wertschätzung ca 45T€ in Vollausstattung.

Das ist genau das, was ich schon vor ca. einem Jahr hier im Forum(A7) schrieb. Wurde deswegen immer wieder verschrien. Langsam scheint sich die Erkenntnis noch bei einigen Anderen durchzusetzen.

na dann Augen auf beim Autokauf - sind doch alles keine Punkte, die bei einer Probefahrt nicht auffallen

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


... sind doch alles keine Punkte, die bei einer Probefahrt nicht auffallen

Was nicht immer einfach ist. Viele Händler können das Wunschauto nicht zu einer Probefahrt bereitstellen. Was nützt es z.B., wenn der Vorführer Bridgestonereifen aufgezogen hat und der bestellte Wagen dann mit Pirelli geliefert wird ? Zudem verklärt sich bei einer (meist zu kurzen) Probefahrt der Blick so manches Interessenten angesichts eines neuen Innenraumes. Ist man dann noch auf einen geilen Motor fixiert, gehen viele Details einfach unter. Heute würde ich mein Haus völlig anders konstruieren lassen weil vieles besser zu lösen geht ...

warum beschweren sich eigentlich so viele über die Größe des Brillenfachs?

ich hab ein standard Ray Ban Modell und die passt da gut rein. imho ist das keine außerordentlich kleine Brille

Deine Antwort
Ähnliche Themen