Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Beste Antwort im Thema

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.

MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.

Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁

861 weitere Antworten
861 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FatmanSlim



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Zumindest da wurde bei Audi mitgedacht. Schlüssel an der Induktionsstelle (Mittelkonsole) hinhalten und schon kann man starten. Nicht alles wo Audi A6 drauf steht, ist eine Fehlkonstruktion. 😉

LG

Mir geht es ganz banal um den Alltag. Früher Hebe ich meinen Schlüssel in die Hand genommen, per Klick die Türen geöffnet, den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt, gestartet und dann losgefahren. Jetzt im A6 nehme ich den Schlüssel aus der Tasche um ihn dann auch gleich wieder dort verschwinden zu lassen. Da der Schlüssel groß ist und beim Sitzen nervt, muss er dann bei längeren Fahrten irgendwo im Auto abgelegt werden. Ein Zündschloss, die perfekte Schlüsselablage, hat der A6 ja leider nicht mehr. Nun gut - ist der Schlüssel verstaut starte ich per Drucknopf. Danach drücke ich den Monitor weg, stelle Start Stop ab und Auto Hold an, weil sich keines der genannten Systeme merken will, in welchem Zusatnd ich diese beim letzten mal verlassen habe.

Früher hast du auch am AM Radio an der Kurbel gedreht. Jungs, ihr habt Probleme... Wieso fahrt ihr ein nagelneues Auto mit allem Schnickschnack das zudem auch noch im Prospekt angepriesen wird wenn ihr mit einem 20 Jahre alten Benz vermeintlich besser dran wärt?

Man sollte einfach ab und zu mit dem Fahrzeug der Freundin/Frau paar Runden drehen (hier ein Polo), dann weiß man den Dicken sehr schnell wieder zu schätzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Man sollte einfach ab und zu mit dem Fahrzeug der Freundin/Frau paar Runden drehen (hier ein Polo), dann weiß man den Dicken sehr schnell wieder zu schätzen 🙂

Man sollte einfach ab und zu mit dem Fahrzeug der Freundin/Frau paar Runden drehen (hier ein W212), dann weiß man was der Dicke für eine Bastelbude ist.

Der 4G ist ein gutes Auto, aber ich würde auf keinen Fall mehr einen aus dem ersten Produktionsjahr kaufen. Wenn in gut 2 Jahren die nächste Bestellung ansteht wird es eine extragründliche Probefahrt geben. Der 4G ist nach der 2002er C-Klasse die zweitgrößte Gurke, die ich bisher hatte.

meiner ist aus 11.2011 und sicherlch nicht perfekt (was ich aber auch nicht erwarte), aber von einer Bastelbude kann keine Rede sein.

Ähnliche Themen

Gegenüber dem 212 wird der Audi auch nach 10 Jahren nicht durchgerostet sein.
Und ´seiner Frau ne Heckschleuder zu erlauben sollte Strafrechtlich verfolgt werden.

Ich muss schon auch sagen, je mehr drin ist desto eher findet man die Eine oder Andere Kleinigkeit zu meckern, aber der 4G ist mittlerweile mein 8. Audi und mit Abstand das beste Auto, das ich je hatte! Und auch 2 jeweils 2jaehrige Ausflüge ins Lager des anderen bayrischen Herstellers konnten mich nicht bekehren....

Ich komme nochmal kurz auf den Schlüssel zurück:
Auch ich habe nicht den schlüssellosen Zugang bestellt, zudem habe ich einen Schlüsselbund, der sonst immer "Verstaut" war, nämlich im Zündschloß!
So weit so gut.

Nun kommen wir zum meiner Meinung nach eigentlichen Problem, das ich hier auch schon aufgeworfen hatte:
Es gibt schlicht und ergreifend viel zu WENIG ABLAGEN! Ich habe auch das Ablagenpaket geordert.
Konkret sieht es so aus, das ich den Schlüssel in den immer offen stehenden Getränkehalter deponieren muß und evtl. noch auf den vorderen Ascher ausweiche, wenn dann der Getränkehalter bestimmungsgemäß verwandt wird. Das kann es nicht sein!

Gut finde ich jedoch auch, das man direkt nach dem Einsteigen, quasi noch vorm Tür schließen, den Wagen anlassen kann, irgendwie hat das was...

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Ich komme nochmal kurz auf den Schlüssel zurück:
Auch ich habe nicht den schlüssellosen Zugang bestellt, zudem habe ich einen Schlüsselbund, der sonst immer "Verstaut" war, nämlich im Zündschloß!
So weit so gut.

Nun kommen wir zum meiner Meinung nach eigentlichen Problem, das ich hier auch schon aufgeworfen hatte:
Es gibt schlicht und ergreifend viel zu WENIG ABLAGEN! Ich habe auch das Ablagenpaket geordert.
Konkret sieht es so aus, das ich den Schlüssel in den immer offen stehenden Getränkehalter deponieren muß und evtl. noch auf den vorderen Ascher ausweiche, wenn dann der Getränkehalter bestimmungsgemäß verwandt wird. Das kann es nicht sein!
Gut finde ich jedoch auch, das man direkt nach dem Einsteigen, quasi noch vorm Tür schließen, den Wagen anlassen kann, irgendwie hat das was...

Vor allem hat es ein schönes Klappern während der Fahrt.

Ja, leider kommt das auch mal vor. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Ja, leider kommt das auch mal vor. 🙄

Aber das schnelle Starten ist schon wichtig, man muss ja noch vor dem Losfahren die STA deaktivieren :-)

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Gegenüber dem 212 wird der Audi auch nach 10 Jahren nicht durchgerostet sein.

Geh mal bei nächsten Radwechsel unter das Auto. So viel Kantenrost wie mein 4G nach dem ersten Winter hatte der 4F nach drei Jahren nicht.

Mercedes hatte extreme Probleme um 2000, mein 129er dagegen zeigt nach 17 Jahren noch nicht die kleinste Stelle Rost. Und wenn ich jetzt am 4G Fahrwerks- Antriebs- und Bremsteile anschaue, dann fehlt mir etwas der Glauben, dass der Rest besser konserviert ist.

Vielleicht gibt es verschiedene 4Gs, aber ein Auto bei dem es zu den Türen reinzieht (jetzt an beiden Vordertüren), bei dem die Standheizung im Winter ausfällt weil zu kalt (Tip von Audi: Im Winter das Auto in die Garage stellen, dann funktioniert die Standheizung), ein Mitteldisplay das mal ausfährt, auch mal nicht, das angefangen hat zu klappern als ich von Neckarsulm vom Audi-Parkplatz abgebogen bin, das ab Werk mit Kratzern ausgeliefert wurde, das ist einfach schlampig gebaut.

Dass der 4G jetzt nach 12.000km im Durchschnittsverbrauch einen halben Liter über dem 4F liegt wundert mich da kaum noch.

Ich fahre den 4G und den 212er oft im Vergleich, der 4G sieht auf Anhieb innen schicker aus. Damit wars das aber ziemlich auf der Haben-Seite. Ich habe den 4G Avant nach zwei erfreulichen 4Fs ziemlich blind bestellt, bin nur die Limousine gefahren, würde den heute in der Form nicht mehr nehmen.

Da mein 4F im Februar einer blinden schlecht sehenden Großmutter zum Opfer gefallen war, hatte ich für 4 Monate einen Leihwagen A6 Avant 3,0 TDI quattro 150 KW, so ziemlich vollausgestattet mit HUD, Nachtsicht, AAC, AAS usw. in NSU zusammen geschraubt im Nov. 2011.

Zu Beginn von diesem Auto begeistert, zeigten sich sehr schnell die Schwächen (Windgeräusche ab 130 km/h - 3 x HUD defekt - Klima führte Eigenleben, Klappern usw.), und ich freute mich auf meinen eigenen A6 Avant TDI 180 KW. Nach Lieferung und gut 1500 km. liegen wirklich Welten zwischen MJ 2012 und MJ 2013. Kein Klappern, Motor absolut Laufruhig, Getriebe arbeitet Bilderbuchmäßig, Klima ok...

Mein Fazit daraus: Der neue A6 ist ein wirklich gelungenes Auto mit einigen Kinderkrankeiten, was jedoch bei einem mit Technik vollgestopften Fahrzeug nicht verwunderlich ist. Der Termindruck bei den Entwicklern ist enorm, kleine Änderungen lösen kurz vor Serienstart eine Lawine an "Prozessoptimierungen" aus. Da wir als Automotive Zulieferer die Problematik kennen, habe ich auf MJ 2013 bestanden und es bis jetzt nicht bereut...

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082


Da wir als Automotive Zulieferer die Problematik kennen, habe ich auf MJ 2013 bestanden und es bis jetzt nicht bereut...

Ja, beim Abwägen der Exklusivität, eines der ersten Exemplare eines neuen Modells zu fahren, gegenüber der Risikominderung, einen Wagen nach mindestens einer gründlichen Produktions- und Konstruktionsschwachstellenbehebungsrunde durchlaufen zu erhalten, tendiere ich ebenfalls stets zu der zweiten Option.

Ich habe zwar noch MJ 2012 (EZ Mai/2012, Bau Mitte-Ende April) bin aber vor größerem Unbill verschont geblieben seit 11 TKM. Auch ich wollte keinen Wagen der allerersten Serie haben und im Laufe des MJ 12 wurden ja schon einige Veränderungen und Verbesserungen im Detail vorgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Es gibt schlicht und ergreifend viel zu WENIG ABLAGEN! Ich habe auch das Ablagenpaket geordert.
Konkret sieht es so aus, das ich den Schlüssel in den immer offen stehenden Getränkehalter deponieren muß und evtl. noch auf den vorderen Ascher ausweiche, wenn dann der Getränkehalter bestimmungsgemäß verwandt wird. Das kann es nicht sein!

Das mit den Ablagen hat mich bereits beim 4F gestört, als ich danach auf den Passat umgestiegen bin wurde ich mehr als positiv überrascht! Der hat gefühlt 10x so viele Ablagen wie der 4F ... Da kann man sogar 1,5l Flaschen in die Türen stellen, versucht das mal beim 4F/4G 😁 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen