Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Beste Antwort im Thema

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.

MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.

Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁

861 weitere Antworten
861 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rockejun



Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh


willst du mit der aussage andeuten, dass die scheibenwischer beim 4F ein witz sind?
Ich möchte ja dein Können bzgl. dem Betätigen des Wischerhebels nicht in Frage stellen, aber die Wischer beim 4F sind keineswegs ein witz!
Bei leichtem Sprühregen bin ich schon über 220 gefahren und hatte keine Probleme.
Was hast du denn gegen die "wischgeschwindigkeit" auszusetzen, was dir solche "probleme" bereitet?

Ich vertrete hier nur meine Meinung, ja, fahr mal BMW, dann weißt Du wie schnell die gehen könnten und so würde es mir besser gefallen.

Wenn es so weit kommen sollte, dass die wischer so schnell sind, das sie mir mehr die Sicht behindern, und mich ablenken, als dass sie mir helfen, bin ich ja heilfroh, mit meinem A6 bestens auszukommen, und keinen BMW zu fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Was sollen immer diese Aussagen zu Fahrverhalten????

Bei Sprühregen ohne große Wassermengen und ergo keiner Aquaplaninggefahr kann ich auch schneller als 180 fahren!!!

Mit meinem Porsche muss ich bei starkem Regen dafür jeden LKW überholen lassen!

Stimmt das mit den Scheibenwischern??? Das wäre ja extrem nervig, allein schon wegen der Gischt der Vorausfahrenden...

Man erkennt an der Reaktion, dass Du die Problematik nicht verstanden hast. Bei Nässe gibt es nun mal nicht nur Aquaplaning, sondern beispielsweise auch signifikant niedrigere Reibkoeffizienten zwischen Rad/Straße und Belägen/Scheibe. Ferner spricht, auch beim 4G, die Bremse verzögert an. Desweiteren rechnen viele andere Verkehrsteilnehmer nicht mit derartigen Ignoranten der Fahrrandbedingungen...

Möge mich der Herr von solch potentiellen Selbstmördern weiterhin schützen. Derartige Unfälle habe ich, teils sogar "live", inzwischen mehrere Dutzend Mal gesehen, weshalb ich es mitunter vorziehe bei entsprechenden Witterungsbedingungen die Autobahn schnellstmöglich zu verlassen und ggf. um Terminverschiebung zu bitten.

Also bei starkem Regen, fahre ich besonders vorsichtig.

Besser hinter einem LKW, als vor einem. Diese fahren manchmal gemeingefährlich, wenn die Strasse das Wasser nicht mehr verkraftet. Da ist dann offenbar ein Tempomat drin, und Hirn ausgeschaltet. Ich glaube Ihre Bremsstrecke und deren Aufschlagswucht unterschätzen diese, oder noch schlimmer ist Ihnen egal. Das gibt dann häufig Tote oder Verletzte. Aber Ihr Leben, ist es nicht. Ihr LKW wird dann bei 50 Km/h ja nicht viel zerquetscht. Der PKW davor schon.

Ich kann zwar die Aussagen zu Rocke nachvollziehen, aber letzendlich ist es jedem sein eigenes Ding wie schnell er fährt. Ich gehöre auch nicht zu den Rasern, finde solche Aussagen aber auch interessant um mal Infos zu bekommen, wo Audi evtl. anders oder "schlechter" ist, als der Mittbewerb. Ist doch klar, das Audi auch Dinge anders interpretiert oder macht als andere Hersteller und das ist auch gut so. Mal besser und mal nicht so gut, wobei dies immer im Auge des Betrachters liegt.

Gruß
Hansi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Man erkennt an der Reaktion, dass Du die Problematik nicht verstanden hast. Bei Nässe gibt es nun mal nicht nur Aquaplaning, sondern beispielsweise auch signifikant niedrigere Reibkoeffizienten zwischen Rad/Straße und Belägen/Scheibe. Ferner spricht, auch beim 4G, die Bremse verzögert an.

Richtig. Wer denkt, er könne Aquaplaninggefahr vorausahnen - besonders mit den genannten Geschwindigkeiten - und wenn er "nur" Sprühregen sieht, jegliche Gefahr gebannt glaubt sollte sich unbedingt folgendes Filmchen zu Gemüte führen:

http://www.youtube.com/watch?...

Viel Spass beim nachmachen. (Aber bitte ohne weitere Beteiligte).

Mein Gott jetzt vergleichen wir schon Passstraßen bei denen Regenschauer und Schneeschmelze zusammen kommen mit Fahrten auf Autobahnen die man vielleicht schon Tausende Male gefahren ist! Hier gibt ja wohl ein ahnungsloser dem anderen Recht!
Ihr seid alle ganz ganz tolle, so vernünftige und übermäßig gute Autofaher, die anhand einer Äußerung eines Users auf dessen Fahrstil und Gewohnheiten valide Rückschlüsse ziehen können!

Können wir uns dann wieder dem Thema widmen?

Wenn mir im Winter bei Schneematsch ein LKW entgegenkommt oder ich mich traue diesen sogar zu überholen (gefährlich, ich weiss) oder bei starker Gischtbildung auf der Autobahn weiß ich einen schnellen Scheibenwischer zu schätzen und sollte sich jemand dadurch abgelenkt fühlen, was ich per se schon sehr bedenklich finde, dann einfach eine Stufe runterschalten...

Ach ja, mein Terminkalender lässt meist leider keine Absagen wegen Regen, ja nicht einmal wegen Schneefall zu.

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Ach ja, mein Terminkalender lässt meist leider keine Absagen wegen Regen, ja nicht einmal wegen Schneefall zu.

Nach dem Motto: "Nur Tod entschuldigt" ? Mir ist kein Termin wichtiger als meine Gesundheit.

Hab praktisch noch nie erlebt, daß Kunden für eine Verschiebung dessen kein Verständnis aufbringen.

Kann natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von rockejun


... Und ich möchte es nicht für AUDI lösen mit Versiegelung/Zubehörkauf.

Warum nicht ? Mir ist die Scheibenwischergeschwindigkeit völlig ausreichend. Warum soll ich meine Scheiben nicht versiegeln lassen ? Beim Lack tue ich es doch auch, obwohl der noch neu ist. Hast Du es mal getestet, wie prima entspannt es sich mit versiegelten Scheiben bei Regen fährt ? Zum Glück lassen sich - entgegen der SSA - die Scheibenwischer dauerhaft ausschalten ... 😁

@GoAllroad:Du brauchst nicht persönlich zu werden, weil andere auf deine OT-Abschweifung antworten. Ich zitiere:

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Was sollen immer diese Aussagen zu Fahrverhalten????

Bei Sprühregen ohne große Wassermengen und ergo keiner Aquaplaninggefahr kann ich auch schneller als 180 fahren!!!

Ganz einfach: Es war die Rede von zu langsamer Scheibenwischgeschwindigkeit, da spricht plötzlich jemand von einer dritten Wischergeschwindigkeit jenseits von 180km/h!
1. ist der Zugwind bei solchen Geschwindigkeiten so hoch, dass Regen schon von alleine abperlt, wenn es nicht gerade stark regnet.
2. braucht man beim erwähnten Sprühregen keine hohe Wischgeschwindigkeit
Ergo, wer bei strömendem Regen 180km/h fährt, ist nicht nur nicht ganz im Oberstübchen, sondern verstößt in schwerer Weise gegen die Strassenverkehrsordnung.

Zudem: woher nimmst du, dass keine Aquaplaninggefahr besteht? Bist du Hellseher und siehst was hinter jeder Kurve los ist? Und auch noch mit 180km/h +, wo sich ein harmloser Sprühregen lokal plötzlich innert Sekunden in Wassergüsse verwandeln kann??

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Mein Gott jetzt vergleichen wir schon Passstraßen bei denen Regenschauer und Schneeschmelze zusammen kommen mit Fahrten auf Autobahnen die man vielleicht schon Tausende Male gefahren ist!

Es geht nicht um Passstraßen und auch nicht um Schneeschmelze, sondern darum, dass überall!! plötzlich größere Wasserlachen liegen können, welche das Fahrzeug unbeherrschbar machen können. Besonders bei hohen Autobahngeschwindigkeiten ist die Bodenhaftung eh schon klein, da reicht schon normaler Regen um ein Fahrzeug unter Umständen unbeherrschbar zu machen. Gleich neben dem erwähnten youtube-Film gibt es ja ein nettes Beispiel was auf einer Autobahn (mit relativ mässiger Geschwindigkeit) passieren kann (

http://www.youtube.com/watch?v=mERAaeCrj0E&feature=fvwrel

).

Zitat:

Hier gibt ja wohl ein ahnungsloser dem anderen Recht!
Ihr seid alle ganz ganz tolle, so vernünftige und übermäßig gute Autofaher, die anhand einer Äußerung eines Users auf dessen Fahrstil und Gewohnheiten valide Rückschlüsse ziehen können!

Persönliche Angriffe und Lächerlichmachen sind unnötig und auf MT nicht gestattet.

Zitat:

Können wir uns dann wieder dem Thema widmen?

Wenn mir im Winter bei Schneematsch ein LKW entgegenkommt oder ich mich traue diesen sogar zu überholen (gefährlich, ich weiss) oder bei starker Gischtbildung auf der Autobahn weiß ich einen schnellen Scheibenwischer zu schätzen und sollte sich jemand dadurch abgelenkt fühlen, was ich per se schon sehr bedenklich finde, dann einfach eine Stufe runterschalten...

Genau darum ging es, und da hat auch niemand was dagegen, wenn es eine schnelle Wischstufe gibt. Aber der nervöse Schnellgang der Scheibenwischer ist auch nicht fürs längere Fahren gedacht, sondern für unvorhergesehene Fälle, die nur kurz dauern, quasi zur Not. Da gibt es nichts Bedenkliches dabei, wenn das Schnellwischen irritiert, sondern das ist eine völlig normale unbewusste Reaktion.

Zitat:

Ach ja, mein Terminkalender lässt meist leider keine Absagen wegen Regen, ja nicht einmal wegen Schneefall zu.

Hm, wer wird jetzt schon wieder OT, und wer hat wenige Zeilen zuvor zum BTT ermahnt??

🙄🙄🙄

Dieser überaus interessante "youtube-Film" zeigt sehr schön 3 Probleme:

1.) Die Autos haben nach dem Tunnel ja nur um die 100 km/h drauf, mit 180 wäre alles noch vieeeeel schlimmer...
2.) Man sieht sehr schön an den "Wasserstreifen", daß die Wassertiefe nie überall gleich bzw. kalkulierbar ist.
3.) Die Fahrer sind schon am Tag völlig überrascht, was wäre bei Nacht und "schwarzer Regenfahrbahn" im "Blindflug?

... und alle hatten (hoffentlich) riesig Schwein, daß keiner die Leitplanke durchbrochen hat ... 😰

Der Konvertierte und nix4free haben von mir jeweils den grünen Daumen gedrückt bekommen, womit meine Meinung zum Thema wohl klar ist.

OT Ende 😉

Zurück zum Scheibenwischer: Ich habe sie meist aus, auch bei leichtem Sprühregen, da die Aerodynamik die Wassertropfen wie ein Föhn von der Scheibe nimmt. Aber auch bei starkem Regen und bei Gischtbildung konnte ich bislang keinen Bedarf nach schnelleren Wischern bei mir feststellen. Ab und an habe ich sogar die hohe Wischstufe manuell runter genommen.

Gruß

Stefan
(Zu den LKW: Die haben eigentlich kein Aquaplaningproblem wegen des hohen Achsgewichts)

Um den Effekt zu verstärken und als "Herbstvorbereitung" hab ich heute mal € 5,99 in eine "Caramba-Scheibenversiegelung" investiert. Schau'n mer mal was es bringt (Soll laut Packung 50 tkm halten 😁) ...

Wichtig dabei: Gebrauchsanleitung lesen. 😉 Nicht einfach drüberschmieren. Auch normales Waschen reicht nicht.
Das Glas muß porentief gereinigt werden. 😁 Ich benutze dazu technischen Ankohol, auf den ich günstig Zugriff habe. Dann 1x die Lotion drauf u. nach Abtrocknung ein 2.Mal wiederholen. Nach weiterer Abtrocknung mittels Sprühflasche - möglichst weiches - Wasser auf die Scheibe nebeln und polieren. Normal hält es 1 Jahr, bei vielen Waschanlagebesuchen dann besser halbjährlich wiederholen. Das Ergebnis ist besser als ein stufenlos verstellbarer Scheibenwischer. In diesem Sinne: Caramba ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen