Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?
Hallo,
um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...
Los geht's...
Beste Antwort im Thema
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.
Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁
861 Antworten
Bevor dieser Thread in Vergessenheit gerät, wieder mal was nerviges:
Memory Funktion Fahrersitz
Sitzeinstellung wird dem jeweiligen Schlüssel zugeordnet. Beim Aufsperren und Öffnen der Fahrertür fährt dann der Sitz in die gespeicherte Position. Aber nicht, wenn man aufsperrt und dann erst den Kofferraum oder z.B. eine der hinteren Türen öffnet. In diesem Fall fährt der Fahrersitz beim anschließenden Öffnen der Fahrertür NICHT in die gespeicherte Positon. Man kann dies umgehen, indem man direkt vor dem Öffnen der Fahrertür nochmal "ÖFFNEN" am Schlüssel drückt.
Ich dachte erst, ich spinne, aber es ist definitiv so, dass meine "errechnete Zeit bis zum Ziel" immer länger wird, je näher ich dem Ziel komme.
Stelle ich das Navi auf "Dynamische Stauumfahrung", dann tritt der Fehler nicht auf.
Nomales MMI Navi (ohne +)😕
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ich dachte erst, ich spinne, aber es ist definitiv so, dass meine "errechnete Zeit bis zum Ziel" immer länger wird, je näher ich dem Ziel komme.
Stelle ich das Navi auf "Dynamische Stauumfahrung", dann tritt der Fehler nicht auf.Nomales MMI Navi (ohne +)😕
Audi krümmt die Zeit/Raum Kurve durch "Vorsprung durch Technik"....
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ich dachte erst, ich spinne, aber es ist definitiv so, dass meine "errechnete Zeit bis zum Ziel" immer länger wird, je näher ich dem Ziel komme.
Stelle ich das Navi auf "Dynamische Stauumfahrung", dann tritt der Fehler nicht auf.Nomales MMI Navi (ohne +)😕
Wenn du langsamer fährst, etwa weil dies der Autoverkehr nicht anders zulässt; ist dieses Phönomen ja gut erklärbar. Die Software geht von Durchschnittsgeschwindigkeiten aus, die leider in der Realität selten gegeben sind.
Ähnliche Themen
Es war aber das Gegenteil. Ich fuhr schneller und die Zeit wurde immer länger.
Bei Ankunft hatte ich dann noch 1 Std. Fahrtzeit lt. Navi 😕
Das ist schon oft so gewesen.
Wenn ich dann die Navigation zwischendurch abbreche und neu starte, berechnet er die korrekte Zeit, aber nach einiger Zeit Fahrt wirds immer wieder länger.
Bei so krasser Falschberechnung: Den zeitlichen Ablauf mit 2-3 Screenshots (auch für uns hier 😉) dokumentieren und dann bei Audi damit reklamieren?
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Bei so krasser Falschberechnung: Den zeitlichen Ablauf mit 2-3 Screenshots (auch für uns hier 😉) dokumentieren und dann bei Audi damit reklamieren?
Ja...werde ich machen, aber am 2.1. habe ich ersteinmal einen Termin bei Audi für "gefühlte" 1000 andere Mängel.Wir ihr ja wisst, bekomme ich für die Tage, wo der Wagen im Trockendock steht, keinen Leihwagen. Evtl. wird auch direkt (wieder) die HU ausgetauscht, da das MMI immernoch gelegentlich einfriert...
@DVE ... vielleicht ist mein Auto ja ein getarnter DeLorean? 😁
Habe leider aber den Flux-Kompensator noch nicht entdeckt. 🙁
@Daniel
So recht zufrieden, mit deinem Audi 4G, scheinst du ja nicht zu sein. Hast du zu früh gekauft, oder ist dies deiner Ansicht nach ein grundlegendes Problem?
Bin zurzeit ambivalent.
Schau in meinen Blog - habe diverse Artikel zu meinem 4G geschrieben.
Ansonsten : http://www.motor-talk.de/.../...ig-das-produkt-optimiert-t3833884.html
Geht mir ähnlich, man lernt dazu, würde dann wahrscheinlich doch wieder zu Jahreswagen tendieren, die kann man testen und Probefahren. Und was ja auch klar ist das ganz Neue Modell sollte es nie sein (Mußte ich aber mal haben).
Manchmal denke ich das ein langsamerer Modellwechsel doch auch viele Vorteile bringt.
wenn meiner ein Jahreswagen wäre und ich mir als Kaufinteressent die RepHistorie anschauen müsste, käme mir das K******
Hallo zusammen
Meiner lässt mich seit Freitag nicht mehr einsteigen. 🙁
Türgriff an der Fahrerseite ist kaputt und Einstieg ist nur noch über Beifahrerseite möglich. Ist auf dem Supermarktparkplatz passiert und war schon extrem peinlich als die Leute alle schauten, was ich da mache.
Zitat:
Original geschrieben von auditorium4
Da zum 4G zählend, hier meine Ergänzung als A7-Fahrer, natürlich aus meiner rein subjektiven Sicht, als Brainstorming, völlig unsortiert.
Auf eine Einordnung habe ich bewusst verzichtet, da jeder die Gewichtung/Prioritäten anders setztOptik:
- HUD –Integration auf Armaturenbrett hat maximal „Heimwerker-Niveau“
- Überbiss am Heck (vormals Kennzeichenmulde) hässlich
- Weiterführung der Designlinien der vorderen Türinnenverkleidungen in die B-Säulen-Verkleidung hinein wirkt gewollt, aber nicht wirklich gekonnt. Eine übliche B-Säulenverkleidung ohne Sicken ff. würde m.E. gefälliger wirkenFunktion/Ausstattung
- es gibt nur noch zwei Leseleuchten statt einer Innenraumbeleuchtung im hinteren Passagierraum
- S-line-Paket kann nicht ohne Sportfahrwerk bestellt werden
- ohne S-Line-Paket ist keine Bestellunbg von Sportsitzen möglich (betrifft nur A7)
- keine Rundumkamera (KA6) bestellbar (betrifft nur A7)
- bei der S-tronic ist (im Gegensatz zur Multitronic) kein Heraufschalten bei relativ niedrigen Drehzahlen möglich
- bei der S-tronic erfolgt (im Gegensatz zur Multitronic) keine sofortige Umsetzung der Schaltbefehle (zumindest bei Schaltwippen)
- die Kofferraum-Seitenverkleidung mit Filz statt Velours wie beim A6 Avant ist beim ebenfalls mit Heckklappe verserhenen A7 nicht klassengerecht
- fehlende Beleuchtung des Kofferraums durch einer zusätzliche Leuchte in der Heckklappe wie beim Avant (Ideallösung Kofferraumleuchte gleichzeitig rote Rückleuchte wie beim 4B Avant!)
- die Rückfahrscheinwerfer sind zu klein und/oder schwach und leuchten dadurch den Raum hinter dem Heck viel zu wenig aus
- die Nebelrückleuchten sind zu klein und zu schwach
- die Anzeigen für eingeschaltetes Fahrlicht, Nebelrückleuchten ff. sollten sich sinnvoller Weise in den Instrumenten anstatt im außerhalb des Sichtfelds liegenden Lichtschalter befinden
- die Hutablage sollte zur Vermeidung von Spiegelungen in der Heckscheibe unabhängig von der Dachhimmel-Farbe generell dunkel gehalten sein (betrifft nur A7)
- der Instrumententräger sollte so gestaltet sein, dass die Instrumente sich nicht in der Frontscheibe spiegeln
- die waagerechten Türzuziehgriffe beim A7 sollte (wie beim A6) nach oben abgewinkelt statt durchgehend waagerecht gestaltet sein, da dies erheblich ergonomischer wäre (Zuziehen, Erreich- und nächtl. Erkennbarkeit von Spiegelverstellung und Heckklappenöffner)
- darüber hinaus gibt es etliche, teilweise sicherheitsrelevante, Ausstattungsmerkmale, die bei der Schwestermarke Skoda (je nach Modell) serienmäßig sind, wonach sich so mancher Audi-Eigner die Finger lecken würde, die es aber für den 4G entweder gar nicht oder nur gegen saftigen Aufpreis gibt,
Details siehe http://www.motor-talk.de/.../...esser-leds-roter-bereich-t3762076.html
Diese Aufstellung ist nicht vollzählig und wird vermnutl. gelegentlich ergänzt
Na du machst bestimmt bei Regen auch die Nebelschlussleuchte an und heizt dann auf der linken Spur wie ne Wildsau 😉