Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?
Hallo,
um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...
Los geht's...
Beste Antwort im Thema
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.
Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁
861 Antworten
Gestern Abend war wieder mal eine Sendung im Fernsehen über Obsoleszenz (NDR 22°°, Schmeiß weg kauf neu):
Wenn man sieht, wie die Verbraucher heute mit neuen Geräten/Autos "überall" bewusst ausgeschmiert und abgezockt werden, verliert man fast jede Lust, sich was neues zu kaufen!
Beispiel:
Ich habe im Vergleich zu den Berichten vieler Neuwagenbesitzer hier in MT, mit meinem 24 Jahre alten 230E bei über 230000 km viel weniger Probleme und praktisch gar keine "Werkstattaufenthalte"...
Und dauernd "zwangsweise Besuche" nach "Serviceanzeige" sowieso nicht ...
Warum soll ich mir also ein neues Auto "antun" 😕
Übrigens:
Meine Bekannte bekam jetzt bei ihrer 7-Jahre alten A-Klasse auf Kulanz, kostenlos - weil sie brav jeden Kundendienst machte - alle 4 verrosteten Türen ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von albatros-hh
After sales macht den Unterschied.
Der Händler hat alle Fäden in der Hand. Ist der eine Pflaume, kannst Du als Kunde verzweifeln.
Ist der Händler aber auf Zack, gibt es kein wirklich schlechtes Auto.Im Fall von Miles hätte ich konstruktive Vorschläge vom Händler erwartet.
Auch ein williger Händler darf ohne Genehmigung durch das Werk nichts mehr machen. Ich spreche da aus Erfahrung. Irgendwann kommt dann ein Ingenieur vom Werk dazu und irgendwann gibt dieser dann zu, dass es ein Konstruktionsfehler ist und sie noch keine Lösung haben.
Das Mercedes rostet ist ja nun schon länger bekannt.
Und das ein Auto mit 230Tkm keine Defekte hat gibt es nicht.
Ich denke es kommt auch immer sehr viel darauf an, wie man mit den Sachen umgeht.
Mein Vater z.B. ist praktisch jeden Opel Astra gefahren und den Vor/Vor-ganger, der meines Wissens, als einer der qualitativ schlechtesten gilt, hat er erst bei 280k km abgegeben, weil der Turbo nichtmehr wollte. Vorher natuerlich den normalen Service und Verschleissteile, aber nie stehen geblieben etc.
Gruesse,
J.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Das Mercedes rostet ist ja nun schon länger bekannt.
Und das ein Auto mit 230Tkm keine Defekte hat gibt es nicht.
das gibt es sogar bei Audi 😉: Mein 215 tkm 4F hatte 2x neue Xenonbirne und 1x Standlichtbirne: Das wars
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
das gibt es sogar bei Audi 😉: Mein 215 tkm 4F hatte 2x neue Xenonbirne und 1x Standlichtbirne: Das warsZitat:
Original geschrieben von ffuchser
Das Mercedes rostet ist ja nun schon länger bekannt.
Und das ein Auto mit 230Tkm keine Defekte hat gibt es nicht.
mein vater sein 4 jahrer alter allroad 4f hat jetz mehr als 280 tkm auf der uhr bis auf eine xenon und ein 3 tagfahrlich birnen und ein anderes motorsteuergerät (auf kulanz) noch nix teu teu teu hoffentlich kommt bald der neue....
Zitat:
Original geschrieben von Akseven
... teu teu teu hoffentlich kommt bald der neue....
Warum soll der denn kommen, wenn der "Alte" noch rund u. problemfrei läuft ? Wird der dann an Dich weiter gereicht ? 😁
Bis gut 240 TKM. stimmte das bei meinem vorherigen 4F auch - dann gab's u.a. ein neues MT-Getriebe.
Zu diesem Zeitpunkt war der neue 4G mit MT-Getriebe bereits bestellt...
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Warum soll der denn kommen, wenn der "Alte" noch rund u. problemfrei läuft ? Wird der dann an Dich weiter gereicht ? 😁Zitat:
Original geschrieben von Akseven
... teu teu teu hoffentlich kommt bald der neue....
ne ich glaub den will ich net mehr fahren bis der neue ende oktober kommt sind bestimmt 290 000 un mehr drauf des auto is einfach fertig
Wieso fertig ? Wenn der in reichlich 4 Jahren knapp 300tkm auf der Uhr hat, können diese nur von regelmäßigen Langstrecken herrühren. Eben genau dafür ist doch ein 3L Diesel gemacht. Ab und zu die Verschleißteile erneuert und das Teil läuft die gleiche Distanz nochmal ! Dabei hat der Wagen noch nie Probleme gemacht, wie Du sagst. Den schickt man doch nicht zum Abdecker ... 😰
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Wieso fertig ? Wenn der in reichlich 4 Jahren knapp 300tkm auf der Uhr hat, können diese nur von regelmäßigen Langstrecken herrühren. Eben genau dafür ist doch ein 3L Diesel gemacht. Ab und zu die Verschleißteile erneuert und das Teil läuft die gleiche Distanz nochmal !
das auto wird bewegt wo für es gedacht war im gelände... wald und wiesen und autobahn ^^ und ab und zu auch mal an geländefähigkeitsgrenze ^^
Zitat:
Original geschrieben von futtemi
Ja, ich habe eine gebrochene Bremsspange (oder wie dieses Federteil heisst) vorne links austauschen lassen. Wen wundert's, der Meister hat das noch nie gesehen... Jetzt klappern die Beläge nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hat eigentlich jemand (mich ausgenommen) schon ein Problem angegangen oder gelöst??😕Seit neuestem (km Stand 8000) "wummert" es in Linkskurven leicht, hört sich an wie ein zu locker eingestelltes Radlager. Werde dem ebenfalls nachgehen müssen.
Das Navigationssystem ist lausig und ich hätte es mir sparen können. Das Kartenmaterial ist 4 Monate nach der Auslieferung des Wagens deutlich veraltet, gibt keine Radarfallen an (hier in NL ist das nicht verboten), die Darstellung ist mässig etc. Da ist mein altes TomTom wirklich um Klassen besser.
Da ich nach langer Suche in ganz Europa keine zur beigefarbenen Lederausstattung passenden Gummifussmatten gefunden habe (einigermassen elegante, nicht für den Traktor, bei Audi gibt's die nur in schwarz), habe ich sie letztendlich in den USA bestellt. Sie sind auf Mass geschnitten, lassen sich fixieren und passen prima, nur haben sie keinen hochgezogenen Rand. Wer so etwas sucht (ich will aber keine Werbung machen): www.customautoaccessories.com Der Versand ist naturgemäss teuer.
Mein Wagen ist jetzt bei 10200 km und in Kurven "wummert" er inzwischen in beiden Richtungen. Hat das noch irgendwer?
Ausserdem hat der mittlere Lautsprecher des Bose Surround Systems, der auf dem Armaturenbrett, angefangen bei gewissen Frequenzen zu scheppern.
Beides wirklich nicht schön.
Zitat:
Original geschrieben von futtemi
Mein Wagen ist jetzt bei 10200 km und in Kurven "wummert" er inzwischen in beiden Richtungen. Hat das noch irgendwer?Zitat:
Original geschrieben von futtemi
Ja, ich habe eine gebrochene Bremsspange (oder wie dieses Federteil heisst) vorne links austauschen lassen. Wen wundert's, der Meister hat das noch nie gesehen... Jetzt klappern die Beläge nicht mehr.
Seit neuestem (km Stand 8000) "wummert" es in Linkskurven leicht, hört sich an wie ein zu locker eingestelltes Radlager. Werde dem ebenfalls nachgehen müssen.
Das Navigationssystem ist lausig und ich hätte es mir sparen können. Das Kartenmaterial ist 4 Monate nach der Auslieferung des Wagens deutlich veraltet, gibt keine Radarfallen an (hier in NL ist das nicht verboten), die Darstellung ist mässig etc. Da ist mein altes TomTom wirklich um Klassen besser.
Da ich nach langer Suche in ganz Europa keine zur beigefarbenen Lederausstattung passenden Gummifussmatten gefunden habe (einigermassen elegante, nicht für den Traktor, bei Audi gibt's die nur in schwarz), habe ich sie letztendlich in den USA bestellt. Sie sind auf Mass geschnitten, lassen sich fixieren und passen prima, nur haben sie keinen hochgezogenen Rand. Wer so etwas sucht (ich will aber keine Werbung machen): www.customautoaccessories.com Der Versand ist naturgemäss teuer.
Ausserdem hat der mittlere Lautsprecher des Bose Surround Systems, der auf dem Armaturenbrett, angefangen bei gewissen Frequenzen zu scheppern.
Beides wirklich nicht schön.
Schau wegen dem Wummern doch mal im Thread über "Reifengeräusche" nach --> es wird höchstwahrscheinlich Sägezahnbildung am Reifen sein...
Thread: http://www.motor-talk.de/forum/reifengeraeusche-t4187519.html
Freitag gehts wegen der ersten drei Garantie-Claims bei derzeit km 5400 für meinen BiTu das erste mal in die Werkstatt!
Kritikpunkte an meinem 4G MJ2013
- Endschalldämpfer rechts hängt schief herunter
- S-Line Leder/Alcantara bereits total verknittert
- Scheinwerferreinigungsanlage unzuverlässig und unfunktionell
- keine Öltemperatur und Voltmeter
- keine dauerhafte Deaktivierungsmöglichkeit von Start/Stop und
Motorabsterben bei Türöffnung/Gurtlösen
- Navi+Rückfahrkamera bescheiden
ganz glücklich bin ich aber über den 2.Turbo, quattro und vor allem die 8-Gang Box.
Den Sound-Aktuator kann ich nach 5000 km nicht mehr hören.
Grüße,
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von Ocean Engineer
Freitag gehts wegen der ersten drei Garantie-Claims bei derzeit km 5400 für meinen BiTu das erste mal in die Werkstatt!Kritikpunkte an meinem 4G MJ2013
- Endschalldämpfer rechts hängt schief herunter
- S-Line Leder/Alcantara bereits total verknittert
- Scheinwerferreinigungsanlage unzuverlässig und unfunktionell
- keine Öltemperatur und Voltmeter
- keine dauerhafte Deaktivierungsmöglichkeit von Start/Stop und
Motorabsterben bei Türöffnung/Gurtlösen
- Navi+Rückfahrkamera bescheidenganz glücklich bin ich aber über den 2.Turbo, quattro und vor allem die 8-Gang Box.
Den Sound-Aktuator kann ich nach 5000 km nicht mehr hören.Grüße,
Henrik
- keine dauerhafte Deaktivierungsmöglichkeit von Start/Stop und
Motorabsterben bei Türöffnung/Gurtlösen
Das ist seit MJ 2013 normal und start/stop geht dauerhaft auch nicht...